Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(61Bewertungen)
FabelhaftMalerisch am Nordufer des gleichnamigen Sees gelegen, verspricht das International Glamping Lago di Bracciano in Trevignano Romano einen sonnigen Urlaub im Herzen Italiens. Der beschauliche Campingplatz mit seinen Standplätzen, die sich über eine Gesamtfläche von 2 ha erstrecken, bietet den Reisenden Ruhe und Erholung. Der 200 m lange Sandstrand lädt zum Baden im kühlen Lago di Bacciano ein und die italienische Hauptstadt Rom befindet sich nur 30 km südlich der Anlage. Die historische Metropole ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region, wobei auch die Mittelmeerküste mit ihren unzähligen Bademöglichkeiten nicht weiter entfernt ist. Die Camper dürfen sich außerdem auf ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit Animation, Beachvolleyball und vielem mehr vor Ort freuen und auch Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
In einem Naturschutzgebiet direkt am Braccianosee gelegen, bietet dieser kleine Platz Ruhe und Erholung nach dem Sightseeing im 30 km entfernten Rom (Haltestelle in Gehweite, Ticketverkauf für den öffentlichen Nahverkehr am Platz).
Verfügbare Unterkünfte (International Glamping Lago di Bracciano)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, zwischen Straße und See.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Strand mit einem schmalen Sandstreifen und anschließender sandiger Wiesefläche, am Rand einige Felsbrocken.
Motorboote auf dem See nicht zugelassen. Separates Abstellen der Pkws gilt für die seenahen Plätze.
Via Settevene Palo, km 7.400
00069 Trevignano Romano
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 8' 48" N (42.14673)
Längengrad 12° 16' 8" E (12.26905)
Etwa 3,5 km südöstlich von Trevignano. Von der Seeuferstraße bei km 7/IV seewärts abzweigen. Die letzten 200 m schmaler Feldweg.
Die Stadt war eine der wichtigsten im Zwölfstädtebund der Etrusker. Davon zeugt die Nekropole von Monterozzi. Einige der Grabkammern des 6.-2. Jh. v. Chr. sind mit detailfreudigen Fresken ausgemalt, die mythologische Motive wie auch Szenen aus dem Alltags- und Liebesleben zeigen. Empfehlenswert ist auch ein Bummel durch den hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Er ist von einer Mauer umkränzt und hat viele Geschlechtertürme und vornehme Paläste.
Die Hafenstadt Civitavecchia (53.000 Einw.) verdankt ihre Entwicklung dem römischen Kaiser Trajan, der 107-110 den ersten Hafen anlegte. Direkt am alten Hafen erhebt sich das Forte Michelangelo, die von Bramante begonnene und von Michelangelo vollendete Festung. Durch die mächtige Porta Livorno geht es in den mittelalterlichen Stadtkern um die Piazza Leandra. Unterwegs locken kleine Läden und Cafés. Auf der Piazza V. Emanuele II. mit der Kathedrale endet der Bummel. Von hier fahren CSP- Busse zu den Trajansthermen, auch Terme Taurine, dem antiken Bäder- und Freizeitkomplex. Die Touristinfo stellt Stadtrundgänge zum Download bereit, z.B. durch den Hafen.
Als Erweiterung des Mitte des 1. Jh. v. Chr. Zu klein gewordenen Forum Romanums entstanden nordöstlich des alten Marktes die Kaiserforen. Hier verewigten sich Caesar, Augustus, Nerva und Trajan mit prächtigen Plätzen, Tempeln und öffentlichen Gebäuden. Heute verläuft die Via die Fori Imperiali durch das Areal, Teile der Kaiserforen liegen nun unter Asphalt begraben. Angrenzend an das Trajansforum erheben sich im Halbrund die Trajansmärkte mit ihren Ladenpassagen, die über rund 150 Tabernae verfügten. Hier dokumentiert das Museo die Fori Imperiali Geschichte und Architektur der Anlagen. Überragt wird das Areal von der mit Reliefs geschmückten, 40 m hohen Trajanssäule aus dem 2. Jh.
