Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenNahe dem Meer gelegener, einfacher Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Jamboree)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Hecken eingefasstes Wiesengelände. Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltbereich.
Polderlaan 52
8370 Blankenberge
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 18' 54" N (51.3151)
Längengrad 3° 9' 7" E (3.15216666)
Am östlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der N34.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Uweschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder!
Zwei Sanitrgebude für den grossen Platz und nurveines davon mit Duschen. Unglaublich enge Toilettenkabinen. Sehr grosse Defizite in der Reinigung der Sanitranlagen..Dafür dann aber 2 Euro für eine warme Dusche und 50 Cent für zwei Minuten warmes Wasser zum Geschirrspülen.Der Platz war für uns… Mehr
Marischrieb vor 3 Jahren
Wir kommen nicht nochmal wieder
VorsichtViele Dinge defekt undoder dreckig, Betreiber leugnet dies und verhlt sich auch noch unfreundlich.Wir hatten einen Wohnmobilplatz auf dem Jamboree II, der direkt am Jamboree I angrenzt.Das Waschhaus ist in die Jahre gekommen und von 4 Duschen im Damenbad waren 3 abgeschlossen, die letz… Mehr
Benschrieb vor 3 Jahren
Naja…wenn’s nix anders gibt
Es ist mehr ein Trailerpark als ein Campingplatz mit vielen Dauercampern. Diese fangen dann gerne abends an, an ihren Wagen zu basteln, sgen und bohren. Oder man hat sich viel und lautstark zu erzhlenDie Sanitranlagen sind fast eine Frechheit, zwei von drei Duschkabinen sind scheinbar defekt d… Mehr
Sehr Gut
Boogies Ladyschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz ist ok und Hundefreundlich
Wir sind 3 Monate dort für 750 kann man nichts sagen, wir haben 2 Hunde immer mit diese waren auch im Preis mit drin. Die Duschmarke kostet 2 Ich persnlich finde die Duschen nicht so dolle aber garnicht weit vom Camping ist ein Schwimmbad kostet nur 2,50 pro Person und die weiteren Mülltüten ko… Mehr
Sehr Gut
Jessica schrieb vor 4 Jahren
Ist nicht schlecht
Der Campingplatz ist an sich wirklich ok. Die Sanitranlagen waren meistens sauber. Sonntagsabends war es mal ziemlich eklig, aber an allen anderen Tagen konnte man sich wirklich nicht beschweren. Zum Duschen muss man Jetons für 1,50 kaufen. Dann hat man 10 Minuten warmes Wasser. Hat mir immer aus… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Jamboree erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Jamboree einen Pool?
Nein, Camping Jamboree hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jamboree?
Die Preise für Camping Jamboree könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jamboree?
Hat Camping Jamboree Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jamboree?
Wie viele Standplätze hat Camping Jamboree?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jamboree zur Verfügung?
Verfügt Camping Jamboree über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jamboree genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jamboree entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jamboree eine vollständige VE-Station?