Verfügbare Unterkünfte (Camping Königstein)
...
1/10
Der Platz direkt an der Elbe mit Blick auf die Festung und die Stadt Königstein ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Elbsandsteingebirge.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In drei Terrassen angelegter Wiesenstreifen mit Laubbäumen. Am Ortsrand, an der viel befahrenen Bahnlinie.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Am Alten Sägewerk 1
01824 Königstein
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 55' 29" N (50.924725)
Längengrad 14° 5' 32" E (14.092441)
Im Ort beschildert.
Der Kamenzer Marktplatz erinnert an Italien: Das Rathaus mit seinem hohen, schlanken Turm wurde 1848 nach Entwürfen Schinkels im Stil toskanischer Stadtpaläste errichtet. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Philosoph und Dichter Gotthold Ephraim Lessing, ein Mahner der Toleranz. Er wurde 1729 gegenüber der spätgotischen Hauptkirche St. Marien geboren. Das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Muslimen thematisierte Lessing in seinem Drama ›Nathan der Weise‹. Einblick in Leben und Werk des Schriftstellers bietet das Lessing-Museum.
Dresdens Flanier- und Einkaufsstraße entstand in den 1960er-Jahren als breiter sozialistischer Boulevard. Inzwischen sind viele neue Gebäude und Kaufhäuser wie die Centrum-Galerie hinzugekommen. Etwas versteckt in einer Ecke steht das Rundkino, ein futuristischer Bau in Ufo-Form von 1972. Architektonisch interessant ist auch der schiefe Glaskubus des Kinos UFA-Kristallpalast von 1997. Am Ende der Prager Straße erhebt sich der von Sir Norman Foster neu gestaltete Hauptbahnhof, der durch seine mit Glasfaser-Membranen überdachten Hallen auffällt.
Ernst blickt Ernst Rietschel, in Bronze gegossen, auf den Marktplatz von Pulsnitz und die Stadtkirche St. Nikolai. Der wohl bedeutenste Denkmal-Künstler des 19. Jh. wurde 1804 in dem kleinen Städtchen am Rande der Lausitz geboren. Eine Kapelle in der Stadtkirche und sein Geburtshaus mit Kunstgalerie erinnern an den berühmten Bildhauer.
Hinterhermsdorf ist mehrfach als schönstes Dorf Sachsens ausgezeichnet worden. Typische Umgebindehäuser, eine Kombination aus slawischem Blockbohlenhaus und germanischem Fachwerkhaus, sind hier zahlreich vertreten. In der ehemaligen Waldarbeiterstube ist ein kleines Museum eingerichtet. Ein schöner Halbtagesausflug beginnt beim Parkplatz Buchenparkhalle als 45-minütige Wanderung zur Oberen Schleuse. Dort startet die Bootsfahrt durch die wildromantische Kirnitzschklamm. Nach ca. 700 m endet die Bootsfahrt an der Staumauer und die Wanderer gehen dann über das Hermannseck, einer befestigten Felsspalte, wieder zurück nach Hinterhermsdorf. Konditionsstärkere Wanderer gehen auf dem Flößersteig ab der Oberen Schleuse immer entlang der Kirnitzsch auf 27 km bis nach Bad Schandau und fahren dann mit der Kirnitzschtalbahn bzw. dem Bus wieder zurück nach Hinterhermsdorf.
Radebeul, das sächsische Nizza, beherbergt viele Millionäre, so heißt es. Prächtige Villen aus dem 19. Jh. krönen seine Hügel. An den Hängen wächst der edle sächsische Wein. Das Renaissance-Weingut Hoflößnitz bietet Führungen durch die historische Anlage, das Lust- und Berghaus und die Ausstellung. Zum Schluss gibt es ein Glas Hoflößnitz-Wein. Der Wilde Westen regiert im Karl-May-Museum. Es besteht aus der Villa des Autors und dem Blockhaus Villa Bärenfett mit einer Sammlung zu den Indianern Nordamerikas. Bis 2028 sollen ein Erweiterungsbau und die Sanierung der Villa Bärenfett realisiert werden. Mehrmals täglich dampft von Radebeul die Lößnitzgrundbahn durch ein malerisches Tal nach Moritzburg.
Zwischen Altmarkt und Elbe liegt der Neumarkt, einer der wichtigsten Plätze in Dresden. Der historische Ort entstand im 16. Jahrhundert als Marktplatz. Nach der starken Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde der Neumarkt nach der Deutschen Wiedervereinigung erneuert. Vom Gebäudeensemble Zwinger aus dem 18. Jahrhundert bis zur Semperoper gibt es rund um den Neumarkt Attraktionen für eine erlebnisreiche Urlaubszeit. Neumarkt Dresden-Reisetipps für Kulturbegeisterte Direkt auf dem Neumarkt befindet sich die Frauenkirche. Der barocke Sakralbau gehört zu den wichtigsten christlichen Bauwerken nördlich der Alpenregion. Ihre imposante Sandsteinkuppel mit einem Durchmesser von 26 m macht die Kirche zum Wahrzeichen Dresdens. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Bauwerk komplett rekonstruiert. Sehenswürdigkeiten am Neumarkt Mit dem Neumarkt-Routenplaner in Dresden geht es zu Ausflugszielen wie der Semperoper. Reisende holen sich Karten für eine der dort stattfindenden Veranstaltungen. Das Hausensemble sowie seine internationalen Gäste bieten hochklassige Unterhaltung. Ebenfalls nicht weit vom Dresdner Neumarkt entfernt liegt der Zwinger . Das barocke Ensemble aus Gebäuden, Parkanlage und Galerie beherbergt Museen wie das Kunstmuseum mit seiner einzigartigen Porzellansammlung.
