Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/16
(8Bewertungen)
AußergewöhnlichGepflegter, familiär geführter Campingplatz in ruhiger Lage mit gehobenem gastronomischem Angebot.
Schwimmbecken überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Juritz)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teilweise leicht welliges Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen sowie Büschen. Im Talgrund, am Ortsrand. Blick auf Berge.
Campingstraße
9181 Feistritz im Rosental
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 31' 44" N (46.52898333)
Längengrad 14° 10' 24" E (14.17351667)
Am westlichen Ortsrand von Feistritz von der B85 nach Norden auf die Campingstraße abzweigen, noch 1 km, beschildert.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Laut Urkunde gehörte dem Bischof von Freising hier bereits im 9. Jh.eine Kirche als Urpfarre und Missionszentrum. Ab 1151 gab es bereits ein Kollegiatstift auf einer kleinen Insel, die erst nach der Regulierung der Glan 1770 zur Halbinsel wurde. Jährlich pilgern Tausende Besucher die alte, überdachte Stiege hinauf zur spätgotisch geprägten einstigen Stiftskirche, die sich so schön vom Blau des Wörthersees abhebt. Glanzstück ihres Hochaltars ist die thronende Madonna mit Kind von 1460, eine der wertvollsten gotischen Schnitzarbeiten Kärntens.Ein kunsthistorisches Kleinod birgt die zweite, kleinere Kirche, die Rosenkranz- oder Winterkirche. Es sind romanische Fresken (Ende 12. Jh.) im Chor, welche Jesus und die Apostel darstellen, alle mit lebhaftem Gesichtsausdruck und magischem Blick
Festes Wanderschuhwerk empfiehlt sich für das Erlebnis der Tscheppaschlucht. Ein 1,2 km langer, gesicherter Pfad führt zum Teil über Brücken, Leitern, Steige und eine Wendeltreppe zum tosenden Tschaukofall mit dem Felsentor und der Teufelsbrücke. Anschließend geht es ins Bodental mit dem von alten Mühlen gesäumten Bodenbach.
Kärntens drittgrößter See ist einerseits ein Paradies für Angler und lädt andererseits dank seiner warmen Grundquellen bis in den Herbst zum Baden ein. Urlaubsorte sind Annenheim, Bodensdorf, Sattendorf, Steindorf und Ossiach. Attraktion des Ortes selbst ist das Stift Ossiach.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Die einstige Bergbaugemeinde Bad Bleiberg am Rand des Naturparks Dobratsch besitzt Heilklimastollen sowie zwei Schaubergwerke: Terra Mystica und Terra Montana. Terra Mystica erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im Berg geben Multimediashows einen Einblick in die Entstehung dieser Welt unter Tage. Kinder können hier auch auf Schatzsuche gehen. In der Terra Montana vermitteln Bergbaumaschinen einen Eindruck von der Arbeitswelt der Kumpel unter Tage. Es werden Vorgänge wie Bohren, Sprengen und Wasserableiten gezeigt. Kurgäste mit Atemwegserkrankungen suchen bei Aufenthalten in speziellen Heilklimastollen Linderung. Dort herrscht ganzjährig eine Luftfeuchtigkeit von 99 % und eine Temperatur von 8 °Celsius.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Klasse Campingplatz in schöner und ruhiger Umgebung
Wir können jedem Natur und Ruhesuchenden Camper diesen Platz sehr empfehlen. Auch für Familien ist einiges geboten und die Umgebung bietet sehr viel Abwechslung ohne viel Trubel.
Sehr Gut
Burkhard schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Ein sehr schöner CP. Wir waren 11 Tage dort - einfach perfekt ! Die Sanitäranlagen sind vorbildlich - immer warmes / heißes Wasser - sehr gepflegt und sauber. Der Abwaschbereich ist einmalig!
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 3 Jahren
Hat uns gefallen
Wir haben hier auf einer Österreich-Rundfahrt Anfang September zwei Tage Station gemacht. Zur Zufahrt: In der Beschreibung (App) fehlen die entscheidenden Wörtchen „... NICHT ÜBER Unterfeistritzer …“. Die an der B85 westlich des Ortes (!) zum Platz ausgeschilderte "Campingstraße" ist die einzig zu e… Mehr
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön, wir haben uns sehr wohl gefühlt.Das Publikum sind teilweise nur aus den Niederlanden,aber trotzdem sehr nett. Die Betreiber sind sehr nette Leute, hat man ein Problem Wird dieses sehr schnell gelöst. Das essen im Restaurant ist auch sehr preiswert und schmeckt sehr l… Mehr
Außergewöhnlich
Tscharlie.Sschrieb vor 6 Jahren
Ein exzellenter Campingplatz mit tollem Ambiente
Der Campingplatz unter exzellenter Leitung ist schön und sehr ruhig gelegen. Die Sanitäranlagen sind modern und sehr gut gepflegt. Der Geschirr- und Kleiderwaschraum ist ebenso ansprechend wie zweckmäßig und verfügt über Geschirrbrausen, moderne Waschmaschinen und sogar eine Geschirrspülmaschine. Da… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top Adresse für Ruhesuchende
Schön gelegen Top ausgestattet sehr nettes Personal
Außergewöhnlich
Frodl Stefanschrieb vor 11 Jahren
Haben tolle 2 Wochen dort verbracht. Der Platz ist überschaubar, sauber und sehr kinderfreundlich. Unseren Kindern hat es sehr gut gefallen. Auch das Restaurant ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Außergewöhnlich
Bertholdschrieb vor 11 Jahren
Ein Platz wie er uns gefällt. Klein, top gepflegt, sauber, familiär geführt. Einfach klasse!!! Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen in die Karawanken, radeln an der Drau oder Ausflüge in die nahen Städte Klagenfurt und Villach!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturcamping Juritz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Naturcamping Juritz einen Pool?
Ja, Naturcamping Juritz hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturcamping Juritz?
Die Preise für Naturcamping Juritz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Juritz?
Hat der Campingplatz Naturcamping Juritz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Naturcamping Juritz?
Wann hat Naturcamping Juritz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Naturcamping Juritz?
Verfügt der Campingplatz Naturcamping Juritz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Naturcamping Juritz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naturcamping Juritz entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naturcamping Juritz eine vollständige VE-Station?