Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(5Bewertungen)
Nahe dem Meer gelegener, einfacher Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Jamboree)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Hecken eingefasstes Wiesengelände. Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltbereich.
Polderlaan 52
8370 Blankenberge
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 18' 54" N (51.3151)
Längengrad 3° 9' 7" E (3.15216666)
Am östlichen Ortsrand beschilderter Abzweig von der N34.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Plopsaland heißt der große Vergnügungspark, wo witzige Figuren die Besucher begrüßen und rasante Fahrgeschäfte Kinder und Erwachsene zum Quietschen bringen. Jede Menge verschiedener Attraktionen bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Neben einem Märchengarten, einer Tierwiese und einem Piratenbereich gibt es Fahrgeschäfte und Restaurants.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Uweschrieb vor 2 Jahren
Nie wieder!
Zwei Sanitärgebäude für den grossen Platz und nurveines davon mit Duschen. Unglaublich enge Toilettenkabinen. Sehr grosse Defizite in der Reinigung der Sanitäranlagen….. Dafür dann aber 2 Euro für eine warme Dusche und 50 Cent für zwei Minuten warmes Wasser zum Geschirrspülen. Der Platz war für uns … Mehr
Marischrieb vor 3 Jahren
Wir kommen nicht nochmal wieder
Vorsicht! Viele Dinge defekt und/oder dreckig, Betreiber leugnet dies und verhält sich auch noch unfreundlich. Wir hatten einen Wohnmobilplatz auf dem Jamboree II, der direkt am Jamboree I angrenzt. Das Waschhaus ist in die Jahre gekommen und von 4 Duschen im Damenbad waren 3 abgeschlossen, die letz… Mehr
Benschrieb vor 3 Jahren
Naja…wenn’s nix anders gibt
Es ist mehr ein Trailerpark als ein Campingplatz mit vielen Dauercampern. Diese fangen dann gerne abends an, an ihren Wagen zu basteln, sägen und bohren. Oder man hat sich viel und lautstark zu erzählen… Die Sanitäranlagen sind fast eine Frechheit, zwei von drei Duschkabinen sind scheinbar defekt d… Mehr
Sehr Gut
Boogies Ladyschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz ist ok und Hundefreundlich
Wir sind 3 Monate dort für 750€ kann man nichts sagen, wir haben 2 Hunde immer mit diese waren auch im Preis mit drin. Die Duschmarke kostet 2€ Ich persönlich finde die Duschen nicht so dolle aber garnicht weit vom Camping ist ein Schwimmbad kostet nur 2,50€ pro Person und die weiteren Mülltüten ko… Mehr
Sehr Gut
Jessica schrieb vor 4 Jahren
Ist nicht schlecht
Der Campingplatz ist an sich wirklich ok. Die Sanitäranlagen waren meistens sauber. Sonntagsabends war es mal ziemlich eklig, aber an allen anderen Tagen konnte man sich wirklich nicht beschweren. Zum Duschen muss man Jetons für 1,50 € kaufen. Dann hat man 10 Minuten warmes Wasser. Hat mir immer aus… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Jamboree erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Jamboree einen Pool?
Nein, Camping Jamboree hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jamboree?
Die Preise für Camping Jamboree könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jamboree?
Hat Camping Jamboree Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jamboree?
Wie viele Standplätze hat Camping Jamboree?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jamboree zur Verfügung?
Verfügt Camping Jamboree über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jamboree entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jamboree eine vollständige VE-Station?