Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
1/22
Nur 500 Meter vom Strand entfernt, bietet der EuroParcs De Zeeuwse Duinen in Westkapelle eine ideale Kombination aus Natur und Komfort. Moderne Mietunterkünfte fügen sich harmonisch in die grüne Dünenlandschaft ein und bieten eine entspannte Atmosphäre für Familien und Paare. Während Kinder bei der Animation auf ihre Kosten kommen, lädt die Umgebung mit Rad- und Wanderwegen zu Erkundungstouren ein. Ponyreiten, Wassersport und Ausflüge in die charmanten Küstenorte Domburg und Middelburg machen den Urlaub an der niederländischen Nordsee perfekt.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Zeeuwse Duinen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Es gibt keine Rezeption. Die Gäste können durch einen Self-Check-in einchecken: Zugangspass wird in einem Schließfach hinterlegt. Kontaktierung 1-3 Tage vor Ankunft für Schließfachcode und mit weiteren Informationen. Reservierung muss vorab vollständig bezahlt werden.
Joossesweg 3
4361 KB Westkapelle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 31' 6" N (51.518559)
Längengrad 3° 27' 11" E (3.453065)
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Harryschrieb vor 2 Jahren
...nicht mehr existierend!
Der Campingplatz war wunderschön. Er wurde im Sommer 2021 von der Firma euroParks gekauft, im Oktober 2021 geschlossen und Anfang 2022 der Versuch gestartet Chalets dort zu bauen... Schade, dass dieser schöne Familiencampingplatz nicht mehr existiert. Ein Verlust für den zeeländischen gewachsenen To… Mehr
Sehr Gut
Jochen Bodeweinschrieb vor 5 Jahren
Schöner kleiner Camping Platz , etwa 150m vom Strand entfernt.
Bin immerwieder gerne dort. Zwei super nette sympathische junge Leute die es zur Zeit führen. Alles sauber und ordentlich. Das einzig negative ist das der WLAN Code nur für ein Gerät gilt. Würde gerne bei der Bewertung 2+ geben anstelle von nur gut.
Im beliebten Küstenort Westkapelle, unweit des breiten Nordseestrands, liegt der Campingplatz EuroParcs De Zeeuwse Duinen. Die moderne Anlage richtet sich an Familien und Paare, die naturnahen Komfort bevorzugen. Die ruhige Atmosphäre und der unmittelbare Zugang zum Meer machen den Platz besonders attraktiv für einen erholsamen Badeurlaub. Gerade Wohnmobilreisende, die auf feste Standplätze verzichten können, kommen hier auf ihre Kosten.
Statt klassischer Standplätze setzt EuroParcs De Zeeuwse Duinen ganz auf hochwertige Mietunterkünfte. Besonders beliebt ist das moderne Mobilheim „Cube Exclusif 4“, das mit Boxspringbetten, Smart-TV, Klimaanlage und Terrasse überzeugt. Auch WLAN, eine voll ausgestattete Küche und gehören zur Ausstattung. Tierfreundliche Optionen sind ebenfalls vorhanden. Ein Self-Check-in-System sorgt für maximale Flexibilität bei der Anreise. Wer Camping mit Komfort verbinden möchte, findet hier die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Bequemlichkeit. Ideal für alle, die Freiheit lieben, aber nicht auf Annehmlichkeiten verzichten möchten.
Nur wenige hundert Meter trennen den Campingplatz vom weitläufigen Nordseestrand – ideal für lange Spaziergänge, Wassersport, Sandburgen oder ein erfrischendes Bad. Die Umgebung von Westkapelle bietet Radwege durch Dünenlandschaften, Möglichkeiten zum Reiten und entspannte Ausflüge in benachbarte Orte wie Zoutelande oder Domburg. Auch der historische Charme von Westkapelle selbst mit kleinen Cafés und Lädchen trägt zur besonderen Urlaubsstimmung bei.
Sind Hunde auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat EuroParcs De Zeeuwse Duinen einen Pool?
Nein, EuroParcs De Zeeuwse Duinen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen?
Die Preise für EuroParcs De Zeeuwse Duinen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Zeeuwse Duinen?
Hat EuroParcs De Zeeuwse Duinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Zeeuwse Duinen zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs De Zeeuwse Duinen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Zeeuwse Duinen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Zeeuwse Duinen entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Zeeuwse Duinen eine vollständige VE-Station?