Verfügbare Unterkünfte (Camping Koren)
...

1/14





Das Camping Koren, unweit der slowenischen Gemeinde Kobarid gelegen, ist umgeben von üppigen Wäldern, bizarren Felsen und kristallklaren Flüssen − ideal für Wanderungen, Mountainbiketouren, zum Angeln und Klettern.
Koren ist der erste Campingplatz Sloweniens der mit dem Eco-Siegel für ökologischen Tourismus prämiert wurde. Die Anlage verfügt über Warmwasserduschen, ein Restaurant und einen Minimarkt. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe tolle Attraktionen wie das Logar-Tal, die Skisprungschanze Planica und die historische Burg Bled. Alle Arten von Campern fühlen sich hier wohl − egal ob sie auf der Suche nach ruhiger Erholung oder einem aufregenden Outdoor-Abenteuer in der spektakulären Natur des Soča-Tales sind.
Komfortabler Campingplatz, der aufgrund seiner Lage am Fluss Soča ein idealer Stützpunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten ist.
Hochseilgarten (u. a. 8 m hoher Kletterturm mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auch Kletterkurse). Geführte Wanderungen, Mountainbike- sowie Kajak- und Canyoningtouren (inkl. Kajakverleih). Paragliding mit Tandemflügen. Yogakurse. Kräutergärten und Kleintiergehege. Im Sommer lokaler Bauernmarkt mit regionalen Produkten sowie Tagesfahrten zum Aquapark Istralandia in Istrien/Kroatien. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Büschen und Laubbäumen auf zwei Geländestufen, dazu zahlreiche Terrassen am bewaldeten Hang, viele kleinere davon nur für Zeltcamper. Am Steilufer der Soča. Von Bergen und Wäldern umgeben.
Auf einigen Terrassenplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Ladra 1b
5222 Kobarid
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 46° 15' 2" N (46.250832)
Längengrad 13° 35' 12" E (13.5867)
Nordöstlich von Kobarid an der Straße Bovec - Drežnica, beschildert.
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Der einzige Nationalpark Sloweniens wurde 1924 rund um seinen höchsten Berg gegründet. Heute sind auf knapp 84 000 ha fast die gesamten Julischen Alpen geschützt. Die besten Ausblicke bietet der dramatische Vršic-Pass in 1611 m Höhe. Von seiner 49. Kehre und über eine schmale Nebenstraße ist in einer Viertelstunde der Quell-Wasserfall der Soca zu erwandern. Sie hat eine tiefe Klamm gegraben, in der das Wasser türkisgrün fließt oder weiß schäumt – ein wahrer Traum für Rafter, für Canyoning-Fans und Eiskletterer. Besucherzentren befinden sich in Trenta und Bled. Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den 4 km langen und 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Skifahrer und Snowboarder können auf dem 1540 m hohen Berg Vogel sogar in einem Skihotel übernachten. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf, die in das glasklare größte Gewässer Sloweniens mündet. Das mit 19 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Mit einem Skiflug von 231 m setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica einen Weltrekord.
Archäologische Funde belegen, dass sich auf der Insel im 8. Jh. ein Tempel der altslawischen Göttin Ziva befand. Die Kultstätte wurde zerstört und an der Stelle um 1465 die erste dreischiffige romanische Basilika geweiht. Die Kirche wurde immer wieder zerstört und neu aufgebaut. Nur noch die Kapelle ist wahrscheinlich der einzige aus jener Epoche stammende Fund einer Kultstätte. Auf die Insel kommt man am einfachsten im Boot, der »Pletna«, deren Ankerplätze rund um den See liegen. Die Boote werden kunstvoll aus Lerchenholz gefertigt und dürfen nur von Söhnen aus berechtigten Familien gerudert werden, ähnlich der Gondoliere in Venedig. Steigt man dann die 100 Stufen empor, über die der Bräutigam bei Hochzeiten seine Braut tragen muss, und läutet an der Wunschglocke in der heutigen Barockkirche, dann werden alle Wünsche in Erfüllung gehen - so heißt es im Volksmund.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Ludwig
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz ist sehr schön und ruhig gelegen. Die Bedienung im Restaurant ist aber miserabel. Es kümmert sich kaum jemand um den Gast. Das trübt unseren Gesamteindruck sehr!