Der Elberadweg zählt zu den populärsten europäischen Radwanderwegen. Er erstreckt sich von der Elbquelle im Riesengebirge bis hin zur Mündung des Flusses in die Nordsee. In Dresden lässt sich ein Teil des Elberadwegs als Rundtour genießen, bei der beide Seiten des Flusses befahren werden. Die herrlichen Ausblicke auf die Altstadt, die Brühlsche Terrasse sowie die Elbschlösser und das Blaue Wunder genießen aber auch Spaziergänger und Jogger.
Das in der einstigen Klosterkirche des Franziskanerkonvents untergebrachte Museum zeigt Kunstschätze des Mittelalters und der Renaissance und veranschaulicht die Geschichte der Franziskaner. Blickfang unter dem gotischen Rippengewölbe sind fünf spätgotische Schnitzaltäre, in den Vitrinen sind ein kostbarer Reliquienaltar von 1400 sowie eine Christkindlfigur aus der Zeit Martin Luthers, das ›Bornkindl‹, zu bewundern. Sehenswert ist zudem das von dem Cranach-Schüler Wolfgang Krodel gemalte Bildpaar ›Gesetz und Gnade‹ von 1542.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
5.4Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.4Catering
4Freundlichkeit der Mitarbeiter
4.2WLAN / Internet Qualität
5.5Abdeckung Mobilfunknetz
6Ruhe-Score
4.2Sehr gut8
Gitti
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Platz ist für uns seit Jahren,für Kurzreisen ideal! Es hat sich schon einiges geändert.So zB das An-und Abmelden am Automaten selbstständig. Wenn man es kapiert hat, ist es richtig gut.Es wäre aber ratsam,wenn ein Angestellter zu Fragen bereit steht ! Oft haben wir gesehen,wie Urlauber nicht ric
1
Darek
Wohnwagen
Paar
September 2024
Na dzisiejsze standardy kamping bardzo słaby ceny wysokie i duży hałas od pociągów.
4
Claudia
Wohnwagen
Paar
September 2024
Toller Platz direkt an der Elbe. Empfang war alles andere als freundlich, ☹️. Croissants am Morgen hervorragend 👌. Top Ausgangspunkt für Wanderungen ins Elbsandsteingebirge.
1
Heiko
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Schade das man in so einer schönen Gegend sowas bekommt!Der Standplatz war außerhalb des Zeltplatzgeländes Parkplatzähnlich und wurde als „Premium „bezeichnet!Sanitäranlagen sehr weit weg und für die Größe des Platzes meines Erachtens viel zu klein!Bei Beschwerden in der Chefetage bekamen wir nur ar
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
Gute Lage Sanitäranlagen überaltert keine Duschvorhänge vorhanden Nachts Lärm durch Eisenbahn Preise überteuert Erstattung Kaution und Wertgutgaben erfolgt nicht zeitnah
Gut7
Anonym
Zelt
Familie
März 2024
Der Campingplatz ist direkt am Elbufer gelegen und günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wanderzielen. Sanitäranlagen waren stets sauber, die Duschköpfe sind jedoch mittlerweile ziemlich verkalkt. In der Nacht fuhren einige Züge vorbei, sodass die Nächte nicht se
Ansprechend6
Anonym
September 2023
Der Campingplatz hat eine schöne Lage und einen tollen Blick auf die Elbe. Von hier aus kann man sehr gut wandern und Fahrrad fahren. Die Anlage sieht gepflegt aus. Die Duschen müssten dringend erneuert werden,zumindest Duschköpfe wären nett. In den Toiletten hängen zum jetzigen Zeitpunkt viele sp
2
Alter Mann
September 2023
Beim Einchecken wird u.A. erklärt, wo man stehen darf und wo nicht. Ist etwas kompliziert da es unterschiedliche Areale und mehrere Höhen gibt. Wir glaubten den Platzwart richtig verstanden zu haben und haben unser Womo auf einen Platz ohne Reservierugsschild gestellt. Nach kurzer Zeit kam er wütend
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Königstein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Königstein einen Pool?
Nein, Camping Königstein hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Königstein?
Die Preise für Camping Königstein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Königstein?
Hat Camping Königstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Königstein?
Wie viele Standplätze hat Camping Königstein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Königstein zur Verfügung?
Verfügt Camping Königstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Königstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Königstein entfernt?
Gibt es auf dem Camping Königstein eine vollständige VE-Station?