Verfügbare Unterkünfte (Camping Kastraki)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände, an einer Seite durch ein Flussbett begrenzt. Vorwiegend dichter Pinienbestand, im strandnahen Bereich Tamarisken. Standplätze überwiegend dicht gedrängt.
Leicht geneigter, ca. 300 m langer und bis zu 25 m breiter, kiesdurchsetzter Sandstrand am Beginn einer weiten Bucht.
Kastráki Assínis
21100 Asíni
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 31' 43" N (37.52863333)
Längengrad 22° 52' 30" E (22.87521667)
Von Náfplion in Richtung Tolón, in Assini beschildert. Zuletzt 200 m auf enger Straße.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Am Rand des kleinen Weinbauerndorfes Archea Nemea wird antike Sportgeschichte lebendig. Im Stadion fanden Panhellenische Spiele statt. Der überwölbte Zugang für die Athleten, die Rillen und Löcher der Startvorrichtungen, steinerne Bänke für die Schiedsrichter und die Grundmauern der Umkleideräume blieben erhalten. Vom mächtigen Zeustempel aus dem 4. Jh. v. Chr. sind der Unterbau und neun dorische Säulen mit Gebälk erhalten. Sie wurden in den vergangenen Jahren wieder aufgerichtet.
Der Besuch von Mantinea lohnt sich weniger wegen der äußerst spärlichen Überreste der einst von einer Mauer mit 105 Türmen umgebenen Stadt, sondern wegen einer 1972 erbauten Privatkirche. Der Architekt K. Papatheodoros mischte antike griechische, byzantinische und vokstümliche Elemente miteinander, schuf auch innen ein buntes, verspieltes und oft überraschendes Stlgemisch.. Das Ergebnis, ein dreidimensionales Puzzle, widerspricht zwar den Vorgaben der orthodoxen Kirche, dient aber dennoch manchmal für Taufen und Hochzeiten. Ein Tipp für Liebhaber von Skurrilitäten.
Argos gilt als älteste Stadt Griechenlands. Sie ist Zentrum der Region Argolis und liegt heute inmitten großer Zitrusplantagen. Von den römischen Thermen ist noch viel Ziegelmauerwerk erhalten. In den Ruinen lässt sich sogar ein Umkleideraum mit Bänken und Wasserbecken ausmachen. Das Theater aus dem 4. Jh. v. Chr. beeindruckt durch seine Größe und die außergewöhnliche Steilheit der Ränge. Die 81 Sitzreihen boten bis zu 20.000 Menschen Platz. Die Burg Larissa besitzt einen äußeren Mauerring, von fränkischen Rittern errichtet, und einen inneren, dessen Bruchsteinmauerwerk aus dem 5. Jh. v. Chr. stammt. Der Rundumblick über die Argolis bis hin zur Küste ist überwältigend.
Am südlichen Rand des heutigen Küstendorfs Mili liegen in einem Zitronen- und Orangenhain die Ausgrabungen einer der ltesten Siedlungsplätze Griechenlands. Menschen lebten hier bereits im 6. Jt. v.Chr. Die Archäologenfanden die spärlichen Reste des ältesten Hauses im ganzen Land (ca. 4000 v.Chr.) inder untersten Grabungsschicht. Darüber ziehensich die Reste verschiedener Epochen dahin. Aus der Zeit um 2400 v.Chr. stammen die Mauern eines aus ungebrannten Lehmziegeln gedeckten Hases, das mit gebrannten Tonziegeln und Schieferschindeln gedeckt war. Es wird heutedurch ein modernes Schutzdach konserviert.
Schön ist an Tripoli nur die Lage am Rand einer weiten Hochebene zu Füßen des fast 2000 m hohen Menalon-Gebirges. Man genießt sie am besten von den Cafés am riesigen Areos-Platz. Der ist nach dem antiken Kriegsgott Ares benannt. Ihm huldigte auch Theodóris Kolokotrónis, dessen imposante Reiterstatue am unteren Teil des Platzes steht. Im griechischen Freiheitskampf 1821-1828 eroberte er die von einer türkischen Garnison kontrollierte Stadt und befreite die dort lebenden Griechen.
Das reizvolle an Kefalari sind die Quellen und die Felsenkirche. Da die Hochebene von Tripolis keinen natürlichen Abfluss hat, sucht sich das Wasser seinen eigenen Weg und tritt unter anderem hier zutage. Leider ist die größte Quelle von Kefalari nur im Winter und im zeitigen Frühjahr beeindruckend, da sie im Sommer meist versiegt. Immer sehenswert ist die historische Felsenkirche in einer vom Wasser ausgewaschenen Höhle.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Doris
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber, schöne große Partiellen im Pinienwald, direkter Zugang zum kristallklaren Wasser/Meer, Einkaufsmöglichkeiten und Tavernen in der Nähe (z.B. Drepano, Tolo), Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, z.B. Hydra, Spetses, Mykene, Typenschild, Epidaurus, Argos
Hervorragend10
Doris
August 2017
Toller großzügiger Platz mit direkter Strandlage, kleiner Supermarkt vorhanden und auch eine eigene Badebucht. Außerdem gibt es tolle Wanderwege und ca. 5 Minuten entfernt ein tolles Restaurant. Auf dem Platz gibt es WLan kostenlos.
3
EHai
vor 10 Jahren
Positiv: der Strand ist wirklich schön und der nächste Ort (Tolo) ist nicht weit entfernt. Restaurantempfehlung: Maria's Restaurant in Tolo - wirklich klasse! Negativ: alles andere! Der Platz ist ungepflegt, die sanitären Anlagen sind in sehr schlechtem Zustand, ca 30 Jahre alt und nie renoviert. S
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kastraki am Meer?
Ja, Camping Kastraki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kastraki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kastraki einen Pool?
Nein, Camping Kastraki hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kastraki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kastraki?
Hat Camping Kastraki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kastraki?
Wann hat Camping Kastraki geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kastraki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kastraki zur Verfügung?
Verfügt Camping Kastraki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kastraki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kastraki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kastraki eine vollständige VE-Station?