Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Einfacher, naturbelassener Platz am Rande des Ortes. Oliven- und Eukalyptusbäume spenden ebenso Schatten wie Mattendächer.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalógria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände mit niedrigen Olivenbäumen und hohen Eukalyptusbäumen. Angrenzend Wohnhäuser.
Stoupa Messínia
24024 Stoupa
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 36° 50' 57" N (36.84931667)
Längengrad 22° 15' 31" E (22.2588)
Etwa 6 km südlich von Kardamíli. Am nördlichen Ortsrand von Stoupa bei einem Supermarkt meerwärts abzweigen, noch ca. 0,3 km.
Zusammen mit Koroni war der kleine Fischerort Methoni für die Venezianer ein Eckpfeiler zur Kontrolle des Seewegs zwischen der Ägäis und der Lagunenstadt. Die auf einer ganz flachen, weit ins Meer vorspringenden Halbinsel erbaute Burg zählt zu den größten Griechenlands. Das imposante Bollwerk zeigt neben den unterirdischen Gängen der dicken Befestigungsmauern ein türkisches Bad, eine Zisterne und ein Pulvermagazin. Noch zu Beginn des 19. Jh. verkauften hier die Türken griechische Gefangene auf einem Sklavenmarkt wie zuvor schon die Venezianer islamische Gefangene an Christen verhökerten.
Die Küste von Kalogria bietet einen der schönsten Strände der Region mit feinem Sand. Ihn rahmt ein Dünenwald aus Aleppokiefern, Pinien und Eichen, der bis zu den Ruinen des Thermalbades Kounoupelli reicht. Hier können Vögel beobachtet, Wanderungen und Radausflüge unternommen werden. Am Ufer des Sees im Hinterland steht eine weiße Kapelle vor rauer Felswand.
Auf einer Bootsfahrt kann die Glyfada-Grotte, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt, erkundet werden. Lautlos gleitet der Kahn über das Wasser, vorbei an Tausenden Tropfsteingebilden. Manche sind streichholzfein, andere dick wie Baumstämme. Beeindruckend ist auch das Farbenspiel im Licht der Lampen. Die Stalagmiten und Stalaktiten schimmern in Weiß-, Braun- und Gelbtönen, in Rosa und Rot.
Die Einwohner des antiken Sparta pflegten ein spartanisches, d.h. militärisch ausgerichtetes Leben. Auf dem niedrigen Akropolis-Hügel sind Reste des Theaters und der Akropolis erhalten. Von hier schweift der Blick über das heutige Sparta (Sparti) inmitten von Zitrusplantagen und Olivenhainen und auf das nahezu 2400 m hohe Taigetos-Gebirge. Das Archäologische Museum im Ort veranschaulicht mit Exponaten Kunst und Geschichte des antiken Sparta.
Auf einem Hügel am Saum des Taigetos-Gebirges hatten Kreuzritter Anfang des 13. Jh. eine Burg errichtet. Am Fuß des Burgberges entstand in der Folgezeit die Stadt Mystra, Residenz byzantinischer Prinzen, die über weite Teile des Peloponnes regierten. Um das Jahr 1700 lebten über 40 000 Menschen hier. Alte Mauern umgeben einen mehrstöckigen Palast und nahezu ein Dutzend prächtiger Kirchen und Klöster, von denen Kloster Pantanassa noch von Nonnen bewohnt ist. Der mit Mandelbäumen bewachsene Burgberg und die Umgebung von Mystra laden zum Wandern ein.
In einem ehemaligen Elektrizitätswerk aus den zwanziger Jahren des 20. Jh. wird auf Griechisch und Englisch alles erklärt, was man über den Olivenanbau und die Olivenverarbeitung wissen möchte. Versteinerte Olivenzweige belegen, dass es diesen Baum schon vor über 50 000 Jahren im östlichen Mittelmeerraum gab. Zu sehen sind außerdem antike Öllampen und Ölamphoren, viele technische Geräte der neueren Zeit, Fotos und Kurzfilme zum Thema. Attraktiv ist auch der kleine Museumsshop.
