Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Kjørnes Camping and Fjordcabins)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Bäumen eingefasster Wiesenhang mit ebenen Geländestufen. Einige Standplätze asphaltiert. Unterhalb der Straße. Blick auf Fjord und Berge.
Steiniges, von Felsen begrenztes Ufer mit etwa 30 m langem und 5 m breitem Kiesstrand und Badeleiter. Angrenzend leicht geneigte Liegewiese.
Kjørnes
6856 Sogndal
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 12' 42" N (61.21178333)
Längengrad 7° 7' 16" E (7.12113333)
Etwa 3,5 km südöstlich des Ortes beschilderter Abzweig von der Straße 5. Noch ca. 0,7 km einspurige Straße mit einigen Ausweichstellen.
Am Ende des Jostedal stillt das »Breheimsenter«, das sowohl Gletscher- und Nationalpark als auch ein natur- und kulturgeschichtliches Museum ist, den Wissensdurst der Besucher. Seine umfassenden Ausstellungen mögen vielleicht nicht besonders spannend aufgezogen sein, lassen in ihrer Ausführlichkeit aber keine Fragen offen.
In schwindelerregenden 650 m Höhe über dem Aurlandsfjord schwingt sich die dynamisch geformte Aussichtsplattform Stegastein weit über den Abgrund. Über eine gläserne Front bietet sie einen sensationellen Ausblick auf die Fjordlandschaft und die steil aufragenden Felsen. Zu erreichen ist sie von Aurland aus über die Serpentinenstraße Bjørgarvegen.
Das 1991 eröffnete Museum bringt seinen Besuchern die Welt der Gletscher auf ungemein spannende Art nahe. Warum ist Gletschereis blau? Warum das Schmelzwasser grün? Wachsen oder schrumpfen die norwegischen Gletscher? Solche und noch viel mehr Fragen beantwortet die einmalige Ausstellung. Außerdem können an verschiedenen Stationen Groß und Klein eigenhändig mit echtem Gletschereis experimentieren. Im Panorama-Kinosaal wird der Zuschauer zu einem Schwindel erregenden Helikopterflug über den Jostedalsbreen mitgenommen.
Eine Fahrt mit der historischen Flåmsbana ist nicht nur für Eisenbahnfans ein absolutes Highlight. Die 20 km lange Trasse von Flåm bis Myrdal zählt zu den spektakulärsten Bahnstrecken Europas, in technischer wie landschaftlicher Hinsicht. Vom Ufer des lieblichen Aurlandsfjords geht es in vielen Windungen durch das enge, wildromantische Flåmsdal zur Hochgebirgsstation Myrdal hinauf, die in 865 m Höhe liegt: Das bedeutet eine durchschnittliche Steigung von 5,5 Prozent und damit Weltrekord für Eisenbahnen auf Normalschiene. An den schönsten Aussichtspunkten der Strecke wird extra langsam gefahren oder sogar gestoppt, u.a. bei zwei der höchsten Wasserfälle Norwegens, dem 390 m hohen Rjoandefoss und dem 225 m hohen Kjosfoss.
Der kleine Ort im engen, malerischen Lærdal hat vor allem durch seine teergeschwärzte Stabkirche aus dem späten 12. Jh. Berühmtheit erlangt. Vielen Besuchern gilt sie als die schönste ihrer Art, die fotogenste ist sie allemal. Das in sechs Stufen aufsteigende Dach ist mit Holzschindeln bedeckt. Von den obersten Giebeln ragen geifernde Drachenköpfe in den Himmel. Heidnischen Ursprungs sind auch die geschnitzten Fratzen, die seit mehr als acht Jahrhunderten böse Geister fernhalten. Das Innere ist erfüllt von mystischer Dunkelheit.
Schwarzbraun und wettergegerbt erhebt sich auf einer kleinen Halbinsel im Lustrafjord die Stabkirche Urnes. Sie ist die älteste erhaltene Stabkirche Norwegens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre heutige Gestalt erhielt sie um 1150, Teile eines älteren Baus wurden integriert. Davon zeugt das reich verzierte Nordportal mit Schnitzmotiven aus heidnischen Sagen. Auch der düstere Innenraum birgt zahlreiche eindrucksvolle Ornamente und Figuren.
