Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt in der malerischen Landschaft der Niederlande liegt der Campingplatz EuroParcs Kaatsheuvel. Urlauber genießen hier die idyllische Atmosphäre, umgeben von prächtigen Baumgruppen und weiten Grünflächen. Eingebettet in diese Naturkulisse, bieten die großzügig angelegten Standplätze des Campingplatzes genügend Raum für Entspannung. Das breite Freizeitangebot gilt als besonderes Highlight, welches das Camping-Erlebnis für alle Altersgruppen bereichert.
Das Hallenbad wird aktuell renoviert und wird ab dem 1. August 2025 in neuem Glanz erstrahlend wieder zu Verfügung stehen!
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Kaatsheuvel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Günstig gelegen für den Besuch des Nationalparks 'De Loonse en Drunense Duinen' sowie des größten Freizeitparks der Niederlande 'De Efteling'. Weitläufiges Wiesengelände, angrenzend Weideland. Standplätze für Touristen auf ebenen Wiesenflächen, im östlichen Platzbereich. Teils mit noch jüngeren Bäumen, teils mit Busch- und verschieden hohen Baumreihen. Die ausgedehnten Dauercamper-Areale prägen den Platz. Keine Aufnahme von Fahrzeugen mit Doppelachse oder mehr als 6,5 m Länge. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Van Haestrechtstraat 24
5171 RC Kaatsheuvel
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 39' 39" N (51.6611)
Längengrad 5° 3' 44" E (5.06228333)
Liegt etwa 0,5 km östlich von Kaatsheuvel (im Ort beschildert).
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Anhand von Schiffsmodellen, Gemälden, Karten und Fotografien präsentiert das Museum die maritime Geschichte der Niederlande und die Historie des Rotterdamer Hafens. Der Museumshafen verfügt über einige alte Schiffe, die in den Sommermonaten besichtigt werden können. Die Plastik ›De Verwoeste Stad‹ hinter dem Museum erinnert an die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.
Käsehandel ist das Hauptthema der Grachtenstadt Gouda. Von April bis August herrscht donnerstagmorgens Hochbetrieb auf dem Markt zwischen der Waag und dem gotischen Rathaus, wenn beim Käsemarkt 40 kg-Laibe Goudakäse per Pferdekutsche angeliefert werden. Die Kirche Sint Jan besitzt die schönsten Glasmalereien des Landes. Wenn das Licht durch die 72 Goudse Glazen, die Buntglasfenster, in das Kircheninnere strömt, erstrahlen biblische Szenen und denkwürdige Ereignisse der niederländischen Geschichte. Auch die Kartons, die Vorzeichnungen für die Fenster, werden gezeigt. Das Museum Gouda im einstigen Hospital Catharina Gasthuis zeigt Sakralkunst, Gemälde ab dem 16. Jh., Keramik des 20. Jh., Spielzeug und Folterinstrumente.
Die charmante Universitätsstadt Utrecht steht als Urlaubsziel im Schatten der nahen Metropole Amsterdam, doch sie ist dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für einen längeren Urlaub in den Niederlanden. Die Innenstadt vereint das jugendliche Lebensgefühl der vielen Studierenden mit historischen Monumenten und einem umfangreichen kulturellen Angebot. Utrecht-Routenplaner: Rundgang durch die Innenstadt Ausgangspunkt ist die Domkerk mit dem 112 m hohen Domturm, dem höchsten Kirchturm der Niederlande mit 465 Stufen. Gleich nebenan liegt der Eingang zur Entdeckungstour DOMunder, einer archäologischen Route unterhalb des Domplatzes. Die stimmungsvollen Grachten der Altstadt wie die Oudegracht lassen sich entweder zu Fuß beim Bummeln erkunden oder bei einer Grachtenrundfahrt mit dem Schiff, zum Beispiel ab der Viebrug. Zu den bekanntesten Gebäuden gehört das mittelalterliche Stadtschloss Oudaen, in dem heute eine Brauerei köstliche Biere herstellt und frisch zapft. Vielfältiges Utrecht: Reisetipps für jeden Geschmack Eins der ungewöhnlichsten Highlights ist die Installation Utrecht Lumen: ein abendlicher Rundgang zu verschiedenen Lichtinstallationen in der Altstadt, für den es eine spezielle Karte gibt. Shoppingfans finden reichlich Auswahl, vom überdachten Einkaufszentrum Hoog Catharijne bis zur Twijnstraat mit vielen individuellen Boutiquen. Der traditionelle Markt Vredenburg ist der ideale Ort zum Einkauf niederländischer Spezialitäten wie Käse und Fisch. Ein Muss für Freundinnen und Freunde moderner Architektur ist das Rietveld-Schröderhuis aus den 1920ern, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Das Technik-Faszinosum Rotterdamer Hafen sticht alte wie neue Bauten aus. Die kleine Kreuzfahrt zu Werften, Docks, Kais, Silos und Bergen von Containern, durch die Skyline der 400 Kräne und die Bugwellen der Oceanliner sollte sich niemand entgehen lassen. Hafenrundfahrten dauern 75 Minuten und führen u.a. zum Waalhaven. Aufregendster Moment dieser Tour ist die Querung der Verkehrsstraße für die Ozeanriesen. Zum Delta Terminal und zum weiter Richtung Nordsee gelegenen Europoort, wo die größten Tanker der Welt ankern und die Erdöl- und Chemieriesen ihre Lager haben, fahren nur an ausgewählten Tagen im Hochsommer Boote. Wer jedoch der erlebnisreichen, mit blauer Schrift auf weißem Grund ausgeschilderten »Rotterdamse Haven Route« (ca. 100 km) folgt, gelangt mit dem Auto dorthin. Der stündliche Startpunkt der ganzjährigen Spido Havenrondfaarten befindet sich am Leuve hoofd am Südende des Leuvehaven (Metro-Station: Leuvehaven).
