Verfügbare Unterkünfte (Camping Koren)
...
1/14
Das Camping Koren, unweit der slowenischen Gemeinde Kobarid gelegen, ist umgeben von üppigen Wäldern, bizarren Felsen und kristallklaren Flüssen − ideal für Wanderungen, Mountainbiketouren, zum Angeln und Klettern.
Koren ist der erste Campingplatz Sloweniens der mit dem Eco-Siegel für ökologischen Tourismus prämiert wurde. Die Anlage verfügt über Warmwasserduschen, ein Restaurant und einen Minimarkt. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe tolle Attraktionen wie das Logar-Tal, die Skisprungschanze Planica und die historische Burg Bled. Alle Arten von Campern fühlen sich hier wohl − egal ob sie auf der Suche nach ruhiger Erholung oder einem aufregenden Outdoor-Abenteuer in der spektakulären Natur des Soča-Tales sind.
Komfortabler Campingplatz, der aufgrund seiner Lage am Fluss Soča ein idealer Stützpunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten ist.
Hochseilgarten (u. a. 8 m hoher Kletterturm mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auch Kletterkurse). Geführte Wanderungen, Mountainbike- sowie Kajak- und Canyoningtouren (inkl. Kajakverleih). Paragliding mit Tandemflügen. Yogakurse. Kräutergärten und Kleintiergehege. Im Sommer lokaler Bauernmarkt mit regionalen Produkten sowie Tagesfahrten zum Aquapark Istralandia in Istrien/Kroatien. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Büschen und Laubbäumen auf zwei Geländestufen, dazu zahlreiche Terrassen am bewaldeten Hang, viele kleinere davon nur für Zeltcamper. Am Steilufer der Soča. Von Bergen und Wäldern umgeben.
Auf einigen Terrassenplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Ladra 1b
5222 Kobarid
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 46° 15' 2" N (46.250832)
Längengrad 13° 35' 12" E (13.5867)
Nordöstlich von Kobarid an der Straße Bovec - Drežnica, beschildert.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Auf dem Weg von Tolmezzo Richtung Österreich finden sich in der Nähe des Plöckenpasses in Zuglio noch Überreste des von Caesar 50 v. Chr. errichteten Forums Iulium Carnicum. Auf einem Hügel über Zuglio thront die Kirche San Pietro di Carnia (11. Jh.), in der es einen wunderschönen geschnitzten Altar aus der Gotik zu bewundern gibt.
Die Stadt, die in ihrer tausendjährigen Geschichte immer wieder umkämpft war, ist heute zweigeteilt. Nova Gorica im Osten gehört zu Slowenien. Am Bahnhof Transalpina aus habsburgischer Zeit, sind noch Reste des Grenzzauns zu sehen. Heute gibt es mehr Verbindendes als Trennendes. So werden Gorizia und Nova Gorica 2025 gemeinsam Kulturhauptstadt Europas sein. Im italienischen Gorizia spazieren die Besucher durch das mittelalterliche Viertel Borgo Castello hinauf zum Castello di Gorizia, das eine schöne Aussicht bietet. Den Wahnsinn der österreichisch-italienischen Front im Ersten Weltkrieg dokumentiert das Museo della Grande Guerra. Das Museo della Moda nebenan erinnert an die Seidenraupenzucht im 18. Jh., die Görz damals zu einem der Modezentren Europas machte. Wegen Restaurierung sind beide Museen bis 2025 geschlossen.
Zwölf der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs lieferten sich Italiener und Österreicher am Isonzo. Wo Hunderttausende elend gestorben waren, ließ Mussolini ein bombastisches Kriegerdenkmal errichten, um einem verklärten Heldentum zu frönen. Nur wenige Schritte von dem beklemmenden Monument entfernt, zeigt der italienische Soldatenfriedhof Parco della Rimembranza ohne falschen Pathos die blutige Realität. Zwischen den Gräbern liegen rostige Stacheldrahtrollen, zerschossene Helme, Granatsplitter. Hier und auf dem österreichischen Soldatenfriedhof im 4 km nördlich gelegenen Fogliano zeigt sich das wahre Gesicht des Krieges.
Die ideale Festung schlechthin gab die Republik Venedig Ende des 16. Jh. in Auftrag. Zum Schutz gegen Habsburger und Türken realisierte es den Entwurf von Graf Giulio Savorgnan. Als Idealvorstellung der Renaissance entstand Palmanova auf dem Grundriss eines neunzackigen Sterns. Doch es wurde nie belagert. Und statt der 20 000 Menschen wollte gerade mal ein Viertel in der unterkühlten Atmosphäre dieser schnurgeraden und schmucklosen Straßen leben. Zwei Museen sind in Palmanova besuchenswert: das Museo Civico (Mitte März bis Mitte November) und das Museo Militare (ganzjährig, Mi geschlossen).
Julius Caesar gründete hoch über dem Fluss Natisone ein Militärlager. Von diesem Forum Iulii leitet sich der Name Friuli, auf Deutsch Friaul, ab. Im 6. Jh. machten die Langobarden den Ort zur Kapitale ihres Reiches. Nach dem Untergang der Langobarden geriet Cividale in Vergessenheit, bis es unter den Venezianern wieder aufblühte. Auf elegant geschwungenen Bögen führt die Teufelsbrücke Ponte del Diavolo seit dem frühen 15. Jh. über den Natisone Richtung Stadtzentrum. Dort steht der prachtvolle Renaissancebau des Duomo Santa Maria Assunta mit gotischem Spitzbogenportal. Nebenan birgt das Museo Cristiano großartige langobardische Kunstwerke: das achteckige Taufbecken des Patriarchen Callixtus aus dem 8. Jh. und den Altar, an dem 744 der Langobardenkönig Ratchis gekrönt wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Ansprechend6
Ludwig
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz ist sehr schön und ruhig gelegen. Die Bedienung im Restaurant ist aber miserabel. Es kümmert sich kaum jemand um den Gast. Das trübt unseren Gesamteindruck sehr!
