Verfügbare Unterkünfte (Camping Klausner-Höll)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene Wiese mit vereinzelten Bäumen, unterhalb eines bewaldeten Berghanges. Am Ortsrand. Neben der Einfahrt öffentlicher Parkplatz. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Lahnstr. 200-201
4830 Hallstatt
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 33' 11" N (47.55308333)
Längengrad 13° 38' 52" E (13.64783333)
Südlich des Hallstatt-Tunnels, beschildert.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
Der Naturpark Untersberg umfasst rund 70 qkm. Im Wander-, Bergsteiger- und Skiparadies stehen so prominente Berge wie der Berchtesgadener Hochthron (1972 m) oder der Ochsen- und der Hirschangerkopf. Die Untersberger Quellen liefern das kristallklare Trinkwasser Salzburgs, der rötliche Marmor der Region ziert Brunnen und Portale der Stadt Salzburg. Die Untersbergbahn fährt von Grödig/St. Leonhard zur 1776 m hoch gelegenen Bergstation Geiereck. Dort oben öffnet sich eine grandiose Aussicht auf das Rosittental, Salzburg und das Berchtesgadener Land.
Auf dem sonnigen Hochplateau oberhalb des Salzachtals hat Goldegg alles, was eine Sommerfrische ausmacht: alte Bauernhöfe, eine schmucke Kirche, einen warmen Moorsee mit Strandbad, Gasthöfe mit guter regionaler Küche und ein mittelalterliches Schloss mit dem kleinen Pongauer Heimatmuseum. Die Wände des Rittersaals sind mit weltlichen und biblischen Szenen bemalt, seine Holzdecke aus dem 16. Jh. zeigt 130 gemalte Wappen.
Im Schloss von Scharnstein ist das österreichische Kriminalmuseum untergebracht. Die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit wird so spannend und anschaulich dokumentiert, dass Gänsehaut garantiert ist.
Seit dem 19. Jh. haben Künstler und Schriftsteller ihre Sommerfrische im Ausseerland verbracht. Manche sind geblieben, andere wurden hier geboren. Dokumente halten das Andenken bekannter ortsansässiger Literaten wie Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler und Barbara Frischmuth wach. Das Literaturmuseum zeigt die Wechselwirkung von Literatur und Landschaft, ein Rahmenprogramm trägt zur Literaturvermittlung bei.
Die Watzmann Therme mit allein 900 Quadratmetern Wasserfläche verbindet Badespaß, Gesundheit, Wellness und Sport in vielfältiger Weise. Die dezente Architektur mit viel Glas, Holz und frischen Farbakzenten fügt sich harmonisch in die malerische Umgebung ein, die das Thermenangebot in vielerlei Hinsicht inspiriert hat.
Sehr gut8
Rene
Juli 2023
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen mehr oder minder direkt in Hallstatt... Betreiber hat einen Trockenen Humor aber immer Freundlich.. Sanitärhaus ist etwas in die Jahre gekommen. Hallstatt selber ist sicherlich eine Reise wert aber total überlaufen...
Sehr gut8
Angela
Juni 2023
Platz liegt gut für viele Aktivitäten. Betreiber sehr nett, Hinde erlaubt. Sind länger geblieben als geplant.
Hervorragend10
Manfred
April 2022
Wir wollten ursprünglich eine Nacht bleiben, sind dann aber doch 5 Nächte geblieben, weil Hallstatt viel zu bieten hat. Der Platz war vollkommen i.O., die Sanitäranlagen sauber und ausreichend. Allenfalls der Umstand, dass Wlan nur in der Nähe des Haupthauses empfangbar war, störte den Gesamteindruc
Sehr gut8
Gerhardt
Mai 2021
Wir können die an dieser Stelle häufig geäußerten Klagen bezüglich mangelnder Freundlichkeit des Besitzers nicht nachempfinden. Wir sind in angemessener Weise und ohne große Formalitäten empfangen und eingewiesen worden. Dass man im Hallstatt keine Parzellen in Fussballfeldgröße erwarten kann, vers
Sehr gut8
Bernt
Juli 2018
Sauber uns mit allen Annehmlichkeiten.
4
Hildi
September 2017
Schön gelegener Platz. Ideal gelegen zum Ansehen der Salzwelten und von Hallstatt. Stellplätze, vor allem wenn Platz voll, relativ eng. Sanitäranlagen sehr sauber. Die Art des Inhabers ist sehr gewöhnungsbedürftig; er wirkt etwas unfreundlich.
4
Silvi
vor 8 Jahren
Tolle Lage des Platzes. Stellplatz jedoch sehr klein. Sanitäranlagen nicht auf dem neusten Stand.
3
Carado-Erni
vor 9 Jahren
Der Platz ist landschaftlich schön gelegen zwischen steil aufragenden Felswänden. Die Ausstattung ist okay, nicht gerade üppig mit je zwei Duschen und nur zwei Spülbecken. Die Plätze für Wohnmobile sind so bemessen, dass gerade die Markise ausgefahren werden kann. Bemerkenswert war der extrem unfre
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Klausner-Höll erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Klausner-Höll einen Pool?
Nein, Camping Klausner-Höll hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klausner-Höll?
Die Preise für Camping Klausner-Höll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klausner-Höll?
Hat Camping Klausner-Höll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klausner-Höll?
Wie viele Standplätze hat Camping Klausner-Höll?
Verfügt Camping Klausner-Höll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klausner-Höll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klausner-Höll entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klausner-Höll eine vollständige VE-Station?