Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Der Campingplatz Camping Kozarica in Kroatien besticht durch seine ruhige Atmosphäre und Nähe zur Adriaküste. Gäste genießen einen direkten Strandzugang, ein Freibad mit Kinderbereich und Whirlpool. Die Anlage bietet geräumige Standplätze, Caravans und Mobilheime, umgeben von Pinien. Mit WLAN, barrierefreien Sanitäranlagen und einem Spielplatz ist sie ideal für Familien. Sportbegeisterte erfreuen sich an Beachvolleyball und Tauchkursen, während ein Lebensmittelladen und Restaurant für das leibliche Wohl sorgen.
Ruhiger, schattiger Urlaubsplatz im Pinienwald am Meer, nur einen kurzen Spaziergang vom Ortszentrum entfernt.
Freibad nur für Kinder (Tiefe 0,70 m). Massageangebot am Platz. Kräuterlehrgarten. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kozarica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils terrassiertes Gelände am Ortsrand.
Etwa 500 m langer und bis zu 20 m breiter Fels- und Kiesstrand mit betonierten Liegeflächen, Badeleitern und Badesteg.
Brune Bušića 43
23211 Pakoštane
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 54' 40" N (43.91113333)
Längengrad 15° 29' 58" E (15.49965)
Bei km 5, etwa 500 m nördlich einer Tankstelle, von der Straße 8/E65 meerwärts abzweigen. Noch 0,8 km, beschildert.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
gerrischrieb vor 4 Wochen
Super Lage, aber sehr renovierungsbedürftig
Top Lage aber die Sanitäranlage im unteren Bereich der Anlage (2 insgesamt) absolute Katastrophe, warmes Wasser beim Duschen (die Sanitäranlage wohl aus den 70gern) eher eine Ausnahme, Wasser zum Spülen lau Warm. Alle Toiletten Brillen defekt. Sauberkeit nur o.k.. Reklamationen werden an der Rezept… Mehr
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Finde sehr gut das es Behinderten WC mit Dusche gibt. Sanitäranlagen sauber. Mit einem etwas längerem Gespann wird es am Platz gleich mal etwas eng. Ohne mover ist das einparken wegen der vielen Bäume fast unmöglich überhaupt in Kategorie Premium A und B. Am Platz ist es sehr ruhig
Alexschrieb vor 2 Jahren
Top Lage. Aber die Sanitäranlagen Katastrophe
Top Lage aber dir Sanitäranlagen absolute Katastrophe von 14 Tagen 4 mal warmes Wasser. Alle Toiletten Brillen defekt. Sauberkeit nur o.k. 14 Tage da gewesen, nie wieder. Schade bei der Lage.
Sehr Gut
Heike schrieb vor 3 Jahren
Wohnmobile nerven
Wir waren das vierte Mal hier und sind immer wieder verzaubert von der schönen Lage. Leider geht das Camping-Feeling durch die Unmengen an Wohnmobilen immer mehr verloren-zu unserer Zeit ca. 90%! Je größer, desto besser und am besten noch quer vor die anderen stellen, damit die anderen nichts mehr … Mehr
Sehr Gut
Gudrunschrieb vor 3 Jahren
Sanitäranlagen sehr veraltet
Der Platz liegt wunderschön an einem Hang, an dem die einzelnen Stellplätze in Terrassen mit Mauern angelegt sind. Teilweise schwer zu befahren. Größere Wohnmobile können beim Rangieren Probleme bekommen. Der Strand ist sehr schön mit Kies angelegt und mit herrlichen Schatten von großen Pinien. Der… Mehr
Matthiasschrieb vor 4 Jahren
Enttäuschend
Wir waren Mitte September auf dem Platz. Die Stellplätze sind überwiegend sehr uneben und selbst mit Wagenheber konnte auf unserer Stellfläche (unparzelliert) keine Ebene hergestellt werden. Die Sanitärräume sparen unsauber, Duschen defekt, Türen nicht verschließbar, Wasser kalt mit drei Sekunden In… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand mit Inselblick
Toller Platz mit Schatten- und Sonnenplätzen! Abends schön ruhig, trotzdem schnell im Stadtzentrum (5min Laufweg am Strand entlang)! Nur der Sanitärbereich ist leider sehr veraltet. Tolles Bootsrevier...
