Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(462Bewertungen)
FabelhaftDirekt an einem spanischen Sandstrand gelegen, bietet der Campingplatz Camping Joan vielseitige Möglichkeiten für den Aktiv- und Familienurlaub. Sportbegeisterte Gäste können sich bei Radtouren und Animationsprogrammen austoben, während Entspannung suchende Urlauber die großzügige Poollandschaft und den Strand genießen. Besonderheiten sind die tierfreundlichen Einrichtungen mit eigener Hundedusche und die gastronomische Vielfalt mit mediterranen Köstlichkeiten in zwei Restaurants. Neben Mietunterkünften stehen vielzählige Standplätze mit Stromanschluss und WIFI zur Verfügung. Ausflugsmöglichkeiten in die umliegenden Städte und die Nähe zur PortAventura World ergänzen das vielseitige Angebot des Campingplatzes.
Gepflegter, überschaubarer und gemütlicher Platz, auf dem der strandnahe Bereich für das klassische Camping reserviert ist.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Joan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Gelände mit zahlreichen mittelhohen Bäumen. Im Ortsbereich, daher teilweise Blick auf höhere Häuser.
Zum ca. 160 m langen und 60 m breiten Sandstrand über die Uferpromenade. Vorgelagerter Steinwall zum Schutz des Strandes.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Urb. La Dorada. Passeig Maritim 88
43850 Cambrils
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 3' 28" N (41.05795)
Längengrad 1° 1' 36" E (1.02678333)
Weiter nach Cambrils, von dort auf der N-340 südwärts. Bei km 1142,7 meerwärts abzweigen, beschildert.
Das Zisterzienserkloster Monestir de Santa Maria de Poblet in der spanischen Provinz Tarragona gehört zu den prächtigsten Sakralbauten des Landes. Das Bauwerk ist Teil der Zisterzienserroute, einem Fernwanderweg in Katalonien, der die Klöster Santes Creus, Poblet und Vallbona des Monges miteinander verbindet. Eindrucksvoll erheben sich die dicken Klostermauern in den Weinbergen des Prada-Gebirges. Das im Jahr 1150 gegründete Kloster entwickelte sich durch das Königspaar von Aragonien im Lauf der Geschichte zu einem bedeutenden Kulturzentrum. Seit 1992 gehört die Anlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kulturinteressierte Gäste auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sind in Monestir de Santa Maria de Poblet richtig. Reisetipps: Rundgang durch die Klosteranlage Das Kloster präsentiert sich durch mehrere Mauern bestens gesichert. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert errichtet wurde. Ein Blick auf die detailreichen Verzierungen der Kreuzrippengewölbe in den Seitenschiffen ist ebenfalls zu empfehlen. Im Inneren der glanzvollen Abteikirche sind verschiedene Kunstwerke aus der Renaissance wie der Altaraufsatz aus Alabaster des Bildhauers Damià Forment zu sehen. Der Bau beherbergt zudem Grabstätten einiger Herrscher von Aragonien. Details aus dem Reiseführer rund um die Geschichte des Bauwerks Nach seiner Gründung im Jahr 1150 wurde der Gebäudekomplex im 13. Jahrhundert weitgehend fertiggestellt, sodass die Mönche dem Klosteralltag nachgehen konnten. Im weiteren Verlauf wurden Gebäudeteile ergänzt, besonders bedeutend war die umfangreiche Bibliothek. Das Bauwerk diente bis zum Ende des Königreichs Aragonien als Kanzlei und Grabstätte der Herrschenden. Im Jahr 1835 wurde das Klosterleben beendet und verschiedene Gebäudeteile zerstört. Im Jahr 1940 siedelten sich italienische Zisterziensermönche an.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Außergewöhnlich
Mariusschrieb vorgestern
Absolut Top Campingplatz.
Absolut Top Campingplatz, für Hundeliebhaber geeignet. Sehr saubere Bäder und günstiger Supermarkt.
Sehr Gut
Asfoorschrieb vor 3 Tagen
Strandnah.
Die Lage war gut. In der Nähe vom Strand und sauber.
Sehr Gut
Chrisischrieb vor 5 Tagen
Toller Strand. Nettes Personal. Es hat uns gut gefallen.
Guter Platz, direkter Zugang zum Radweg und Meer. Am Platz wurden Erneuerungen durchgeführt, uns hat es nicht gestört da wir Tagsüber mit dem Rad unterwegs waren.