Eindrucksvoll sind die Fragmente des großen Ringhallentempels aus dem Jahr 145 n. Chr. an der Piazza di Pietra. Bei der Errichtung eines Zollgebäudes im 17. Jh. wurden die Tempelreste in den Neubau integriert. Bei Umbauarbeiten 1878 und 1929 hat man die antiken Bauteile wieder freigelegt. Erhalten blieben 11 von 13 Säulen des nördlichen Säulenkranzes, dazu Teile des Gebälks und der Mauern der Cella. Im Gebäude ist heute die Börse ansässig.
Die dem ersten christlichen Märtyrer Stephanus geweihte frühchristliche Rundkirche entstand Ende des 5. Jh. Damals bestand der Sakralbau aus der von 22 Säulen getragenen hohen Mittelrotunde und zwei Umgängen, die durch eine Arkadenreihe voneinander getrennt waren. Bei der Erneuerung Mitte des 12. Jh. wurde die äußere Säulenreihe zugemauert. Zwischen den noch sichtbaren Säulen befinden sich heute Fresken vom Ende des 16. Jh., die auf drastische Weise die Martyrien verschiedener Heiligen darstellen.
Die Ewige Stadt ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Urlaubsziel. Geschichtsinteressierte lockt Rom mit historischen Stätten der Antike, während Kunst-Fans die einzigartigen Kulturschätze in den vielen Museen und Kirchen bewundern. Fashionistas finden in den Boutiquen italienischer Designermarken ihr Glück und Gourmets genießen die einzigartige italienische Küche unter freiem Himmel. So gibt es Rom-Reisetipps für jedes Interessengebiet und jeden Geschmack. Wer etwa die antike Stadt kennenlernen möchte, kann mit Reiseführer und Stadtplan von Rom eine Route planen, die zu den wichtigsten Stätten führt. Für den Besuch der Vatikanischen Museen ist eine Vorabreservierung der Tickets sinnvoll, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Rundgang durch das Zentrum von Rom: Routenplaner für die Highlights Im verkehrsberuhigten Centro Storico von Rom drängen sich Sehenswürdigkeiten wie das römische Pantheon, der Trevibrunnen und die Piazza Navona, deren Grundriss ihren Ursprung als antikes Theater für Wagenrennen verrät. Am äußersten Westende leitet die Ponte Sant’Angelo über den Tiber zur Engelsburg und weiter zum Petersplatz. Am Nordrand führt die Spanische Treppe zum weitläufigen Park der Villa Borghese hinauf, der eine Verschnaufpause bietet. Mit einer Stadtkarte von Rom behält man in den Straßen und Gassen der Ewigen Stadt den Überblick. Tipp: Von der Passeggiata del Pincio bietet sich ein schöner Blick über die Innenstadt. Über die Treppe und die Shoppingmeile Via del Corso geht es zurück zum Ausgangspunkt. Das antike Rom auf der Karte Eine Tour beginnt meist auf dem Areal östlich des Centro Storico mit dem Forum Romanum , dem Kolosseum und dem Palatin, auf dem noch Reste der Kaiserpaläste zu sehen sind. Eine Karte ist sinnvoll für den weiteren Spaziergang, der am Circus Maximus, der berühmten Arena für Wagenrennen, weiter führt zu den gut erhaltenen Caracalla-Thermen. Südlich von ihnen sind Reste der aurelianischen Stadtmauer zu sehen und hier beginnt die Via Appia Antica mit uralten Grabmälern und Katakomben. Die Kunstschätze von Rom: Reisetipps für Kulturfans Eine Reise nach Rom wäre kaum vollständig ohne einen Besuch in Vatikanstadt, dem heute noch unabhängigen Rest des einstigen mächtigen Kirchenstaates. Der Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt und beeindruckt auch Nichtgläubige. Zu den Highlights der Vatikanischen Museen gehören die Sixtinische Kapelle und die Stanzen und Loggien des Renaissancekünstlers Raffael. Weitere erstklassige Adressen für Kunst aller Epochen sind die kapitolinischen Museen, das Museo Nazionale, der Palazzo Doria Pamphilj und die Galleria Borghese – und das ist nur der Anfang.
