Verfügbare Unterkünfte (Camping Karavomílos Beach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Gelände, durch Laubbaumreihen und Büsche gegliedert.
Zum ca. 40 m langen und bis zu 15 m breiten Strand über die Strandpromenade.
28080 Sámi
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 15' 2" N (38.2507)
Längengrad 20° 38' 16" E (20.63788333)
Etwa 1 km westlich des Ortes. Beschildert.
Wer von Argostoli aus diese Halbinsel erkunden möchte, nimmt am besten die Autofähre nach Lixouri. Von Mantzavinata führen Stichstraßen durch die karge Landschaft der Halbinsel Paliki, in deren Sandsteinfläche Wind und Wasser Miniaturtafelberge und -täler gefräst haben. Typisch für diese steppenhaft bizarr anmutende Gegend sind Agaven mit ihren meterlangen Blütenstängeln. Die Straßen enden am einsamen Kounopetra Beach und am kilometerlangen Xi Beach mit seinem rötlichen Sand. Hoch über der steilen Westküste liegt das Kloster Kipoureon, ein idealer Ort zum Genießen des Sonnenuntergangs. Über Kaminarata kehrt man nach 45 km nach Lixouri zurück.
An der Spitze der Halbinsel von Fiskardo im Nordosten von Kefalonia stehen ein venezianischer Leuchtturm sowie die Ruinen zweier Festungstürme und einer dreischiffigen Basilika im normannischen Stil. In ihr wurde wahrscheinlich der italienische Normannenfürst Robert Guiscard begraben, der 1085 auf einem Feldzug gegen Nordgriechenland starb und dessen Namen Fiskardo heute trägt.
Der Hafenort ganz im Norden der Insel Kefalonia bietet mit seinen pastellfarben gestrichenen Häusern im Stil des 19. Jh. mit kleinen Balkonen und bunten Fensterläden und den davor am Kai schaukelnden schnittigen Jachten einen reizvollen Anblick. Das malerische Bild vervollständigt vis-à-vis des Hafens eine flache, felsige Halbinsel mit venezianischem Leuchtturm und der Ruine einer dreischiffigen romanischen Basilika. Hier wurde 1085 der Namensgeber des Dorfes begraben, Normannenfürst Robert Guiscard. Gebadet wird von glatten Felsschollen direkt in der fjordgleichen Hafenbucht oder zu beiden Seiten des Ortes an Kiesstränden, an denen Ölbäume und Zypressen bis ans Ufer reichen.
Vor allem seine Lage lässt dieses Dorf zum beliebten Postkartenmotiv werden: Von der Inselhauptstraße aus windet sich die Stichstraße nach Asos den terrassierten, mit unzähligen Zypressen bepflanzten Hang hinunter zum winzigen Ort. Eine grüne, langgestreckte Halbinsel schirmt ihn vom offenen Meer ab und trägt eine der größten Festungen des ionischen Archipels. In venezianischer Zeit diente sie als Fluchtburg für die Bauern und Bürger im Norden Kefalonias.
In Lixouri, dem Tor zur Paliki, säumen Cafés und Restaurants die breite Uferstraße und den weiten, zum Meer offenen Hauptplatz. Die Villa Iakovatos von 1866 ist ein Museum und beherbergt eine kostbare Bibliothek. Ihre Wände und Decken sind mit Blättern, Blüten und Vögeln bemalt.
Der Hauptort der Insel Ithaka erstreckt sich an einer fjordartigen Bucht, ohne Blick auf das offene Meer. Markantestes Gebäude an der Uferstraße ist die im 19. Jh. errichtete klassizistische Villa Drakouli. Gegenüber steht eine kleine Bronzeskulptur Penelopes, der treuen Gattin des Odysseus. Der Legende nach soll der griechische Held in der Bucht von Dexia bei Vathy an Land gegangen sein. 2 km entfernt liegt die Nymphenhöhle, in der Odysseus die Gastgeschenke des korfiotischen Königs versteckte - Archäologen haben in der Grotte tatsächlich ein antikes Heiligtum entdeckt.
In diesem nur noch von wenigen Menschen bewohnten Ort birgt eine Marienkirche gut erhaltene Wandmalereien aus der Zeit um 1670. Besonders ausdrucksstark ist die Darstellung des Jüngsten Gerichts am Geländer der Empore für die Frauen: Nach der Wägung der Seelen werden die Guten ins Paradies geführt und die Bösen in den feurigen Höllenschlund gestürzt. Vom nahen Kloster Katharon bietet sich ein grandioser Blick auf Vathi und die Bucht von Molos.
Reisetipp Kefalonia: Wenn die Realität schöner ist als die Fantasie … … muss es Assos sein. Fotografiefans werden von diesem Fischerdörfchen mit seinen bunten Häusern, dem natürlichen Hafen und der venezianischen Burgruine mit wunderbarem Panoramablick begeistert sein. Verpassen Sie nicht, Assos bei der Routenplanung für Ihren Urlaub auf der Ionischen Insel einzuplanen. Highlight Melissani-Höhle: Antike Kultstätte des Hirtengottes Pan Die Melissani-Tropfsteinhöhle , unweit der Hafenstadt Sami, umschließt einen unterirdischen See. Sein glasklares Wasser reicht 35 Meter in die Tiefe und wird nur zur Mittagszeit von der Sonne beschienen. Reisende können diesen mythischen Ort bei Ruderbootführungen erleben.
Sehr gut8
Scirocco No7
Juli 2018
Es gibt viele schattige Parzellen. Praktische Mietzelte zu guten Preisen. Nicht alle Waschhäuser sind auf dem modernsten stand. Das Restaurant ist relativ teuer aber gut. Der Strand ist klein, schmal und steinig aber direkt am Platz. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Sehr gut8
Anonym
August 2018
Schöner sauberer Campingplatz .Mit Pool Restaurant und Zugang zum Meer. Ortsmitte zu Fuß erreichbar . Guter Platz um die Insel zu erkunden. ( einzigster )
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Karavomílos Beach am Meer?
Ja, Camping Karavomílos Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Karavomílos Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Karavomílos Beach einen Pool?
Nein, Camping Karavomílos Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Karavomílos Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Karavomílos Beach?
Hat Camping Karavomílos Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Karavomílos Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Karavomílos Beach?
Verfügt Camping Karavomílos Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Karavomílos Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Karavomílos Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Karavomílos Beach eine vollständige VE-Station?