Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
Eingebettet zwischen Rote Kliff und Leuchtturm Kampen nahe am Nordseestrand.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Kampen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogener, naturbelassener Geländestreifen zwischen Dünen und Buschgürtel, durch Erdwälle und Büsche in mehrere Sektoren unterteilt. Bei Ostwind Straße in Hörweite.
In der Hauptsaison sind hier die Campingplätze meist belegt. In Anbetracht der Kosten für Zug oder Fähre sollten Sie sich deshalb unbedingt einen Standplatz auf dem Campinggelände Ihrer Wahl reservieren lassen.
Möwenweg 4
25999 Kampen
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 57' 0" N (54.95026899)
Längengrad 8° 20' 8" E (8.335668)
Südlich des Ortes, beschildert.
Die Altstadt von Tønder ist geprägt von stilvollen Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jh. Ein schönes Beispiel dafür ist Det Gamle Apotek von 1668 an der Südostecke des Hauptplatzes Torvet. Sie besitzt ein prächtiges Sandsteinportal, das von zwei gedrehten Säulen und zwei Löwen gerahmt wird. Bis 1989 war hier die alte Apotheke beheimatet, heute dient das Gebäude als Geschäft für Kunsthandwerk und Dekoartikel mit einer ständigen Weihnachtsausstellung.
Architektonisches Highlight des kleinen Dorfes Møgeltønder ist Schackenborg Slot, das über die Slotsgade mit ihren hübschen Backsteinhäusern zu erreichen ist. Als Møgeltønderhus wurde das Anwesen 1233 erstmals erwähnt, das heutige Schloss, eine barocke Dreiflügelanlage, entstand 1662–66. Weitere Umbauten erfolgten im Stil des Klassizismus Ende des 18. Jh. Das Schloss befindet sich im Besitz des Königshauses und ist nur in den Sommermonaten im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Ab 1993 lebte Prinz Joachim von Dänemark hier, der zweite Sohn von Königin Margrethe II. Er ließ das Schloss restaurieren und bewirtschaftete das Land. Im Jahr 2014 kehrte er zurück nach Kopenhagen, das Schloss wurde einer Stiftung übertragen. Zum Schloss gehört das am Ende der Slotsgaden auf der linken Seite gelegene Schackenborg Slotskro, ein stilvolles Hotel mit gutem Restaurant.
Am südlichen Rand von Tønder befindet sich das Museum Kulturhistorie Tønder, eine von zehn Dependancen des Museum Sønderjylland, das sich mit den Themen Archäologie, Geschichte, Kunst und Naturgeschichte im südlichen Jütland befasst. Einst war Tønder ein Zentrum der Klöppelspitzen, zeitweise arbeiteten hier 12.000 Klöpplerinnen. Ihre filigranen Handarbeiten sind heute in der kulturgeschichtlichen Ausstellung zu bewundern. Außerdem werden hier auch Möbel und Fayencen gezeigt.
Sehr anschaulich und zum ›Begreifen‹ informiert die Schutzstation Wattenmeer im Nationalparkhaus ›Arche Wattenmeer‹ über das Leben unter Wasser, am Strand und in der Luft. Sie bietet auch naturkundliche Führungen im Bereich der Hörnumer Odde an. Im Cafe Leuchtturm kann man sich bei Kaffe und Kuchen stärken.
Sehr Gut
Papamobilschrieb vor 11 Monaten
Toller Campingplatz auf Sylt!
Schöner, ruhiger Campingplatz dirket an den Dünen. Die Parzellen sind ausreichend groß und der Platz ist durch bewachsene Wälle in mehrere kleine Abschnitte unterteilt. Sanitäranlagen sind sauber und renoviert. Die Betreiber sind sehr freundlich! An den Plätzen kein Wasser bzw. Abwasser.
Manuelaschrieb vor 2 Jahren
Schlecht geführt
Wunderschön gelegener Campingplatz.Besitzer und Angestellte unglaublich unfreundlich.Sanitätere Anlagen dreckig und marode.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Lage top, aber sonst…
Die Lage ist einmalig schön und herrlich ruhig. Die sanitären Einrichtungen werden schlecht gepflegt. Das manche Gäste ihren Dreck nicht entfernen ist schon doof genug, es wird aber auch nicht vernünftig gereinigt. Der Empfang ist mässig, der Herr wirkt nicht sehr motiviert und wenig dienstleistungs… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Camping in den Dünen
Sehr schöner Campingplatz Freundlicher Empfang
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Kampen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Kampen einen Pool?
Nein, Campingplatz Kampen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Kampen?
Die Preise für Campingplatz Kampen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Kampen?
Hat der Campingplatz Campingplatz Kampen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Kampen?
Wann hat Campingplatz Kampen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Kampen?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Kampen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Kampen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Kampen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Kampen eine vollständige VE-Station?