Verfügbare Unterkünfte (Kanopée Village)
...

1/7





In Ufernähe des Flusses Saône lädt das Kanopée Village in der Region Auvergne-Rhône-Alpes zu einem naturnahen Urlaub in den Osten Frankreichs. Der ruhige Campingplatz in Waldlage des mittelalterlichen Städtchens Trévoux verfügt über ein durch Hecken und Bäume aufgelockertes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen. Ganzjährig verfügbar sind die platzeigenen Mobilheime und Chalets. Der Fluss direkt vor der Haustür ist ein ideales Revier zum Angeln, Kajak- und Bootfahren. Die schwache Strömung macht auch Baden zu einem Vergnügen. Gäste haben zudem freien Zugang zum benachbarten Wasserpark Les Cascades. Auch Teichfischen in den Gewässern der Dombes steht hoch im Kurs. Eines der reizvollsten Ausflugsziele ist die rund 35 km entfernte Stadt Lyon.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände. Zum öffentlichen Freibad hin ein Waldstreifen. Am Ortsrand. An der Straße. Nahe des Flusses Saône.
Rue Robert Baltie
01600 Trévoux
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 56' 24" N (45.940079)
Längengrad 4° 46' 9" E (4.769287)
Das mit Pilastern und korinthischen Kapitellen elegant strukturierte Palais war einst das Benediktinerinnenkloster St-Pierre. Nach der Französischen Revolution wurde aus der im Stil des italienischen Barock errichteten Anlage ein Museum. Heute gilt das Musée des Beaux-Arts als ›kleiner Louvre‹. In den 70 Sälen werden hochrangige Kunstwerke vom antiken Ägypten bis zu den Wegbereitern der Moderne ausgestellt, Gemälde von Dürer und Rubens über Monet und Degas bis zu Picasso und Bacon.
Am nördlichen Rand der Altstadt entstand im 12. Jh. die romanische Klosterkirche St-André-le-Bas mit einem gedrungenen quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Der sich nördlich anschließende Kreuzgang beherbergt römische und mittelalterliche Sarkophage.
Das Herz der Altstadt am linken Rhône-Ufer wird von der Kathedrale St-Maurice bestimmt. Das Bauwerk vereint ein ab 1130 errichtetes romanisches Langhaus mit einer reich verzierten Westfassade aus dem 16. Jh. im spätgotischen Flamboyant-Stil. Dieser ist geprägt von überlangen Maßwerkformen, die an Flammen erinnern, besonders schön zu sehen am Fenster oberhalb des Hauptportals.
Dort, wo die von Steilhängen eingezwängte Rhône eine scharfe Kurve nach Osten macht, bauten die Gallier eine Siedlung. Unter den Römern erwuchs daraus im 1. Jh. v. Chr. eine Stadt. Heute ist Vienne für seine gut erhaltenen römischen Baudenkmäler bekannt. Höhepunkte sind der Tempel des Augustus und der Livia, ein Podiumstempel mit T-förmiger Cella und korinthischen Säulen auf Vorder- und Längsseiten, sowie das Theater zu Füßen des Mont Pipet. Oberhalb des Theaters bietet das Belvédère de Pipet eine grandiose Aussicht auf Stadt und Rhône. Weitere Relikte aus römischer Zeit, Reste eines Portikus und ein zweites Theater, befinden sich im Jardin archéologique de Cybèle. Auch das Mittelalter hat bedeutende Monumente in Vienne hinterlassen. Die imposante Cathédrale St-Maurice (12.–16. Jh.) vereint ein romanisches Langhaus mit einer reich mit Figurenschmuck und Maßwerkfenstern verzierten gotischen Westfassade. Am Rande der Altstadt befindet sich ein weiterer sehenswerter Sakralbau, die romanische Kirche St-André-le-Bas aus dem 12. Jh. mit einem quadratischen Glockenturm. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sind zwei Säulen mit korinthischen Kapitellen antiken Ursprungs. Nördlich schließt sich der Kreuzgang an, in dem römische und mittelalterliche Sarkophage ausgestellt werden. Der Stadtteil St-Romain-en-Gal am anderen Rhône-Ufer war in der Antike ein vornehmes Villenviertel, wovon Bodenmosaike und Wandbilder im Musée Gallo-Romain ein Zeugnis ablegen.
