Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der FerienparkMarinaPark Bad Nederrijn Bad Nederrijn im niederländischen Maurik ist ein ideales Urlaubsziel für Familien mit Kindern, Naturliebhaber und Erholungsuchende. Dank der herrlichen Lage am Niederrhein und einem Freizeitsee ist der Campingplatz auch ein Paradies für Wassersportler. Mehrere Strandabschnitte laden zum Baden ein. Auf zahlreichen Rad- und Wanderrouten kann die Umgebung aktiv erkundet werden. Der Platz bietet großzügige Standplätze auf ebenem Wiesengelände mit Blick auf den See und den Jachthafen.
Verfügbare Unterkünfte (MarinaPark Bad Nederrijn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen der Straße und dem See gelegenes Wiesengelände mit einigen Bäumen. Bei dem Jachthafen. Mehrere, etwa 5 m breite Strandabschnitte.
Rijnbandijk 36
4021 GH Maurik
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 57' 47" N (51.96328)
Längengrad 5° 24' 23" E (5.40657)
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Die charmante Universitätsstadt Utrecht steht als Urlaubsziel im Schatten der nahen Metropole Amsterdam, doch sie ist dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für einen längeren Urlaub in den Niederlanden. Die Innenstadt vereint das jugendliche Lebensgefühl der vielen Studierenden mit historischen Monumenten und einem umfangreichen kulturellen Angebot. Utrecht-Routenplaner: Rundgang durch die Innenstadt Ausgangspunkt ist die Domkerk mit dem 112 m hohen Domturm, dem höchsten Kirchturm der Niederlande mit 465 Stufen. Gleich nebenan liegt der Eingang zur Entdeckungstour DOMunder, einer archäologischen Route unterhalb des Domplatzes. Die stimmungsvollen Grachten der Altstadt wie die Oudegracht lassen sich entweder zu Fuß beim Bummeln erkunden oder bei einer Grachtenrundfahrt mit dem Schiff, zum Beispiel ab der Viebrug. Zu den bekanntesten Gebäuden gehört das mittelalterliche Stadtschloss Oudaen, in dem heute eine Brauerei köstliche Biere herstellt und frisch zapft. Vielfältiges Utrecht: Reisetipps für jeden Geschmack Eins der ungewöhnlichsten Highlights ist die Installation Utrecht Lumen: ein abendlicher Rundgang zu verschiedenen Lichtinstallationen in der Altstadt, für den es eine spezielle Karte gibt. Shoppingfans finden reichlich Auswahl, vom überdachten Einkaufszentrum Hoog Catharijne bis zur Twijnstraat mit vielen individuellen Boutiquen. Der traditionelle Markt Vredenburg ist der ideale Ort zum Einkauf niederländischer Spezialitäten wie Käse und Fisch. Ein Muss für Freundinnen und Freunde moderner Architektur ist das Rietveld-Schröderhuis aus den 1920ern, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Eine Wandersafari durch den Königlichen Burgers Zoo ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Er ist einer der größten und modernsten Tierparks in Europa, in dem die Tiere in nahezu natürlichen Lebensräumen gehalten werden. Besucher können Tiere in Burgers’ Bush, einem der der größte tropischen Indoor-Regenwälder Europas, und in der Burgers’ Desert genannten Indoor-Felsenwüste beobachten. Ebenfalls riesig ist das Aquarium Burgers’ Ocean mit dem größten Korallenriff in einem Aquarium außerhalb Australiens.Giraffen, Nashörner und Löwen, von der kleinen Krabbe bis zum großen Karibik-Manati - hier kann jeder sein Lieblingstier finden.
Das Museum Gouda ist im Catharina Gasthuis beheimatet, einem Spital aus dem 14. Jh., in dem neben einer historischen Apotheke auch eine Folterkammer und eine kleine ›Irrenzelle‹ zu sehen sind. In der Kapelle werden Altarbilder präsentiert, die den Bildersturm des 16. Jh. überstanden haben. Vom Ende des 19. Jh. stammen Gemälde der Haager Schule von Johan Hendrik Weissenbruch, Isaac Israëls und Willem Bastiaan Tholen und Bilder der französischen Schule von Barbizon von C.F. Daubigny, Odilon Redon und Henri Fantin-Latour. Die Sammlung umfasst darüber hinaus Stücke zur Stadtgeschichte, Fliesen, Keramik, Tonpfeifen und interaktive Stadtmodelle.
