Verfügbare Unterkünfte (Camping Ionion Beach)
...
1/16
Ferien auf dem Campingplatz Ionion Beach bedeutet Entspannung und Abenteuer im Einklang. Idyllisch gelegen am Ionischen Meer mit direktem Strandzugang, bietet dieser Ort neben einem eigenen Pool und einer Poolbar, auch köstliche Speisen in seinem Restaurant. Leidenschaftliche Selbstversorger finden alle nötigen Zutaten im Supermarkt vor Ort. Dank der perfekt abgestimmten Ausstattung und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zieht Camping Ionion Beach Campingbegeisterte an, die sowohl Erholung als auch spannende Ausflüge in die malerische Umgebung mit attraktiven Standplätzen suchen.
Sehr schöner, vom Hotel- und Appartement Resort klar abgegrenzter, familiengeführter Platz.
Thermalbad Loutra Kilini.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände, überwiegend durch Oleanderbüsche, Bäume und hohe Hecken unterteilt, mit sehr viel Blumenschmuck. Der Platz verfügt über eine besonders schöne Aussicht auf die vorgelagerten Inseln Zakhintos und Kefalonia. Neben einer Appartementanlage und offenen Feldern.
Etwa 300 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand, mit Kieseln und Steinen durchsetzt. Badeschuhe sind beim Einstieg ins Wasser empfehlenswert!
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Nördlich von Andravida befindet sich ein Militärflugplatz. Es können daher Ruhestörungen durch Flugübungen auftreten.
27050 Glífa
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 50' 10" N (37.83615)
Längengrad 21° 7' 59" E (21.13318333)
Von der E55 (Pátras - Pírgos) westwärts und über Gastouni und Lygia nach Glífa. Am südlichen Ortsende von Glifa beschilderter Abzweig meerwärts, noch 1,4 km.
Der Burgberg von Kastro mit der gut erhaltenen Festung Chlemoutsi aus dem 13. Jh. ragt mächtig über grünem Hügelland auf und blickt auf die langen Sandstrände der Halbinsel von Kyllini. Beim urigen Ferienort Arkoudi gibt es kleinere Buchten, weiter nördlich bildet der Strand dann ein schier endloses, von Dünen gesäumtes Band. Das Thermalbad Loutra Kyllinis bietet Hotels und ein umfangreiches Wellness- und Sportangebot. An alte Zeiten erinnern Reste von Badeanlagen aus römischer Antike und dem 20. Jh. Dort reiben sich die Gäste in SchlammLöchern sitzend mit Heilerde ein.
Das Zeusheiligtum von Olympia umfasste einst 69 Tempel und Altäre. Auf einer Terrasse nahebei standen die Schatzhäuser der Stadtstaaten. Zu Füßen des Kronoshügels befand sich ein Erdspalt, über dem das Orakel gesprochen wurde. Östlich lag das Stadion, in dem zwischen 776 v. Chr. und 392 n. Chr. die wichtigsten sportlichen Wettkämpfe Griechenlands stattfanden. Der Unterbau, eine Säule und verstreute Säulentrommeln zeugen vom Tempel des Zeus, einem der bedeutendsten Bauten der Frühklassik. In der Cella stand die 12 m hohe Zeusstatue aus Gold und Elfenbein, ein Werk des Phidias. Vom Philippeion, dem Rundbau, mit dem sich der Makedonenkönig Phillip II. 338 v. Chr. selbst ein Denkmal setzte, sind drei Säulen mit Gebälk und zwei Säulenstümpfe rekonstruiert. Am Tempel der Zeus-Gemahlin Hera wird alle zwei Jahre die Olympische Flamme entzündet. Zu den Sportstätten gehören neben dem Stadion eine Palästra, deren geriffelter Boden den Ringkämpfern guten Halt bot und das 2008 entdeckte Hippodrom, eine Pferderennbahn. Was deutsche Ausgräber ab 1875 in Olympia fanden, zeigt das Archäologische Museum. Vom Zeustempel stammen überlebensgroße Giebelfiguren und Reliefs. Glanzstücke antiker Bildhauerkunst sind die marmorne Kolossalfigur der Nike des Paionios (2. Hälfte des 5. Jh. v. Chr.) und der berühmte Hermes des Praxiteles (um 340 v. Chr.). Zwei weitere Museen in historischen Gebäuden widmen sich den Ausgrabungen von Olympia und der Geschichte der Olympischen Spiele des Altertums. Ein viertes, privates Museum im Dorf Olympia mit seinen Hotels, Tavernen und Geschäften präsentiert Dokumente zu den Olympischen Spielen der Neuzeit und einige Medaillen.