Rotterdam liegt in der Provinz Südholland in den westlichen Niederlanden. Mit rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt des Landes. Bekannt ist sie vor allem aufgrund ihres riesigen Seehafens, dem größten von Europa. Gleichzeitig begeistert Rotterdam mit einem sehr jungen, dynamischen Stadtbild. Die Hafenmetropole ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Architektur. Das umfangreiche Angebot an sehenswerten Bauwerken, Museen und Stadtvierteln lädt zu kurzweiligen Städtereisen, erlebnisreichen Familienausflügen oder entspannten Kurzurlauben fernab vom Alltagsstress ein. Rotterdam-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam Viele Attraktionen wie Hafenanlagen und Museen liegen zentrumsnah und lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Einen guten Einstieg bietet der 185 m hohe Fernsehturm Euromast. Von hier aus haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Ausblick auf die City. Ein weiterer Höhepunkt ist das Maritiem Museum Rotterdam mit dem ältesten und bedeutendsten Museumshafen der Niederlande. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch Delfshaven, dem historischen Viertel von Rotterdam. Dagegen ist die große Kirche oder Sint-Laurenskerk das einzige noch bestehende mittelalterliche Bauwerk im Stadtgebiet. Das Nachtleben von Rotterdam Zum Ausgehen ist das Künstler- und Museumsviertel Witte de With mit seinem Theater und dem Multimedia-Center sowie Bars und Kneipen ideal. Dazu kommen angesagte Clubs wie der ehemalige Kornspeicher Maassilo mit seinen einzigartigen Events oder der legendäre Techno-Club Perron am Bahnhof. Beliebt sind zudem ausgefallene Party-Locations wie die Szene-Kneipe Après Skihut mit uriger Skihütten-Deko. Unser Geheimtipp: der Jazz-Club Bird mit heimeligem Ambiente, guter Musik und leckerem Essen. Rotterdam-Reisetipps für Aktivurlauber Der Stadtplan von Rotterdam beinhaltet ein breit gefächertes Netz an Radwegen. Wer am Urlaubsziel aktiv sein möchte, erkundet die Destination daher am besten mit dem Rad. Auch Ausflüge ins Umland, zum Strand oder ins benachbarte Delft sorgen für erlebnisreiche Stunden. Für Spaziergänge oder Joggingrunden eignet sich der Stadtpark Kralingse Bos mit dem großen See Kralingse Plas. An den Flüssen oder am Meer sind außerdem Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Kajakfahren beliebt.
Die spätgotische, auch Grote Kerk genannte Kirche besitzt einen lichten Innenraum mit drei Orgeln und Grabmälern mehrerer niederländischer Admiräle und Seehelden. Vor der Kirche steht die 1622 von Hendrik de Keyser geschaffene Bronzestatue des Erasmus von Rotterdam (um 1466–1536), der Theologe, Philologe, Humanist und Wegbereiter der Reformation war.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ferienspaß im Noord-Brabant in den Niederlanden erleben Urlauber im EuroParcs Kaatsheuvel.
Auf den Standplätzen und in den Mietunterkünften des EuroParcs Kaatsheuvel steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Der von Wäldern umgebene Campingplatz ist ein Paradies für Kinder: Die Jüngsten folgen dem liebevoll gestalteten Zwergenpfad und lösen dabei spannende Rätsel. Ein weiteres Highlight des Campingplatzes ist die Badelandschaft: Im Hallenbad sorgt ein Strömungskanal für Vergnügen, das Freibad ist wegen der Wasserrutsche beliebt. Rutschen, Klettergeräte und mehr gibt es im Indoor Spielplatz. Er liegt gleich neben dem Familienrestaurant Grand Café Het Wapen van Kaatsheuvel. Im Luxe Steakhouse Het Wapen van Kaatsheuvel gibt es köstliche Fleischgerichte. Bei schönem Wetter testen Urlauber am Minigolfplatz ihre Treffsicherheit. Während der Hauptsaison unterhalten Animateure mit einem spannenden Programm.
Der Ort Kaatsheuvel bietet viele Einkaufsmöglichkeiten in einer Einkaufspassage und in mehreren Einkaufsstraßen. Die 17 km entfernte Stadt Tilburg ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Das Textilmuseum erinnert an die Zeit, als es in Tillburg viele Wollfabriken gab. Für Wanderer bietet der Nationalpark Efteling interessante Routen. Sie führen durch weite Heidelandschaften und durch Wälder. Einzigartig sind auch die Drunense Dünen, die auch als Brabanter Sahara bekannt sind. Dabei handelt es sich um das größte Flugsandgebiet in Westeuropa.
Sind Hunde auf EuroParcs Kaatsheuvel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Kaatsheuvel einen Pool?
Ja, EuroParcs Kaatsheuvel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Kaatsheuvel?
Die Preise für EuroParcs Kaatsheuvel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Kaatsheuvel?
Hat EuroParcs Kaatsheuvel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Kaatsheuvel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Kaatsheuvel zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Kaatsheuvel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Kaatsheuvel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Kaatsheuvel entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Kaatsheuvel eine vollständige VE-Station?