Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 170 (davon 120 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 26
- davon 26 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/6
(8Bewertungen)
GutCamping Internazionale di Castelfusano, nahe dem charmanten Ostia, ermöglicht Urlaubern die Vorteile von Strandurlaub und Stadterkundung zu kombinieren. Der Campingplatz ist von schattenspendenden Bäumen umgeben und bietet Animationsprogramme für Kinder sowie Platz für vierbeinige Gäste. Besonderheiten sind die Nähe zum Strand sowie die kurze Distanz zur Metropole Rom und dem historischen Hafen. Hierbei bietet sich insbesondere die Besichtigung der Ausgrabungsstätte Ostia Antica an. Ein nahegelegener öffentlicher Verkehrsknotenpunkt erleichtert die Anfahrten zu den Sehenswürdigkeiten.
Eher einfacher Campingplatz, der sich als strandnaher Stützpunkt für Rom-Besucher anbietet.
Angebot von deutschsprachigen Stadtführungen in Rom. In der Nähe der Ausgrabungsstätte Ostia Antica (etwa 7 km entfernt). Lage an Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Internazionale di Castelfusano)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, fast ebenes Gelände. Standplätze unter verschiedenartigen, unterschiedlich hohen Laubbäumen und im dichten Unterholz. Zahlreiche Nischen. Zwischen zwei verkehrsreichen Straßen.
Via Litoranea, 132
00122 Lido di Ostia
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 42' 20" N (41.70576667)
Längengrad 12° 20' 23" E (12.33998333)
Vom Autobahnring (Grande Raccordo Anulare) auf der Via Ch. Colombo bis zu deren Ende, dann noch ca. 1,5 km südostwärts auf der Küstenstraße.
Als Erweiterung des Mitte des 1. Jh. v. Chr. Zu klein gewordenen Forum Romanums entstanden nordöstlich des alten Marktes die Kaiserforen. Hier verewigten sich Caesar, Augustus, Nerva und Trajan mit prächtigen Plätzen, Tempeln und öffentlichen Gebäuden. Heute verläuft die Via die Fori Imperiali durch das Areal, Teile der Kaiserforen liegen nun unter Asphalt begraben. Angrenzend an das Trajansforum erheben sich im Halbrund die Trajansmärkte mit ihren Ladenpassagen, die über rund 150 Tabernae verfügten. Hier dokumentiert das Museo die Fori Imperiali Geschichte und Architektur der Anlagen. Überragt wird das Areal von der mit Reliefs geschmückten, 40 m hohen Trajanssäule aus dem 2. Jh.
Eindrucksvoll sind die Fragmente des großen Ringhallentempels aus dem Jahr 145 n. Chr. an der Piazza di Pietra. Bei der Errichtung eines Zollgebäudes im 17. Jh. wurden die Tempelreste in den Neubau integriert. Bei Umbauarbeiten 1878 und 1929 hat man die antiken Bauteile wieder freigelegt. Erhalten blieben 11 von 13 Säulen des nördlichen Säulenkranzes, dazu Teile des Gebälks und der Mauern der Cella. Im Gebäude ist heute die Börse ansässig.
Die dem ersten christlichen Märtyrer Stephanus geweihte frühchristliche Rundkirche entstand Ende des 5. Jh. Damals bestand der Sakralbau aus der von 22 Säulen getragenen hohen Mittelrotunde und zwei Umgängen, die durch eine Arkadenreihe voneinander getrennt waren. Bei der Erneuerung Mitte des 12. Jh. wurde die äußere Säulenreihe zugemauert. Zwischen den noch sichtbaren Säulen befinden sich heute Fresken vom Ende des 16. Jh., die auf drastische Weise die Martyrien verschiedener Heiligen darstellen.