Das Besondere an dieser berühmten Privatsammlung inmitten des Parks Villa Borghese ist die Mischung von antiker und barocker Kunst. Kardinal Scipione Caffarelli-Borghese (1579-1633) hat hier u.a. Bilder von Raffael, Tizian und Caravaggio zusammengetragen. Als Neffe von Papst Paul V. konnte er sich auch antike Skulpturen aus den Grabungsstätten günstig besorgen. Gleichzeitig ließ er sein Haus vom Bildhauer Gian Lorenzo Bernini schmücken. Drei Jugendwerke des berühmten Barockkünstlers und Architekten sowie seine letzte Skulptur sind zu sehen.
Sehr Gut
Ferruccio Gschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnete Unterkunft für 1 Tag
👍 Standort Grundstück/Unterkunft zur Miete: Tolle Lage
Sehr Gut
Giovanni Gschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Ort
👍 Ruhig und leicht zu erholen Grundstück/Unterkunft zur Miete: Großes Grundstück, in der Nähe des Sees 👎 Das Sammeln von Tüten in den Toiletten ist nicht geregelt. Abends ist es auf dem Campingplatz ziemlich dunkel. Zu vermietende Parzelle/Unterkunft: Beleuchtung
Außergewöhnlich
roberto Cschrieb vor 2 Jahren
Zur Rückkehr
👍 Sehr grün und gut gepflegt Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Am See
Elisa Gschrieb vor 2 Jahren
Angenehm genug
👍 Ruhe und Stille in der Nacht Grundstück/Mietunterkunft: recht komfortable Unterkunft 👎 Aktivitäten für Kinder Grundstück/Mietunterkunft: Etwas zu renovieren
Sehr Gut
ROBERTA Mschrieb vor 2 Jahren
Ich kann es kaum erwarten, zurückzugehen.
👍 Entspannung, der See ist fantastisch, man findet leicht Freunde und es gibt nur respektvolle Menschen. Grundstück/Unterkunft zu vermieten: Die Unterkunft in der Nähe der öffentlichen Toiletten. 👎 Außerhalb des Wohnwagens ist es unmöglich zu kochen, wenn es sehr windig ist, weil die Flamme ausge… Mehr
Sehr Gut
Livia Pschrieb vor 2 Jahren
Gut
👍 Sehr schön Der See und der Strand. Grundstück/Unterkunft zur Miete: Der Außenbereich. 👎 Die Verpflegung Grundstück/Unterkunft zur Miete: Das Mobilheim wirklich zu klein für 5 Personen die Betten zu klein für Erwachsene.
Außergewöhnlich
Danny Zschrieb vor 2 Jahren
weil es fantastisch war
👍 damit sie auch diskutieren können, ob es mehr Kokosnusszelte und Mobilheime geben wird. Stellplätze/Mietunterkünfte: Wir müssen mehr Plätze für das Zelt am blauen See finden. Stellt jetzt keine Zelte oder Kokosnusshäuser auf, es ist mehr als genug und es ist eine Schande für die Leute, die mit Wo… Mehr
Anita Bschrieb vor 2 Jahren
Mehr zu machen aus
👍 Schöner See, Sanitäranlagen sind ordentlich. Englischsprachige Rezeptionistin sehr freundlich. Stellplatz/Miete: Schönes sauberes Wasser 👎 Zufahrtsstraße ist sehr eng Seeblick ist nicht Seeblick, besser auf der Website erwähnen. Stellplatz/Vermietung: Die Plätze mit Seeblick sind nicht alle mit… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der International Glamping Lago di Bracciano am See?
Ja, International Glamping Lago di Bracciano ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf International Glamping Lago di Bracciano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat International Glamping Lago di Bracciano einen Pool?
Ja, International Glamping Lago di Bracciano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf International Glamping Lago di Bracciano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet International Glamping Lago di Bracciano?
Hat International Glamping Lago di Bracciano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf International Glamping Lago di Bracciano?
Wann hat International Glamping Lago di Bracciano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat International Glamping Lago di Bracciano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt International Glamping Lago di Bracciano zur Verfügung?
Verfügt International Glamping Lago di Bracciano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf International Glamping Lago di Bracciano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom International Glamping Lago di Bracciano entfernt?
Gibt es auf dem International Glamping Lago di Bracciano eine vollständige VE-Station?