Verfügbare Unterkünfte (Camping Kleine Belterwijde)
...

1/6





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Die Standplätze für Touristen auf Wiesengelände, Standplatzfelder durch Hecken abgeteilt. Von Dauercampern geprägt. An einem kleinen See gelegen. Etwa 30 m langen und bis zu 7 m breiter Strand.
Vaste Belterweg 3
8066 PT Belt-Schutsloot
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 40' 15" N (52.671001)
Längengrad 6° 3' 36" E (6.0601)
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
An sich schöner Platz direkt am See mit tollem Spielplatz in wunderschönem Ort in wiederum toller Umgebung. Aber in Sachen Preise speziell: 18,50€ Gebühr wenn man den Platz selbst aussuchen will, 0,20€ für warmes Spülwasser und 0,50€ für 5 Min Duschen im dünnen Strahl. Wasser am Platz nur gegen Pf
Hervorragend10
peter
April 2019
Durchweg guter Campingplatz, nettes Personal, direkte Lage am See.
Hervorragend10
Peter
August 2018
ch bin bereits seit Anfang der 1990er Jahre regelmäßiger Gast auf diesem Campingplatz, der von der Lage und Ausstattung her nichts zu wünschen übrig lässt. Daher zieht es mich auch immer wieder dorthin. Direkt am Wasser gelegen, bietet der Platz beste Möglichkeiten zum Paddeln in den angrenzenden Se
Sehr gut8
sleitl
Januar 2017
Schöner ruhiger Platz mit sehr guten Wassersportmöglichkeiten. Direkt am See gelegen, der über Kanäle verbunden ist. Supermarkt ca. 200m vom Platz entfernt.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kleine Belterwijde am See?
Ja, Camping Kleine Belterwijde ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kleine Belterwijde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Kleine Belterwijde einen Pool?
Nein, Camping Kleine Belterwijde hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kleine Belterwijde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kleine Belterwijde?
Hat Camping Kleine Belterwijde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kleine Belterwijde?
Wann hat Camping Kleine Belterwijde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kleine Belterwijde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kleine Belterwijde zur Verfügung?
Verfügt Camping Kleine Belterwijde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kleine Belterwijde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kleine Belterwijde entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kleine Belterwijde eine vollständige VE-Station?