Verfügbare Unterkünfte (Camping Jonathermál)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebener Wiesenplatz mit zum Teil noch junger Bepflanzung, bei einem Motel (dort auch Rezeption).
Duschen mit nicht verschließbaren Schiebetüren.
Kökut 26
6120 Kiskunmajsa
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 46° 31' 15" N (46.52106667)
Längengrad 19° 44' 48" E (19.74686667)
Etwa 3 km nördlich des Ortes, beschildert.
Ede Magyar schuf 1907 dieses Prachtexemplar des Jugendstils. Die klar geschwungenen Linien und der dezente Blütenschmuck der Fassade des Reök Palota setzen sich mit dem blumenumrankten Treppengeländer im Innern des Wohnhauses fort. Dort präsentiert das Regionale Kunst Zentrum (Regionális Összművészeti Központ) Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Kecskemét liegt in Ungarns größtem Obstanbaugebiet. Die Stadt ist bekannt für den Aprikosenschnaps Barackpálinka und für Jugendstilarchitektur. Im Zentrum schuf Ödon Lechner mit dem Rathaus 1893-95 ein Meisterwerk. Er mixte Elemente ungarischer Volkskunst und Renaissance und verwendete farbige Dachziegel der Manufaktur Zsolnay. Am parkähnlichen Szabadság tér erichtete Lechner-Schüler Géza Márkus 1902 den Cifrapalota. Dessen Fassade zieren blumenkorbähnliche Motive. Die Städtische Galerie ermöglicht den Blick in Innenräume wie den Pfauensaal. Die zum Haus der Wissenschaft und Künste umfunktionierte Synagoge vertritt den Baustil ungarischer Romantik des 19. Jh.
Kiskunhalas ist für die Herstellung von Spitzen berühmt. Die Tradition des Klöppelns wurde von Mária Markovits im frühen 20. Jh. wieder entdeckt. Im Spitzenmuseum erfährt man einiges an Wissenswertem über diese Tradition und selbstverständlich werden hier auch kleine Souvenirs zum Kauf angeboten.
Im Dreieck zwischen Kecskemét, Kalocsa und Kiskunfélegyháza liegt die Bugac-Puszta. Vom kleinen Ort Bugac sind es nur 3 km zum Informationsbüro des Nationalparks Kiskunság mit Hirtenmuseum und der strohgedeckten Csárda, einer rustikalen Gaststätte. Verschiedene Lehrpfade informieren über die einzigartige Pflanzenwelt. Im Gestüt Bugac gibt es von Mai bis September Reiterspiele mit zirkusreifen Kunststücken der Pferdehirten zu sehen.
Die St.-Nikolaus-Kirche (Szent-Miklós-Templom) ist sowohl die interessanteste als auch die älteste der drei Kirchen am Platz von Kecskemét. Sie stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jh. und wurde später im 17. Jh. von den Franziskanern im strengen Zopfstil umgebaut. Die Mönche besaßen auch das Gebäude nebenan, in dem heute ein nach dem in Kecskemét geborenen Komponisten und Musikethnographen Zoltán Kodály benanntes Musikinstitut untergebracht ist.
Die Silbe »kun« in ungarischen Ortsnamen weist auf die Gebiete hin, die König Béla IV. den heidnischen Kumanen im 13. Jh. überließ, damit sie bei der Verteidigung des Landes gegen die Mongolen helfen würden. Im Hof des Kiskun-Museums steht eine Windmühle, die an die Zeiten erinnert, als die Region für ihr Mehl bekannt war. Das Museum selbst hält Informationen über das Gesellschaftsleben der vergangenen Jahrhunderte bereit.
4
Cash
Juli 2023
Da die Plätze nicht parzelliert sind, stehen alle kreuz und quer. Ab nachmittags bis nachts um 1 Uhr, teils sogar später, wird es laut. Es sind viele Einheimische am Platz, die leider auch die Partys veranstalten. Auf meine höfliche Nachfrage, ob man wenigstens ein wenig leiser drehen könnte, kam nu
Sehr gut8
Freddy
Mai 2023
Den zum Teil jahrealten Bewertungen kann ich much nicht anschliessen. Die Sanitärräume sind sehr gepflegt und werden mehrmals täglich gereinigt. In einem der Duschhäusern sind Falttüren was wir praktischer und hygienischer finden als die Vorhänge in den beiden anderen Anlagen. Die Stellflächen für W
2
K-J. G.
Juni 2018
Leider verkommt der Platz immer mehr. Wir kennen den Platz seit 2003 aber mittlerweile ist man wohl mehr an der Vermietung von Wohnwagen und Holzhütten interessiert. In den Sanitärgebäuden fehlt/fehlen tagelang das Licht, das Papier, die Schlüssel der Toilettentüren. Die Duschen lassen sich nicht
4
GMBH 769
vor 10 Jahren
Miserables WLAN auf dem Gelände
Hervorragend9
Platin
vor 11 Jahren
-sehr großzügige Stellflächen - Ermäßigte Eintrittspreise zum Thermalbad - sehr ruhiger Platz - keine Animation und das fanden wir gut
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Jonathermál erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Jonathermál einen Pool?
Nein, Camping Jonathermál hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jonathermál?
Die Preise für Camping Jonathermál könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jonathermál?
Hat Camping Jonathermál Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jonathermál?
Wie viele Standplätze hat Camping Jonathermál?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jonathermál zur Verfügung?
Verfügt Camping Jonathermál über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jonathermál genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jonathermál entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jonathermál eine vollständige VE-Station?