Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen(10Bewertungen)
Einfacher Platz ohne Extras direkt in Hallstatt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Klausner-Höll)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene Wiese mit vereinzelten Bäumen, unterhalb eines bewaldeten Berghanges. Am Ortsrand. Neben der Einfahrt öffentlicher Parkplatz. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Lahnstr. 200-201
4830 Hallstatt
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 33' 11" N (47.55308333)
Längengrad 13° 38' 52" E (13.64783333)
Südlich des Hallstatt-Tunnels, beschildert.
Eine Panoramagondel bringt Bergbegeisterte in 10 Minuten in die Gletscherregion des Dachsteins. Oben warten zahlreiche Attraktionen: Hängebrücke, Skywalk, Treppe ins Nichts, Eispalast. Zur inszenierten Bergwelt kommt noch ein Restaurant dazu und natürlich Panoramblicke über die Alpen.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Die größte Eishöhle der Welt oberhalb von Werfen ist mit der Seilbahn oder in einer zweistündigen Wanderung zu erreichen. Einer von insgesamt 42 km ist bei einer über einstündigen Führung zugänglich. Ein Eingang von 20 m Breite führt in einen glitzernden Palast mit großen Hallen, filigranen Eisgardinen, mächtigen Eiswällen und riesenhaften gefrorenen Kaskaden. Erforderlich sind feste Schuhe und warme Kleidung, denn in der Höhle herrschen konstante 0° Celsius.
Sehr Gut
Rene schrieb vor 2 Jahren
Sehr gut gelegener Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen mehr oder minder direkt in Hallstatt... Betreiber hat einen Trockenen Humor aber immer Freundlich.. Sanitrhaus ist etwas in die Jahre gekommen.Hallstatt selber ist sicherlich eine Reise wert aber total überlaufen...
Sehr Gut
Angelaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, gut gelegen
Platz liegt gut für viele Aktivitten. Betreiber sehr nett, Hinde erlaubt. Sind lnger geblieben als geplant.
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber feiner und sauberer Campingplatz
Wir wollten ursprünglich eine Nacht bleiben, sind dann aber doch 5 Nchte geblieben, weil Hallstatt viel zu bieten hat. Der Platz war vollkommen i.O., die Sanitranlagen sauber und ausreichend. Allenfalls der Umstand, dass Wlan nur in der Nhe des Haupthauses empfangbar war, strte den Gesamteindruc… Mehr
Sehr Gut
Gerhardtschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz in optimaler Lage
Wir knnen die an dieser Stelle hufig geuerten Klagen bezüglich mangelnder Freundlichkeit des Besitzers nicht nachempfinden. Wir sind in angemessener Weise und ohne groe Formalitten empfangen und eingewiesen worden. Dass man im Hallstatt keine Parzellen in Fussballfeldgre erwarten kann, vers… Mehr
Sehr Gut
Berntschrieb vor 6 Jahren
Guter Campingplatz zum guten Preis
Sauber uns mit allen Annehmlichkeiten.
Hildischrieb vor 8 Jahren
Schn gelegener Platz. Ideal gelegen zum Ansehen der Salzwelten und von Hallstatt. Stellpltze, vor allem wenn Platz voll, relativ eng. Sanitranlagen sehr sauber. Die Art des Inhabers ist sehr gewhnungsbedürftig er wirkt etwas unfreundlich.
Silvischrieb vor 8 Jahren
Tolle Lage des Platzes. Stellplatz jedoch sehr klein. Sanitranlagen nicht auf dem neusten Stand.
Carado-Ernischrieb vor 9 Jahren
Der Platz ist landschaftlich schn gelegen zwischen steil aufragenden Felswnden. Die Ausstattung ist okay, nicht gerade üppig mit je zwei Duschen und nur zwei Spülbecken. Die Pltze für Wohnmobile sind so bemessen, dass gerade die Markise ausgefahren werden kann.Bemerkenswert war der extrem unfre… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Klausner-Höll erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Klausner-Höll einen Pool?
Nein, Camping Klausner-Höll hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klausner-Höll?
Die Preise für Camping Klausner-Höll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klausner-Höll?
Hat Camping Klausner-Höll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klausner-Höll?
Wie viele Standplätze hat Camping Klausner-Höll?
Verfügt Camping Klausner-Höll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klausner-Höll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klausner-Höll entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klausner-Höll eine vollständige VE-Station?