Sehr Gut
Nataschaschrieb letzte Woche
Super Lage
Überschaubarer Campingplatz direkt am Meer Zugang zum Meer ab diesem Jahr neu mit Karten, etwas umständlich da man diese immer mit sich führen muss wenn man zum Strand möchte. War letztes Jahr besser als man Armbänder mit den Chip hatte. Die Duschköpfe könnten mal gereinigt oder ausgetauscht we… Mehr
Außergewöhnlich
Ernstschrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz der Strand und die Fahradwege sind super
Es ist alles sehr sauber Waschhaus und Toiletten das Personal sehr zuvorkommend alles sehr gut
Sehr Gut
Rainerschrieb vor 2 Wochen
Baustelle auf Platz ganztägig Lärm .Jugendparty a.Pool
Lärm Baustelle auf dem Platz u d Jugendlarty am Pool bis spät abends
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 2 Wochen
Wunderschöner Campingplatz, sehr nette Leute
Die Lage ist traumhaft. Direkt vor der Tür der Strand. Man kann ewig weit an der Standpromenade spazieren gehen und in Bars eine Pause einlegen. Auch zum Fahrradfahren ist es ideal, mit Fahrradweg direkt neben der Standpromenade. Das Lokal am Strand ist sehr zu empfehlen. Wir haben 2 x sehr gut gege… Mehr
Sehr Gut
MuSschrieb vor 3 Wochen
Guter Platz
Rezeption freundlich und hilfsbereit, Anlage sauber und gepflegt. Sanitäranlagen teilweise alt aber sehr sauber.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
13.01. - 16.04. | -15% |
|
21.04. - 19.06. | -15% |
|
14.09. - 13.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 90,00 EUR |
Familie | ab 99,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen der spanischen Costa Dorada lädt das Camping Joan zu einem unvergesslichen Aktiv- und Familienurlaub ein. Der gepflegte Campingplatz überzeugt mit seiner Lage direkt an dem feinen Sandstrand und einer großen Poollandschaft. Sportliche Gäste nehmen am facettenreichen Animationsprogramm teil oder erkunden die traumhafte Ferienregion auf dem Radweg, der direkt am Campingplatz vorbeiführt. Außerdem gibt es vor Ort einen Bootsverleih.
Direkt am breiten und feinen Sandstrand La Ardiaca in der Nähe der Kleinstadt Cambrils an der spanischen Mittelmeerküste liegt das Camping Joan. Hier erleben Gäste einen Bade- und Familienurlaub in entspannter Atmosphäre. Auch Hunde sind auf dem tierfreundlichen Campingplatz gerne gesehen, für sie steht eine eigene Hundedusche bereit. Auf allen 210 Standplätzen profitieren Camper von einem Stromanschluss und WIFI. Wer nicht mit dem eigenen Zelt, Wohnwagen oder -mobil an die spanische Mittelmeerküste reisen möchte, wählt zwischen verschiedenen Mietunterkünften mit Platz für bis zu sechs Personen. Auf Wunsch buchen Gäste ihren Standplatz mit Halb- oder Vollpension. In den beiden Restaurants Restaurant del Mar Xiringuito und La Palmera gibt es köstliche mediterrane Kost, wobei alle Gerichte auch mitgenommen werden können. Gleich zwei Strände sorgen beim Camping Joan für Badevergnügen. Am flach abfallenden Ufer tummeln sich Familien, um zu Planschen und Sandburgen zu bauen. Abkühlung finden Wasserratten auch in dem großen Pool, wo regelmäßig Aquagymnastik stattfindet. Außerdem gibt es zwei Kinderbecken mit Rutschen. Zum Toben lädt darüber hinaus ein Spielplatz ein. Während der Osterferien und in der Hauptsaison ist das niedliche Maskottchen Joni für die Jüngsten da. Die freundlichen Mitarbeiter des Miniklubs betreuen den Nachwuchs liebevoll bei Bastelworkshops und Spielen. Ein Tretboot- und Kajakverleih rundet das Freizeitangebot ab.
Wer die beliebte Ferienregion Costa Dorada aktiv kennenlernen möchte, leiht am Campingplatz ein Fahrrad aus und fährt auf dem direkt an der Anlage vorbeiführenden Radweg in das ehemalige Fischerdorf Cambrils, das sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Für eine längere Tour oder einen Ausflug mit dem Auto bietet sich die rund 20 km vom Camping Joan entfernte Stadt Tarragona an. Hier spazieren Gäste durch das historische, von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Zentrum. Als Wahrzeichen gilt die Kathedrale de Santa Maria mit einem großen Rosettenfenster und reichem Skulpturenschmuck. Nur 15 Minuten Fahrzeit vom Campingplatz entfernt, lockt die PortAventura World in Vila-seca mit atemberaubenden Achterbahnen und faszinierenden Themenwelten aus verschiedenen Ländern wie Mexiko oder China.
Liegt der Camping Joan am Meer?
Ja, Camping Joan ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Joan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Joan einen Pool?
Ja, Camping Joan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Joan?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Joan?
Hat Camping Joan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Joan?
Wann hat Camping Joan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Joan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Joan zur Verfügung?
Verfügt Camping Joan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Joan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Joan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Joan eine vollständige VE-Station?