Verfügbare Unterkünfte (Camping Kreuzhof)
...

1/14





Familiengeführter Campingplatz mit allem Komfort mitten im Naturpark Südschwarzwald.
E-Pkw-Verleih und Konus Gästekarte für die freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Angebot von Kräuterwanderungen. Platzeigene Brauerei. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbaumreihen auf zwei Geländestufen, bei einem Bauernhof.
Etwa 800 qm großer Badesee mit ca. 80 m langer und bis zu 30 m breiter Liegewiese sowie mehreren Badeplattformen. Für kleinere Kinder abgetrennter Badebereich.
Bonndorfer Str. 63
79853 Lenzkirch
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 51' 39" N (47.861084)
Längengrad 8° 13' 28" E (8.224466)
Am südlichen Ortsrand, beschilderter Abzweig von der B315.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Das 13 km nordöstlich von Freiburg gelegene Tal mit dem gleichnamigen Ort war bis zur Ausstrahlung der Fernsehserie ›Schwarzwaldklinik‹ ein Tal wie viele andere mit den typischen Schwarzwaldhöfen und guten Restaurants inmitten einer reizvollen Landschaft. Zu Berühmtheit gelangte zuvor schon der Glottertaler Spätburgunder Weißherbst. Der Touristenstrom zur tatsächlich existierenden Klinik ist inzwischen wieder abgeebbt, doch seit 2008 wird die Familienserie ›Tiere bis unters Dach‹ in der idyllischen Region gedreht. Für aktive Besucher stehen Wandern, Radeln, Drachenfliegen und im Winter Skifahren auf dem Programm.
Das Bad wartet auf mit 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken mit Elefantenrutsche und Kriechtunnel, 120m-Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Whirlpool und Solarien. Es gibt zwei Solebecken, einen Soleinhalationsraum und ein Außeninhalatorium sowie eine große Saunalandschaft. Auch werden Fitness-Kurse wie Aquaerobic und Wassergymnastik angeboten.
Das Besucherbergwerk ›Teufelsgrund‹ aus dem 8 Jh. im Ortsteil Mulden erinnert an den einstigen Silber- und Bleiabbau, der im 13./14. Jh. seinen Höhepunkt erlebte. Seit den 1970er-Jahren sind einzelne Stollen für Besucher zugänglich. In einem Seitenstollen ist zudem ein Heilstollen als ›Asthma-Therapiestation‹ eingerichtet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Yolanda
Wohnwagen
Familie
Oktober 2024
Freundliches Personal und sehr kinderfreundlich. Sanitäre Anlagen etwas älter aber sehr sauber und gepflegt. Momentan wird ein neues Sanitär Gebäude gebaut Sehr schöner Kinderspielplatz. Bushaltestelle vor dem Platz. Mit dem Auto ist man sehr schnell überall Wir kommen wieder.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2023
Der Platz an sich ist sehr schön gelegen, mit Badeteich Hallenbad und (Sauna gegen Bezahlung) großer Kinderspielplatz. Aber: Parzellen recht schmal. Überall auf dem Gelände findet man Ecken und auch in die Jahre gekommenen Sachen. Die Treppe ins Schwimmbad ist alles andere als sicher alle Stufen wa
Hervorragend10
Thomas
Juli 2021
Ein toller Familien-Campingplatz mit schönen Ausstattungs-Merkmalen: der Badeteich ist sehr nett, das kleine Hallenbad ein guter Ort für Schlechtwetter-Tage, der große Spielplatz bietet viele Möglichkeiten. Ein kleiner Laden, der auch Gasflaschen anbietet, und ein Gasthaus (das wir nicht besucht hab
Sehr gut8
RB
Juli 2021
Wir Erwachsenen waren zunächst nicht so begeistert: - keine Tiere wie z.B. die beschriebenen Ziegen, ab und zu hat man mal ein Pferd gesehen - Inhaber und Mitarbeiter teilweise unfreundlich (es wird nicht gegrüßt, in einem der beiden Restaurants war man mehrfach sehr überheblich, einsilbige Beantwo
Ansprechend6
Hans-Peter
April 2021
Kleiner Platz mit zwar sauberen, aber zu wenigen sanitären Einrichtungen.
Hervorragend10
Michaela
August 2020
Wir waren das erste Mal da und kommen ganz sicher wieder! Wir haben uns vom ersten Moment total wohl gefühlt, was mit Sicherheit daran lag, dass wir so herzlich empfangen wurden. Das Personal war so zuvorkommend und überdurchschnittlich freundlich und hilfsbereit! ❤ Der Platz selber ist klein und ur
Hervorragend10
Berni
September 2020
Sehr nettes Personal hilfsbereit und unkompliziert Gutes Essen und super Bier von der eigenen Brauerei
Hervorragend10
Luise
August 2018
sehr gute Atmosphäre,schöner Platz, alle Einrichtungen vorhanden idyllische Lage,
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 39,20 EUR | 
| Familie | ab 45,70 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 39,20 EUR | 
| Familie | ab 45,20 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 3,50 EUR | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Inklusive | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Vorauszahlung obligatorisch
Das kinderfreundliche Camping Kreuzhof erweist sich mit einer Kids Ranch und einem Abenteuerspielplatz als Eldorado für Familien. Gerne nutzen Gäste den gepflegten Naturbadesee und das Hallenbad zur Abkühlung. Bierfans freuen sich auf kühle Getränke aus der Privatbrauerei.
Im Herzen des Schwarzwalds lockt das familienfreundliche Camping Kreuzhof zum Urlaub inmitten eines Natureldorados. Auf dem 2 Hektar großen, ebenen Wiesengelände stehen 120 bis zu 100 Quadratmeter große Standplätze mit WLAN bereit. Der tierfreundliche Campingplatz punktet mit Gassiservice und einer Hundedusche bei Gästen, die ihren vierbeinigen Liebling mit auf Urlaub nehmen. Zur perfekten Infrastruktur tragen barrierefreie Sanitäreinrichtungen und Mietbäder bei. Feinschmecker fühlen sich auf dem Campingplatz besonders wohl: Immerhin führen die Betreiber die Lenzkirchner Familienbrauerei Rogg. Bei einer Führung blicken Urlauber hinter die Kulissen der Biererzeugung. Im Brauereigasthof verwöhnen Köche mit regionalen Köstlichkeiten. Wer selbst kocht, kauft Zutaten im Lädele ein. Wasserratten kühlen sich an heißen Tagen im Naturbadesee mit Schwimmer- und Kinderbereich ab. Außerdem bietet ein Hallenbad mit 29 Grad warmem Wasser wetterunabhängiges Badevergnügen. Ruhesuchende ziehen sich zwischendurch in die Sauna und in das Dampfbad zurück oder lassen sich mit Massagen und Lymphdrainage verwöhnen. Unzählige Freizeitmöglichkeiten erwarten die Jüngsten auf dem familienfreundlichen Campingplatz. Eine Attraktion bei Tierfreunden ist die Kids Ranch. Hier freuen sich unter anderem Ziegen und Ponys auf Streicheleinheiten. Gelegenheiten zum Austoben bieten das Trampolin und der Abenteuerspielplatz.
Liegt der Camping Kreuzhof am See?
Ja, Camping Kreuzhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kreuzhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kreuzhof einen Pool?
Ja, Camping Kreuzhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kreuzhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kreuzhof?
Hat Camping Kreuzhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kreuzhof?
Wann hat Camping Kreuzhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kreuzhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kreuzhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Kreuzhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kreuzhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kreuzhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kreuzhof eine vollständige VE-Station?