Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(17Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter Campingplatz mit allem Komfort mitten im Naturpark Südschwarzwald.
E-Pkw-Verleih und Konus Gästekarte für die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Angebot von Kräuterwanderungen. Platzeigene Brauerei. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kreuzhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbaumreihen auf zwei Geländestufen, bei einem Bauernhof.
Etwa 800 qm großer Badesee mit ca. 80 m langer und bis zu 30 m breiter Liegewiese sowie mehreren Badeplattformen. Für kleinere Kinder abgetrennter Badebereich.
Bonndorfer Str. 63
79853 Lenzkirch
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 40" N (47.86129)
Längengrad 8° 13' 26" E (8.224104)
Am südlichen Ortsrand, beschilderter Abzweig von der B315.
Die zum modernen Museumsbau umgestaltete Klosterkirche der Augustiner zeigt Originalfiguren und Glasfenster des Münsters und großartige Kunstwerke, darunter Hans Baldung Griens Muttergottes mit schlafendem Kind von 1520, Mathias Grünewalds Schneewunder von 1517/19 und Lucas Cranachs d.Ä. Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes von 1524.
Im Badeparadies Schwarzwald gibt es drei unterschiedliche Erlebniswelten zu entdecken. In der ›Palmenoase‹ etwa können sich die Gäste in 33 Grad warmem Wasser treiben lassen, auf Sprudelliegen abschalten oder auch an der Poolbar einen Drink genießen. Der textilfreie Bereich ›Palais Vital‹ hat darüber hinaus verschiedene Themensaunen zu bieten, etwa das 90 Grad heiße ›Schwarzwald-Chalet‹ oder die ›Wasserfallsauna‹, in der herabplätscherndes Wasser für hohe Luftfeuchtigkeit und angenehme Wärme sorgt. Überdies stehen ein Lithium-Calcium-Pool, ein Zink-Selen-Pool sowie zwei Solebecken zur Verfügung. Bei schönem Wetter kann das Cabriodach des ›Palais Vital‹ geöffnet werden. Der Bereich ›Galaxy schließlich wartet auf mit einem Wellenbad, einem Sportbecken, Sprungtürmen und 23 Rutschen.
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Das hoch über dem Rhein gelegene Waldshut hat ein großzügiges Straßennetz. Prunkstück ist die 20 m breite Kaiserstraße, eine von einem Bach durchflossene Fußgängerzone. Sie wird von farbigen Fassaden gerahmt und an den Schmalseiten durch zwei stattliche Tore begrenzt. An ihr liegen das barocke Rathaus und das städtische Museum Alte Metzig (1588) mit Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Der mächtigste Wasserfall Europas: Mit Ohren betäubendem Getöse stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150 m Breite über die Kalkfelsen 23 m in die Tiefe. Aussichtspunkte direkt an den Fällen garantieren Nervenkitzel und feuchte Nebelduschen. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt man von dem aus dem Flussbett ragenden Mittelfelsen, zu dessen höchstem Punkt schmale steile Treppen hinaufführen. Vom Schlössli Wörth aus dem 12. Jh. aus fahren Schiffe zu diesem besonderen Aussichtspunkt. Gemächlicher geht es auf den Aussichtsplattformen zu, die auf beiden Flussseiten angelegt wurden. Wanderlustige gehen von Schaffhausen zu Fuß.
Die Belchen-Seilbahn nahe Aitern bringt Besucher bequem auf den Belchen (1414 m), der bei gutem Wetter einen gigantischen Blick von der Zugspitze bis zum Mont Blanc gewährt. Die kahle Kuppe war schon vor der Römerzeit ein Sonnenkultplatz. Das Gebiet ist auch für Wintersportler attraktiv.
Über Tiengens verwinkelter Altstadt erhebt sich das seit dem 16. Jh. mehrfach umgebaute Tiengener Schloss. Hier stellt das Klettgau-Museum seine heimatkundliche Sammlungen aus, die auch archäologische Grabungsfunde der Region enthält. Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, 1753 entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Den Innenraum zieren Deckenfresken wie Mariä Aufnahme in den Himmel mit illusionistischer Architekturmalerei in der Hauptkuppel.
Außergewöhnlich
Yolandaschrieb vor 7 Monaten
Familiärer Platz
Freundliches Personal und sehr kinderfreundlich. Sanitäre Anlagen etwas älter aber sehr sauber und gepflegt. Momentan wird ein neues Sanitär Gebäude gebaut Sehr schöner Kinderspielplatz. Bushaltestelle vor dem Platz. Mit dem Auto ist man sehr schnell überall Wir kommen wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön aber in die Jahre gekommen
Der Platz an sich ist sehr schön gelegen, mit Badeteich Hallenbad und (Sauna gegen Bezahlung) großer Kinderspielplatz. Aber: Parzellen recht schmal. Überall auf dem Gelände findet man Ecken und auch in die Jahre gekommenen Sachen. Die Treppe ins Schwimmbad ist alles andere als sicher alle Stufen wa… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Toll für Familien!
