Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Karavomílos Beach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Gelände, durch Laubbaumreihen und Büsche gegliedert.
Zum ca. 40 m langen und bis zu 15 m breiten Strand über die Strandpromenade.
28080 Sámi
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 15' 2" N (38.2507)
Längengrad 20° 38' 16" E (20.63788333)
Etwa 1 km westlich des Ortes. Beschildert.
Nordöstlich von Porto Vromi liegt das Dorf Anafonitria mit dem heute unbewohnten Kloster Moni Anafonitrias. Kapernzweige ranken sich am festungsartigen Turm des im 15. Jh. gegründeten Konvents empor. In einer der Zellen lebte der Inselheilige Dionysios einige Jahre als Mönch, die Klosterkirche ist mit Fresken geschmückt.
Die Decke dieser Höhle ist teilweise eingestürzt, ein seichter unterirdischer See hat sich gebildet. Besucher werden in kleinen Booten darübergerudert. Diffuses Tageslicht dringt ein und verleiht dem glasklaren, türkisfarbenen Wasser und den bizarren Tropfsteingebilden etwas Mystisches. Kein Wunder, dass Melissani in der griechischen Mythologie als Höhle der Nymphen galt und hier in der Antike auf einem winzigen Felsinselchen der Hirtengott Pan verehrt wurde.
300 m über der Küstenebene umringen beim Dorf Kastro die Mauern der Festung Agios Georgios eine Hügelkuppe. Die Burg des hl. Georg war bis 1757 das venezianische Verwaltungszentrum der Insel, in dessen Umfeld damals bis zu 12.000 Menschen gelebt haben sollen. Entlang der schnurgeraden Straße, die zum Eingang führt, stehen noch Häuser aus dem 18./19. Jh. Manche von ihnen sind heute Tavernen mit Aussichtsterrassen.
Strände, die man nur mit dem Boot oder zu Fuß erreichen kann, haben ihren ganz besonderen Reiz. Zum etwa 150 m langen, hellen Strand von Agiofili, an dem Felsbrocken für abgeschirmte Liegeplätze sorgen, kommt man per Boot von Vassiliki aus. Man sollte früh kommne, sonst findet man keinen Platz mehr.
Wer von Argostoli aus diese Halbinsel erkunden möchte, nimmt am besten die Autofähre nach Lixouri. Von Mantzavinata führen Stichstraßen durch die karge Landschaft der Halbinsel Paliki, in deren Sandsteinfläche Wind und Wasser Miniaturtafelberge und -täler gefräst haben. Typisch für diese steppenhaft bizarr anmutende Gegend sind Agaven mit ihren meterlangen Blütenstängeln. Die Straßen enden am einsamen Kounopetra Beach und am kilometerlangen Xi Beach mit seinem rötlichen Sand. Hoch über der steilen Westküste liegt das Kloster Kipoureon, ein idealer Ort zum Genießen des Sonnenuntergangs. Über Kaminarata kehrt man nach 45 km nach Lixouri zurück.
Am Rand des heutigen Weinbauerndorfs belegen die Ruinen eines venezianischen Herrenhauses und der Stumpf eines Campanile seine einst größere Bedeutung. Im nahen Ruinengelände der mittelalterlichen Inselhauptstadt Paliochori steht die Panagia-Kirche mit Fresken der Madonna mit dem Kind und des thronenden Christus.
In diesem nur noch von wenigen Menschen bewohnten Ort birgt eine Marienkirche gut erhaltene Wandmalereien aus der Zeit um 1670. Besonders ausdrucksstark ist die Darstellung des Jüngsten Gerichts am Geländer der Empore für die Frauen: Nach der Wägung der Seelen werden die Guten ins Paradies geführt und die Bösen in den feurigen Höllenschlund gestürzt. Vom nahen Kloster Katharon bietet sich ein grandioser Blick auf Vathi und die Bucht von Molos.
Sehr Gut
Scirocco No7schrieb vor 7 Jahren
Sauber und schattig
Es gibt viele schattige Parzellen. Praktische Mietzelte zu guten Preisen. Nicht alle Waschhäuser sind auf dem modernsten stand. Das Restaurant ist relativ teuer aber gut. Der Strand ist klein, schmal und steinig aber direkt am Platz. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz in Ortsnähe
Schöner sauberer Campingplatz .Mit Pool Restaurant und Zugang zum Meer. Ortsmitte zu Fuß erreichbar . Guter Platz um die Insel zu erkunden. ( einzigster )
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Karavomílos Beach am Meer?
Ja, Camping Karavomílos Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Karavomílos Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Karavomílos Beach einen Pool?
Nein, Camping Karavomílos Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Karavomílos Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Karavomílos Beach?
Hat Camping Karavomílos Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Karavomílos Beach?
Wie viele Standplätze hat Camping Karavomílos Beach?
Verfügt Camping Karavomílos Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Karavomílos Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Karavomílos Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Karavomílos Beach eine vollständige VE-Station?