Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(7Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Internazionale Paradis, nahe der historischen Stadt Cannobio am Ufer des Lago Maggiore, ist umgeben von felsigen Alpenhängen und bietet mit seinem eigenen Kiesstrand direkten Zugang zum See. Bei idyllischer Naturkulisse garantieren Bäume und Hecken auf den schönen Standplätzen Privatsphäre. Die Urlauber können ihre eigenen Boote nutzen und zudem gibt es WLAN auf dem gesamten Gelände. Die Nähe zum Zentrum Cannobios, grüne Parklandschaft und die malerische Aussicht machen das Camping zu einem Paradies für alle, die ein naturnahes Camping-Erlebnis suchen.
Kleiner, gemütlicher Platz, der zum Entspannen einlädt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Internazionale Paradis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnlich gestaltetes Rasengelände mit Blumenbeeten und Palmen. Standplätze durch zahlreiche Bäume und Hecken gegliedert. Nachbarplatz angrenzend. Bei einem Hotel, zwischen verkehrsreicher Straße und See.
Etwa 50 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit einigen hohen Laubbäumen.
Via Casali Darbedo, 12
28822 Cannobio
Piemont
Italien
Breitengrad 46° 4' 13" N (46.07033333)
Längengrad 8° 41' 38" E (8.69396667)
Liegt nördlich von Cannobio an der SS34, beschildert.
Quarna Sotto war Geburtsort und Wirkungsstätte des ersten italienischen Saxofon-Herstellers Agostino Rampone, der Mitte des 19. Jh. einen Teil seiner Produktion hierhin verlagerte. Das Museum widmet sich der Geschichte der Blasinstrumente sowie ihres Baus in den letzten zwei Jahrhunderten. Weitere Ausstellungsbereiche beschäftigen sich mit dem ländlichen Leben sowie der Tierwelt und der Geologie der Region.
Der Monte Generoso (1704 m) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg und liegt zwischen Comer und Luganer See. Mit der Zahnradbahn geht es von Capolago bequem in 40 Min. bis kurz unter seinen Gipfel. Oben gibt es bei klarer Sicht einen Rundblick über den ganzen See und bis Mailand. Oben angekommen, herrscht erst einmal Sprachlosigkeit: Da stehen sie Spalier - Monte Rosa, Matterhorn, Jungfrau, um nur einige Bergriesen zu nennen. Über so viel Panorama vergisst man fast, den interessanten Naturlehrpfad, den Planetenweg oder die Sternwarte zu besuchen.
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Westlich von Porlezza beginnt die kleine alte Welt des Valsolda. Obgleich das Tal nicht weit vom See ist, wirkt es wie entrückt von Trubel und Verkehr. Das mittelalterliche Dorf Castello klebt an einem dermaßen steilen Hang, dass die Bewohner ihre Autos unterhalb des Ortes stehen lassen.
In Cevio zweigt das Valle di Campo ab. Dessen Seitental Valle di Bosco endet auf 1500 m bei Bosco Gurin, einer 750 Jahre alten Walsersiedlung. Das Walserhaus, ein altes Bauerngehöft, dokumentiert als Wohnmuseum die kargen Lebensbedingungen, die den Alltag der deutschsprachigen Walser im Hochgebirge bestimmten. Im Garten werden die wenigen Gemüsesorten kultiviert, die in dieser Höhe gedeihen können. Ein Lift führt auf die als schneesicher geltende Gross alp, ein beliebtes Skigebiet.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb letztes Jahr
Schöner, kleiner Platz direkt am See
Der Platz liegt direkt am See und man ist in 15 Minuten zu Fuß in dem sehr schönen CANNOBIO. Der Ort ist Ausgangspunkt vieler schöner Wanderungen. Die Stellplätze sind in der Regel ausreichend groß und eben. Die Sanitäranlagen waren in einem hervorragenden Zustand und stets gepflegt. Kleiner Superma… Mehr
Rastlosschrieb letztes Jahr
Licht und Schatten
Schöner Platz, sehr mediterran. Stellplätze klein, Sanitäranlagen leider nicht passend zum Rest, Mitarbeiter freundlich, Preis eindeutig zu hoch, Reservierungsgebühr wird einbehalten.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kleiner aber feiner Camping
Kleiner Camping, sehr gepflegt, sehr freundliches Personal, Mann wird herzlicher vom Personal begrüßt als von der Chefin 🤷♂️
Danielschrieb vor 2 Jahren
Schön aber teuer und nicht sehr entgegenkommend
Schöner Platz direkt am See. Fussläufig ist das nette Ort Cannobio zu erreichen. 63€ für WOWA (7,3m) 2 Erwachsene und ein 3Monate alten Säugling ist auch in der Saiaon zu viel. Auf den sogenannten xxl Stellplatz hat der Wohnwagen gerade so drauf gepasst. Wir mussten 2 Tage früher abreisen 5statt 7 … Mehr
Außergewöhnlich
Berni 77schrieb vor 2 Jahren
Sehr schön angelegter Campingplatz
Ein sehr schöner Campingplatz, tolle Stellplätze. alles sehr sauber und gepflegt und das in der ganzen Anlage. Die Preise liegen zwischen 40 und 50 € und toller Seeblick. uns hat es sehr gut gefallen. Werde auf jeden Fall wieder diesen Platz besuchen.
