Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Schöner, familiär geführter Platz direkt am Meer, dessen Betreiber das Potenzial des Platzes heben wollen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kourouta)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils welliges und durch einen Wasserkanal zweigeteiltes Wiesengelände mit vielen hohen Bäumen. Zum Strand hin lichtere Bepflanzung, dort zusätzlich Mattendächer. Angrenzend kleines Hotel.
Etwa 200 m langer und 30 m breiter, feinsandiger Strand.
Nördlich von Andravida befindet sich ein Militärflugplatz. Es können daher Ruhestörungen durch Flugübungen auftreten.
27200 Kourouta
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 45' 59" N (37.76645)
Längengrad 21° 17' 56" E (21.29891667)
Von der E55 (Pátras - Pirgos) bei Amaliás beschilderter Abzweig meerwärts, noch ca. 2 km.
Der Ort Alykes erhielt seinen Namen nach den Salinen, die bis in die 1990er-Jahre die Insel mit dem weißen Gold versorgten. Seine heutige Bedeutung verdankt er dem langen feinen Sandstrand, der Alykes zu einem Zentrum des Tourismus macht. Das Ortsbild prägt ein Fluss, der hier ins Meer mündet. Die auf ihm schaukelnden Fischerboote, eine sechsbogige Brücke aus venezianischer Zeit und Pferdekutschen, die für Ausfahrten bereitstehen, verleihen Alykes einen gewissen Charme. Ein Ausflugsziel ist Pigadakia mit seiner Quelle und dem Vertzagio-Museum.
Im Westen von Zakynthos erstreckt sich die von Pinienwald und Olivenhainen bedeckte Halbinsel Skopos mit dem 491 m hohen gleichnamigen Berg. Der feinsandige Gerakas Beach ist wie alle Sandstrände an der weiten Bucht von Laganas Teil des Meeres-Nationalparks von Zakynthos. Unmittelbar vor dem Zugang zum Gerakas Beach betreut die private Umweltorganisation ›Earth Sea Sky‹ eine Station zur Pflege verletzter Land- und Meeresschildkröten.
Abseits aller Badeorte und Hauptstraßen träumt im hügeligen Zentrum von Zakynthos als höchstgelegenes Dorf der Insel das winzige Gyri aus dem 15. Jh. vor sich hin. Vom Erdbeben 1953 kaum betroffen, blieb hier die alte Bausubstanz erhalten, und wegen der Abwanderung entstanden kaum Neubauten. In der Umgebung erzählen Windmühlenstümpfe und kreisrunde Dreschplätze davon, dass es hier einst intensiven Getreideanbau gab. Heute kommen die wenigen Besucher vor allem, um die Ruhe, schöne Ausblicke auf das Inselinnere und die Ursprünglichkeit der wenigen Cafés zu genießen. Im Kafenio gegenüber der Dorfkirche sind im Hof landwirtschaftliche Geräte aus vergangenen Zeiten ausgestellt.
Statt an der weiten Bucht von Laganas, an der die Meeresschildkröten ihre Eier ablegen, sollte man lieber an den vielen kleinen Stränden an der Ostküste der Halbinsel Skopos baden. Diese werden von den uralten Meeresbewohnern nicht aufgesucht. Besonders schön ist hier der mehrere hundert Meter lange Banana Beach mit weißem Sand und kleinen Dünen im äußersten Osten der Nordküste direkt unterhalb des Kiefernwaldes.
Er dient vor allem dem Schutz der Meeresschildkröten, die hier im Sommer ihre Eier ablegen. Während der Schildkrötensaison von Juni bis September informieren freiwillige Helfer über die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta). Nachts sollte man sich von den Stränden fernhalten, um die Muttertiere nicht bei der Eiablage zu behindern, tagsüber sollten die gekennzeichneten Nester gemieden werden. Im Sinne des Naturschutzes wäre es ohnehin besser, an den vielen kleinen Stränden an der Nordostküste der Halbinsel zu baden, die von den uralten Meeresbewohnern nicht aufgesucht werden. Besonders schön ist hier der mehrere hundert Meter lange Banana Beach mit weißem Sand und kleinen Dünen.
