Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ivendorf)
...
1/10
Gepflegter Platz für ruhesuchende Camper mit freundlicher, engagierter Platzleitung. In der Nähe des Fährhafens.
Naturfreibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Buschreihen. Ein Platzbereich ohne weitere Bepflanzung.
Frankenkrogweg 2-4
23570 Travemünde
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 56' 31" N (53.94203333)
Längengrad 10° 50' 38" E (10.84415)
Weiter auf der B75 in nordöstlicher Richtung und nach ca. 4,3 km die Ausfahrt Skandinavien-Kai nehmen. Ab der nahen Bahnlinie beschildert, noch 2,8 km.
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
In Dorf Mecklenburg, etwa 6 km südlich der Hansestadt Wismar, steht noch der Erdwall der nicht mehr erhaltenen Michelenburg. Der erste Wall im Bereich der Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 7. Jh. Der Straßenname Am Burgwall erinnert an die Michelenburg. Von ihr hat das Land Mecklenburg seinen Namen erhalten.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
Das Museum ›zeiTTor‹ (ehemals Ostholstein-Museum) der Stadt Neustadt in Holstein im historischen Kremper Tor versteht sich als Familienmuseum mit dem Motto: ›Aktion - Interaktion - Kommunikation‹. Gemeinsam kann aktiv durch Mitmachmöglichkeiten, Aktionsbereiche oder sog. ›Berührungspunkte‹ viel Spannendes über Archäologie, Stadtgeschichte und Fossilien erfahren werden. Besonders die steinzeitliche Sammlung mit Exponaten von der Ausgrabungsstelle Marienbad im Neustädter Hafen ist berühmt.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Außergewöhnlich
Rüdigerschrieb vor 2 Monaten
Guter empfehlenswerter Platz.
Platz sehr sauber und gepflegt. Die Plätze für Durchgangscamper sind relativ klein. Da wir aber mehrere Tage dort waren, hätte ich mir einen etwas größeren Platz gewünscht. Personal sehr freundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 3 Monaten
Schöner Platz in Ostseenähe.
Gepflegter Platz. Zwei Sanitärgebäude. Im vorderen Bereich ein "klassisches" und im hinteren Bereich eines mit Badezimmern (WC, Dusche, Waschbecken, Heizkörper). Beide waren trotz viel Regen immer gepflegt und sauber. Schöner Schwimmteich. Spielplatz. Sehr freundliches und aufmerksames Personal… Mehr
Robertschrieb vor 2 Jahren
Sanitärbereich, solala
Schöner Platz, teilweise mit Frisch- u Abwasser am Platz. Der Sanitärbereich war sauber, aber in unseren Augen längs kein Standard mehr. Über den Abfluss vor den Duschen kann man nur den Kopf schütteln. Da hatte bei der Planung wohl jemand den schwärzesten Tag seines Lebens. Die Kabinen an sich sind… Mehr
Sehr Gut
Momoschrieb vor 2 Jahren
schöner, ruhiger Platz, nahe Travemüne de
Nach vielen Jahren war ich mal wieder auf Caming Ivendorf, ich war angenehm überrascht, wie sich der Platz entwickelt hat. Mit dem Fahrrad ist man schnell an der Promenade in Travemünde.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Genau richtig
Trotz Verspätung bei der Anreise, eine Lösung gefunden. Sehr freundlich Großer Campingplatz, sauber und Sanitär klasse. Das einzige Defizit ist das nicht den ganzen Platz abdeckende WLAN. Meine Enkelin will nächstes Jahr; wieder nach Ivendorf.
Sehr Gut
Jan D.schrieb vor 2 Jahren
Sauber Platz mit viel Ruhe
Wir waren in den Sommerferien drei Nächte dort. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Saubere Sanitäranlagen, sehr gutes italienisches Restaurant am Platz, Radwege nach Travemünde (2,5km), Brötchenservice und sehr nettes Personal. Wasser oder Abwasser hatten wir nicht am Platz. Wir kommen garantiert wied… Mehr
Außergewöhnlich
Eule schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Sehr ruhiger Platz hauptsächlich kommen Leute nur für ein zwischen Stop . Sanitäranlagen waren sauber und wurden mehrmals gereinigt . Das Naturbad war super für eine Abkühlung im Sommer ideal wir waren im Sommer 2022 dort für 14 Tage zu Gast und fahren Herbst jetzt wieder hin weil wir uns dort sehr… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Durchwachsener Campingplatz
Ein kommen und gehen. Sanitär ist o.k.. Personal sehr freundlich. Nachts war es nicht ruhig. Naturpool war prima.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern sowie wie Paare sind begeistert von den umfangreichen Freizeitmöglichkeiten am Campingplatz Ivendorf und seiner traumhaften Lage. Tierbesitzer erwarten beim Camping mit Hund abwechslungsreiche Spaziergänge über grüne Wiesen sowie zwei nahegelegene Hundestrände.
Nur rund 3km vom Seebad Travemünde an der traumhaften Ostseeküste entfernt, liegt der Campingplatz Ivendorf mit 200 Stellplätzen. Nicht nur die traumhaften Sandstrände am Meer laden zum Baden ein, sondern auch das 460m² große Natur-Schwimmbecken direkt auf der Anlage. Auf der gepflegten Liegewiese erholen sich die Gäste und schließen neue Freundschaften. Auch die gemütliche italienische "Trattoria Pizzeria La Casetta" ist ein beliebter Treffpunkt. Hier entspannen die Urlauber nach einer ausgedehnten Radtour oder einem entspannten Badetag. Alle Speisen werden auf Wunsch auch zum Mitnehmen eingepackt. Aktivurlauber fahren gerne durch die hügelige Waldhusener Landschaft nach Lübeck. Bewegungshungrige Kinder toben sich auf dem weitläufigen Spielplatz aus.
Besonders schätzen Gäste am Campingplatz Travemünde Ivendorf den idyllischen und sauberen Naturteich mit Spielmöglichkeiten für die Jüngsten. Das kinderfreundliche Ambiente wird auch in der Pizzeria mit eigener Karte für die Kleinen deutlich. Romantiker genießen die köstlichen Speisen abends bei Kerzenschein. Ausgelassene Stimmung herrscht während der Sommersaison bei den regelmäßigen Grillfesten beim Imbiss am entzückenden Badeteich. Gut kommt auch der kleine Shop an, wo man frische Brötchen von einem regionalen Bäcker und die wichtigsten Grundnahrungsmittel kaufen kann.
Sind Hunde auf Campingplatz Ivendorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Ivendorf einen Pool?
Ja, Campingplatz Ivendorf hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Ivendorf?
Die Preise für Campingplatz Ivendorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ivendorf?
Hat Campingplatz Ivendorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Ivendorf?
Wann hat Campingplatz Ivendorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Ivendorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Ivendorf zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Ivendorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Ivendorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ivendorf entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ivendorf eine vollständige VE-Station?