Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 119 (davon 119 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 22
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 400
1/6
Campingplatz mit zahlreichen Angeboten für Jüngere.
Wasserski-Schule.
Verfügbare Unterkünfte (Holidaypark Klein Strand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit jüngeren Bäumen und Sträuchern. An einem 3 ha großen See. Auf der seenahen Seite ausschließlich Dauercamper, gegenüber ein Platzteil auch für Touristen. Autobahn in Hörweite.
Leicht geneigter sonniger Sandstrand mit Riesenrutsche. Mit Bojenkette gekennzeichneter Nichtschwimmerbereich.
Varsenareweg 29
8490 Jabbeke
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 11' 6" N (51.18515)
Längengrad 3° 6' 4" E (3.10128333)
Noch ca. 1 km, beschildert.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Die Tuchhalle, hat geradezu gigantische Ausmaße. 125 m lang ist die vielfenstrige Fassade, der Turm mit den vier Ecktürmchen, der sich aus ihrem Zentrum erhebt, misst 70 m. Durch einen Kanal fuhren die Lastkähne in den großen Innenhof, um dort be- und entladen zu werden. Noch aus dem Mittelalter stammt sein Glockenspiel mit 49 Glocken, das der Stadtglöckner an manchen Samstagen zwischen 16 und 17 Uhr mit bekannten Melodien zum erklingen bringt. In der Halle erinnert das Museum ›In Flanders Fields‹ an den Stellungskrieg des Ersten Weltkrieges. Bescheidener tritt das Rathaus an der Schmalseite des Gebäudes auf, ein zarter Renaissancebau mit anmutigen Arkaden. Beide Gebäude wurden nach ihrer Zerstörung im Ersten Weltkrieg detailgetreu wieder aufgebaut.
Den Grote Markt dominiert der Belfried. Anders als in den meisten flämischen Städten steht er frei und etwas verloren als einziger Überrest der Tuchhalle mitten auf dem Platz. Die goldene Figur auf der Spitze des mittleren Turms stellt Mercurius dar, den Gott der Händler, darunter geben die beiden goldenen Figuren Manten und Kalle die Uhrzeit an – Manten schlägt die volle, Kalle die halbe Stunde. Der Belfried gehört zum UNESCO Weltkullturerbe.
In dem kleinen Städtchen Tielt wurde im Mittelalter Leinen gewebt und in der heute nur noch teilweise erhaltenen Lakenhalle gelagert und verkauft. Ihr Turm blieb stehen, einer der vielen als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Belfrieden Flanderns. Ein Spaziergang durch die Stadt führt an Bürgerhäusern mit sehenswerter Fassade vorbei zur gotischen Sint-Pieterskerk mit ihrer kunstvoll geschnitzten Kanzel.
Sehr Gut
Ilse Hschrieb letztes Jahr
Ein Wochenende weg
👍 Ruhiger Campingplatz, ideal für Kinder. Ein schöner Familiencampingplatz. Stellplatz/Miete: Geräumiger, sauberer Stellplatz. 👎 Das Einchecken kann erst recht spät erfolgen.
Sehr Gut
Wolfgang Nschrieb vor 2 Jahren
Sauberkeit und Organisation
👍 Der Platz ist sehr gepflegt. Die Mitarbeiter/innen sind sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz für den Wohnwagen und das Auto ist vollkommen ausreichend. Strom und Wasser ist in der Nähe, also alles gut 👎 Im Waschhaus sind einige Waschamaturen und auch Duschen defekt. Ihr soll… Mehr
Sehr Gut
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Trotz Autobahn ruhiger Platz
Die oft bemängelte Sanitäranlagen sind sicher verbesserungsfähig, aber das ist klagen auf hohem Niveau. Mehr gestört hat mich die nicht vorhandene Versorgung mit Brötchen in der Nachsaison (Anfang Oktober). Auch die Abrechnung des warmen Wassers über ein Kartensystem ist für mich etwas aus der Zeit … Mehr
Außergewöhnlich
Jessica Mschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz sehr sauber sehr nette Leute
👍 Die Landschaft Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauberer Stellplatz 👎 Valerie hat mir klargemacht, dass ich eine Diebin bin, weil ich nichts gestohlen oder am Pool gelernt habe überhaupt nichts mitgenommen habe
Malteschrieb vor 2 Jahren
Gute Lage, leider viele Defizite
Der Campingplatz besticht durch seine Lage zwischen Brügge (sehr schöne Stadt) und der Nordsee. Leider spiegelt sich dies auch im Preis wieder, für den dann meiner Meinung nach auf dem Campingplatz wenig geboten wird. Zu kritisieren ist, dass der Sanitärbereich zwar morgens sehr gut gereinigt wurde… Mehr
Außergewöhnlich
Claudia Lschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
👍 Sehr freundliche Dame an der Rezeption bei Ankunft, schöner Stellplatz, sowohl für einen Ausflug nach Oostende, als auch nach Brügge ideal gelegen:) Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, freundliche Rezeption
Reisenderschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, leider der schlechteste Sanitärbereich den wir bisher gesehen haben!!!
Stellplätze prima, ausreichend groß und durch hohe Hecken abgetrennt. Leider sind die Sanitäranlagen grottig und ungepflegt. Wer empfindlich ist, sollte sich lieber für einen anderen Platz entscheiden
Sehr Gut
EDMOND Cschrieb vor 2 Jahren
Guter Durschitt
👍 Gute Aufteilung der Plätze - freundliches Personal -Chinarestaurant ist weiter zu empfehlen.Gerichte sind sehr lecker und Preiswert. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr gute Plätze und schön abgetrennt. 👎 Toiletten-Räume besser reinigen.Am ersten wie am letzten Tag die selben Spinnennetze mit Spinne … Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Holidaypark Klein Strand am See?
Ja, Holidaypark Klein Strand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Holidaypark Klein Strand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Holidaypark Klein Strand einen Pool?
Nein, Holidaypark Klein Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Holidaypark Klein Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Holidaypark Klein Strand?
Hat Holidaypark Klein Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Holidaypark Klein Strand?
Wann hat Holidaypark Klein Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Holidaypark Klein Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Holidaypark Klein Strand zur Verfügung?
Verfügt Holidaypark Klein Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Holidaypark Klein Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Holidaypark Klein Strand entfernt?
Gibt es auf dem Holidaypark Klein Strand eine vollständige VE-Station?