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 4 Jahren
Super gepflegter Campingplatz.
Sehr freundlich und hilfsbereit. Immer saubere WCs und Duschen(Hauptsaison), Stellplatz groß, schön bepflanzter und gepflegter Platz. Kiesstrand . Schatten spendende Bäume vorhanden. Alles top.
TTschrieb vor 9 Jahren
Der Platz ist schön gelegen, durch die viel befahrene Straße die angrenzt allerdings nicht leise. Der Blick auf den See ist sehr schön. Der Kiesstrand macht das Baden etwas kompliziert. Die Sanitäranlagen sind ok.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Grün rahmen felsige Alpenhänge den blau strahlenden Lago Maggiore bei Cannobio nahe der Schweizer Grenze ein. Ein feiner, teilweise beschatteter Kiesstrand ermöglicht Gästen des Campingplatzes Internazionale Paradis ungehinderten Seezugang, und Hobby-Skipper können ihre eigenen Boote zu Wasser lassen.
Mittelalterlich muten die schmalen Gassen Cannobios an, die sich von der Küstenstraße hinunter an eines der zauberhaftesten Ufer des Lago Maggiore winden. Gemütliche Restaurants laden zum Verweilen ein. Nur 700 m entfernt vom historischen Zentrum bietet das Camping-Areal Camping Internazionale Paradis auf einem parkähnlichen, 1,2 Hektar großen Rasengelände mit Blumenbeeten und Palmen 90 Stellplätze. Bäume und Hecken trennen die bis zu 70 Quadratmeter großen Parzellen voneinander und garantieren für Privatsphäre. Umgeben von hohen Alpengipfeln, liegt das von April bis Oktober geöffnete Camping selbst auf 200 m Höhe. Der platzeigene Kiesstrand ist 50 m lang, 10 m breit und teilweise von Laubbäumen beschattet. Mitgebrachte Boote können die Urlauber über einen Bootsslip ins Wasser gleiten lassen. Hunde sind auf Anfrage willkommen und WLAN auf dem gesamten Gelände verfügbar. Im kleinen Lebensmittelladen erhalten die Camper Waren des täglichen Bedarfs. Ein großer Supermarkt nahe der Strandpromenade von Cannobio macht die Selbstversorgung im Mobilheim oder Camper einfach. Nach 8 km erreichen die Gäste den Schweizer Grenzort Brissago mit den romantischen Brissago-Inseln, wovon die größere eine Villa mit botanischem Garten besitzt. Natürlich steuern auch Ausflugsschiffe die Eilande von Cannobios Hafen aus an. Auf italienischer Seite lockt die Landzunge von Cannero-Riviera zu einem Besuch.
Liegt der Camping Internazionale Paradis am See?
Ja, Camping Internazionale Paradis ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Internazionale Paradis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Internazionale Paradis einen Pool?
Nein, Camping Internazionale Paradis hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Internazionale Paradis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Internazionale Paradis?
Hat Camping Internazionale Paradis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Internazionale Paradis?
Wie viele Standplätze hat Camping Internazionale Paradis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Internazionale Paradis zur Verfügung?
Verfügt Camping Internazionale Paradis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Internazionale Paradis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Internazionale Paradis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Internazionale Paradis eine vollständige VE-Station?