Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
Absolute Ruhe und Erholung ist prägendes Merkmal dieses Platzes.
Ziegengehege und Ponys am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kirnermarteshof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände an einem Hang, bei einem Bauernhof. Standplätze für Touristen überwiegend auf den beiden oberen Terrassen mit Obstbäumen. Unterer Platzteil mit höheren Bäumen und durch Hecken gegliedert. Von Wiesen umgeben, Blick auf bewaldete Hügel.
Vörlinsbach 22
79254 Oberried
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 48" N (47.9302)
Längengrad 7° 57' 32" E (7.959)
In Oberried beschildert.
Das Stadtmuseum im Litschgihaus, einem im 17. Jh. errichteten Barockgebäude, widmet sich der römischen Vergangenheit und dem römischen Alltagsleben von Bad Krozingen. Rekonstruiert wurden eine Küche und ein Spieltisch wie sie in einem römischen Gasthaus zu finden waren. Auch stein- und bronzezeitliche Funde sowie Relikte aus der keltischen Phase der Region und dem frühen Mittelalter werden gezeigt.
Der Stadtpatron St. Fridolin wirkte im 7. Jahrhundert als Missionar in Alemannien und gründete in Säckingen die erste Kirche. Das gotische Münster wurde Anfang des 18. Jh. Barockisiert, geriet aber 1751 in Brand. Die Ausstattung wurde wiederhergestellt und für die Fresken der berühmte Franz J. Spiegler und den Stuck Johann Michael Feichtmayr geholt. Der Münsterschatz erinnert an die glanzvolle Vergangenheit.
Die barocke Pfarrkirche St. Bartholomäus prägt das Stadtbild Ettenheims. Der weite Saalbau bewahrt das Grab des letzten Fürstbischofs von Straßburg, Kardinal Rohan. Gegenüber erhebt sich das Palais, in dem der Kardinal 1790-1803 sein Exil verbrachte. Überall in der Altstadt stehen schöne stattliche Bürgerhäuser, manche barock, manche nicht.
Der Steinwasen Park im Hochschwarzwald lockt mit Fahrten im Alpine Coaster, Gletscherblitz, Spacerunner und auf der Berg-Rodelbahn. Im Wildpark ist die hautnahe Begnung mit den Tieren der Berge wie Gemsen, Mufflons, Rot- und Damhirschen, Wildschweinen, Luchsen und Waschbären garantiert. Eine Erlebnis-Seilbrücke überspannt auf einer Länge von 218 m in 30 m Höhe den Talgrund.
Durchs Markgräfler Land dampft mit Tempo 30 die Kandertalbahn, eine reine Museumsbahn. Ab Haltingen windet sich die Strecke über 13 km durch das reizvolle Kandertal hinauf ins Töpferstädtchen Kandern. An den zahlreichen Bahnübergängen ohne technische Sicherung wird geläutet und gepfiffen, was ihr den Namen Bimmelbahn einbrachte.
Rund 130 Fahrzeuge illustrieren über 110 Jahre Automobilgeschichte. Ausgestellt sind auch äußerst seltene Fahrzeuge: ein De Dion Populaire (Bj. 1902), der Maybach Zeppelin (Bj. 1932), Ford N Runabout (Bj. 1907) und der 1959 als Staatslimousine gebaute Mercedes Benz 300 des einstigen Bundespräsidenten Lübke. Gezeigt werden neuwertig restaurierte und im Originalzustand erhaltene Fahrzeuge.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
Außergewöhnlich
Fabian schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner, moderner und sehr erholsamer Campingplatz!!!
Wir waren das erste Mal auf dem Kirnermarteshof und waren von Beginn an mehr als begeistert. An der Rezeption wurde man uerst freundlich empfangen und fühlte sich sofort wohl. Bei unserem Rundgang über den platz haben wir die Sanitranlagen als erstes begutachtet und auch hier absolute Begeiste… Mehr
Außergewöhnlich
Kevinschrieb vor 2 Jahren
Naturnah, Zentral, Freundlich
TOP Sehr schne Lage, Naturnah und eigener Bauernhof, alle sehr freundlich, TOP SanitranlagenWir sind spontan angereist und fanden den Platz vom ersten Augenblick an SUPER Eingebettet in eine wunderschne Landschaft, nebenan der Bauernhof und alles sehr naturnah. Die Eigentümer und Mitarbeiter… Mehr
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 5 Jahren
Gut mit kleinen Mängeln.
