Verfügbare Unterkünfte (Panorama-Camping Bergoase)
...
1/10
In der Sächsischen Schweiz, umgeben von atemberaubenden Landschaften, liegt der ruhige Campingplatz Kleine Bergoase. Mit Panoramablick und vielseitiger Ausstattung bietet er einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub. Die Standplätze sind komfortabel ausgestattet und es gibt einen gemütlichen Gemeinschaftsraum. Der hundefreundliche Campingplatz bietet zudem freies WLAN auf dem Gelände. Beliebt bei den Gästen sind das Wellnessareal mit Saunabereich und die vielfältigen Wanderwege. Camper können zudem auch die Felsenbühne Rathen mit ihrem beeindruckenden Naturtheater und die Felsformationen der Schrammsteine erkunden.
Kleiner, ruhiger Platz mit herrlicher Aussicht. Ein Ort zum Wohlfühlen.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils geneigtes Wiesengelände, aufgelockert durch verschiedenartige Laubbäume. Separate Zeltwiese. Blick auf bewaldete Hügel.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Obere Straße 19
01855 Mittelndorf
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 56' 6" N (50.935008)
Längengrad 14° 12' 41" E (14.211433)
Am nördlichen Ortsrand von Mittelndorf beschilderter Abzweig. Die letzten 400 m schmale und steile Straße.
In den Technischen Sammlungen Dresden sind zwei Abteilungen extra für euch zusammengestellt. Beim Wellenreiter geht es um Schall und Licht und was man damit so machen kann: Töne an der Lochsirene erzeugen, Licht durch Prismen schicken, mit Roboterstimme sprechen. Im Erlebnisland bedeutet Mathematik zum Beispiel, in einen dreidimensionalen Knoten zu klettern, mit einem Fingerwisch Ornamente zu malen oder am Dreiklangpolyeder Musik zu machen.
Ein altes Schulgebäude bietet den passenden Rahmen für das Dresdner Schulmuseum. Hier wartet eine spannende Zeitreise auf alle Besucher, ob sie nun in die Schule gehen, noch nicht oder nicht mehr. Im Klassenzimmer der Kaiserzeit steht eine Schrift an der Tafel, die ihr sicherlich nicht lesen könnt: die alte Sütterlinschrift, die eure Großeltern vielleicht noch in der Schule gelernt haben. Und wie fühlt es sich an, mit einem Griffel auf der Schiefertafel zu schreiben, mit einem echten Federkiel oder einem uralten Füller? Im NS-Zimmer erfahrt ihr, wie schlimm Kinder in Nazi-Deutschland beeinflusst und behandelt wurden. Und im DDR-Zimmer packt ihr einen Schulranzen aus den 1970er-Jahren aus.
Hier herrscht ein wildes Durcheinander: Zäune mit Schafen, Ziegen, Pferden, Hasen und Hühnern dahinter, Holztipis, die mit Ketten und Stämmen zum Klettern verbunden sind, ein Piratenschiff mit Rutsche, ein Planwagen, gemauerte Öfen zum Brotbacken, Blumenbeete. Schilder an den Ställen informieren darüber, was jedes Tier mag und was nicht. Jeden Tag ab 14 Uhr ist offenes Programm ohne Anmeldung. 9 Uhr und 16 Uhr sind die Fütterungszeiten der Tiere. Wer mag, darf mithelfen.
Als klassische Schüssel, die mit einer großen, transparenten Glasfassade verkleidet ist, wurde das Stadion in Dresden 2007-09 völlig neu erbaut. Es ersetzt eine über 100 Jahre alte Sportstätte an gleicher Stelle, in der Dynamo Dresden große Erfolge feierte. Das neue Rudolf-Harbig-Stadion fasst 32.000 Zuschauer. Hier spielt neben Dynamo auch das American-Football-Team Dresden Monarchs.
Wer glaubt, es handele sich um so ein typisches Kinderbähnchen, das auf Spazierwegen durch die Gegend gezogen wird, hat die Dresdner Parkeisenbahn gewaltig unterschätzt. Und wer glaubt, Kinder könnten kein Eisenbahnunternehmen betreiben, hat die Betreiberkinder der Dresdner Parkeisenbahn unterschätzt. Die ist zwar kleiner als normale Züge, aber eine richtige Eisenbahn auf Schienen, mit Bahnhöfen, Bahnübergängen, Weichen und Signallampen, gemanagt von Dresdner Kindern ab acht Jahren. Ein paar Erwachsene machen auch mit. Aber überwiegend sind es Kinder, die die Tickets kontrollieren, zur Abfahrt pfeifen, Weichen stellen und Schranken bedienen.
Klein, aber fein ist der Beutlerpark mit seinem Spielplatz. Die Kletteranlage mit ihren Türmen ist einer Ritterburg nachempfunden. Kleinere Kinder haben Spaß mit der Drachenwippe, die in knalligen Farben leuchtet. Vom Park sind es nur fünf Minuten zu Fuß zum Café Jähnig in der Geinitzstraße 16. Hier gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Eisbechern.