Kalamata, Hauptstadt der Provinz Messenien, ist nach Patras die zweitgrößte Stadt des Peloponnes.1986 wurde ihre Altstadt durch ein Erdbeben stark beschädigt. Viele Häuser stürzten ein oder wurden später wegen Baufälligkeit abgerissen. Jetzt ist Kalamata eine sehr moderne Stadt am Meer mit einem breiten Boulevard, der sich vom Wasser bis zur Burgruine am höchstgelegenen Punkt der Stadt hinaufzieht. Die ehemaligen Markthallen im Zentrum der Altstadt dienen jetzt als sehr modern gestaltetes Archäologisches Museum. Bekannt ist Kalamata für seine sehr guten Oliven und Strände.
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz zum Entspannen
Toller Strand, nette, freundliche Menschen, Sanitäreinrichtungen nicht neu, jedoch supersauber, großes Duschen, viel Platz, viel Schatten unter Bäumen
Sehr Gut
Tomschrieb letztes Jahr
Campen im Olivenhain
Der Platz ist voll in der Hand von Aktivtouristen. VW Busse haben hier die Oberhand. Die Mani liegt ja quasi vor der Haustür. Stoupa selbst ist die Touristen-Boomtown schlechthin. Nirgendwo werden mehr neue Villen aus dem Boden gestampft. Zu recht, die Küste und die Orte sind malerisch schön und bie… Mehr
rnbschrieb vor 2 Jahren
In Ordnung
Tja, - gut gelegener Platz direkt am Ort, deshalb Minimarkt und Bar nicht wirklich nötig - Sanitärs mit 70er Jahre Charme aber sauber, Objekte tlw. Neu. - Warmwasser okay - viel Schatten - top WLan - Strandnähe Ansonsten ist der Platz doch schon wirklich etwas abgerockt, das sieht man an alles Ec… Mehr
Außergewöhnlich
rentnergerd schrieb vor 3 Jahren
Für Schwimmer ideal
Wir sind Ende August hier angekommen, bei freier Platzwahl und vielen Möglichkeiten. Sehr schöne Bepflanzung (Olivenbäume, Eukalyptus, Platinen und andere). Der Platz ist zwar nichts für Schickimickies und Animationsbefürftige, aber ideal für echte Camper, die nicht die modernste Ausstattung benötig… Mehr
Sehr Gut
Dreaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, sehr ruhig
Gerne zu empfehlen. Viel Schattenplätze unter hohen Bäumen, zum schönen Strand nicht weit über die kleine Straße die Treppen runter. Sanitärräume sauber und gepflegt, große Duschen, immer heißes Wasser.
Bernd-Uwe schrieb vor 3 Jahren
Ein ungepflegter Platz, mit etwas Arbeit wäre er schön.
Der Platz ist sehr ungepflegt, das Kraut steht ca. einen halben Meter hoch. Die Sanitäranlgen sind sauber, aber in die Jahre gekommen. Brotservice ist vorhanden, ausser Sonntags. Die ADAC digital Karte wurde nicht anerkannt. Ich wurde gefragt ob ich keine ACSI Karte habe, die würde anerkannt aber ni… Mehr
Helena schrieb vor 3 Jahren
Abzocke: zuerst kein ADAC-Rabatt, nur nach Diskussion und Lügen
Der Platz ist schön und einfach, nah am Strand, Brötchenservice. Aber Vorsicht: Ich habe meine digitale ADAC-Campingkarte gezeigt und mich gewundert, dass der Preis so hoch ist (38€ für Auto und Wohnwagen mit Strom, 2 Erwachsene, 2 Kinder). Ich habe gefragt, ob es durch die Campingcard nicht günstig… Mehr
Maegitschrieb vor 3 Jahren
Einer der schlechteren Plätze in Greek
Dafür was verlangt wird, 24,00 €, wird nichts geboten, völlig veraltete, mehrfach primitiv ausgebesserte Sanitäranlagen, zwar sauber, aber nicht mehr zeitgemäß. Da benutze ich lieber mein eigenes Bad. Stellplätze mehr als naturbelassen, keinerlei Pflege oder etwas Bepflanzung, kein Strandzugang od… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Kalógria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kalógria einen Pool?
Nein, Camping Kalógria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalógria?
Die Preise für Camping Kalógria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalógria?
Hat Camping Kalógria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalógria?
Wann hat Camping Kalógria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kalógria?
Verfügt Camping Kalógria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kalógria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalógria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalógria eine vollständige VE-Station?