Ein toller Familien-Campingplatz mit schönen Ausstattungs-Merkmalen: der Badeteich ist sehr nett, das kleine Hallenbad ein guter Ort für Schlechtwetter-Tage, der große Spielplatz bietet viele Möglichkeiten. Ein kleiner Laden, der auch Gasflaschen anbietet, und ein Gasthaus (das wir nicht besucht hab… Mehr
Sehr Gut
RBschrieb vor 4 Jahren
Viele Familien!
Wir Erwachsenen waren zunächst nicht so begeistert: - keine Tiere wie z.B. die beschriebenen Ziegen, ab und zu hat man mal ein Pferd gesehen - Inhaber und Mitarbeiter teilweise unfreundlich (es wird nicht gegrüßt, in einem der beiden Restaurants war man mehrfach sehr überheblich, einsilbige Beantwo… Mehr
Hans-Peter schrieb vor 4 Jahren
Freundliches Personal, guter Ausgangspunkt für Wanderungen in der Umgebung, z.B. die Wutachschlucht
Kleiner Platz mit zwar sauberen, aber zu wenigen sanitären Einrichtungen.
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 4 Jahren
Tolle 10 Tage im September
Wir waren das erste Mal da und kommen ganz sicher wieder! Wir haben uns vom ersten Moment total wohl gefühlt, was mit Sicherheit daran lag, dass wir so herzlich empfangen wurden. Das Personal war so zuvorkommend und überdurchschnittlich freundlich und hilfsbereit! ❤ Der Platz selber ist klein und ur… Mehr
Außergewöhnlich
Bernischrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit Hallenbad Sauna und Massage
Sehr nettes Personal hilfsbereit und unkompliziert Gutes Essen und super Bier von der eigenen Brauerei
Außergewöhnlich
Luiseschrieb vor 6 Jahren
sehr schöner Platz
sehr gute Atmosphäre,schöner Platz, alle Einrichtungen vorhanden idyllische Lage,
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 45,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,20 EUR |
Familie | ab 45,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das kinderfreundliche Camping Kreuzhof erweist sich mit einer Kids Ranch und einem Abenteuerspielplatz als Eldorado für Familien. Gerne nutzen Gäste den gepflegten Naturbadesee und das Hallenbad zur Abkühlung. Bierfans freuen sich auf kühle Getränke aus der Privatbrauerei.
Im Herzen des Schwarzwalds lockt das familienfreundliche Camping Kreuzhof zum Urlaub inmitten eines Natureldorados. Auf dem 2 Hektar großen, ebenen Wiesengelände stehen 120 bis zu 100 Quadratmeter große Standplätze mit WLAN bereit. Der tierfreundliche Campingplatz punktet mit Gassiservice und einer Hundedusche bei Gästen, die ihren vierbeinigen Liebling mit auf Urlaub nehmen. Zur perfekten Infrastruktur tragen barrierefreie Sanitäreinrichtungen und Mietbäder bei. Feinschmecker fühlen sich auf dem Campingplatz besonders wohl: Immerhin führen die Betreiber die Lenzkirchner Familienbrauerei Rogg. Bei einer Führung blicken Urlauber hinter die Kulissen der Biererzeugung. Im Brauereigasthof verwöhnen Köche mit regionalen Köstlichkeiten. Wer selbst kocht, kauft Zutaten im Lädele ein. Wasserratten kühlen sich an heißen Tagen im Naturbadesee mit Schwimmer- und Kinderbereich ab. Außerdem bietet ein Hallenbad mit 29 Grad warmem Wasser wetterunabhängiges Badevergnügen. Ruhesuchende ziehen sich zwischendurch in die Sauna und in das Dampfbad zurück oder lassen sich mit Massagen und Lymphdrainage verwöhnen. Unzählige Freizeitmöglichkeiten erwarten die Jüngsten auf dem familienfreundlichen Campingplatz. Eine Attraktion bei Tierfreunden ist die Kids Ranch. Hier freuen sich unter anderem Ziegen und Ponys auf Streicheleinheiten. Gelegenheiten zum Austoben bieten das Trampolin und der Abenteuerspielplatz.
Liegt der Camping Kreuzhof am See?
Ja, Camping Kreuzhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kreuzhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kreuzhof einen Pool?
Ja, Camping Kreuzhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kreuzhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kreuzhof?
Hat Camping Kreuzhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kreuzhof?
Wann hat Camping Kreuzhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kreuzhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kreuzhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Kreuzhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kreuzhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kreuzhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kreuzhof eine vollständige VE-Station?