Verfügbare Unterkünfte (Natuurcamping De Kemphaan)
...

1/9





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kemphaanpad 5
1358 AC Almere
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 20' 36" N (52.343342)
Längengrad 5° 16' 10" E (5.26965)
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Dieser Standort des Frans Hals Museums ist in drei Bauten am Grote Markt untergebracht. Die vormals De Hallen genannte Sammlung zeigt Kunst des 20./21. Jh. und Wechselausstellungen, von denen einige alte und neue Kunst kombinieren. Epochenwerke sind auch die Museumsgebäude selbst: Die Vleeshal (Fleischhalle) von 1604 im Stil der niederländischen Renaissance mit Rinderköpfen an der Fassade, das Vishuisje (Fischhäuschen) von 1600 mit Treppengiebel und die Verweyhal, die im 19. Jh. für einen Herrenclub errichtet wurde.
Es ist eines der spektakulärsten Grachtenhäuser Amsterdams, denn es hat eine breite geschwungene Fassade aus rotem Backstein mit weißen Sandsteinprofilen und reich dekoriertem Giebel. Huis Bartolotti wurde 1617–20 errichtet und galt schon damals als das größte Kaufmannshaus der Stadt. Später, 1755 wurde es um ein prächtiges Hinterhaus erweitert und im Stil des Rokoko modernisiert. Heute ist Huis Bartolotti als Museumshaus zugänglich. Man kann wie auf Besuch bei Freunden von Saal zu Saal schlendern, die mit Landschaften bemalten Wandbehänge, mythologischen Deckengemälde, Stuck und Schnitzwerk, Kaminverzierungen und Ledertapeten betrachten und in einem der Sessel sitzend jedes Detail der Ausstattung studieren. Vom rückwärtigen Ballsaal geht der Blick in den stillen Garten, den man von der Küche im Untergeschoss aus besuchen kann. In der Küche wird man mit Kaffee oder Tee bewirtet und kann die Vitrinen mit Geschirr inspizieren. Der Rundgang durch das Grachtenhaus endet im Obergeschoss, wo typische Schrankbetten auch die ganz private Seite eines prächtigen Wohnhauses jener Zeit thematisieren.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Natuurcamping De Kemphaan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natuurcamping De Kemphaan einen Pool?
Nein, Natuurcamping De Kemphaan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natuurcamping De Kemphaan?
Die Preise für Natuurcamping De Kemphaan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natuurcamping De Kemphaan?
Hat Natuurcamping De Kemphaan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natuurcamping De Kemphaan?
Wie viele Standplätze hat Natuurcamping De Kemphaan?
Verfügt Natuurcamping De Kemphaan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natuurcamping De Kemphaan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natuurcamping De Kemphaan entfernt?
Gibt es auf dem Natuurcamping De Kemphaan eine vollständige VE-Station?