Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Verleih von Stand-Up-Paddling- und Surf-Boards. Hundebetreuung auf Anfrage.
Verfügbare Unterkünfte (International Camping Valledoria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, sandiges, naturbelassenes Gelände, teils Terrassen und Stufen mit Pinien und Büschen. In den Dünen auch Nischenplätze.
Etwa 250 m langer und bis zu 30 m breiter, geneigter Strand. Im Süden von Felsen begrenzt.
La Ciaccia, 39
07039 Valledoria
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 55' 18" N (40.9217)
Längengrad 8° 47' 44" E (8.79578333)
1,5 km westlich des Ortes von der Küstenstraße abzweigen, noch 600 m, beschildert.
Die im 17./18. Jh. errichtete Fassade des aus dem 13. Jh. stammenden Doms zeigt üppigen Zierrat mit Wappen, Engeln und anderen dekorativen Schnörkeln im Stil des spanischen Barock. Auf mittlerer Höhe wachen die Statuen der drei in Porto Torres ermordeten Heiligen Gavinus, Protus und Januarius als Schutzpatrone über Sassari. Über den Märtyrern ist Sankt Nikolaus, der Namenspatron des Doms, verewigt, und ganz oben thront Gottvater. Den Innenraum prögen grazile Kreuzrippengewölbe und Rundbögen im Stil der katalanischen Gotik. Ein Gang um den Dom eröffnet einen schönen Blick auf den romanischen Campanile (13. Jh.).
Einsam in einer Talmulde steht die Kirche Santissima Trinità di Saccárgia. Mit ihren schwarzen und weißen Querstreifen und ihrem schlanken Campanile ist sie ein Wahrzeichen Sardiniens. Sie entstand ab 1116 als Teil eines Kamadulenserklosters, dessen Ruinen romantisches Flair beisteuern. Bezaubernd sind die Majolikamedaillons in der Giebelzone der Fassade und die Säulenkapitelle der Vorhalle, deren Reliefs Tiere, Fabelwesen und Dämonen zeigen. In der Chorapsis zeigen Fresken des 12. Jh. Christus als Weltenherrscher sowie Szenen seines Lebens und Leidensweges.
Das Landstädtchen Ozieri wartet - dank seiner Lage an den steilen Hängen einer Schlucht - mit einer Aussicht von der Promenade San Michele über die gesamte Ebene auf, die im Norden durch den Monte Sassu (640 m) begrenzt wird. Im Ort selbst interessiert die im 19. Jh. im Stil der Neuklassik gestaltete Kathedrale Ozieris, von deren ursprünglichen gotischen Konstruktion nur noch Reste vorhanden sind. In der Sakristei ist das Retablo della Vergine di Loreto zu bewundern, eine Malerei des unbekannten Meisters von Ozieri (16. Jh.). Einen Blick lohnt auch die Kirche Santa Lucia, die ein spanisches Kruzifix aus dem Spätmittelalter aufbewahrt. Eine typisch lokale Süßigkeit sind die ›Sospiri‹, die Seufzer: in buntes Stanniolpapier gewickelte Bonbons aus Eiweiß, Mandeln, Zucker und Zitronensaft.
Sassari (126.000 Einw.) ist nach Cagliari die zweitgrößte Stadt Sardiniens. Sie wurde im 7./8. Jh. gegründet und erlebte im 13. Jh. als freie Stadtrepublik die erste Blüte. Glanzstück des Centro storico ist die Cattedrale di San Nicola (13. Jh.) mit einer Fassade aus der Zeit des spanischen Kolonialbarock (17./18. Jh.). Der Innenraum im Stil der katalanischen Gotik mit Rundbögen und feingliedrigen Kreuzrippengewölbe ist schlicht und erhaben zugleich. Das Tor zur Neustadt markiert die palmengeschmückte Piazza Castello. Von deren Ostseite führen die Arkadengänge Portici Bargone e Crispo zur Piazza dItalia. Sie erweist sich als elegante Kulisse mit klassizistischen und neogotischen Stadtpalästen. In der Mitte des Platzes, umkränzt von Palmen, erhebt sich das Standbild Vittorio Emanueles II. Er war der letzte König Sardiniens und ab 1861 der erste König des geeinten Italien.
Über die Via Roma gelangt man zum 1878 gegründeten Museo Nazionale G.A. Sanna. Die archäologische Sammlung dokumentiert die Vor- und Frühgeschichte Sardiniens, u.a. bedeutende Funde wie Bronzen aus nuraghischer Zeit. Die Pinakothek des Museums verwahrt über 300 Bilder. Neben den Werken italienischer Künstler sind hier auch Gemälde von sardischen Malern wie Sanna, Cascella und Biasi zu bewundern. Die ethnographische Sammlung umfasst Stoffe, Schmuck, Töpferarbeiten und Kleidung aus der Zeit zwischen 1850 und1950.
