Verfügbare Unterkünfte (Camping Jezera Lovišća)
...

1/93





Für aktive Familienferien bietet Camping Jezera Lovišća die perfekte Kulisse. Der flach abfallende Kiesstrand des Campingplatzes ist ideal für Kinder. Schattige Liegeplätze, Tretboote und mehr stehen zur Verfügung. Ein barrierefreier Zugang zum Meer ist vorhanden. Der Campingplatz bietet zudem einen atemberaubenden Meerblick und einen eigenen Bootshafen für bis zu 7 Meter lange Boote. Freizeitmöglichkeiten wie Windsurfing, Aqua-Aerobic, Minigolf und mehr sorgen für Abwechslung. Für Kinder gibt es den Kids Club und den Teen Club mit verschiedenen Aktivitäten. Haustiere sind willkommen. Entspannung bietet der Supermarkt und die Nähe zu Ausflugszielen wie den Kornaten, dem Nationalpark Krka und der historischen Stadt Zadar.
Lage an Radwegenetz. SUP-Verleih. Massageangebot am Platz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit geschwungener Platz mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen, ein Platzteil ausschließlich mit mittelhohen Kiefern. Überwiegend mit Natursteinmauern befestigte Terrassen, teilweise auch Hanggelände. Von vielen Plätzen aus weiter Blick über die Bucht und den Ort.
Ca. 300 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit betonierten Liegeflächen und vier Badeleitern.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Uvala Lovišća
22242 Jezera
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 47' 30" N (43.791943)
Längengrad 15° 37' 38" E (15.627373)
An der Strasse Murter - Tisno (D 121) beschilderter Abzweig.
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Drei lange Kieselstrände, von Pinienwäldern gesäumt, ein Funpark sowie eine Promenade mit Cafés sind die Pluspunkte von Biograd na Moru. Nicht zu vergessen die Marina Kornati, mit rund 700 Liegeplätzen eine der größten der Adria. Das Heimatmuseum zeigt restaurierte Fundstücke, Handelsgüter und Gebrauchsgegenstände aus einem im 16. Jh. vor der Küste gesunkenen Schiff.
Schwimmen, tauchen, segeln, radeln, mountainbiken: Wer seinen Urlaub aktiv verbringen möchte, ist in Vodice am richtigen Ort. Größter Trumpf ist der Jachthafen mit 380 Liegeplätzen. Hier kann man Jachten chartern, mit oder ohne Skipper, von hier starten aber auch Ausflüge zu den Kornaten. Die beschauliche Altstadt von Vodice mit ihren Natursteinhäusern und der Pfarrkirche erinnert noch an ruhigere Zeiten. Heute geht es in den Altstadtgassen, an der von Palmen bestandenen Promenade und am Kiesstrand in den Sommermonaten recht turbulent zu.
Von der Jadranska Magistrala aus präsentiert sich Primošten als Bilderbuch-Städtchen: Auf dem Inselhügel staffeln sich dicht gedrängt Steinhäuser um das Kirchlein Sveti Juraj mit seinem weißen Campanile. Seiner dichten Bebauung verdankt der durch einen Damm mit dem Festland verbundene Ort, dass er vor Hotelkomplexen verschont blieb. Ein schöner Fußweg verläuft rund um die Insel. In Weinkellereien kann man den süffigen roten Babić verkosten. Die Trauben gedeihen auf dem Festland in Weinbergen, die von Netzen aus Steinmäuerchen überzogen sind. Die Steine speichern die Kraft der Sonne, geben sie in kühleren Zeiten als Wärme an die Reben weiter und verleihen dem Wein so sein besonderes Aroma.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
5.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.5Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.5Ruhe-Score
6.72
Scotty
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Am Ende unsere Balkan Tour wollten wir hier noch 6 Tage Badeurlaub verbringen. 1.Reihe Premium gebucht und wir fanden uns zwischen Dauercamper auf ein zugemüllten Platz. Die Strandbesucher besetzten wegen dem Schatten einen Teil des Stellplatzes. Nach der ersten sehr, sehr lauten Nacht haben wir mi
1
Manfred
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Dieser Campingplatz ist nur war für Leute die gerne Abgase einatmen. Für Leute die es gerne laut haben Tag und Nacht. Die gerne auf einem Premium Platz nicht das Meer sehen sondern auf Luxusjachten schaut. Auf der teuer bezahlen Parzelle Autos mit laufenden Motor stehen. Den ganzen Tag irgendwel
Gut7
KA.
