Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(1Bewertung)
AußergewöhnlichSelf-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (JungfrauCamp)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils unter Obstbäumen, teils auf freier, leicht geneigter Wiese mit Laubbaumreihen und einzelnen Nadelbäumen. Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Ruhestörung durch nahe gelegenen Schießplatz möglich (in Hauptsaison 7-wöchige Schießpause).
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, wurden hier die Campingplätze mit Nummern versehen und mit diesen Nummern an den Zufahrtsstraßen einheitlich beschildert. Im ADAC Campingführer erscheint die Nummerierung im Anschluss an den Campingplatznamen sowie in der Zufahrtsbeschreibung.
Steindlerstr. 60
3800 Unterseen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 11" N (46.68641667)
Längengrad 7° 50' 5" E (7.83495)
Der Beschilderung zum Campingplatz 5 folgen.
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Erholungsort Beatenberg liegt hoch über dem See auf einer Geländeterrasse. Der Blick über den See und hinauf zu den Gipfeln der Berner Alpen ist überwältigend. Der sonnenverwöhnte Ort lässt sich auf zahlreichen Spazierwegen erkunden. Näher kommt man der Sonne mit der Gruppenumlaufbahn, die auf das Niederhorn (1950 m) führt.
Das Museum Franz Gertsch, untergebracht in einem modernen Betonbau, präsentiert die Sammlung des Burgdorfer Kunstmäzens Willy Michel. Sie umfasst das Gesamtwerk von Franz Gertsch (*1930) seit 1987, Gemälde, Triptychen und Holzschnitte. Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er durch seine Selbst- und Gruppenporträts im Stil des Fotorealismus. Zudem zeigen Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz
Ein wirklich sehr schöner und ruhiger Campingplatz! Die Betreiber sind sehr nett. Sanitäre Anlagen immer sehr sauber und gepflegt. Die Parzellen sind ausreichend groß. Tolle Wanderwege zum Thunersee oder nach Interlaken
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,24 EUR |
Familie | ab 58,57 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,85 EUR |
Familie | ab 52,18 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
JungfrauCamp: Ein Camping-Erlebnis im Herzen des Berner Oberlands
JungfrauCamp liegt idyllisch in Unterseen, nahe Interlaken, und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die majestätischen Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Platz ist besonders für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien geeignet, die die Ruhe und Schönheit der Schweizer Alpen genießen möchten. Die Lage zwischen Thunersee und den Bergen macht diesen Campingplatz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen, Wassersport und kulturelle Ausflüge.
Auf einer Fläche von 2,5 Hektar bietet Camping Jungfrau zahlreiche großzügig geschnittene Standplätze, die teilweise unter Obstbäumen oder auf offenen Wiesen mit Laubbaumreihen liegen. Ein Lebensmittelladen und ein Camping-Shop vor Ort sorgen für alles, was im Urlaub benötigt wird – von frischen Brötchen bis hin zu Campingzubehör. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, findet nur wenige Minuten entfernt ein Restaurant, das regionale Spezialitäten anbietet. Für Familien ist auch der Spielplatz ein Highlight, der ausreichend Platz für Kinder bietet, um sich auszutoben und neue Freunde zu finden.
JungfrauCamp ist der ideale Ausgangspunkt, um das Berner Oberland zu erkunden. Nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt, erreichen Gäste den Thunersee, der sich hervorragend zum Schwimmen, Segeln oder Stand-up-Paddling eignet. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Routen, die atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berggipfel bieten. Auch Paragliding und Mountainbiking sind beliebte Aktivitäten in der Region. Wintersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn in nur 10 km Entfernung befinden sich Skilifte und Langlaufloipen.
Ein Highlight ist die Nähe zu Interlaken, das in nur 15 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie Shopping- und Gastronomieangebote. Ein besonderes Erlebnis sind die Freilichtspiele Wilhelm Tell im nahegelegenen Rugenwald, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen und die Schweizer Kultur erlebbar machen.
JungfrauCamp bietet mit seiner perfekten Lage im Berner Oberland, der hochwertigen Ausstattung und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten die ideale Basis für einen unvergesslichen Urlaub. Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber finden hier alles, was sie für erholsame und abenteuerreiche Tage benötigen – von entspannenden Stunden am Thunersee bis hin zu aufregenden Ausflügen in die Berge.
Sind Hunde auf JungfrauCamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat JungfrauCamp einen Pool?
Ja, JungfrauCamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf JungfrauCamp?
Die Preise für JungfrauCamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet JungfrauCamp?
Hat JungfrauCamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf JungfrauCamp?
Wann hat JungfrauCamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat JungfrauCamp?
Verfügt JungfrauCamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf JungfrauCamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom JungfrauCamp entfernt?
Gibt es auf dem JungfrauCamp eine vollständige VE-Station?