Die Hopperstad-Stabkirche in Vik mit ihren steilen Schindeldächern und den Drachenköpfen an den Firsten entstand um 1130 und gehört zu den 28 in Norwegen noch erhaltenen mittelalterlichen Stabkirchen. Der Dachaufbau ist sechsstufig. Das Kircheninnere ist dreischiffig, bestehend aus einem breiten, erhöhten Hauptschiff und zwei schmalen Seitenschiffen. Die Restaurierung Ende des 19. Jh. durch den Architekten Peter Andreas Blix erfolgte nicht durchgehend originalgetreu.
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 11 Monaten
Sehr empfehlenswerter Campingplatz!!!
+ sehr schöne Lage am Fjord + super gepflegt + Stellplätze geteert, eben, angrenzende Rasenfläche + moderne, großzügige, saubere Sanitäranlagen + Küche mit Gemeinschaftsraum und mehreren Spülmöglichkeiten + vor der Küche Terrasse mit Sitzmöglichkeiten + sehr gut zugängliche Grauwasserentsorgun… Mehr
Außergewöhnlich
Julianschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz, uneingeschränkt zu empfehlen
- super Aussicht / tolle Lage - sehr saubere Sanitäranlagen - Hundefreundlich - für Wohnmobile asphaltierte Plätze - sehr gepflegter Platz
Außergewöhnlich
THHschrieb vor 2 Jahren
Fjordblick
Sehr moderner Campingplatz, mit das Beste, was Norwegen an Campingplätzen zu bieten hat. Sehr freundlicher Empfang, viele Infos für Touren in der Gegend.
Außergewöhnlich
Achimschrieb vor 2 Jahren
Super Lage direkt am Fjord, total ruhig, selbst bei vielen Gästen
Der Platz besteht aus zwei Teilen. Einem, der primär von Wohnmobilisten genutzt wird mit asphaltierte Stellfläche und Rasen daneben. Der andere, ein Stück der Anliegerstraße weiter, ist nur Wiese,teilweise terrassiert für Wohnwagen und Zelte. Für Zelte drauf dann kleine kuschelige Nischen. Freie Pla… Mehr
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 3 Jahren
Super toller Campingplatz
Zwischen den kleinen Hügeln und Felsen findet jeder seinen lauschigen Traumplatz fürs Zelt. Die Rasenflächen und überhaupt alles super gepflegt und sauber. Und die Aussicht auf den Fjord ist traumhaft, besonders bei schönem Wetter. ;o)
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit Blick auf den Fjord
Sehr schöner Platz. Terassenartig angelegt, so dass man auch in zweiter oder dritter Reihe noch einen super Blick auf den Fjord hat. Gute saubere Sanitäranlagen, schöne Koch- und Essmöglichkeiten.
Außergewöhnlich
Bettinaschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz mit toller Aussicht auf den Fjord
Schön angelegter Terrassenplatz mit Asphalt und Rasen. Tolle, saubere Waschhäuser mit Badezimmercharakter.
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz direkt am Sognefjord
Ein super Platz , direkt am Sognefjord gelegen. Terassierte Plätze auf Rasen mit super Blick. Schönes Sanitärgebäude mit Küche und Terrasse .
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Kjørnes Camping and Fjordcabins am Meer?
Ja, Kjørnes Camping and Fjordcabins ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kjørnes Camping and Fjordcabins erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kjørnes Camping and Fjordcabins einen Pool?
Nein, Kjørnes Camping and Fjordcabins hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kjørnes Camping and Fjordcabins?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kjørnes Camping and Fjordcabins?
Hat Kjørnes Camping and Fjordcabins Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kjørnes Camping and Fjordcabins?
Wie viele Standplätze hat Kjørnes Camping and Fjordcabins?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kjørnes Camping and Fjordcabins zur Verfügung?
Verfügt Kjørnes Camping and Fjordcabins über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kjørnes Camping and Fjordcabins genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kjørnes Camping and Fjordcabins entfernt?
Gibt es auf dem Kjørnes Camping and Fjordcabins eine vollständige VE-Station?