Verfügbare Unterkünfte (Camping Klausner-Höll)
...
Einfacher Platz ohne Extras direkt in Hallstatt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene Wiese mit vereinzelten Bäumen, unterhalb eines bewaldeten Berghanges. Am Ortsrand. Neben der Einfahrt öffentlicher Parkplatz. Blick auf Berge.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Lahnstr. 200-201
4830 Hallstatt
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 33' 11" N (47.55308333)
Längengrad 13° 38' 52" E (13.64783333)
Südlich des Hallstatt-Tunnels, beschildert.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Das oberösterreichische Gmunden am Traunsee ist auf der Karte des Salzkammerguts direkt am Nordufeer des Traunsees zu finden. Hier herrscht alpine Bilderbuchidylle. Das Urlaubsziel liegt eingebettet zwischen dem malerischen See und den steilen Felswänden des Traunsteins. Neben der Natur locken hier zahlreiche monumentale Schlösser und andere Bauten Urlaubsgäste an. Ein Schloss im See: Highlight im Urlaub Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ein Muss im Urlaub ist das Seeschloss Ort . Es liegt malerisch auf einer Insel im Traunsee und ist über eine 130 m lange Fußgängerbrücke erreichbar, an deren Ende ein Landschloss liegt. Der Schlosshof ist im Sommer Austragungsort für zahlreiche Konzerte und Kulisse für die bekannte Fernsehserie „Schlosshotel Orth“. Gmunden am Traunsee: Reisetipps für Stadt und Umgebung Gerade einmal 3 km von Gmunden entfernt, liegt der Ort Altmünster. Dessen Stadtplan zeigt das Schloss Traunsee etwas südwestlich von Gmunden. Es wurde im französischen Renaissancestil erbaut und ist ein gerne besuchtes Reiseziel. Neben dem Schloss bietet das Oldtimermuseum „Rund ums Rad“ Fahrradfans einen Einblick in über 200 Jahre Fortbewegung auf zwei Rädern.
›Pongauer Dom‹ lautet der stolze Beiname der zweitürmigen Pfarrkirche. Das neugotische Gotteshaus wurde ab 1857 errichtet, nachdem ein Brand die Ortschaft zerstört hatte. Bei der Liechtensteinklamm mündet der Großarlbach in die Salzach. Holzstege führen durch die oft sehr schmale Schlucht, in der ein Gebirgsbach tobt, zu einem 50 m hohen Wasserfall.
Der Wolfgangsee ist einer der schönsten Seen Österreichs – und im Sommer einer der wärmsten Badeseen. Dank der Operette von Ralph Benatzky auch international berühmt ist das über 500 Jahre alte Hotel ›Weißes Rössl‹. Es liegt neben der Pfarrkirche mit dem prächtigen gotischen Schnitzaltar des Bildhauers und Malers Wolfgang Pacher. Eine Attraktion ist die seit 1893 dampfbetriebene Zahnradbahn auf den Schafberg (1782 m). Am westlichen Seeufer lockt das Zwölferhorn mit Rundwegen und Aussicht. Von St. Gilgen, das wie Strobl per Passagierschiff von St. Wolfgang aus erreichbar ist, bringen kleine quietschgelbe und knallrote Kabinen Besucher hinauf zur Bergstation in 1476 m Höhe.
Sehr Gut
Rene schrieb vor 2 Jahren
Sehr gut gelegener Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr gut gelegen mehr oder minder direkt in Hallstatt... Betreiber hat einen Trockenen Humor aber immer Freundlich.. Sanitärhaus ist etwas in die Jahre gekommen. Hallstatt selber ist sicherlich eine Reise wert aber total überlaufen...
Sehr Gut
Angelaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, gut gelegen
Platz liegt gut für viele Aktivitäten. Betreiber sehr nett, Hinde erlaubt. Sind länger geblieben als geplant.
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber feiner und sauberer Campingplatz
Wir wollten ursprünglich eine Nacht bleiben, sind dann aber doch 5 Nächte geblieben, weil Hallstatt viel zu bieten hat. Der Platz war vollkommen i.O., die Sanitäranlagen sauber und ausreichend. Allenfalls der Umstand, dass Wlan nur in der Nähe des Haupthauses empfangbar war, störte den Gesamteindruc… Mehr
Sehr Gut
Gerhardtschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz in optimaler Lage
Wir können die an dieser Stelle häufig geäußerten Klagen bezüglich mangelnder Freundlichkeit des Besitzers nicht nachempfinden. Wir sind in angemessener Weise und ohne große Formalitäten empfangen und eingewiesen worden. Dass man im Hallstatt keine Parzellen in Fussballfeldgröße erwarten kann, vers… Mehr
Sehr Gut
Berntschrieb vor 7 Jahren
Guter Campingplatz zum guten Preis
Sauber uns mit allen Annehmlichkeiten.
Hildischrieb vor 8 Jahren
Schön gelegener Platz. Ideal gelegen zum Ansehen der Salzwelten und von Hallstatt. Stellplätze, vor allem wenn Platz voll, relativ eng. Sanitäranlagen sehr sauber. Die Art des Inhabers ist sehr gewöhnungsbedürftig; er wirkt etwas unfreundlich.
Silvischrieb vor 8 Jahren
Tolle Lage des Platzes. Stellplatz jedoch sehr klein. Sanitäranlagen nicht auf dem neusten Stand.
Carado-Ernischrieb vor 9 Jahren
Der Platz ist landschaftlich schön gelegen zwischen steil aufragenden Felswänden. Die Ausstattung ist okay, nicht gerade üppig mit je zwei Duschen und nur zwei Spülbecken. Die Plätze für Wohnmobile sind so bemessen, dass gerade die Markise ausgefahren werden kann. Bemerkenswert war der extrem unfre… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Klausner-Höll erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Klausner-Höll einen Pool?
Nein, Camping Klausner-Höll hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klausner-Höll?
Die Preise für Camping Klausner-Höll könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klausner-Höll?
Hat Camping Klausner-Höll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klausner-Höll?
Wie viele Standplätze hat Camping Klausner-Höll?
Verfügt Camping Klausner-Höll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klausner-Höll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klausner-Höll entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klausner-Höll eine vollständige VE-Station?