Verfügbare Unterkünfte (Camping Jachthaven Hatenboer)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze für Touristen auf einer Wiese. Bei einem Jachthafen. Von Dauercampern geprägt. 80 m langer und bis zu 14 m breiter Strand.
Hatenboer 51
6041 TN Roermond
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 11' 53" N (51.19817)
Längengrad 5° 58' 18" E (5.97173)
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Die Wasserburg Linn enstand im 12. Jh. als Wohn- und Wehrturm und wurde später zur kurkölnischen Landesburg ausgebaut. Die erhaltene Vorburg, das Jagdschlösschen von 1707 und das Archäologische Museum bilden heute ein Museumszentrum. Im Jagdschlösschen werden Periodenzimmer des 18./19. Jh. und eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente (Vorführung So) gezeigt.
Eine Kuriosität nimmt ihren Anfang in Rheinberg am Niederrhein. Hier beginnt die Fossa Eugeniana, ein Schifffahrtskanal aus dem 17. Jh., der jedoch unvollendet blieb. Die nach der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande Isabella Clara Eugenia benannte künstliche Wasserstraße sollte im Spanisch-Holländischen Krieg (1557-1648) den Rhein bei Rheinberg mit der Maas bei Venlo verbinden. Ziel war es, die aufständischen niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Rheinhandel abzuschneiden. Den Verlauf der Fossa Eugeniana erschließt ein Wander- und Radwanderweg. An der Mündung in den Rhein in Rheinberg (Ecke Rheinstraße/Am Kanal) ist noch eine historische Kanalschleuse erhalten.
Das 2002 bis 2004 neu erbaute Stadion im Borussia-Park löste den legendären Bökelberg ab, in dem Borussia Mönchengladbach ihre großen Erfolge gefeiert hatte. Aber die ehrwürdige Sportstätte konnte die modernen Anforderungen an Bequemlichkeit, Platz und Komfort nicht erfüllen. Die neue Arena fasst bei Bundesliga-Spielen 54 000 Zuschauer.
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.51
Matthias
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Tja, wo fang ich an. Gut war, dass der Platz nah zur Altstadt liegt. 10 Minuten mit dem Rad. Die Stellplatzwiese ist eben und groß. Das wars auch schon. Strom über verteilten mobilen Kästen mit Schuko- Stecker. Der Knaller ist der Duschcontainer. Alt, dreckig und die Krönung war, das er 50 Cent ext
2
Wolfgang
Juli 2023
Sehr schön am Wasser nur wenige Stellplätze mit 230 v Leckeres Restaurant am Platz Roermond direkt über die große Brücke zu Fuß 20 Minuten Brötchen Service super Leider katastrophale Sanitäranlagen für mich nicht nutzbar - überquellende Müllkontainer wirklich schlimm Wäre das alles ok 3-4 Sterne s
2
Joerg
Juni 2019
Trotz Nachfrage bei der Anmeldung am Nachmittag, ob eine Einfahrt nach 22 Uhr möglich ist, standen wir mit 4 Personen und 2 Fahrzeugen um 22:03 vor einem verschlossenen Tor - die Schranke dahinter konnten wir natürlich noch mit der ausgehändigten Karte bedienen. Ein noch anwesender Mitarbeiter war s
Sehr gut8
Renate
August 2018
Nähe Roermond, Sanitäranlagen sind okay. Direkt an der Maas. Mit dem Boot super toll.
Hervorragend10
J. Schwarz
Juni 2018
Ein sehr schöner, top gepflegter Platz mit großen Stellplätzen in ruhiger Lage. Die Sanitäranlagen sind ultramodern und immer, wirklich immer sauber. Frisch- und Abwasser an den meisten Plätzen ermöglichen ein zeitgemäßes Campen, für Kinderbeschäftigung ist gesorgt, auch ist eine typisch niederländi
3
white
vor 9 Jahren
Wildwestparken auf Stoppelfeld wird als Campingplatz angeboten, dafür aber teuer. Touristische Informationen hat es überhaupt nicht gegeben. Dafür sehr laut, Security oder Aufsicht gibt es nicht, schade denn der Platz liegt ideal im Schatten von Roermond mit einer schönen Aussicht auf die Stadt. Wer
Liegt der Camping Jachthaven Hatenboer am See?
Ja, Camping Jachthaven Hatenboer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Jachthaven Hatenboer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Jachthaven Hatenboer einen Pool?
Nein, Camping Jachthaven Hatenboer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jachthaven Hatenboer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jachthaven Hatenboer?
Hat Camping Jachthaven Hatenboer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jachthaven Hatenboer?
Wie viele Standplätze hat Camping Jachthaven Hatenboer?
Verfügt Camping Jachthaven Hatenboer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jachthaven Hatenboer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jachthaven Hatenboer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jachthaven Hatenboer eine vollständige VE-Station?