Die Ewige Stadt ist seit vielen Jahrhunderten ein beliebtes Urlaubsziel. Geschichtsinteressierte lockt Rom mit historischen Stätten der Antike, während Kunst-Fans die einzigartigen Kulturschätze in den vielen Museen und Kirchen bewundern. Fashionistas finden in den Boutiquen italienischer Designermarken ihr Glück und Gourmets genießen die einzigartige italienische Küche unter freiem Himmel. So gibt es Rom-Reisetipps für jedes Interessengebiet und jeden Geschmack. Wer etwa die antike Stadt kennenlernen möchte, kann mit Reiseführer und Stadtplan von Rom eine Route planen, die zu den wichtigsten Stätten führt. Für den Besuch der Vatikanischen Museen ist eine Vorabreservierung der Tickets sinnvoll, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Rundgang durch das Zentrum von Rom: Routenplaner für die Highlights Im verkehrsberuhigten Centro Storico von Rom drängen sich Sehenswürdigkeiten wie das römische Pantheon, der Trevibrunnen und die Piazza Navona, deren Grundriss ihren Ursprung als antikes Theater für Wagenrennen verrät. Am äußersten Westende leitet die Ponte Sant’Angelo über den Tiber zur Engelsburg und weiter zum Petersplatz. Am Nordrand führt die Spanische Treppe zum weitläufigen Park der Villa Borghese hinauf, der eine Verschnaufpause bietet. Mit einer Stadtkarte von Rom behält man in den Straßen und Gassen der Ewigen Stadt den Überblick. Tipp: Von der Passeggiata del Pincio bietet sich ein schöner Blick über die Innenstadt. Über die Treppe und die Shoppingmeile Via del Corso geht es zurück zum Ausgangspunkt. Das antike Rom auf der Karte Eine Tour beginnt meist auf dem Areal östlich des Centro Storico mit dem Forum Romanum , dem Kolosseum und dem Palatin, auf dem noch Reste der Kaiserpaläste zu sehen sind. Eine Karte ist sinnvoll für den weiteren Spaziergang, der am Circus Maximus, der berühmten Arena für Wagenrennen, weiter führt zu den gut erhaltenen Caracalla-Thermen. Südlich von ihnen sind Reste der aurelianischen Stadtmauer zu sehen und hier beginnt die Via Appia Antica mit uralten Grabmälern und Katakomben. Die Kunstschätze von Rom: Reisetipps für Kulturfans Eine Reise nach Rom wäre kaum vollständig ohne einen Besuch in Vatikanstadt, dem heute noch unabhängigen Rest des einstigen mächtigen Kirchenstaates. Der Petersdom ist eine der größten Kirchen der Welt und beeindruckt auch Nichtgläubige. Zu den Highlights der Vatikanischen Museen gehören die Sixtinische Kapelle und die Stanzen und Loggien des Renaissancekünstlers Raffael. Weitere erstklassige Adressen für Kunst aller Epochen sind die kapitolinischen Museen, das Museo Nazionale, der Palazzo Doria Pamphilj und die Galleria Borghese – und das ist nur der Anfang.
Das Besondere an dieser berühmten Privatsammlung inmitten des Parks Villa Borghese ist die Mischung von antiker und barocker Kunst. Kardinal Scipione Caffarelli-Borghese (1579-1633) hat hier u.a. Bilder von Raffael, Tizian und Caravaggio zusammengetragen. Als Neffe von Papst Paul V. konnte er sich auch antike Skulpturen aus den Grabungsstätten günstig besorgen. Gleichzeitig ließ er sein Haus vom Bildhauer Gian Lorenzo Bernini schmücken. Drei Jugendwerke des berühmten Barockkünstlers und Architekten sowie seine letzte Skulptur sind zu sehen.
Zu den besterhaltenen Monumenten der Antike zählt die 40 m hohe Trajanssäule, die als Siegeszeichen und Grabmal Kaiser Trajans entstand. Ein 200 m langes Reliefband, das sich spiralförmig um die Säule windet, zeigt figurenreiche Szenen zu den beiden Daker-Feldzügen Anfang des 2. Jh. Gekrönt wird die Säule heute von einer Figur des hl. Petrus.
Als erstaunliches Skulpturenkabinett und zugleich Restaurant präsentiert sich das Museo Atelier Canova Tadolini. Antonio Canova richtete sich hier 1818 eine Werkstatt ein und nahm Adamo Tadolini als Schüler auf. Dessen Familie, allesamt Bildhauer, nutzte die Räume über vier Generationen bis 1967. Gemeinsam hinterließen sie rund 400 Ganzfiguren, Büsten und Reliefs historischer Persönlichkeiten, die nun als steinerne Tischnachbarn Spalier stehen.
Jürgenschrieb letzten Monat
Für eine Nacht wenn man genug Wein mitbringt ok.
Für eine Nacht wer laute Straßen mag ist es ok. Der öffentliche Strand ist sehr klein und dreckig.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Campingplatz.... nah am Mittelmeer und nah an Rom
Sehr schöner Platz.. haben uns sehr wohl gefühlt.....