Sehr Gut
Ursulaschrieb vor 7 Jahren
schöner Campingplatz, direkt am Meer
freundliches Personal, Sanitäre Anlage sauber
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.04. - 14.06. | -15% |
|
15.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Kozarica verzaubert die Gäste mit einem gemütlichen Charme und vielen Bademöglichkeiten. In der geruhsamen Atmosphäre genießen Pärchen, Familien mit Kindern und Alleinreisende einen erholsamen Aufenthalt in der kroatischen Sonne.
Direkt an der Adriaküste gelegen, bietet das Camping Kozarica den Gästen einen eigenen Zugang zum Mittelmeer. Etwa 500m misst der Fels- und Kiesstrand, der in den warmen Sommermonaten zwischen Mai und Oktober zum Entspannen und Sonnen einlädt. Das türkisblaue Mittelmeer verspricht eine willkommene Abkühlung, wobei die Camper auch im Freibad der Anlage schwimmen können. In dem flachen Planschbecken können Kinder ausgelassen spielen und Babys sammeln in Begleitung der Eltern die ersten Erfahrungen im Wasser. Im Innenbereich der Badeanlage befindet sich zudem ein Whirlpool, in dem die Urlauber nach langen Tagen im Freien ganz entspannt ihre Seele baumeln lassen.
Das Camping Kozarica verfügt über eine Vielzahl an Standplätzen, von denen die überwiegende Mehrheit eigene Parzellen hat. Diese sind ausgesprochen großzügig geschnitten. Zusätzlich können sich die Urlauber auf der Anlage aber auch für Caravans, Mobilheime und sonstige Unterkünfte entscheiden. Sie sind alle vollwertig und gemütlich ausgestattet. Der Campingplatz hat außerdem einen eigenen Kräuterlehrgarten und bietet Massagen an, bei denen die Gäste von Kopf bis Fuß verwöhnt werden. Ein schnelles WLAN auf dem ganzen Platz, Sanitäranlagen, die selbstverständlich für Rollstuhlfahrer zugänglich sind und Waschmaschinen sowie Wäschetrockener gehören ebenfalls zum Standard beim Camping Kozarica. Hunde sind auf der Anlage in jeder Saison erlaubt und für Kinder gibt einen großen Spielplatz unter freiem Himmel. Zu den Highlights zählen der Beachvolleyplatz und die Tauchkurse, bei denen man die bunte Unterwasserwelt entlang der Adriaküste erkundet. Zum Einkaufen müssen die Reisenden das Camping Kozarica nicht verlassen, da ein Lebensmittelladen auf der Anlage vorhanden ist. Das Restaurant und der Imbiss bieten zudem einige schmackhafte Delikatessen an. Der von Pinien umgebene Campingplatz befindet sich in der Region Zadar und ist nur einen kurzen Spaziergang von der Gemeinde Pakostane entfernt. Dank des Fahrradverleihs sind spontane Ausflüge entlang der Küste jederzeit möglich. Für eine längere Tagestour lohnt sich die Fahrt in das 35km nördlich gelegene Zadar, um die Kathedrale und die Meeresorgel zu besichtigen.
Liegt der Camping Kozarica am Meer?
Ja, Camping Kozarica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kozarica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kozarica einen Pool?
Ja, Camping Kozarica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kozarica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kozarica?
Hat Camping Kozarica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kozarica?
Wann hat Camping Kozarica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kozarica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kozarica zur Verfügung?
Verfügt Camping Kozarica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kozarica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kozarica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kozarica eine vollständige VE-Station?