In Vieux Lyon treffen Sie an der Place du Petit Collège im Hôtel de Gadagne, einem Museumskomplex in der Altstadt, auf das Historische Museum. Hier wird anhand von Exponaten die Geschichte der Stadt von der Antike bis heute dokumentiert. Spannend ist auch das Marionettenmuseum im selben Gebäude. Der Guignol-Kasperl ist eine 1808 erfundene Lyoner Figur, für deren bitter-witzige Possen bis heute Stücke aufgeführt werden. Im Museum warten darüberhinaus mehr als 300 Puppen, darunter Pierrots, Jonglierpuppen, Schattenfiguren aus der Türkei und Marionetten aus aller Welt, auf Besucher.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Nathalie B
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2025
👎 Der Campingplatz ist sehr gut gelegen, 5 Minuten vom Zentrum von Trevoux entfernt, leicht erreichbar, mit Blick auf die Saône, super!! Ein Ruhepol, ganz in der Nähe der Verkehrsachsen, Monts du Beaujolais, blaue Strecke (Fahrradweg) am Ufer der Saône, 30 km von Lyon entfernt, ideal! Das Tüpfelchen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Manuel A
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
👍 Wir sind begeistert von unserem Aufenthalt in Kanopée. Der Campingplatz liegt in der Nähe des Zentrums von Trévoux. Die Saône befindet sich am Fuß des Campingplatzes. Wir haben die Spaziergänge entlang des Flusses genossen, genauso wie unser Hund. Standort/Unterkunft: Das geräumige und angenehme M
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marie D
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Ausgezeichnete Begrüßung Standort/Unterkunft: Sehr gute Begrüßung, ein schöner, bequemer und geräumiger Wohnwagen. Zu empfehlen. Mit freundlichen Grüßen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Nicolas R
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Großes Camping, geräumiges Mobilheim, nicht aufeinander gedrängt. Nähe zum Zentrum von Trévoux, die Saône... Standort/Unterkunft: Das große Elternschlafzimmer mit Fernseher.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Abigail P
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2025
👋 Der Ort ist wirklich sehr nett und gut am Ufer gelegen. Die Mobilheime und Chalets sind gut ausgestattet. Vielen Dank an die Direktorin für ihre Geduld und ihr Verständnis ☀️😃 Lage/Mietunterkunft: Perfekt. Lage/Mietunterkunft: Kissen für das Schlafsofa hinzufügen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Zélie D
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2025
👎 Die Chalets haben einen wunderschönen Blick auf den Fluss, die Leiterin des Campings ist menschlich und professionell. Wir hatten einen perfekten Aufenthalt. Lage/Mietunterkunft: Außergewöhnlicher Blick, gut dimensionierter Raum auch für 10 Personen mit allem, was benötigt wird.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
JEAN-YVES R
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
👍 Standort Standort/Urlaubsunterkunft: Standort 👎 mehr Decken für die kalte Jahreszeit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Axel C
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Als Zwischenübernachtung ideal und auch für mehrere Tage geeignet. Standplatz/Mietunterkunft: Größe der Stellplätze, Sauberkeit im Sanitärbereich.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Kanopée Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Kanopée Village einen Pool?
Nein, Kanopée Village hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kanopée Village?
Die Preise für Kanopée Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kanopée Village?
Hat Kanopée Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kanopée Village?
Wann hat Kanopée Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kanopée Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kanopée Village zur Verfügung?
Verfügt Kanopée Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kanopée Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kanopée Village entfernt?
Gibt es auf dem Kanopée Village eine vollständige VE-Station?