Sehr Gut
Miriamschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz in der Nähe von Rom
Der Campingplatz ist groß und weitläufig mit hohen Bäumen und vielen Schattenplätzen. Die Sanitäranlagen sind zwar nicht neu, aber völlig in Ordnung und sauber. Das Personal ist sehr freundlich und entgegenkommend. Preis-Leistung ist wirklich 1a. Essen im Restaurant ist zwar in der Auswahl sehr begr… Mehr
Sehr Gut
Sinaschrieb vor 2 Jahren
Für Rom optimal, wer nicht direkt im Zentrum sein will
Sanitäranlagen waren, wenn auch in die Jahre gekommen, völlig in Ordnung und immer sauber. Duschen konnte man mehr als anständig mit heißem Wasser und ordentlicher Kabinengröße. Angrenzende Straße während der Nachtstunden hörbar aber nicht störend. Der Strand ist offentlich zugänglich. Wer nach Rom… Mehr
Ringo schrieb vor 3 Jahren
Für einen Rom Besuch optimal!
Also für eine Stadtbesichtigung von Rom optimal! Vor den Toren der Stadt und das Meer vor der Haustür. Nur die Anlage selber hat schon bessere Tage gesehen.
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Der Platz ist ziemlich runter gewirtschaftet.
Es wird scheinbar seit Jahren nichts mehr investiert. Das Essen im Restaurant ist sehr teuer und recht lieblos ( Burger ohne Brötchen, einfach nur Fleisch mit Pommes für 14 €). Für uns nicht mehr.
Sehr Gut
Soso und Francoschrieb vor 8 Jahren
Ein sehr schöner Platz mit Anschluss (50m) zum Strand direckte Bus Verbindung zur Metro wo man schnell nach Rom oder Ostia kommt.
Sehr Gut
Wir****schrieb vor 9 Jahren
Ein schöner Campingplatz den wir jetzt schon zum zweiten mal zu Pfingsten besucht haben. Sanitären Anlagen waren sauber und wurden auch regelmäßig gereinigt.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
15.03. - 20.04. | -15% |
|
01.10. - 10.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt im Umland Ostias gelegen bietet Camping Internazionale di Castelfusano die Möglichkeit die historischen Stätten Ostias, das ewig pulsierende und faszinierende Rom und die reizenden Strände des italienischen Mittelmeers zu besichtigen.
Der schattige Campingplatz hält auf einer Gesamtfläche von über 4 Hektar für seine Besucher 170 Stellplätze bereit, von denen rund 64 parzelliert sind. Selbstverständlich punktet der Platz mit vielfältigen Annehmlichkeiten wie einem WLAN-Netz oder der inkludierten Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks. Zusätzlich stehen 64 CEE-Steckdosen zur Verfügung. Auch Hunde sind gern gesehene Gäste. Kindern wird ein spezielles Animationsprogramm und ein ansprechend gestalteter Spielplatz geboten. Egal ob große, kleine, oder vierbeinige Familienmitglieder: Am Strand von Ostia kosten alle die Sonne und das Mittelmeer aus. Ostia ist dabei jedoch nicht nur ein malerischer Strandort, sondern zeigt sich geprägt durch seine Jahrtausendalte Geschichte. Der historische Hafen Roms gibt noch heute Zeugnis von seiner bewegten Vergangenheit. So können Gäste in nur 15 Minuten Entfernung von ihrem Campingplatz die Ausgrabungsstätte Ostia Antica aufsuchen und dort alles über die Seefahrt im alten Rom lernen. Auch die Metropole am Tiber wird gerne vom Camping Internazionale di Castelfusano aus besichtigt. Die nächste Haltestelle des öffentlichen Personennahverkehrs liegt gerade 50 m vom Platz entfernt und garantiert so für eine sorglose Anreise in die Ewige Stadt.
Sind Hunde auf Camping Internazionale di Castelfusano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Internazionale di Castelfusano einen Pool?
Nein, Camping Internazionale di Castelfusano hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Internazionale di Castelfusano?
Die Preise für Camping Internazionale di Castelfusano könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Internazionale di Castelfusano?
Hat Camping Internazionale di Castelfusano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Internazionale di Castelfusano?
Wann hat Camping Internazionale di Castelfusano geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Internazionale di Castelfusano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Internazionale di Castelfusano zur Verfügung?
Verfügt Camping Internazionale di Castelfusano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Internazionale di Castelfusano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Internazionale di Castelfusano entfernt?
Gibt es auf dem Camping Internazionale di Castelfusano eine vollständige VE-Station?