Verfügbare Unterkünfte (Holidaypark Klein Strand)
...

1/6





An Küste oder Weiher – der Holidaypark Klein Strand in Flandern bietet eine gelungene Verbindung aus Naturerlebnis, Aktivität und Komfort. Wassersportfreunde finden dank der Ufernähe beste Bedingungen vor, gleichzeitig inspirieren Wander- und Radwege zur Erkundung der reizvollen Umgebung. Wer Entspannung sucht, regeneriert in der modernen Sauna Körper und Geist. Ein Aquapark mit Wasserrutschen und interaktiven Spielzonen macht den Aufenthalt für Kinder zum Vergnügen. Das gastronomische Angebot des Campingplatzes und die Annehmlichkeiten der Mietunterkünfte ergänzen das vielfältige Angebot.
Campingplatz mit zahlreichen Angeboten für Jüngere.
Wasserski-Schule.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit jüngeren Bäumen und Sträuchern. An einem 3 ha großen See. Auf der seenahen Seite ausschließlich Dauercamper, gegenüber ein Platzteil auch für Touristen. Autobahn in Hörweite.
Leicht geneigter sonniger Sandstrand mit Riesenrutsche. Mit Bojenkette gekennzeichneter Nichtschwimmerbereich.
Varsenareweg 29
8490 Jabbeke
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 11' 6" N (51.18515)
Längengrad 3° 6' 4" E (3.10128333)
Noch ca. 1 km, beschildert.
Das Stadtmuseum STAM präsentiert in der Zisterzienserinnenabtei Bijloke (14. Jh.), einem Kloster aus dem 17. Jh. und einem modernen Kubusbau seine interaktiv spannend aufbereitete Sammlung zur Geschichte Gents. Besuchermagnet ist ein riesiges, in einen Glasboden mit Luftbildaufnahmen eingelassenes Stadtmodell.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Brügge, mit seiner von Kanälen durchzogenen, perfekt erhaltenen mittelalterlichen Altstadt, ist die wohl schönste Stadt Belgiens und ein beliebtes Urlaubsziel, für das mehr Zeit als ein Tagesausflug eingeplant werden sollte. An jeder Straßenecke entfalten sich neue pittoreske Motive und nach dem Stadtspaziergang laden uralte gemütliche Lokale zu köstlichen Spezialitäten – und traditionell leckeren belgischen Bieren – ein. Die Highlights von Brügge: Reisetipps für den Kurzbesuch Für einen Tagesausflug von der belgischen Nordseeküste lässt sich eine Route planen, bei der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brügge in wenigen Stunden zu Fuß erkundet werden. Ausgangspunkt ist der wunderschöne Marktplatz (Grote Markt), der vom 83 m hohen Belfried (Belfort auf Flämisch) überragt wird. Von der Aussichtsplattform des Glockenturms bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt bis zur Nordsee. Weitere Attraktionen am Markt sind der Provinzialpalast und das Denkmal der beiden flämischen Volkshelden Jan Breydel und Pieter de Coninck in der Platzmitte. Die heilige Reliquie von Brügge Der Name Burgplatz erinnert daran, dass sich hier einst die mittelalterliche Festung der Grafen von Flandern befand. Heute ist er von prächtigen Gebäuden wie dem Rathaus und der Heilig-Blut-Basilika umgeben. In ihr wird eine Reliquie aufbewahrt, die angeblich eine Ampulle mit dem Blut Christi enthält und die jedes Jahr an Christi Himmelfahrt in der großen Heilig-Blut-Prozession durch die Stadt getragen wird. Die schmale Blinde Ezelstraat führt zwischen Rathaus und Basilika zum historischen Vismarkt und zum Dijver. Weitere Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum Ein Spaziergang am Dijver entlang führt zur im Reiseführer ausführlich beschriebenen Liebfrauenkirche , deren großer Schatz die Brügger Madonna von Michelangelo ist. Die Karte hilft dabei, den etwas abseits gelegenen Beginenhof am Minnewater zu finden, in dem über Jahrhunderte Beginen (Nonnen, die kein Gelübde abgelegt hatten) karitative Arbeit leisteten. Nach dem Rundgang durch die Anlage lädt die berühmte Hausbrauerei De Halve Maan zur Pause mit belgischem Bier aus traditioneller Herstellung ein.