Im früheren Kraftwerk am Wettiner Platz westlich des Zwingers wurde 2016 Dresdens neues Kultur-und Kunstzentrum eröffnet. In den schönen Backsteingebäuden des Werksgeländes inszenieren die Staatsoperette und das tjg. Theater junge Generation. Das Energiemuseum widmet sich der Technikgeschichte. Die Kulturarena Stromwerk bietet Räumlichkeiten für Konzerte, aber auch für Tagungen und Kongresse, und im Pförtnerhäuschen lädt das T1 Bistro & Café zum Verweilen ein.
Eineinhalb Stunden lang schaukelt der Doppeldeckerbus durch Dresden. Man kann an allen Haltestellen aussteigen und später wieder einsteigen. Das ist praktisch, vor allem außerhalb der Altstadt, wo man zu Fuß sonst nicht so schnell hinkommt. In den Elbauen kann man das Blaue Wunder, die berühmte Brücke, anschauen. Oder am nahen Körnerplatz die Dresdner Bergbahnen, eine Schwebebahn und eine Standseilbahn. Ein weiterer spannender Stopp liegt in der Äußeren Neustadt: Der legendäre Milchladen Pfunds ist über und über mit alten Fliesen verkleidet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Der Winter
Wohnwagen
Paar
Februar 2024
Der Name ist Programm! Es ist ein sehr kleiner und gemütlicher Campingplatz mit max. 10 Stellplätzen und einer wunderschönen Aussicht auf das Elbsandsteingebirge. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Es wird auch ein Brötchen-Service angeboten. Positiv zu erwähnen sind die sanit
Hervorragend10
Jürgen
August 2021
Nette Betreiber, sehr hilfsbereit Sehr schöne Lage. Sanitäreinrichtung im besten Zustand . Ein Platz zum weiter empfehlen.
Hervorragend10
du.und.ich_laeuft
Oktober 2019
Die kleine Bergoase ist ein kleiner Platz in der Sächsischen Schweiz. Wunderschön abgelegen und doch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Es gibt hier ca. 10 Stellplätze, die zu einer Pension gehören. Es ist ruhig und man hat einen tollen Ausblick. Die Sanitäranlagen sind neu und sehr sauber.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2019
Am Rande des Nationalparks sächsische Schweiz gelegener Platz mit wunderbarer Aussicht, klein und fein.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.01. - 16.03. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,90 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das gemütliche Camping Kleine Bergoase liegt besonders ruhig inmitten der Sächsischen Schweiz. Der Panoramablick auf die umliegenden Landschaften, die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten der Region und die vielseitige Ausstattung ermöglichen einen abwechslungsreichen Erholungs- und Aktivurlaub.
Der Campingplatz hat eine Fläche von 0,4 Hektar mit 25 Standplätzen, von denen 11 parzelliert sind. Jeder der komfortablen Standplätze ist mit Zugang zu Strom, Wasser und Abwasser ausgestattet. Neben gemeinschaftlichen Sanitäranlagen stehen mietbare private Badezimmer zur Verfügung. Frei nutzbar ist die rustikale Campingküche. Des Weiteren verfügt der hundefreundliche Platz über eine WLAN-Verbindung auf dem Gelände. Während sich bei schönem Wetter die weite Aussicht auf die malerischen Hügel der Region genießen lässt, lädt bei schlechtem Wetter ein gemütlicher Gemeinschaftsraum mit Kaminofen zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist das zum Camping gehörende Wellnessareal mit einem Saunabereich und einem Massageangebot. Ein kurzer, schöner Wanderweg ins Kirnitzschtal führt direkt am Campinggelände vorbei. Überhaupt ist die Region mit einem Netzwerk von über 1.200 km an Wanderwegen ideal für Touren jedes Anspruchs geeignet. Unvergessliche Ausblicke auf die schroffe Felsenwelt der Sächsischen Schweiz eröffnen sich bei einem Spaziergang zu den knapp 5 km entfernten Schrammsteinen. Die zerklüfteten Felsformationen sind zudem ein wahres Paradies für Kletterer. Auch für Kulturinteressierte wird in der Umgebung viel geboten. Die 20 km entfernte Felsenbühne Rathen gilt als Europas schönstes Naturtheater, in dem während der Sommermonate regelmäßige Aufführungen stattfinden. Das freundliche Personal des Campings berät Gäste gerne zu Ausflugszielen.
Sind Hunde auf Panorama-Camping Bergoase erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Panorama-Camping Bergoase einen Pool?
Nein, Panorama-Camping Bergoase hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Panorama-Camping Bergoase?
Die Preise für Panorama-Camping Bergoase könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Panorama-Camping Bergoase?
Hat Panorama-Camping Bergoase Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Panorama-Camping Bergoase?
Wann hat Panorama-Camping Bergoase geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Panorama-Camping Bergoase?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Panorama-Camping Bergoase zur Verfügung?
Verfügt Panorama-Camping Bergoase über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Panorama-Camping Bergoase genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Panorama-Camping Bergoase entfernt?
Gibt es auf dem Panorama-Camping Bergoase eine vollständige VE-Station?