Das Thermalbad Loutra Kyllinis an der Westküste des Peloponnes bietet einige Hotels mit einem umfangreichen Wellness- und Sportangebot, z.B. das schicke Riviera Olympia Resort. Wer es etwas einfacher mag, besucht die Ruinen des alten römischen Bades mit seinen Schwefelquellen. Diese werden noch immer gerne, besonders von den Einheimischen genutzt, die sich, in den Schlammlöchern sitzend, mit Heilerde einschmieren.
Hoch oben am Hang des hinter Poros aufragenden Berges Atros liegt das Kloster der Allheiligen vom Atros, Moni tis Panagias tou Atrou. Es wurde schon 1264 gegründet und ist damit wohl das älteste der Insel. Die Gebäude stammen allerdings aus neuerer Zeit. Die 4,5 km lange, beschilderte Zufahrt auf steiler, weitgehend befestigter Piste beginnt nach Passieren einer kleinen Schlucht an der Straße ins benachbarte Tzanata. Sie lohnt vor allem der schönen Aussicht wegen.
Trotz seiner Fährverbindung zum Peloponnes wirkt dieser Ort mit seinem 1,5 km langen Kiesstrand Ragia Beach verschlafen. Am Hang des Berges Atros liegt das Kloster der Allheiligen vom Atros, Moni tis Panagias tou Atrou. Es wurde schon 1264 gegründet und ist damit wohl das älteste der Insel. Obwohl seine Gebäude aus neuerer Zeit stammen, lohnt sich die Fahrt hinauf der schönen Aussicht wegen. Als historisches Monument interessanter ist das mykenische Kuppelgrab aus der Zeit um 1350 v. Chr. abseits der Straße nach Tzanata.
An diesem hübschen Platz mit vielen Straßencafés und der gleichnamigen römisch-katholischen Kirche liegt auch das Solomos-Museum. Es erinnert an den bedeutenden Dichter Dionysios Solomos aus Zakynthos, der auch den Text der griechischen Nationalhymne schrieb.
Nordöstlich von Keri liegt Agalas, in dessen Nähe venezianische Regenwasserzisternen aus dem 15. Jh. immer noch Wasser führen. Die elf Becken, in welchen einst Schaf- und Ziegenherden getränkt wurden, befinden sich inmitten von Weingärten, gerahmt von Zypressen, Oliven- und Feigenbäumen.
Durch das Dorf Keri führt die Straße zum Leuchtturm auf dem Kap Marathi, das einen weiten Blick auf die bis zu 100 m hohe Steilküste und zwei vorgelagerte Inselchen bietet. Kurz vor dem Kap flattert an einem in den Landesfarben Weiß-Blau gehaltenen Aluminiummast Griechenlands größte Flagge für den Frieden mit einer Breite von knapp 18 m und einer Länge von 37 m.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Moderner Campingplatz. Alle Einrichtungen (sehr hohe Standard!) sind in top Zustand. Plätze ausreichend groß. Pool und Restaurant sind einfach perfekt. Ideal für Familienurlaub mit Kindern. Leider in der fussläufiger Umgebung gibt es nichts interessantes.
Hervorragend9
Enzo
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Toller Platz mit sehr freundlichen Inhabern. Konnten nachts noch anreisen. Da kein passender Platz frei war, konnten wir auf der Anfahrt stehen und am nächsten Tag einen Platz beziehen. Alles sehr sauber. Extrem freundliches Personal. Toller Minimarkt!