Käsehandel ist das Hauptthema der Grachtenstadt Gouda. Von April bis August herrscht donnerstagmorgens Hochbetrieb auf dem Markt zwischen der Waag und dem gotischen Rathaus, wenn beim Käsemarkt 40 kg-Laibe Goudakäse per Pferdekutsche angeliefert werden. Die Kirche Sint Jan besitzt die schönsten Glasmalereien des Landes. Wenn das Licht durch die 72 Goudse Glazen, die Buntglasfenster, in das Kircheninnere strömt, erstrahlen biblische Szenen und denkwürdige Ereignisse der niederländischen Geschichte. Auch die Kartons, die Vorzeichnungen für die Fenster, werden gezeigt. Das Museum Gouda im einstigen Hospital Catharina Gasthuis zeigt Sakralkunst, Gemälde ab dem 16. Jh., Keramik des 20. Jh., Spielzeug und Folterinstrumente.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz MarinaPark Bad Nederrijn empfängt seine Gäste am Niederrhein in ländlich geprägter Ruhelage. Drei Jachthäfen, Standplätze mit Wasserblick und Bademöglichkeiten im Fluss gehören zu den Gründen, die für den Campingplatz in der Provinz Gelderland sprechen.
Der MarinaPark Bad Nederrijn begeistert mit seiner Ruhelage am Ufer des Niederrheins in Maurik. Viele Standplätze auf dem von schattigen Bäumen gesäumten Wiesengelände haben einen schönen Flussblick. Am weitläufigen Ufer mit seinen kleinen Landzungen gibt es die Möglichkeit zum Baden. Der Niederrhein eignet sich außerdem zum Kanu fahren, Surfen oder Segeln und Angeln. Zur Anlage gehören drei kleine Jachthäfen und man kann sich Stand-up-Paddles und Boote vor Ort ausleihen. Der benachbarte Wasserskiclub ermöglicht weitere Wassersportangebote.
Kleinere Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangebote gibt es im 1,5 km entfernten Ortskern von Maurik. Als Alternative zur Selbstversorgung ist die Brasserie mit Terrasse und Jachthafenblick ein geselliger Anlaufpunkt. Kleine Gäste haben auf dem Kletterspielplatz und im Badebereich mit einem Wassertrampolin viel Spaß. In der Ferienzeit gibt es eine Kinderanimation. Für die Erkundung der Umgebung leihen sich Gäste ein Fahrrad oder einen E-Chopper aus.
Die herausragende Lage direkt am Ufer des Niederrheins mit Bademöglichkeiten und einem abwechslungsreichen Wassersportangebot zeichnen den MarinaPark Bad Nederrijn aus. Es gibt Spielplätze, eine Kinderanimation und einen praktischen Verleih von Fahrrädern, E-Choppern, Booten und SUPs.
Liegt der MarinaPark Bad Nederrijn am See?
Ja, MarinaPark Bad Nederrijn ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf MarinaPark Bad Nederrijn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MarinaPark Bad Nederrijn einen Pool?
Nein, MarinaPark Bad Nederrijn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MarinaPark Bad Nederrijn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MarinaPark Bad Nederrijn?
Hat MarinaPark Bad Nederrijn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MarinaPark Bad Nederrijn?
Wann hat MarinaPark Bad Nederrijn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MarinaPark Bad Nederrijn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MarinaPark Bad Nederrijn zur Verfügung?
Verfügt MarinaPark Bad Nederrijn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MarinaPark Bad Nederrijn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MarinaPark Bad Nederrijn entfernt?
Gibt es auf dem MarinaPark Bad Nederrijn eine vollständige VE-Station?