Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/47
(138Bewertungen)
FabelhaftDer ideale Platz für einen Familienbadeurlaub am See, wo keine Langeweile aufkommt.
Gut ausgestatteter Kinderspielplatz. Recreation Area für Jugendliche mit Betreuung. Mehrere Sportfelder sowie Erlebnis-Minigolfanlage. Große Veranstaltungsbühne am Freibad. Beach-Bar 'Tiki' direkt am See im original American Streamliner Caravan. Bootsbojen zur Miete. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Quercia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände, zum Strand in Stufen abfallend. Durch zahlreiche Baumreihen und blühende Hecken gegliedert.
Etwa 300 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit Badesteg und Einstiegtreppe zum flach abfallenden Strand.
Reservierung für die ganze Saison obligatorisch (ohne Rückerstattung bei früherer Abreise).
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Loc. Bottona
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 33" N (45.49276667)
Längengrad 10° 43' 58" E (10.73301667)
Weiter Richtung Lazise. Liegt südlich des Ortes an der SR249, beschildert.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Die Altstadt des Ortes ist verkehrberuhigt, verkehrsumtost dagegen ist nördlich des ehemaligen Mauerrings das größte Kunstwerk, das Riva zu bieten hat: die Chiesa dellInviolata, 1603-09 eventuell von einem unbekannten portugiesischen Architekten erbaut, der damals in Rom arbeitete. Jeder Zentimeter des nach außen streng achteckigen Kirchenschiffs ist innen im schönsten barocken Formenreichtum mit feinsten Stukkaturen in Gold und Weiß geschmückt.
Wie ein gewaltiger Riegel trennt der Monte Baldo das Ostufer des Gardasees vom Etschtal ab: 2000 m hoch, 37 km lang und bis zu 11 km breit. Die unteren Lagen sind dicht bewaldet, die Gipfel von Gras, Heide und Blumen bedeckt: Anemone, Enzian, Edelweiß, Feuerlilie, Orchidee und wilde Pfingstrose – mehr als 600 Pflanzenarten blühen hier, manche von ihnen kommen nur hier vor. Die Seilbahn Funivia Panoramica erklimmt von Malcesine über die Mittelstation San Michele den Tratto Spino (1720 m). Auch Mountainbikes werden befördert, denn hier oben warten neben schönen Ausblicken auch gute Trails.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Sehr Gut
Jürgenschrieb letzten Monat
Guter Platz, mir leider zu groß.
Schöner gepflegter Platz. Alles vorhanden. Mir ist er nur zu groß, in der Saison garantiert zu laut. Wenig schatten auf dem Platz.
Außergewöhnlich
Kevin Schubertschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Ausstattung top. Waschhäuser modern und immer sauber. Restaurant preislich und qualitativ gut. Einziges Manko die Preise im einkaufsladen zu überzogen. Wir können den Platz nur empfehlen.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Zu groß, zu unruhig, jedoch toll für Kinder
Pro: viele Pools, nettes Animationsteam, Essen in der Pizzeria lecker, Sanitärgebäude sauber und neu renoviert, eigener Sandstrand, es wird viel geboten Kontra: Stellplätze eine Zumutung, da viel zu uneben, bei Sanitärgebäude 3 nur bezahlbare Toilettenkassettenreinigung und auch nur bis 21 Uhr, Hun… Mehr
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Sandstrand .Aber wir werden auf diesem Platz nicht noch einmal Campen !
Der Sandstrand war sehr schön und mit Kindern ist der Platz ideal .Aber wer weiter oben Richtung Straße steht sollte die Wanderschuhe nicht vergessen .Für 800 Stellplätze gibt es nur einen Kaufmann bzw. Bäcker und je höher man steht, werden die Stellplätze immer schlechter. Wir hatten nur noch Erde… Mehr
Außergewöhnlich
Nikischrieb vor 2 Jahren
Toller, ordentlicher und sauberer Familiencamingplatz
Tolle Pools, nah am See, viel Ausstattung und toller Service. In top sehr schön angelegt, mit cleveren Sackgassen Prinzip, ohne viel FahrzeugVerkehr. Wir haben direkt wieder reserviert.
Außergewöhnlich
Heikoschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr guter Platz.
