Verfügbare Unterkünfte (Camping Kon Tiki)
...

1/2

Zwischen den atemberaubenden Stränden von Saint Tropez und den idyllischen Weinbergen liegt der Campingplatz Camping Kon Tiki. Auf dem luxuriösen Campingplatz in Ramatuelle liest ein engagierter Concierge Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Am Strand bietet ein lokaler Wassersportanbieter Jet Skis, Fly- und Wakeboarden an. Das Tiki Spa lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Das Outdoor Spa ist Erwachsenen vorbehalten. Auf dem luxuriösen Campingplatz in Ramatuelle gibt es auch einen Frisör. In einem modernen Fitnesscenter stehen Kraft- und Cardiogeräte bereit. Wer lieber unter freiem Himmel trainiert, nutzt den Fitnessparcours, die Sportplätze und den Bike Park. Während die Eltern sich erholen oder Sport treiben, erleben Kinder im Kids und Teens Club eine spannende Zeit.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route des Plages
83350 Ramatuelle
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 13' 55" N (43.23222)
Längengrad 6° 39' 43" E (6.66222)
Mit der Altstadt zwischen den Markthallen des Marché Forville und dem Suquet-Hügel setzt ein bodenständiges Kleine-Leute-Viertel Gegenakzente zur mondänen Croisette. Über die Rue St-Antoine geht es hinauf zum mittelalterlichen Turm Tour du Suquet, von dem sich ein wundervoller Ausblick über die Stadt bietet.
Der palmenbestandene Boulevard de la Croisette mit seinen Luxushotels ist eine Bühne für Betuchte, die ihr Geld im Casino Palm-Beach oder in den Dependancen der Pariser Couturiers, Juweliere und Lederwarenhersteller lassen. Im Mai verwandelt sich die Flaniermeile beim berühmten Filmfestival in einen Laufsteg für Hollywoodstars, die sich per Handabdruck gerne in den Fliesen der Croisette verewigen.
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 13. Jh. und wurde auf den Fundamenten eines Tempels errichtet. An den Bau lehnt sich eine weitere Kirche aus dem 12. Jh. an. Die im 14. Jh. bemalte Holzdecke des zweigeschossigen Kathedralen-Kreuzgangs zeigt Szenen der Apokalypse. Das ebenfalls zum Kathedralbezirk gehörige Baptisterium mit einem achteckigen Becken aus dem späten 4. Jh. ist das älteste Frankreichs.
Fréjus wird auch als ›provenzalisches Pompeji‹ bezeichnet, denn es bewahrt einen römischen Aquädukt,ein Amphitheater und die Stadtmauer. Auch die romanisch-gotische Cathédrale St-Léonce, die sich inmitten reizvoller Altstadtgassen erhebt, birgt uralte Reste, sie gründet auf den Fundamenten eines Tempels. Das Baptisterium stammt aus dem späten 4. Jh. und ist damit das älteste Frankreichs.
Die Stadt Hyères liegt an zwei Buchten mit langen Sandstränden und war bereits im 19. Jh. ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Zu den illustren Gästen zählten Pauline, die Schwester von Kaiser Napoleon, und Queen Victoria von England – daher der Kranz pompöser Hotels und Villen. Das mittelalterliche Zentrum mit Bauten des 12./13. Jh. und die Befestigungsanlagen mit Wehrtürmen und Stadttoren aus dem 13. und 14. Jh. sind original erhalten. Nahe der Place Massillon erheben sich die Tour Saint Blaise, die im 12. Jh. von Templern errichtet wurde, und die ebenfalls romanische Kirche St-Louis, in der König Ludwig der Heilige 1254 nach seinem Kreuzzug Buße getan haben soll. Auf der schmalen Halbinsel Giens thront die Festung Tour Fondue hoch über dem Meer.
Als Magistrale zur Sonne wurde die Nationalstraße 7 in den fünfziger Jahren besungen. Mit dem Bau der Autobahn A 8 verblasste der Ruhm der Route in den Süden, die auf knapp 30 km Länge das Massif de l’Esterel durchquert. Von Fréjus folgt die DN 7 dem Hauptkamm des Esterel-Massivs zum Mont Vinaigre, dem höchsten Punkt des Gebirges (614 m). Ein Waldweg führt vom Parkplatz zum Gipfel. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur italienischen Grenze. Pinien, Korkeichen und Heide akzentuieren ringsherum die bizarr gezackten roten Felsen.
2
Harald
September 2021
Wir waren letztes Jahr im Oktober mit dem WoMo dort. Es werden keine Stellplätze mehr vermietet. Auf dem Platz befinden sich ausschließlich feste Mietunterkünfte
Sind Hunde auf Camping Kon Tiki erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kon Tiki einen Pool?
Nein, Camping Kon Tiki hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kon Tiki?
Die Preise für Camping Kon Tiki könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kon Tiki?
Hat Camping Kon Tiki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kon Tiki?
Verfügt Camping Kon Tiki über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kon Tiki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kon Tiki eine vollständige VE-Station?