Verfügbare Unterkünfte (Camping Klagenfurt am Wörthersee)
...

1/5




Campingplatz für Bade- und Stadttouristen. Ideal für Besuche von Klagenfurt.
Erlebnis-Minigolfanlage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hecken umgebenes, ebenes Wiesengelände, durch verschiedenartige Laubbäume und Büsche gegliedert. Am Lendkanal (Verbindung zum See).
Metnitzstrand 5
9020 Klagenfurt
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 37' 6" N (46.6184)
Längengrad 14° 15' 22" E (14.2563)
Weiter auf dem Autobahnanschluss Richtung Wörthersee. Dann Richtung Strandbad, noch ca. 1 km.
Die kleine Ortschaft Metnitz überrascht mit einem besonderen Kunstschatz, den Fresken eines mittelalterlichen Totentanzes. Die 50 m langen, 1,20 m hohen Wandmalereien zieren die Außenwände des achteckigen Karners, des Beinhauses, heute allerdings nur noch als Kopie. Die von einem unbekannten Meister um 1500 geschaffenen Originalfresken befinden sich im benachbarten Totentanzmuseum.
Die Schatzkammer im Propsteihof des StiftesGurk zeigt romanische, gotische und barocke Sakralkunst wie Flügelaltäre, Skulpturen und liturgisches Gerät. Glanzstücke sind die ›Magdalenenscheibe‹ von 1160 aus Weitensfeld, eines der frühesten Glasgemälde Österreichs, das ›Hölleiner Kruzifixus‹ von 1180 sowie die älteste Glocke Kärntens.
Größte Attraktion von Neuhaus ist das von Mai bis Oktober geöffnete Museum Liaunig, ein exzentrischer Schachtelbau von 2008, der weit über die Kante eines Hügels hinausragt. Das Privatmuseun zeigt die 3000 Werke umfassende Sammlung des Industriellen Herbert Liaunig, Kunst der Moderne, altes Silber und Glas, Miniaturen und afrikanische Glasperlenkunst. Im schwarzen Kubus glänzt das ›Gold der Akan‹, 600 Schmuck- und Kultobjekte afrikanischer Königsstämme (von Mrz.–Nov. 2024 sind diese Goldarbeiten an das Knauf-Museum Iphofen ausgeliehen). Der 2016 eröffnete Skulpturenpark präsentiert Arbeiten von Bildhauern und Objektkünstlern aus aller Welt.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Bedeutendste Sehenswürdigkeit von Viktring ist die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche Maria vom Siege. Die im Jahr 1202 geweihte romanische Pfeilerbasilika folgt burgundischen Vorbildern. Der Chor wurde im Stil der Spätgotik erweitert. Hier steht der 16 m hohe frühbarocke Hochaltar mit der Marienkrönung. Dahinter bringt das einfallende Licht drei Glasfenster vom Anfang des 15. Jh. zum Leuchten. Die Glasmalereien stellen das Leben Jesu und Mariens sowie die zwölf Apostel dar. In der an die Stiftskirche angebauten Bernhardkapelle gibt es einen der seltenen Marmoraltäre Kärntens. Exquisit erhalten sind die spätgotischen Deckenfresken aus dem 15. Jh. in den 46 rautenförmigen Feldern des massiven Netzrippengewölbes. Sie zeigen Evangelisten, Heilige, Kirchenväter, Engel und Grotesken, dazu Spruchbänder mit Bibelzitaten und Liedzeilen von Marienhymnen.
Auf dem Zollfeld verbirgt sich unter einer Baumgruppe der im 9. Jh. errichtete Herzogstuhl. Bis in die Mitte des 15. Jh. leisteten hier die Herzöge nach ihrer Inthronisation in der Hauptstadt Karnburg und der Weihe im Dom Maria Saal den Ständen den Eid, nahmen deren Huldigung entgegen, vergaben Lehen und sprachen Recht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
7.2Preis-Leistungsverhältnis
6.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
5.31
Hanna
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr lauter Platz, reger Betrieb durch die Wohnmobile, An- und Abreise, sowie Entsorgung. Sanitärgebäude, Platz ungepflegt. Lage gut
Gut7
Claus
Wohnmobil
Familie
September 2025
Funktionaler solider Platz. Liegt am See. Nur wenige Gehminuten zur Promenade und zur Bushaltestelle. Von da kann man problemlos in die Stadt. Lage insgesamt okay. Sanitäre Anlage ist auch okay. Ausreichend große Plätze auch mit genügend Beschattung. Die Wege zum Platz sind zum rangieren ausreic
2
Danie
Wohnmobil
Paar
September 2024
Sehr unruhig und lauter Platz Hunde geduldet aber nicht willkommen Sanitär nur kurz nach der Reinigung sauber Unfreundlicher Empfang
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2024
Leider hat das Hochwasser auch hier seine Spuren hinterlassen. Der Campingplatz schließt am 22. September 2024 für eine grundhafte Instandsetzung und öffnet wieder im Mai 2025.
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Sehr saubere Sanitäranlagen, gepflegte Plätze, gegenüber Badestelle, Minigolf, Minimundus,Reptilienzoo, Einkaufsmöglichkeiten und das Wörthersee Stadion sowie gute Lage für Ausflüge und Verbindung per Bus
Sehr gut8
Susann
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Wir waren wegen einem Konzert in Klagenfurt und haben auf dem Campingplatz übernachtet. Der Empfang war freundlich und wir hatten Glück und durften schon etwas eher auf den Platz. Der Platz war ausgebucht, die Sanitäranlagen waren stets sauber. Wir haben in der Gaststätte lecker gegessen. Der Strom
4
Michael
Wohnwagen
Gruppe
Juni 2024
Wir waren mit einem Baby unterwegs und ich kann nur soviel sagen das sich das kinderbad nicht so schimpfen darf. Ein Badezimmer im Klinikum hat mehr Scharm, von der Sauberkeit ganz zu wünschen. Leider fehlt in der Kinderwanne zudem noch der Stöpsel so das ein baden unmöglich macht. Der Platz war ko
Sehr gut8
Willi Stepprath
Wohnmobil
Paar
April 2024
Toll gelegener Platz, optimal zum Fahrrad fahren. Altstadt 4 km , kleine Runde um den See 42 km ( gut zu schaffen) ! Sehr freundliches Personal, sanitäre Einrichtungen sind ok ( gibt bessere) Preis ok. Leider nachts laut, weil hinter dem CP ,wohl Treffpunkt für die Jugend ist. Kann der Betreiber ja
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Klagenfurt am Wörthersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Klagenfurt am Wörthersee einen Pool?
Nein, Camping Klagenfurt am Wörthersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klagenfurt am Wörthersee?
Die Preise für Camping Klagenfurt am Wörthersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klagenfurt am Wörthersee?
Hat Camping Klagenfurt am Wörthersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klagenfurt am Wörthersee?
Wie viele Standplätze hat Camping Klagenfurt am Wörthersee?
Verfügt Camping Klagenfurt am Wörthersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klagenfurt am Wörthersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klagenfurt am Wörthersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klagenfurt am Wörthersee eine vollständige VE-Station?