Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Ruhiger, auf dem Berg über Kröv gelegener Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, leicht abfallendes Wiesengelände in Hanglage. Von Wald umgeben. Von Dauercampern geprägt.
Sportzentrum Kröver Berg 1
54536 Kröv
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 59' 23" N (49.98993)
Längengrad 7° 4' 38" E (7.07746)
Auf der B53 Richtung Bernkastel-Kues rechts in Richtung Wittlich abbiegen. Am Kreisverkehr rechts Richtung Kröver Berg. Zufahrt steil (12 %) und kurvig.
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
zottischrieb vor 4 Wochen
nur für Hundebesitzer die das Abseits lieben
ruhig sehr abseits, Natur am Platz muss noch viel gearbeitet werden, vor allem an den Wegen Infrastruktur etc. Sanitär ok Brötchen überteuert für billige Aufbackware - geeignet für Hundebesitzer-
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 11 Monaten
Sehr angenehmer Platz in ruhiger Lage
Dieser oberhalb des Moseltals gelegene Platz ist gut geeignet für Urlauber mit Hund. Die Plätze für Urlauber mit kurzer Aufenthaltsdauer sind recht großzügig, bieten teilweise Schatten und sind relativ eben. Die Betreiber bemühen sich sehr um kontinuierliche Verbesserungen und Modernisierung, bei de… Mehr
Außergewöhnlich
Drent/Meermannschrieb vor 12 Monaten
Ein ruhiger Campingplatz für Mensch und Tier
Dieser Campingplatz bekommt die beste Note. Sehr freundliches Personal. Das Betreiber Ehepaar ist gastfreundlich ,hat immer ein offenes Ohr ,sehr hilfsbereit versuchen sofort ,wenn es ein Problem gibt zu lösen. Das Essen dort ist sehr zu empfehlen. Der Campingplatz ist sehr Hunde freundlich. Ein seh… Mehr
Sehr Gut
Kaischrieb vor 12 Monaten
Ruhig und etwas abseits des Trubels
Schöner Campingplatz. Die eine Seite des Platzes ist geprägt von Dauercampern und die andere Seite ist für Gäste. Ausserdem gibt es einen sehr großen Bereich für Kurzzeit - Aufenthalte (ggf Wohnmobile). Der Gäste Bereich ist terrassenförmig angelegt. Die Sanitäranlagen sind auf dem neuesten Stan… Mehr
Außergewöhnlich
Helene und Christineschrieb letztes Jahr
Alles einfach klasse
Super Urlaub, 100 % zu empfehlen. Wir waren zwei Freundinnen mit 3 großen Hunden im Blockhaus. Es war alles vorhanden, was Mensch und Hund braucht. Das Essen im angehörenden Restaurant war super. Das Personal und die Inhaber sind klasse. Man fühlt sich sofort wohl und willkommen.
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb letztes Jahr
Traumurlaub mit Hund
Wer Natur und gutes Essen mag, der ist hier genau richtig. Und der Freilaufbereich war für unseren Labbi ein Traum. Ganz liebevoll alles zusammengestellt. Wir kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Wir haben sehr wohl gefühlt und kommen bestimm sieder
Außergewöhnlich
Barbara Müller/Harald Moskonschrieb vor 3 Jahren
Tolle Ferienwohnung, toller Campingplatz! Tolle Menschen!
Da wir am WE am Moselsteig ,Etappe 12 und 11 wandern wollten, suchten wir ein Quartier mit Hund und stolperten, im Internet, über den Platz von Thorsten & Daniela. Von Anfang an fühlten wir uns pudelwohl, sehr aufgehoben in unserer tollen Ferienwohnung , aber auch der Campingplatz, die WoMo - und… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg einen Pool?
Nein, Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg?
Die Preise für Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg?
Hat Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg?
Wann hat Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz und Gastronomie Kröver Berg eine vollständige VE-Station?