Verfügbare Unterkünfte (Camping Kersiny Plage)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rue Nominoë 1
29780 Plouhinec
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 0' 26" N (48.007436)
Längengrad 4° 30' 28" W (-4.508022)
Die Hafenstadt besitzt vier Häfen und lebt seit Langem von Fischfang und -verarbeitung. Das Port-Musée in einer früheren Konservenfabrik zeigt die Entwicklung des Schiffbaus von den Anfängen bis heute anhand von 200 Booten aus aller Welt. Auch im Hafen liegen historische Schiffe.
Von Camaret führt eine Straße über den Ort Veryach zur 70 m hohen, spektakulären Steilküste an der Pointe de Penhir, die bei gutem Wetter eine Sicht bis zur Pointe du Raz erlaubt. Die Pointe de Penhir ist so schroff und steil, dass viele Bergsteiger hier für Touren in den Alpen trainieren.
Einen eindrucksvollen Panoramablick über die Halbinsel von Crozon, die Rade de Brest und die Baie de Douarnenez genießt man nach dem Aufstieg auf den 330 m hohen Ménez-Hom. Der den Kelten heilige Berg befindet sich zwischen Plomodiern und Trégarvan. Gleitschirmflieger starten von hier zu einem Flug über die friedliche bretonische Küstenlandschaft.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
In der Festung von Brest zeigt das Marinemuseum Exponate aus 17 Jahrhunderten Seefahrtsgeschichte, im Speziellen der Stadt Brest, darunter Schiffsmodelle, Gemälde, Skulpturen und Kleinst-U-Boote. Die Besichtigung der historischen Räume des Schlosses und die Aussicht über die Bucht runden den Besuch ab.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Tolle Lage, freundliche Betreiber, Sanitäranlagen in einem 1a-Zustand. Die Standplätze sind sehr groß, teils direkt mit Blick auf die Bucht von Audierne. Toller Sandstrand direkt vor der Haustür . Ca. 4 km über den GR34 bis Audierne, ca. 1,5 km bis zum Carrefour und einem Bio-Laden. Sonst keine
Sind Hunde auf Camping Kersiny Plage erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kersiny Plage einen Pool?
Nein, Camping Kersiny Plage hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kersiny Plage?
Die Preise für Camping Kersiny Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kersiny Plage?
Hat Camping Kersiny Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kersiny Plage?
Verfügt Camping Kersiny Plage über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kersiny Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kersiny Plage eine vollständige VE-Station?