Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(2Bewertungen)
Eher einfacher und ländlich gelegener kleiner Campingplatz.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Isola)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen. Zum Fluss Ticino hin durch einen Erdwall mit Bäumen begrenzt. In ländlicher Umgebung. Blick auf hohe Berge.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
6515 Gudo
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 15" N (46.17085)
Längengrad 8° 55' 53" E (8.93151667)
Liegt ca. 400 m westlich von Gudo, beschilderter Abzweig von der Straße 13.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Erfahrene Bergwanderer lockt bei guter Sicht von Juni bis September der Gipfel des Monte Legnone (2609 m). Nur 5 km vom Ostufer des Comer Sees entfernt, bietet er eine hervorragende Aussicht auf den Alpeninnenbogen mit Monviso, Gran Paradiso, Walliser und Berner Alpen bis zu den Bergeller Alpen, Bernina und Ortler. Steile, schmale Bergstraßen führen über Dervio und Tremenico zum Rifugio Roccoli di Lorla. Von dort sind es ca. 3 Std. Aufstieg, z.T. mit leichten Kletterpassagen. Eine gute Ausrüstung, eine Wanderkarte und Erfahrung sind Voraussetzungen für die Tour.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Felix Müllerschrieb vor 7 Jahren
Keine Ruhe und Rambazamba
Im Internet schwärmt der Betreiber von Ruhe und Entspannung. In der Realität ist dies leider nicht der Fall. Mehrmals pro Woche gibts Abendunterhaltung mit lauter Musik, Schaumparty und dergleichen. Schlafen ist unmöglich.
Weiss Rolfschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz, leider sehr laut
Der Platz wäre grundsätzlich schön gelegen inklusive grossem Pool. Leider ist von Donnerstag bis Sonntag immer Rambazamba, Ballermann mit Schunkelmusik und Karaoke, so dass es unerträglich laut ist. Dies seit Jahren. Leider ist die Führung uneinsichtig und macht so weiter.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Isola erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Isola einen Pool?
Ja, Camping Isola hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Isola?
Die Preise für Camping Isola könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Isola?
Hat Camping Isola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Isola?
Wie viele Standplätze hat Camping Isola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Isola zur Verfügung?
Verfügt Camping Isola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Isola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Isola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Isola eine vollständige VE-Station?