Uns hat der Aufenthalt sehr gut gefallen, nicht umsonst haben schon wieder für 2024 gebucht. Personal sehr freundlich. Gute Restaurants und das Animationsprogramm ist Top. Der Campingplatz ist gut, ja nach gewählten Platz Typ auch mit Wasser und Abwasser. Alle Sanitäranlagen immer Sauber und in se… Mehr
Sehr Gut
Die Löffelsschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, saubere Sanitäranlagen, toller Seezugang/Strand
Uns hat es auf diesem Campingplatz wirklich gut gefallen, Sanitäranlagen wirklich sauber, Personal stets sehr freundlich. Gut sortierter kleiner Supermarkt mit akzeptablen Preisen, tolles Shows und gute Restaurants. Nur die Standplätze LAGO 2 sind schon sehr abschüssig und sollten dringen mal begr… Mehr
Sehr Gut
Kerstin und Frankschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner, top gepflegter Campingplatz
Der Campingplatz ist wirklich top. Sehr gepflegt, tolle Lage und sehr sauber. Eigentlich ein klare 5-Sterne Bewertung. Wir geben aber Minuspunkte für die aus unserer Sicht überhöhten Preise im Restaurant am Theater (Preis-Leistung stimmt hier einfach nicht) und für den Service an der Rezeption. Unse… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Ein großes Angebot von Mietobjekten wie Bungalows, Caravans, Luxuszelte und sogar Cottages zeichnet das Camping La Quercia aus. Schatten spendende Laubbäumen sorgen auch im Sommer für angenehme Temperaturen auf der komfortabel ausgestatteten Anlage, die sich nahe der historischen Altstadt von Lazise befindet. Der österreichisch geprägte Ort Peschiera del Garda ist auch nicht weit entfernt. Herrliche Sandstrände sorgen für perfekten Badeurlaub.
Schöne Eichenbäume – nach denen der Platz übrigens benannt ist – beschatten die 900 Stellplätze des beliebten Feriendorfs Camping La Quercia. Im Sommer steigen die Temperaturen am Gardasee oft auf weit über 30 C° und so sorgt zur beliebtesten Reisezeit nicht nur der See, sondern auch das dichte, grüne Blätterdach für Abkühlung. Wegen des hohen Baumbestandes können allerdings Wohnmobile und Wohnwagen mit mehr als 8,50 Metern Länge nicht auf die Anlage fahren. Alternativ gibt es eine große Anzahl an Mietcaravans und Bungalows auf dem Gelände. Die Mietcaravans stehen in Größen von 24 bis 40 Quadratmetern Wohnfläche zur Verfügung. Bungalows gibt es ab 20 Quadratmetern. Darüber hinaus werden auch moderne Cottages mit bis zu 38 Quadratmetern Wohnfläche angeboten. Mehr Naturfeeling vermitteln die 40 Quadratmeter großen Luxuszelte Pineta. Da die Campinganlage zwei Restaurants, eine Strandbar, einen Zeitungsladen und einen Supermarkt beherbergt, ist für alle erdenklichen Annehmlichkeiten gesorgt. So können Feriengäste den ganzen Tag am angrenzenden Sandstrand entspannen. Kinder vergnügen sich in den Pools mit Wasserrutsche oder beim Fußball und Minigolf. Im eigenen Wellnesszentrum mit Whirlpool kümmert sich geschultes Personal um das Wohlbefinden der Campinggäste. Auch Hunde sind auf dem sehr gepflegten, naturbelassenen Gelände vom Camping La Quercia erlaubt.
Umschlossen von den Mauern einer eindrucksvollen mittelalterlichen Scaligerburg ist die romantische Altstadt von Lazise mit ihren zahlreichen Boutiquen und Restaurantsein beliebtes Ausflugsziel. Mediterrane Atmosphäre – vor allem zum Sonnenuntergang – verströmen der alte Hafen mit dem Zollhaus und die Pinienallee nördlich des Ortes. Südlich vom Camping La Quercia befindet sich mit Peschiera del Garda ebenfalls ein Ort, der zur Landseite hin von gigantischen Wallanlagen aus österreichischer Zeit umgeben ist, die sich als begrünte Promenade auch als Aussichtspunkte über den See eignen. In Peschiera del Garda mit seiner malerischen Altstadt fliesst der Gardasee in den Fluss Mincio ab. Sowohl von Lazise als auch von Peschiera del Garda aus können Besucher Ausflüge mit dem Schiff über den Gardasee starten. Noch näher liegen die – besonders für Kinder interessanten – Freizeitparks "Gardaland", "Canevaworld" und "Movieland Park" an der Hauptstraße zwischen Lazise und Peschiera del Garda.
Liegt der Camping La Quercia am See?
Ja, Camping La Quercia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping La Quercia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping La Quercia einen Pool?
Ja, Camping La Quercia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Quercia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Quercia?
Hat Camping La Quercia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Quercia?
Wie viele Standplätze hat Camping La Quercia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Quercia zur Verfügung?
Verfügt Camping La Quercia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Quercia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Quercia entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Quercia eine vollständige VE-Station?