Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kampen)
...
Eingebettet zwischen Rote Kliff und Leuchtturm Kampen nahe am Nordseestrand.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogener, naturbelassener Geländestreifen zwischen Dünen und Buschgürtel, durch Erdwälle und Büsche in mehrere Sektoren unterteilt. Bei Ostwind Straße in Hörweite.
In der Hauptsaison sind hier die Campingplätze meist belegt. In Anbetracht der Kosten für Zug oder Fähre sollten Sie sich deshalb unbedingt einen Standplatz auf dem Campinggelände Ihrer Wahl reservieren lassen.
Möwenweg 4
25999 Kampen
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 57' 0" N (54.95026899)
Längengrad 8° 20' 8" E (8.335668)
Südlich des Ortes, beschildert.
Wenningstedt-Braderup ist das Familienbad der Insel. Rings um den Dorfteich gibt es noch alte Friesenarchitektur, und der Ortsteil Braderup wirkt idyllisch mit seinen reetgedeckten Häusern. Spaziergänge am Weißen Kliff und durch die Braderuper Heide, der Mignon Inselcircus und die Sylt4Fun Halle bieten Abwechslung, auch bei schlechtem Wetter.
Am westlichen Übergang zwischen Wenningstedt und Kampen erhebt sich das bis knapp 40m hohe und etwa 4 km lange Rote Kliff mit seiner spektakulären Steilkante. Das Kliff besteht aus Lehmkies und der Limonit-Sandstein gibt ihm seine intensive Farbe. Das eisenhaltige Gestein strahlt an sonnigen Tagen golden und an Abenden rötlich.
List ist Seebad, Fährhafen und Deutschlands nördlichste Hafenstadt. Autofähren verbinden sie mit der dänischen Nachbarinsel Rømø. Von hier legen auch Ausflugsschiffe zu Fahrten durch das Wattenmeer ab. Im Hafen von List können die vor Sylt gezüchteten Austern probiert werden. Im Erlebniszentrum Naturgewalten des Ortes lernt man, wie Sylt entstanden ist und wie das Watt funktioniert. Neu ist das 360-Grad-Kino Syltdome. Nördlich von List erstreckt sich auf der Halbinsel Ellenbogen ein Naturparadies mit einsamen Stränden und riesigem Dünengebiet. .
Nordwestlich des Ortes Wittdün steht an der Straße nach Nebel der Leuchtturm. Seine Spitze ragt 66 m in den Himmel — er thront auf einer 25 m hohen Düne. Gäste sind auf der Aussichtsplattform willkommen, das Erklimmen der 295 Stufen wird belohnt mit Rundblicken über die Amrumer Landschaftsvielfalt und bis nach Föhr, Sylt und zu den Halligen.
Im Zentrum von Nieblum befindet sich eine der drei mittelalterlichen Inselkirchen (12. Jh.). Das Kircheninnere birgt einen romanischen Taufstein (ebenfalls aus dem 12. Jh.) mit Drachenkampfdarstellungen und eine Kanzel mit einer ausdrucksstarken Schnitzerei aus dem Jahr 1618, die das Jüngste Gericht darstellt. Im nördlichen Querschiff und vor allem auf dem Kirchhof stehen zahlreiche alte Grabsteine mit kunstvollen Segelschiffreliefs. Zu den ausführlichen Grabinschriften ist in der Kirche eine erläuternde Broschüre erhältlich.
Das Heimatmuseum informiert über Föhrs Vergangenheit als Walfängerinsel, die Gäste sehen historische Navigationsinstrumente, Schiffsmodelle und Geräte für den Walfang. Weitere Bereiche des Museums sind z.B. den friesischen Trachten gewidmet oder auch der Nordsee-Salzgewinnung. Am Eingangstor erheben sich zwei riesige Walkieferknochen.
In einem eingezäunten Gelände auf dem Waldweg zwischen Nebel und Norddorf liegt die Meerumer Vogelkoje. In Anlagen wie dieser wurden früher Wildenten gefangen. Heute sind auf dem künstlichen See rastende Zugvögel und Wasservögel mit ihrem Nachwuchs zu beobachten. Ein Naturlehrpfad führt um die Koje herum. Dazu sind Reste eines Steinzeitgrabs und eines eisenzeitlichen Dorfes erhalten.
Die Hafenstadt Wyk ist einerseits das älteste Seebad an der schleswig-holsteinischen Westküste (gegründet 1819), andererseits der jüngste Ort der Insel. Von 1842 bis 1847 wählte Dänenkönig Christian VIII. Wyk zur Sommerresidenz. Heute handelt es sich um ein keineswegs königlich-glamouröses, sondern familiär-trubeliges Touristenzentrum mit Uferpromenade, vielen Geschäften und Gaststätten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
105
Kille
Wohnmobil
Paar
April 2024
Toller Campingplatz Lage traumhaft. Besser geht nicht. Leider sehr dürftige Führung.
Sehr gut8
Papamobil
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schöner, ruhiger Campingplatz dirket an den Dünen. Die Parzellen sind ausreichend groß und der Platz ist durch bewachsene Wälle in mehrere kleine Abschnitte unterteilt. Sanitäranlagen sind sauber und renoviert. Die Betreiber sind sehr freundlich! An den Plätzen kein Wasser bzw. Abwasser.
2
Manuela
Juli 2023
Wunderschön gelegener Campingplatz.Besitzer und Angestellte unglaublich unfreundlich.Sanitätere Anlagen dreckig und marode.
4
Anonym
Juli 2023
Die Lage ist einmalig schön und herrlich ruhig. Die sanitären Einrichtungen werden schlecht gepflegt. Das manche Gäste ihren Dreck nicht entfernen ist schon doof genug, es wird aber auch nicht vernünftig gereinigt. Der Empfang ist mässig, der Herr wirkt nicht sehr motiviert und wenig dienstleistungs
Sehr gut8
Anonym
August 2015
Sehr schöner Campingplatz Freundlicher Empfang
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Kampen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Kampen einen Pool?
Nein, Campingplatz Kampen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Kampen?
Die Preise für Campingplatz Kampen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kampen?
Hat Campingplatz Kampen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Kampen?
Wann hat Campingplatz Kampen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Kampen?
Verfügt Campingplatz Kampen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Kampen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kampen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kampen eine vollständige VE-Station?