Die Insel Marathonisi liegt ca. 2,5 km vor der Bucht von Laganas an Südküste von Zakynthos. Marathonisi weist die Form einer Schildkröte auf und wird u.a. deshalb bisweilen Schildkröteninsel genannt. Menschen leben hier nicht, dafür aber die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta). Daher gehört die Insel wie auch die Bucht von Laganas zum Meeres-Nationalparks, der die vom Aussterben bedrohten Tiere schützt. Zu erreichen ist sie mit einem Boot von Keri oder Laganas oder bei einem organisierten Ausflug. Marathonisi hat einen Sand- und einen Kieselstrand. Am Sandstrand ist es nicht erlaubt, Sonnenschirme in den Sand zu stecken, da dabei Schildkrötennester zerstört werden könnten. Darüberhinaus gibt es weitere strenge Betretungsregelungen.
Die venezianische Festung Kastro-Bochali thront hoch über der Stadt Zakynthos. Seit der Antike befand sich die Stadt hier oben auf dem Hügel und auch im Mittelalter lag sie noch hier. Unter den Venezianern im 16. Jh. verlagerte sich die Stadt ans Meer, das Areal auf dem Hügel aber wurde zur Festung ausgebaut. Noch heute sind ihre Mauern gut erhalten. Über dem Eingangstor prunkt der venezianische Löwe; rechts und links des Rundweges zwischen den Bäumen sind Überreste von Kirchen zu sehen. In der Kirche des heiligen Sotirios ist ein Fußbodenmosaik zu erkennen. Immer wieder ragen Aussichtstürme aus der Befestigungsmauer. Der Blick von der Festung hinunter auf die Stadt und hinüber zum Peloponnes lohnt allein schon den Aufstieg.
Sehr Gut
Ottoschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Platz
Super Sandstrand mit seichtem Wasser am Ufer, daher für kleinere Kinder sehr gut geeignet. Sonnenschirme und Liegen vorhanden. Super sind die Sonnenuntergänge dort. Ende August nicht überfüllt. Das Gelände ist in zwei Stufen geteilt, wobei der obere Teil schon gefragt zu sein scheint. Wi-Fi nicht … Mehr
Michischrieb vor 2 Jahren
Als Zwischenstopp okay
Sandstrand direkt, „naturbelassen“ (Seegras, Holz, Plastik! etc.). Plätze nicht parzelliert, Sanitäranlagen altersbedingt okay.
Außergewöhnlich
Konradschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert
Der Platz ist ca. 100 km südlich von Patras. Er ist nicht so monstrios wie in Kroatien Die Verwalterin hat 30 Jahre in Deutschland gelebt, ist Griechin. Ich empfinde den Platz für griech. Verhältnisse als gepflegt. Die Sanitäranlagen sind nicht neueren Datums aber die Toilettenschüssel sind neu in 2… Mehr
Sehr Gut
Connyschrieb vor 5 Jahren
Toller typisch griechischer Platz
Es gibt einen herrlichen Sandstrand , ein Restaurant und ist nicht weit zum nächsten Ort in Amaliada.
Sehr Gut
Connyschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz , klein gemütlich ,
Toller Platz , klein gemütlich , Ausstattung echt griechisch Nähe Amaliada
Sehr Gut
Jouvancourtschrieb vor 7 Jahren
Netter griechischer Platz
300 Meter breiter Sandstrand mit 2 Bächen, ca. 90 Stellplätze, schattig oder Sonne, 5 Plätze in erster Reihe. Eigenes Café, Taverne (von Vasilis aus St.-Moritz geführt), Sanitäranlagen Note 4, sehr nette Managerin deutschsprachig, kleine Boutique. Auf diesem CP steht man nicht dicht auf dicht, ca. 8… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Kourouta am Meer?
Ja, Camping Kourouta ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kourouta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kourouta einen Pool?
Nein, Camping Kourouta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kourouta?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kourouta?
Hat Camping Kourouta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kourouta?
Wie viele Standplätze hat Camping Kourouta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kourouta zur Verfügung?
Verfügt Camping Kourouta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kourouta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kourouta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kourouta eine vollständige VE-Station?