Verfügbare Unterkünfte (Camping International Sarnersee Giswil)
...
1/21
Der Camping International Sarnersee Giswil befindet sich in idyllischer Lage am Ufer des malerischen Sarnersees, umgeben von üppigen Mischwäldern. Hier genießen Campingfreunde das naturnahe Ambiente und die schöne Aussicht auf die von Hügeln umrahmte Seelandschaft. Urlauber schätzen die geräumigen und durch Hecken sichtgeschützten Standplätze, die Privatsphäre gewähren. Der Campingplatz punktet zudem mit einem reichhaltigen Freizeitangebot, darunter Tretbootfahren, Radfahren und Tischtennis. Auch die verkehrsgünstige Lage schafft ideale Bedingungen für Ausflüge in die umliegende, von vielfältigen Ausflugszielen geprägte Region.
Einfacher Campingplatz am Sarnersee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes, gestuftes Gelände, durch hohe Koniferen, Laubbäume und Hecken zum Teil in Nischen unterteilt. Zu beiden Seiten eines kleinen Baches. Hochspannungsleitung über dem Strandbereich. Vorwiegend geschotterte Standplätze. Blick auf den See und umliegende Berge. Durch benachbartes Kieswerk muss tagsüber zeitweilig mit erhöhtem Lärmpegel gerechnet werden.
Etwa 200 m langer, mit Felsbrocken verfestigter Kiesstrand (dort auch Kinderspielplatz) sowie große Liegewiese. Vorgelagerte Badeplattform.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Hunde am Strand verboten.
6074 Giswil
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 12" N (46.85346667)
Längengrad 8° 11' 12" E (8.18686667)
Im Ort seewärts nach Grossteil, noch ca. 4 km. Zuletzt ca. 1 km schmale Straße mit Ausweichstellen.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Die steilste Zahnradbahn der Welt (bis zu 48 Prozent Steigung) fährt seit 1889 auf einer 4,8 km langen Schmalspurstrecke von Alpnachstad hinauf zur Bergstation Pilatus-Kulm auf 2073 m Höhe. Ab Kriens gibt es eine Gondelbahn. Von der Bergstation Fräkmüntegg schweben Panoramagondeln der Luftseilbahn Dragon Ride zum Pilatus-Kulm hinauf.
Zwischen Küssnacht und Immensee zieht sich die Hohle Gasse durch den Wald. Hier soll der entflohene Wilhelm Tell seinem Gegenspieler Gessler aufgelauert haben. Am Ende des 300 m langen Hohlwegs steht die Tellskapelle von 1638. Das Innere ist mit Fresken zur Tell-Geschichte ausgemalt.
Nahe der Reussbrücke reguliert ein Nadelwehr den Wasserstand des Vierwaldstättersees: Die 1852 erbaute Anlage dient noch heute als Hochwasserschutz. 2009-11 wurde sie ausgebaut, um den Schutz zu verbessern. Der Name Nadelwehr kommt von den Nadeln genannten Holzplanken, die von Hand eingesetzt oder entfernt werden und so den Ablauf des Sees regulieren.
Kunstvolles Fachwerk in exquisit geschwungenen Formen schmückt das 1475 erbaute Sempacher Rathaus. Seit 2014 beherbergen seine vier Stockwerke das Rathausmuseum. Moderne audiovisuelle Installationen veranschaulichen das politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und religiöse Leben in Sempach vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Einen besonderen Raum nimmt dabei die Schlacht bei Sempach von 1386 ein, die als Höhepunkt der Befreiungskriege des eidgenössischen Bündnisses gegen die habsburgische Feudalherrschaft gilt.
Hervorragend10
Fabian
Juni 2022
Sehr sauberer Camping, freundliches und hilfbereites Personal, gutes Restaurant. Lockere Atmosphäre.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,63 EUR |
Familie | ab 58,99 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,34 EUR |
Familie | ab 54,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine idyllische Seelage, zahlreiche Ausflugsziele und ein hohes Maß an Privatsphäre zeichnen das Camping International Sarnersee Giswil aus.
Das umfangreich ausgestattete Camping International Sarnersee Giswil begrüßt seine Gäste direkt am malerischen Ufer des Sarnersees, der sich knapp 30km südlich der Stadt Luzern befindet. Der Campingplatz liegt auf einer Höhe von 470m und ist umgeben von üppig grünen Mischwäldern. Des Weiteren sorgen der private Badestrand, die große Liegewiese sowie der hervorragende Blick auf den von malerischen Hügellandschaften umgebenen See für ein besonders naturnahes Ambiente. Dank des umfangreichen Freizeitangebots sowie der verkehrsgünstigen Lage nur 2km von der nächsten Autobahnausfahrt entfernt ist das Camping International Sarnersee Giswil ein idealer Ort für einen familienfreundlichen Aktiv- und Erholungsurlaub inmitten der schweizerischen Natur.
Auf einer Fläche von knapp 2ha bietet der Campingplatz seinen Besuchern 100 großzügig geschnittene Parzellen. Durch die harmonische Gestaltung der Standplätze, die jeweils durch Sichtschutz bietende Hecken voneinander getrennt sind, herrscht auf dem Gelände ein hohes Maß an Privatsphäre. Zu den Standardannehmlichkeiten zählen zudem Stromanschlüsse, moderne Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten und die Nutzung des WLAN im Rezeptionsbereich. Kleine und große Snacks werden im dazugehörigen Bistro serviert. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem ein kleiner Minimarkt mit morgendlichem Brötchenservice.
Auch das Freizeitangebot im hundefreundlichen Camping International Sarnersee Giswil sorgt bei Groß und Klein für einen kurzweiligen Aufenthalt. Die kleinen Gäste können sich hier auf einen großen Abenteuerspielplatz freuen. Bei einer Fahrt auf dem See mit einem der mietbaren Tretboote kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Des Weiteren gibt es ein Tampolin, einen Fahrradverleih sowie Tischtennisplatten auf dem Gelände. Zusätzlich steht ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit zahlreichen Spielen zur Verfügung.
Egal ob ausgiebige Wanderungen, abwechslungsreiche Fahrradtouren oder interessante Kulturausflüge - die Umgebung des Camping International Sarnersee Giswil strotzt geradezu vor vielfältigen Ausflugszielen. Für unvergessliche Ausblicke auf die Urner Alpen empfiehlt sich eine fordernde, jedoch lohnende Wanderung hinauf zum 2.146m hohen Berg Heitlistock. Besonders familienfreundlich sind außerdem die Muggestutz-Erlebniswege in der vom Campingplatz knapp 20km entfernten Gemeinde Hasliberg. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Abstecher nach Luzern, die größte Stadt des gleichnamigen Kantons. Das Richard-Wagner-Museum, das Kunstmuseum Luzern sowie das örtliche Naturmuseum bieten bei jedem Wetter ausgezeichnete Freizeitoptionen. Die 202m lange, aus Holz erbaute und überdachte Kapellbrücke zählt übrigens zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Liegt der Camping International Sarnersee Giswil am See?
Ja, Camping International Sarnersee Giswil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping International Sarnersee Giswil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping International Sarnersee Giswil einen Pool?
Nein, Camping International Sarnersee Giswil hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Sarnersee Giswil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Sarnersee Giswil?
Hat Camping International Sarnersee Giswil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Sarnersee Giswil?
Wann hat Camping International Sarnersee Giswil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping International Sarnersee Giswil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Sarnersee Giswil zur Verfügung?
Verfügt Camping International Sarnersee Giswil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping International Sarnersee Giswil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Sarnersee Giswil entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Sarnersee Giswil eine vollständige VE-Station?