Verfügbare Unterkünfte (Marenland)
...
1/6
Der Campingplatz Marenland liegt unmittelbar am Jachthafen. Entsprechend beliebt sind die Mietunterkünfte bei allen, die gerne segeln und andere Aktivitäten am Wasser genießen. Die Provinz Groningen ist außerdem bekannt für ihre vielseitigen Rad- und Wanderwege, die sich durch die flache Landschaft schlängeln. Dank Kinderspielplatz direkt auf dem Platz und verschiedenen Sportplätzen ganz in der Nähe sind viele andere Freizeitaktivitäten möglich, zum Beispiel auch im Ort Winsum, der von hier gut zu Fuß zu erreichen ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Winsumerdiep 6
9951 CG Winsum
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 19' 52" N (53.331348)
Längengrad 6° 30' 37" E (6.51043)
Das Feuerschiff lag von 1956 bis 1988 rund 30 km nordwestlich der Insel Borkum und diente als Leuchtfeuer. Es half Seeleuten, das gefährliche Borkumriff zu umschiffen. Heute können Besucher die historische Bauweise und die alten Geräte des Schiffes bestaunen. Außerdem beherbergt das Feuerschiff eine naturkundliche Ausstellung über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
In 18 Nationalparkhäusern bzw. -zentren können sich Besucher über den Naturraum Wattenmeer informieren, Vorträge hören und an naturkundlich geführten Wanderungen teilnehmen. Das Nationalpark-Haus Greetsiel thematisiert in der Ausstellung „365 Tage – rund um die Leybucht“ die jahreszeitlichen Veränderungen im Wattenmeer, das Leben der Menschen an der Küste, den Küstenschutz und die Fischerei. Außerdem bietet es Wattwanderungen nahe der Ems-Mündung, vogelkundliche Exkursionen am Deich und im Naturschutzgebiet Leyhörn sowie Führungen zur Krabbenfischerei an.
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Borkum ist die westlichste der deutschen Nordseeinseln und liegt im Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer. Die schöne Insel ist bekannt für ihre weitläufigen Strände und ihre idyllische Natur, die sie zu einem beliebten Urlaubsziel für Erholungssuchende macht. Überall auf der Insel verstreut warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf ihre Entdeckung, die sich zu Fuß oder per Fahrrad gut mit der Karte erkunden lassen. Urlaub auf der Insel Borkum: Reisetipps zur ersten Orientierung Die Stadt Borkum, auf der Westseite der gleichnamigen Insel, ist die einzige größere Siedlung. Lebhafter Trubel herrscht entlang der von Cafés und Restaurants gesäumten Promenade mit dem Musikpavillon, in dem täglich Livemusik gespielt wird. Von hier aus geht der Blick auf die vorgelagerte Seehundbank, auf der sich regelmäßig Seehunde sonnen. Weiter südlich mündet der Weststrand in den ruhigeren Südstrand, an dem jeder im Urlaub ein ruhiges Plätzchen findet. Die berühmten Milchbuden von Borkum sorgen auch jenseits des Ortskerns für Verpflegung. Erkundungstouren auf Borkum: Routenplaner für Ausflüge Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel sind fußläufig zu erreichen, darunter der Neue Leuchtturm , die beiden anderen Leuchttürme der Insel und das historische Seezeichen „Großes Kaap“. Ein grün-weißer Pfahl symbolisiert einen Grenzpfosten und markiert den nordwestlichsten Punkt Deutschlands. Mit dem Fahrrad lässt sich eine schöne Route planen, um die ganze Insel zu erkunden. Im Ostteil der Insel sind noch einige Bunkerreste aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Das Naturschutzgebiet Borkumer Dünen im Südwesten ist ein wichtiger Rückzugsraum für Tiere der Region. Hier haben sich zudem seltene Pflanzenarten angesiedelt.
Sehr gut8
Jürgen
Mai 2023
Netter Campingplatz direkt am Wasser, Bootsverlei, Restaurant, sauberer Sanitärbereiche (ob 2 in der Haupsaison reichen?). Zentrum in Fußnähe. Viele Radtouren möglich.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 18.04. | -15% |
|
06.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Marenland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Marenland einen Pool?
Nein, Marenland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marenland?
Die Preise für Marenland könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marenland?
Hat Marenland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marenland?
Wann hat Marenland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marenland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marenland zur Verfügung?
Verfügt Marenland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marenland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marenland entfernt?
Gibt es auf dem Marenland eine vollständige VE-Station?