Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 119 (davon 119 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 22
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 400
1/6
(32Bewertungen)
GutCampingplatz mit zahlreichen Angeboten für Jüngere.
Wasserski-Schule.
Verfügbare Unterkünfte (Holidaypark Klein Strand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit jüngeren Bäumen und Sträuchern. An einem 3 ha großen See. Auf der seenahen Seite ausschließlich Dauercamper, gegenüber ein Platzteil auch für Touristen. Autobahn in Hörweite.
Leicht geneigter sonniger Sandstrand mit Riesenrutsche. Mit Bojenkette gekennzeichneter Nichtschwimmerbereich.
Varsenareweg 29
8490 Jabbeke
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 11' 6" N (51.18515)
Längengrad 3° 6' 4" E (3.10128333)
Noch ca. 1 km, beschildert.
In Nieuwpoort-Bad brodelt das Strandleben, doch an der Ijzermündung ist es ganz ruhig. Salzwiesen, Schlicke, Marschen und Dünen breiten sich hier aus, und Hunderte von Seevögeln finden hier ihre Nist- und Ruheplätze. Geführte Touren machen den Besuch dieses Naturschutzgebietes zum erholsamen und gleichsam lehrreichen Erlebnis, auch für Kinder. Über Angebote und Termine informieren die Webseite und die Touristeninformation.
Soldatenfriedhöfe sind traurige Hinterlassenschaften des Ersten Weltkrieges überall in Flandern. Mehr als 25.000 junge Menschen liegen hier, Orte des Gedenkens bis heute. Einer von unzähligen Namen: Peter Kollwitz. Für den deutschen Militaire Begraafplaats bei Vladslo, auf dem er begraben liegt, schuf seine Mutter, die Bildhauerin Käthe Kollwitz, eine berührende Plastik: ein trauerndes Elternpaar mit einer untröstlich zusammengesunkenen Mutter und einem in sich erstarrten Vater.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Während des Ersten Weltkriegs lag Poperinge in dem kleinen Teil des Landes, der nicht besetzt war, daher konnten die alliierten Soldaten hier eine Erholungsbasis einrichten. Sie trafen sich im ›Every Man’s Club‹ im Talbot House, das seither nicht verändert wurde. Ein kleines Museum erinnert an diese Zeit.
Sehr Gut
Ilse Hschrieb letztes Jahr
Ein Wochenende weg
👍 Ruhiger Campingplatz, ideal für Kinder. Ein schöner Familiencampingplatz. Stellplatz/Miete: Geräumiger, sauberer Stellplatz. 👎 Das Einchecken kann erst recht spät erfolgen.
Sehr Gut
Wolfgang Nschrieb vor 2 Jahren
Sauberkeit und Organisation
👍 Der Platz ist sehr gepflegt. Die Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für den Wohnwagen und das Auto ist vollkommen ausreichend. Strom und Wasser ist in der Nähe, also alles gut 👎 Im Waschhaus sind einige Waschamaturen und auch Duschen defekt. Ihr so… Mehr
Sehr Gut
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Trotz Autobahn ruhiger Platz
Die oft bemängelte Sanitäranlagen sind sicher verbesserungsfähig, aber das ist klagen auf hohem Niveau. Mehr gestört hat mich die nicht vorhandene Versorgung mit Brötchen in der Nachsaison (Anfang Oktober). Auch die Abrechnung des warmen Wassers über ein Kartensystem ist für mich etwas aus der Zeit … Mehr
Außergewöhnlich
Jessica Mschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz sehr sauber sehr nette Leute
👍 Die Landschaft Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauberer Stellplatz 👎 Valerie hat mir klargemacht, dass ich eine Diebin bin, weil ich nichts gestohlen oder am Pool gelernt habe überhaupt nichts mitgenommen habe
Malteschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage, leider viele Defizite
Der Campingplatz besticht durch seine Lage zwischen Brügge (sehr schöne Stadt) und der Nordsee. Leider spiegelt sich dies auch im Preis wieder, für den dann meiner Meinung nach auf dem Campingplatz wenig geboten wird. Zu kritisieren ist, dass der Sanitärbereich zwar morgens sehr gut gereinigt wurde… Mehr
Außergewöhnlich
Claudia Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
👍 Sehr freundliche Dame an der Rezeption bei Ankunft, schöner Stellplatz, sowohl für einen Ausflug nach Oostende, als auch nach Brügge ideal gelegen:) Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, freundliche Rezeption
Reisenderschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, leider der schlechteste Sanitärbereich den wir bisher gesehen haben!!!
Stellplätze prima, ausreichend groß und durch hohe Hecken abgetrennt. Leider sind die Sanitäranlagen grottig und ungepflegt. Wer empfindlich ist, sollte sich lieber für einen anderen Platz entscheiden
Sehr Gut
EDMOND Cschrieb vor 2 Jahren
Guter Durschitt
👍 Gute Aufteilung der Plätze - freundliches Personal -Chinarestaurant ist weiter zu empfehlen.Gerichte sind sehr lecker und Preiswert. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr gute Plätze und schön abgetrennt. 👎 Toiletten-Räume besser reinigen.Am ersten wie am letzten Tag die selben Spinnennetze mit Spinn… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Holidaypark Klein Strand am See?
Ja, Holidaypark Klein Strand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Holidaypark Klein Strand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Holidaypark Klein Strand einen Pool?
Nein, Holidaypark Klein Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Holidaypark Klein Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Holidaypark Klein Strand?
Hat Holidaypark Klein Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Holidaypark Klein Strand?
Wann hat Holidaypark Klein Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Holidaypark Klein Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Holidaypark Klein Strand zur Verfügung?
Verfügt Holidaypark Klein Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Holidaypark Klein Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Holidaypark Klein Strand entfernt?
Gibt es auf dem Holidaypark Klein Strand eine vollständige VE-Station?