Am Marktplatz schlägt das Herz der Stadt im Rhythmus des Handels. Hier steht die monumentale Stadthalle. Prächtig wächst aus dem repräsentativen, zinnengeschmückten Bau der Belfried empor. Mehr als 1 m nach Südost geneigt und 83 m hoch bietet er einen einzigartigen Überblick über die Stadt. Die fein verzierten Gildehäuser, die den Platz säumen, können durchaus mithalten: das neugotische Gebäude der Provinzialregierung etwa oder aber das gotische Haus Craenenburg, in dem die Brügger Bürger im Jahre 1488 den späteren Kaiser Maximilian gefangen hielten, um ihn zu zwingen, die Regentschaft über Flandern niederzulegen. Diese Mühe machten sie sich übrigens vergeblich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.6Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.6Catering
6.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.6Hervorragend10
micha K
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 schöner Stellplatz, die sanitären Einrichtungen waren super sauber Stellplatz/Mietunterkunft: alles sehr ordentlich gepflegt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Mathijs L
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👋 Viel gemacht Standort/Mietunterkunft: Klein, aber fein 👎 Sehr viel Regen (könnt ihr nichts dafür) Standort/Mietunterkunft: Wir haben Suppenschalen vermisst
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Anna L
Standplatz
Alleine
Oktober 2025
🤝 Es gibt in Belgien das ganze Jahr über sehr wenige Campingplätze, die geöffnet sind, und dieser ist einer davon. Ich habe meinen Aufenthalt erneut genossen, wegen der ausgezeichneten Einrichtungen und der Nähe zu Orten, die ich gerne besuche. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Ausgezeichnet 👎 Der A
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Denise S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gute Stellplätze. In fußläufiger Entfernung von Geschäften usw. Stellplatz/ Mietunterkunft: Gut ausgestatteter Stellplatz 👎 3 Uhr Eintritt Stellplatz/ Mietunterkunft: Anhaltender Verkehrslärm, aber das liegt an der Nähe zur Hauptstraße, was auch als Vorteil betrachtet werden kann.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
Isabel G
Standplatz
Familie
August 2025
👎 Ich bin nicht zum Park gegangen Standort/Unterkunft: Nichts, ich war nicht 👎 Ich mochte nicht, wie sie mit meiner Situation umgegangen sind, das Auto ist auf dem Weg zum Park kaputt gegangen und niemand hat für mich etwas gelöst, ich war ohne mein Geld.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jbm K
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Der Platz Stellplatz/Mietunterkunft: Gut geräumig und gut getrennt 👈 Duschen weniger heiß und kostenlos
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Ester B
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Schöne Campingplätze Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne große Plätze 👎 Mehr Sanitärgebäude. Sie waren an sich ordentlich, aber der Gestank aus der Kanalisation war abscheulich!!!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Adam C
Standplatz
Paar
Juni 2025
👋 Lage Stellplatz/Mietunterkunft: Die von Hecken umgebenen Stellplätze sind eine großartige Idee, da sie mehr Privatsphäre bieten. Super Plus 👎 Der Sauberkeitsstandard könnte etwas steigen Stellplatz/Mietunterkunft: Fehlende Handpapiertücher.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Holidaypark Klein Strand am See?
Ja, Holidaypark Klein Strand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Holidaypark Klein Strand erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Holidaypark Klein Strand einen Pool?
Nein, Holidaypark Klein Strand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Holidaypark Klein Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Holidaypark Klein Strand?
Hat Holidaypark Klein Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Holidaypark Klein Strand?
Wie viele Standplätze hat Holidaypark Klein Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Holidaypark Klein Strand zur Verfügung?
Verfügt Holidaypark Klein Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Holidaypark Klein Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Holidaypark Klein Strand entfernt?
Gibt es auf dem Holidaypark Klein Strand eine vollständige VE-Station?