Hervorragend10
Maja
Zelt
Familie
Juli 2024
Hier stimmt einfach alles! Was uns extrem gut gefallen hat, sind die extra Stellflächen für Zelte. Man steht nicht zwischen weißen Camper-Wänden, sondern verteilt auf verschiedenen Ebenen. Wir standen gleich am Volleyballfeld. Die Nähe zur Straße störte nicht. Sie ist ruhig, vor allem nachts. Großar
Ansprechend6
Gregor
April 2023
Der Campingplatz liegt etwas nord-östlich vom Zentrum von Kobarid. Direkt an der wunderschönen Soča, wenn auch der Weg zum Fluss schmal und steil ist. Die Anlage ist terrassenförmig und naturnah gestaltet, ohne viel Schnick-Schnack. Am Platz befinden sich zwei zweckmäßige Sanitäranlagen. Die untere
Hervorragend10
Anonym
Juni 2022
Für einen Zwischenstopp genau das richtige. Liegt genau an der Soča. Von hieraus kann man viel sehen. Allerdings auch sehr warm im Sommer . Aber im Fluss kann man sich gut abkühlen
Hervorragend10
Florian
Mai 2020
Naturnahes Camping direkt am Fluss, mit Bergpanorama. Megafreundliches Personal, schöne Stellplätze mitten in der Natur.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2019
Platz ist sehr sauber. Personal sehr nett. Man Kann von hier aus mit einem kostenlosen Shuttle zur Heiliggeist Gedenkkirche oder in eine Klamm fahren. Im Ort selber gibt es ein Museum über die Kämpfe im ersten Weltkrieg.
Hervorragend10
Meier
Juli 2018
Sehr schön gelegener Campingplatz im Soca-Tal mit Bademöglichkeit am Fluss. Saubere und gepflegte Sanitäranlagen, nette und hilfsbereite Rezeptionsmitarbeiter. Mehrere Bereiche, für Caravan und Wohnmobile Parzellen und viele Stellplätze für Zelte im Wald. Trotz voller Belegung in der Hochsaison (Anf
Sehr gut8
Little Hollywood
Januar 2017
Kleiner, netter CP direkt an der Soca. Sehr sauber und ruhig. Vom Rauschen des Flusses hört man nichts. Lediglich für den Strom sollte man ein extra langes Kabel dabei haben. Bei viel Andrang gibt es auf der 2. Ebene noch weitere Stellmöglichkeiten.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
06.01. - 24.04. | -15% |
01.10. - 24.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 43,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der ansprechende Campingplatz Koren in Slowenien begeistert Familien mit vielseitigen Freizeitangeboten und Einrichtungen für Kinder. Auch für Aktivurlauber und Naturliebhaber ist der Platz dank der breiten Auswahl an Sportmöglichkeiten und die Nähe zum Nationalpark Triglav ideal.
Camping Koren empfängt seine Gäste 600 m vom Ortszentrum von Kobarid im Nordwesten Sloweniens. Die ebene Wiese wird von Büschen und Laubbäumen durchzogen und umfasst zwei Geländestufen sowie zahlreiche Terrassen an einem bewaldeten Hang. Der Campingplatz liegt idyllisch am Steilufer des Flusses Soča umgeben von Bergen und Wäldern. Auf einer Gesamtfläche von 4 Hektar verteilen sich 80 Standplätze für Urlauber. Zur Ausstattung zählen 24 CEE-Steckdosen, Geschirrspülbecken sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner. Camper können Kassettentoiletten und Abwassertanks entleeren lassen. Selbstversorger finden eine überdachte Kochgelegenheit und ein Lebensmittelladen vor Ort, beim Imbiss bestellen die Urlauber Kleinigkeiten für den Hunger zwischendurch. Die sanitären Anlagen verfügen über einen Wickelraum und eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Gäste. Auch Kräutergärten und ein Kleintiergehege sind vorhanden, im Bereich der Rezeption und des Restaurants besteht Zugang zum WLAN. Der komfortable Platz am Fluss Soča besticht mit vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten für die ganze Familie. Aktive Camper betätigen sich beim abwechslungsreichen Sportprogramm oder halten sich mit Beachvolleyball fit. Ein Golfplatz befindet sich 12 km vom Campingplatz entfernt. Urlauber können zudem an geführten Wanderungen und Mountainbiketouren durch den nahe gelegenen Nationalpark Triglav teilnehmen, Kajaks und Fahrräder ausleihen oder im Hochseilgarten ihre Grenzen überwinden. Für Kinder und Erwachsene findet regelmäßig ein buntes Animationsprogramm statt.
Sind Hunde auf Camping Koren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Koren einen Pool?
Nein, Camping Koren hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Koren?
Die Preise für Camping Koren könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Koren?
Hat Camping Koren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Koren?
Wann hat Camping Koren geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Koren?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Koren zur Verfügung?
Verfügt Camping Koren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Koren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Koren entfernt?
Gibt es auf dem Camping Koren eine vollständige VE-Station?