Hervorragend10
Maja
Zelt
Familie
Juli 2024
Hier stimmt einfach alles! Was uns extrem gut gefallen hat, sind die extra Stellflächen für Zelte. Man steht nicht zwischen weißen Camper-Wänden, sondern verteilt auf verschiedenen Ebenen. Wir standen gleich am Volleyballfeld. Die Nähe zur Straße störte nicht. Sie ist ruhig, vor allem nachts. Großar
Ansprechend6
Gregor
April 2023
Der Campingplatz liegt etwas nord-östlich vom Zentrum von Kobarid. Direkt an der wunderschönen Soča, wenn auch der Weg zum Fluss schmal und steil ist. Die Anlage ist terrassenförmig und naturnah gestaltet, ohne viel Schnick-Schnack. Am Platz befinden sich zwei zweckmäßige Sanitäranlagen. Die untere
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Für einen Zwischenstopp genau das richtige. Liegt genau an der Soča. Von hieraus kann man viel sehen. Allerdings auch sehr warm im Sommer . Aber im Fluss kann man sich gut abkühlen
Hervorragend10
Florian
Mai 2020
Naturnahes Camping direkt am Fluss, mit Bergpanorama. Megafreundliches Personal, schöne Stellplätze mitten in der Natur.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2019
Platz ist sehr sauber. Personal sehr nett. Man Kann von hier aus mit einem kostenlosen Shuttle zur Heiliggeist Gedenkkirche oder in eine Klamm fahren. Im Ort selber gibt es ein Museum über die Kämpfe im ersten Weltkrieg.
Hervorragend10
Meier
Juli 2018
Sehr schön gelegener Campingplatz im Soca-Tal mit Bademöglichkeit am Fluss. Saubere und gepflegte Sanitäranlagen, nette und hilfsbereite Rezeptionsmitarbeiter. Mehrere Bereiche, für Caravan und Wohnmobile Parzellen und viele Stellplätze für Zelte im Wald. Trotz voller Belegung in der Hochsaison (Anf
Sehr gut8
Little Hollywood
Januar 2017
Kleiner, netter CP direkt an der Soca. Sehr sauber und ruhig. Vom Rauschen des Flusses hört man nichts. Lediglich für den Strom sollte man ein extra langes Kabel dabei haben. Bei viel Andrang gibt es auf der 2. Ebene noch weitere Stellmöglichkeiten.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
06.01. - 24.04. | -15% |
01.10. - 24.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der ansprechende Campingplatz Koren in Slowenien begeistert Familien mit vielseitigen Freizeitangeboten und Einrichtungen für Kinder. Auch für Aktivurlauber und Naturliebhaber ist der Platz dank der breiten Auswahl an Sportmöglichkeiten und die Nähe zum Nationalpark Triglav ideal.
Camping Koren empfängt seine Gäste 600 m vom Ortszentrum von Kobarid im Nordwesten Sloweniens. Die ebene Wiese wird von Büschen und Laubbäumen durchzogen und umfasst zwei Geländestufen sowie zahlreiche Terrassen an einem bewaldeten Hang. Der Campingplatz liegt idyllisch am Steilufer des Flusses Soča umgeben von Bergen und Wäldern. Auf einer Gesamtfläche von 4 Hektar verteilen sich 80 Standplätze für Urlauber. Zur Ausstattung zählen 24 CEE-Steckdosen, Geschirrspülbecken sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner. Camper können Kassettentoiletten und Abwassertanks entleeren lassen. Selbstversorger finden eine überdachte Kochgelegenheit und ein Lebensmittelladen vor Ort, beim Imbiss bestellen die Urlauber Kleinigkeiten für den Hunger zwischendurch. Die sanitären Anlagen verfügen über einen Wickelraum und eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Gäste. Auch Kräutergärten und ein Kleintiergehege sind vorhanden, im Bereich der Rezeption und des Restaurants besteht Zugang zum WLAN. Der komfortable Platz am Fluss Soča besticht mit vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten für die ganze Familie. Aktive Camper betätigen sich beim abwechslungsreichen Sportprogramm oder halten sich mit Beachvolleyball fit. Ein Golfplatz befindet sich 12 km vom Campingplatz entfernt. Urlauber können zudem an geführten Wanderungen und Mountainbiketouren durch den nahe gelegenen Nationalpark Triglav teilnehmen, Kajaks und Fahrräder ausleihen oder im Hochseilgarten ihre Grenzen überwinden. Für Kinder und Erwachsene findet regelmäßig ein buntes Animationsprogramm statt.
Sind Hunde auf Camping Koren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Koren einen Pool?
Nein, Camping Koren hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Koren?
Die Preise für Camping Koren könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Koren?
Hat Camping Koren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Koren?
Wann hat Camping Koren geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Koren?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Koren zur Verfügung?
Verfügt Camping Koren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Koren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Koren entfernt?
Gibt es auf dem Camping Koren eine vollständige VE-Station?