Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Kaatsheuvel)
...
1/23
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Direkt in der malerischen Landschaft der Niederlande liegt der Campingplatz EuroParcs Kaatsheuvel. Urlauber genießen hier die idyllische Atmosphäre, umgeben von prächtigen Baumgruppen und weiten Grünflächen. Eingebettet in diese Naturkulisse, bieten die großzügig angelegten Standplätze des Campingplatzes genügend Raum für Entspannung. Das breite Freizeitangebot gilt als besonderes Highlight, welches das Camping-Erlebnis für alle Altersgruppen bereichert.
Das Hallenbad wird aktuell renoviert und wird ab dem 1. August 2025 in neuem Glanz erstrahlend wieder zu Verfügung stehen!
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Günstig gelegen für den Besuch des Nationalparks 'De Loonse en Drunense Duinen' sowie des größten Freizeitparks der Niederlande 'De Efteling'. Weitläufiges Wiesengelände, angrenzend Weideland. Standplätze für Touristen auf ebenen Wiesenflächen, im östlichen Platzbereich. Teils mit noch jüngeren Bäumen, teils mit Busch- und verschieden hohen Baumreihen. Die ausgedehnten Dauercamper-Areale prägen den Platz. Keine Aufnahme von Fahrzeugen mit Doppelachse oder mehr als 6,5 m Länge. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Van Haestrechtstraat 24
5171 RC Kaatsheuvel
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 39' 39" N (51.6611)
Längengrad 5° 3' 44" E (5.06228333)
Liegt etwa 0,5 km östlich von Kaatsheuvel (im Ort beschildert).
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Ferienspaß im Noord-Brabant in den Niederlanden erleben Urlauber im EuroParcs Kaatsheuvel.
Auf den Standplätzen und in den Mietunterkünften des EuroParcs Kaatsheuvel steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Der von Wäldern umgebene Campingplatz ist ein Paradies für Kinder: Die Jüngsten folgen dem liebevoll gestalteten Zwergenpfad und lösen dabei spannende Rätsel. Ein weiteres Highlight des Campingplatzes ist die Badelandschaft: Im Hallenbad sorgt ein Strömungskanal für Vergnügen, das Freibad ist wegen der Wasserrutsche beliebt. Rutschen, Klettergeräte und mehr gibt es im Indoor Spielplatz. Er liegt gleich neben dem Familienrestaurant Grand Café Het Wapen van Kaatsheuvel. Im Luxe Steakhouse Het Wapen van Kaatsheuvel gibt es köstliche Fleischgerichte. Bei schönem Wetter testen Urlauber am Minigolfplatz ihre Treffsicherheit. Während der Hauptsaison unterhalten Animateure mit einem spannenden Programm.
Der Ort Kaatsheuvel bietet viele Einkaufsmöglichkeiten in einer Einkaufspassage und in mehreren Einkaufsstraßen. Die 17 km entfernte Stadt Tilburg ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugsziel. Das Textilmuseum erinnert an die Zeit, als es in Tillburg viele Wollfabriken gab. Für Wanderer bietet der Nationalpark Efteling interessante Routen. Sie führen durch weite Heidelandschaften und durch Wälder. Einzigartig sind auch die Drunense Dünen, die auch als Brabanter Sahara bekannt sind. Dabei handelt es sich um das größte Flugsandgebiet in Westeuropa.
Sind Hunde auf EuroParcs Kaatsheuvel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Kaatsheuvel einen Pool?
Ja, EuroParcs Kaatsheuvel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Kaatsheuvel?
Die Preise für EuroParcs Kaatsheuvel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Kaatsheuvel?
Hat EuroParcs Kaatsheuvel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Kaatsheuvel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Kaatsheuvel zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Kaatsheuvel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Kaatsheuvel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Kaatsheuvel entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Kaatsheuvel eine vollständige VE-Station?