Die vielen Vorzüge wurden bereits beschrieben, daher kurz die NachteilePersonal am Empfang teilweise recht unmotiviert. Reinigungsintervall Sanitrbereich teilweise zu lang. Man muss eine ffentliche Strae benutzen, um zum Sanitrgebude zu gelangen. Warum baut man nicht einfach ein paar Trepp… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut ausgestattet und gefragte Dauerstellplätze
Uns hat der Campingplatz mit Stüberl und Zugang zum dazugehrigen Bauernhof und tglicher Frischmilch sehr gut gefallen. Für Familien und Kinder das absolute Urlaubsparadies egal zu welcher Saison und für Singles, Paare, Senioren, Sportler sind viele tolle Outdoormglichkeiten vom Wandern, Fahrrad f… Mehr
Sehr Gut
Kamischrieb vor 7 Jahren
Natur erleben
Sehr nette Gastgeber, immer Bemüht, und bei den vielen Kinder Nerven wie Stahlseile.
Sehr Gut
Zfalterschrieb vor 9 Jahren
Für Familien mit Kindern ein Traum, sehr ungezwungen
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Kirnermarteshof lädt Familien zum Natur- und Aktivurlaub auf dem Bauernhof ein. Kinder jedes Alters lieben es, bei den angebotenen Freizeitprogrammen mitzumachen und mit den vielen Tieren der Ferienanlage in Kontakt zu kommen.
Der familienfreundliche Campingplatz liegt unmittelbar neben einem Bauernhof in der Schwarzwälder Gemeinde Oberried und bietet sowohl kleinen als auch großen Tierliebhabern tolle Einblicke in das Leben der Landwirte. Hier hat der Nachwuchs die Möglichkeit dabei zu helfen, Kühe zu melken, süße Kälbchen zu füttern und die Weidetiere zum Schlafen in den Stall zu bringen. Wenn die Sprösslinge verrückt nach Pferden sind, können sie den ganzen Tag zottelige Ponys streicheln und auch auf ihnen reiten. Das Camping Kirnermarteshof verspricht ruhige Naturidylle umgeben von wogenden Feldern und bewaldeten Hügeln. Für Urlauber stehen insgesamt 42 Standplätze auf blühenden Obstbaumwiesen bereit, auf denen Kühe und Pferde grasen. Die Parzellen messen zwischen 75 und 120 Quadratmetern. Während Kinder frische Milch trinken und selbstgepflückte Früchte naschen, lassen sich Eltern Liköre und Schnäpse aus der hofeigenen Brennerei schmecken. Erholungsuchende reservieren sich Entspannungsmomente im privaten Wellnessbereich und gönnen sich Saunagänge oder ein romantisches Milch-Honig-Bad zu zweit im großen Holzzuber. Die jüngsten fahren bestimmt gern einmal auf dem Traktor mit und tollen auf dem Abenteuerspielplatz herum. Als nahegelegenes Familienausflugsziel begeistert der Steinwasen-Park mit vielseitigen Freizeitattraktionen wie dem Spacerunner-Bob, Sommerrodeln oder einer Wildwasserbahn. Wen es in die umliegende Bergwelt zieht, der besteigt den Feldberg oder wandert zu den rauschenden Todtnauer Wasserfällen.
Sind Hunde auf Camping Kirnermarteshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kirnermarteshof einen Pool?
Nein, Camping Kirnermarteshof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kirnermarteshof?
Die Preise für Camping Kirnermarteshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kirnermarteshof?
Hat Camping Kirnermarteshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kirnermarteshof?
Wann hat Camping Kirnermarteshof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kirnermarteshof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kirnermarteshof zur Verfügung?
Verfügt Camping Kirnermarteshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kirnermarteshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kirnermarteshof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kirnermarteshof eine vollständige VE-Station?