Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz am Galgenteich-Altenberg)
...
1/6
Familiärer, kinderfreundlicher Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, mit Nadelbäumen aufgelockert, durch Hecken und Wege gegliedert. Auf einer Hügelkuppe. Angrenzend Naherholungsgebiet, u. a. mit Naturerlebnisbad und Stausee. Weiter Ausblick.
Etwa 50 m langer und 5 m breiter Sandstrand mit Liegewiese, Kinderspielplatz und Planschbecken.
FKK auf separatem Strandteil.
Galgenteich 3
01773 Altenberg
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 59" N (50.766666)
Längengrad 13° 44' 46" E (13.7462)
Am westlichen Ortsrand, an der B170 beschildert.
Festung Xperience lädt ein zu einer spektakulären multimedialen Zeitreise durch 450 Jahre Dresdner Stadtgeschichte. Hinter meterdicken Mauern unter der Brühlschen Terrasse lassen effektvolle 360-Grad-Projektionen und eine dramatisch inszenierte 3D-Soundtechnologie die dunklen Gewölbe und historische Figuren lebendig werden. Gemeinsam mit Herzog Moritz wandeln Besucher auf dem Parkett rauschender Feste, erleben die düsteren Momente der Gefangenschaft und begeben sich auf die Spur des Porzellan-Geheimnisses.
Die größte Anlage für Schwimmsport und Wasserspringen in Dresden ist mit ihren beiden 50-Meter-Becken in großen Hallen sowie einer großzügigen Saunalandschaft ein beliebter Treffpunkt für Freizeitsportler. Schwimm- und Fitnesskurse, u.a. in einem mit 30° temperierten Lehrschwimmbecken, ergänzen das Angebot.
Der Elberadweg zählt zu den populärsten europäischen Radwanderwegen. Er erstreckt sich von der Elbquelle im Riesengebirge bis hin zur Mündung des Flusses in die Nordsee. In Dresden lässt sich ein Teil des Elberadwegs als Rundtour genießen, bei der beide Seiten des Flusses befahren werden. Die herrlichen Ausblicke auf die Altstadt, die Brühlsche Terrasse sowie die Elbschlösser und das Blaue Wunder genießen aber auch Spaziergänger und Jogger.
Der Lipsiusbau an der Brühlschen Terrasse ist Sitz der Hochschule für Bildende Künste (HfBK). Das 1887-94 nach Plänen von Constantin Lipsius im Stil des Historismus errichtete Gebäude war Sitz der Königlichen Kunstakademie, weshalb die Hochschule noch heute oft Kunstakademie genannt wird. Die Hauptkuppel des mehrteiligen Gebäudekomplexes heißt wegen ihres gefalteten Glasdaches Zitronenpresse und ist Wahrzeichen der Hochschule. Im selben Gebäude ist auch die Kunsthalle der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden untergebracht.
Über Pirna thront Schloss Sonnenstein, heute Landratsamt. Zur NS-Zeit wurden hier im Zuge der Euthanasie Tausende behinderter Menschen ermordet. Eine Gedenkstätte erinnert an die Verbrechen. Die Wehranlagen der Festung, die Bastionen, sind in den Sommermonaten Schauplatz des Skulpturensommers Pirna.
Das Hirschhaus wurde zu Beginn des 20. Jh. im Stil der Neorenaissance errichtet. Namengebend ist das Hirschportal vom Vorgängerbau, der als Gasthof Zum Roten Hirschen bekannt war. König Friedrich II. von Preußen soll hier vor der Kesselsdorfer Schlacht übernachtet haben. Das Relief des Hirschportals schildert eine Szene der antiken Mythologier: Diana, Göttin der Jagd, verwandlet den Jäger Aktäon, der sie im Bade überrascht hatte, zur Strafe in einen Hirschen. Er wird von seinen eigenen Hunden zerissen.
Das spätgotische Rathaus von Meißen ist ein Prunkbau des 15. Jh. Über der breiten Fassade erheben sich drei Maßwerkgiebel und ein 18 m hohes Satteldach. Über dem spitzbogige Hauptportal prangt das aus Sandstein gearbeitete Stadtwappen und ein Balkönchen. Weiter rechts ziert eine Sonnenuhr die weiße Fassade. Zum Verweilen lädt der Ratskeller ein.
Arneschrieb vor 2 Jahren
Für eine Übernachtung ok
Der Campingplatz wird mit See angepriesen, der allerdings etwas ausserhalb liegt und man somit keinen direkten Blick vom Camping Platz auf den See hat. Gefühlt liegt mindestens die Hälfte des Platzes in der Hand von Dauercampern. Ich hab mich son bisschen wie in einem Kleingartenverein gefühlt, trot… Mehr
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für Winter und Sommer
Wir kommen seit 25 Jahren hierher. Der Platz hat sich dem sehr gut weiter entwickelt. Schon immer sehr gut war der Zugang zum Sanitärbereich durch mehrere Türen. Im Winter kommt so keine Kälte in diesen Bereich. Seit der Übernahme durch den neuen Pächter sieht man eine verstärkte positive Entwicklun… Mehr
Außergewöhnlich
Markus schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz in einer schönen Umgebung in der man baden, wandern oder im Winter Langlauf betreiben kann.
Schöner Campingplatz in der Natur. Sehr freundliches Betreiberpärchen die auf Wünsche eingehen und immer ihr bestes geben. Direkt am Platz gibt es ein Freibad sowie sehr viele Wanderwege und im Winter einen direkten Einstieg in das Loipennest der Stadt Altenberg.
Sehr Gut
Carola und Rainerschrieb vor 7 Jahren
Gepflegter Naturcampingplatz
Dauercamper und Touristen sind getrennt, was sehr angenehm ist wegen der An- und Abreise. Gepflegte Sanitäranlagen. Gut geheizt im Winter. Im Sommer gibt es einen See - hervorragend zum baden und direkt am Campingplatz. Wir waren schon mit Wohnmobil und Wohnwagen da - alles prima. Auch mit Hund hat … Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz am Galgenteich-Altenberg am See?
Ja, Campingplatz am Galgenteich-Altenberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz am Galgenteich-Altenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz am Galgenteich-Altenberg einen Pool?
Nein, Campingplatz am Galgenteich-Altenberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz am Galgenteich-Altenberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz am Galgenteich-Altenberg?
Hat Campingplatz am Galgenteich-Altenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz am Galgenteich-Altenberg?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz am Galgenteich-Altenberg?
Verfügt Campingplatz am Galgenteich-Altenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz am Galgenteich-Altenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz am Galgenteich-Altenberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz am Galgenteich-Altenberg eine vollständige VE-Station?