Das kleine Fischerdorf an der Nordküste Sardiniens hat sich wegen seines schönen Strandes mit einer vorgelagerten Klippe aus rotem Porphyr zu einem beliebten Touristenort entwickelt. Die Küste ist ideal zum Tauchen, Schnorcheln und Surfen. Die Costa Paradiso mit einer großen Feriensiedlung nordöstlich von Isola Rossa macht ihrem Namen alle Ehre. Hier gibt es Felsformationen aus rosa Granitgestein und viele kleine Fels- und Sandbuchten, die zum Teil nur zu Fuß über schmale Pfade zu erreichen sind.
Tempio Pausania liegt inmitten von Korkeichenwäldern. Granithäuser und die schroffe Silhouette des Monte Limbara (1359 m) geben dem Ort einen archaischen Charakter. Vom Gipfel kann man die ganze Gallura überblicken. Reizvoll ist auch die Fahrt mit der Schmalspurbahn Trenino Verde, die bei Sonderfahrten den Norden Sardiniens durchquert und hier Halt macht.
Einen bezaubernden Anblick bietet die Altstadt von Castelsardo, die sich auf einer meerumspülten Landzunge an einen steilen Burghügel schmiegt. Auf dem Gipfel thront die 1102 von der genuesischen Familie Doria errichtete Festung, in welcher heute das Museo dellIntreccio Mediterraneo über das Handwerk der Korbflechterei informiert, für das Castelsardo berühmt ist. Durch die verwinkelten, von kleinen Läden und Trattorien gesäumten Gassen gelangt man zur Cattedrale di SantAntonio Abbate aus dem 12. Jh. Sie steht unterhalb der Burg auf einer Felsnase, so als solle allein schon die Schönheit ihres Standortes Gott huldigen. Ihr Inneres begeistert mit gotischem Kreuzrippengewölbe und Schnitzwerk des 17./18. Jh.
René schrieb vor 2 Jahren
Achtung Abzocke bei ADAC Camping Card
Als wir nach unserem Aufenthalt die ADAC Card vorzeigten, wurde diese nicht aktzeptiert. Als Begründung hieß es, man muss sie beim Einchecken ungefragt vorzeigen. Das haben wir so noch nicht erlebt und werden daher den Platz nicht weiterempfehlen und bestimmt nicht wiederkommen. Hier sollte der ADA… Mehr
Günterschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz, aber.....
Der Platz ist, wenn man Glück hat und einen Platz mit Meerblick erwischt recht schön, vielleicht etwas bürokratisch, was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist dass es für Behinderte Menschen keinerlei Rabatt gibt. Ich möchte betonen, dass es mir nicht ums Geld geht, sondern ums Prinzip, es hätte a… Mehr
Johannes schrieb vor 3 Jahren
Preis Leistung vollkommen in Ordnung für Sardinen
Schöne Schattenplätze, Pool und Spielplatz top. Natürlich ist das Meer nicht so wie im nord-osten dafür kostet der Platz auch nur ein Drittel mit ca 40€
Caroschrieb vor 3 Jahren
Für uns zuviele contra Punkte
Alles in allem würden wir hier keinen Urlaub verbringen. Waren einen Tag und eine Nacht zu Gast, für uns ausreichend. Pro: - sanitäre Anlagen - zum Teil nettes Personal - guter kleiner Supermarkt am Campingplatz Contra: - eine deutschsprachige Dame an der Rezeption vergreift sich schnell im … Mehr
PSschrieb vor 4 Jahren
hat entgegen der Beschreibung am 1.11.2021 nicht mehr geöffnet!
hat entgegen der Beschreibung am 1.11.2021 nicht mehr geöffnet!
Christine Dschrieb vor 4 Jahren
WARNUNG für Camper! Vorallem mit Kindern...
Wir sind als 5 köpfige Familie leider für 2 Nächte auf diesem Platz gewesen. So einen unfreundlichen, kinderdiskriminierenden Platz mit keinem Blick für Kundenfreundlichkeit haben wir noch NIE erlebt! Unsere beiden Kinder haben am Kinderspielplatz Kreide gemalt. Sie kamen weinend auf unseren Platz g… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr sauberer, schön angelegter Campingplatz..perfekt in die Natur gebaut..man sieht weder vom Meer noch vom LANd aus den Platz...tolle sanitäranlagen....es werden alle gängigen Spravhen gesprochen..sehr netter Empfang..uneingeschränkt zu empfehlen
Außergewöhnlich
Hans-Werner Lange schrieb vor 6 Jahren
Sehr guter Campingplatz, Schöner Strand,niedliche Bar
Nettes Personal, wahren vom Mai bis Juli 015,016,017,018 dort und werden auch 019 wieder da sein.einfach nur schön !!!!!!!
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der International Camping Valledoria am Meer?
Ja, International Camping Valledoria ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf International Camping Valledoria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat International Camping Valledoria einen Pool?
Ja, International Camping Valledoria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf International Camping Valledoria?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet International Camping Valledoria?
Hat International Camping Valledoria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf International Camping Valledoria?
Wie viele Standplätze hat International Camping Valledoria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt International Camping Valledoria zur Verfügung?
Verfügt International Camping Valledoria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf International Camping Valledoria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom International Camping Valledoria entfernt?
Gibt es auf dem International Camping Valledoria eine vollständige VE-Station?