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Der Campingplatz liegt direkt am Meer in einer ruhigen Bucht. Anfang Oktober war es noch sehr schön dort, ruhig und nicht mehr allzu viel los. Das Restaurant war noch geöffnet. Fahrradwege die gut zu fahren sind, teilweise ausgeschildert. Allerdings ist das Wasser in der Bucht etwas trüb, nicht so
Sehr gut8
Kresimir
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz, Haustiere erlaubt, warmes Meer, weitläufiger Strand, es gibt einen Liegeplatz für Boote
Sehr gut8
Michael + Astrid
Wohnmobil
Paar
August 2024
wir waren 4 Tage hier und es hat sehr gut gefallen. Ein gepflegter Platz, große Stellplätze, direkt vom Platz aus schöne Radwege Richtung Murter oder Tisno. Der Badestrand ist sehr schön, alles sehr gepflegt
Gut7
Heiner
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Großer sauberer Platz der ideal für Familien mit Kinder. Dadurch nicht unbedingt zu empfehlen, wenn ihr was ruhiges sucht Direkt am Meer, Sanitäranlagen sauber und ok, Supermarkt Restaurant und Strandbar am Platz mit günstigen Preisen
Sehr gut8
Stefanie
September 2023
Aus drei Tagen sind nun schon 2 Wochen geworden und wir haben nochmal verlängert, weil es uns so gut gefällt. Sehr ruhig, große Stellplätze mit Wasser und Strom, Meerblick auch noch in der 4. Reihe, weil schöne Terrassen, unter Pinien, aber nicht zu schattig, Waschhäuser in der Nähe, sauber, immer
Sehr gut8
Dieter
April 2023
Alles sehr sauber aber auch in die Jahre gekommen leider mit adac und acsi in dehn ersten Reihen keinen Rabatt
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 15.06. | -20% |
|
13.09. - 20.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,60 EUR |
Familie | ab 66,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,60 EUR |
Familie | ab 34,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Für einen aktiven Familienurlaub besitzt Camping Jezera Lovišća die besten Voraussetzungen. Am flach abfallenden, 300 m langen Kiesstrand des Campingplatzes können selbst die kleinsten Gäste vergnügt die Adria genießen: Neben schattigen Liegeplätzen, Tretbooten und weiteren Freizeitangeboten steht Besuchern auch ein barrierefreier Zugang zum Meer zur Verfügung. Zudem hält der Campingplatz für seine wasserbegeisterten Gäste noch ein ganz besonderes Extra bereit.
Eine Brücke führt vom Festland der kroatischen Adria auf die Insel Murter. Hier liegt, direkt in der türkisschimmernden Lovišće-Bucht, Camping Jezera Lovišća in der gleichnamigen Ortschaft. Die 370 Standplätze des terrassenförmigen Campingplatzes befinden sich größtenteils in erster Reihe am Meer. Olivenbäume, Kiefern und Steineichen erfüllen das Areal mit mediterranen Düften und spenden zudem angenehmen Schatten. Eine Besonderheit ist der campingplatzeigene kleine Bootshafen. Rund 70 Boote bis 7 m Länge haben hier Platz. Neben Leihbooten und Liegeplätzen für das eigene Wassergefährt bietet die Unterkunft Windsurfing-Kurse und Aqua-Aerobic im Meer. Wer sich zwischendurch auf dem Trockenen vergnügen möchte, hat Gelegenheit dazu beim Minigolf, Tischtennis oder auch bis in die laue Adria-Nacht hinein auf den beleuchteten Colour-Set-Tennisplätzen. Für die jüngeren Familienmitglieder ist im Kids Club und im Teen Club Spaß und Unterhaltung geboten. Malworkshops, Karaoke und Disco zählen hier ebenso zum Programm wie vergnügliche kleine Sprachkurse in Kroatisch. Auch vierbeinige Spielgefährten sind auf dem hundefreundlichen Campingplatz herzlich willkommen. Entspannung finden Gäste desCamping Jezera Lovišća bei Massagen und Beauty-Angeboten. Für einen rundum erholsamen Urlaub sorgt das Feriendomizil außerdem mit seinem vollwertigen Supermarkt: Frischer Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse und Brot gehören zum Sortiment, und da die Preise denen in den Ortschaften entsprechen, werden Einkaufsfahrten überflüssig.
Auf eigene Faust oder organisiert vom Campingplatz gibt es rund um die Insel Murter viel zu entdecken: so etwa die nahe gelegene Inselwelt der Kornaten. 150 Eilande versammelt die artenreiche Meereslandschaft aus Karsthügeln und kristallklarem Wasser. Mit Süßwasserparadiesen begeistern der Nationalpark Krka und die im Inland liegenden Plitvicer Seen, wo das kühle Nass in hohen Wasserfällen und unzähligen Kaskaden über üppig bewachsene Sinterterrassen sprudelt und die Seen sich mit ihren Türkistönen übertreffen. An der nordöstlichen Küste lockt die historische Hafenstadt Zadar mit Sightseeing, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Gleich nebenan liegt die Insel Pag, die für ihren Käse und ihre Spitzen- und Klöppelkunst berühmt ist. In der bergigen Wald- und Felsenwelt des nahen Paklenica-Nationalparks finden Wanderer ihr Glück.
Liegt der Camping Jezera Lovišća am Meer?
Ja, Camping Jezera Lovišća ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Jezera Lovišća erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Jezera Lovišća einen Pool?
Nein, Camping Jezera Lovišća hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jezera Lovišća?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jezera Lovišća?
Hat Camping Jezera Lovišća Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jezera Lovišća?
Wann hat Camping Jezera Lovišća geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Jezera Lovišća?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jezera Lovišća zur Verfügung?
Verfügt Camping Jezera Lovišća über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jezera Lovišća genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jezera Lovišća entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jezera Lovišća eine vollständige VE-Station?