Hervorragend10
Friedhelm
Wohnmobil
Gruppe
Juli 2024
Ein sehr schöner Platz, Personal ist sehr freundlich und die gesamte Anlage einschließlich der Sanitärhäuser sind super sauber
Hervorragend10
Dragi S.
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Der Empfang ist sehr freundlich. Alle Stellplätze sind großzügig und schön gestaltet mit Hecken und Bäumen. Die Laufwege sauber und gepflegt. Sehr schöne Poollandschaft. Das Restaurant sehr gut. Sanitäranlagen TOP!
Hervorragend10
Friwug
Wohnmobil
Paar
April 2024
Wir waren nach langer Zeit mal wieder in Griechenland und wurden von der Qualität des Platzes total überrascht. Alles sehr sauber, freundlich und durchdacht. Werden auf jeden Fall wieder kommen.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Wir waren jetzt ganze 2 Wochen auf dem Platz und waren begeistert. Wir buchen auf jeden Fall für nächstes Jahr wieder. Jorgos und sein Team (Familie) sind sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz inkl der Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber! Der Minimarkt verfügt über alles, was das Herz begehr
Sehr gut8
Anonym
April 2023
Einer der besten Campingplätze in Griechenland, die Wege sind fast alle gepflastert, ansonsten mit Kiesel, die Stellplätze sind super gepflegt, wir hatten sogar einen Wasseranschluss am Stellplatz, es gibt irre viele Sanitär Häuschen, die Pflanzen auf dem Campingplatz sind eine Pracht, es ist absolu
Hervorragend10
Keller Gerhard
September 2022
Sehr schöner und gepflegter Platz. Sanitäranlagen hervorragend. Toller Pool. Sehr gutes und preiswertes Restaurant. Sehr freundlicher Empfang. Einer der besten Plätze auf unserer 8-wöchigen Griechenland-Rundfahrt.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
11.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
###Traumurlaub im Camping Ionion Beach mit eigenem Pool Der Campingplatz Ionion Beach auf der griechischen Halbinsel Peloponnes bezaubert seine Gäste mit seiner idyllischen Lage am Ionischen Meer. Neben einem direkten Strandzugang begeistert Camping Ionion Beach mit einer eigenen Poolanlage. Während die Kinder im beheizten Pool planschen, können die Erwachsenen an der Poolbar das endlose Blau des Meeres mit Blick auf die Insel Zakynthos genießen. Im Restaurant des Camping Ionion Beach können sich Urlauber von traditionellen griechischen Gerichten verzaubern lassen. Leidenschaftliche Köche können ihre Zutaten im Supermarkt vor Ort einkaufen.
###Camping Ionion Beach: Freizeitorientierter Platz mit komfortabler Ausstattung Der Campingplatz Ionion Beach bietet seinen Gästen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein an. Wer lieber allein oder mit der Familie die traumhafte Umgebung entdeckten möchte, hat mit Camping Ionion Beach den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge gefunden. Viele Campingbesucher zieht es in die nur 5km entfernten Thermalbäder von Kyllini und in das Heilige Kloster von Agia Eleousa. Wohnmobilreisende erwartet ein teils ebenes und teils leicht geneigtes Wiesengelände, das überwiegend durch Oleanderbüschen, Bäumen und Hecken unterteilt wird. Die große Campinganlage lässt keine Ausstattungswünsche offen, so gibt es u.a. Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile, Waschmaschinen, CEE-Steckdosen und WLAN.
Wer Lust auf entspannte und gleichzeitig unterhaltsame Urlaubstage hat, ist im Camping Ionio Beach genau richtig. Nicht nur die idyllische Lage bezaubert, sondern auch die faszinierenden Ausflugsziele versprechen abwechslungsreiche Ferien.
Liegt der Camping Ionion Beach am Meer?
Ja, Camping Ionion Beach ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ionion Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ionion Beach einen Pool?
Ja, Camping Ionion Beach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ionion Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ionion Beach?
Hat Camping Ionion Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ionion Beach?
Wann hat Camping Ionion Beach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ionion Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ionion Beach zur Verfügung?
Verfügt Camping Ionion Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ionion Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ionion Beach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ionion Beach eine vollständige VE-Station?