Verfügbare Unterkünfte (Camping International Sarnersee Giswil)
...

1/21





Der Camping International Sarnersee Giswil befindet sich in idyllischer Lage am Ufer des malerischen Sarnersees, umgeben von üppigen Mischwäldern. Hier genießen Campingfreunde das naturnahe Ambiente und die schöne Aussicht auf die von Hügeln umrahmte Seelandschaft. Urlauber schätzen die geräumigen und durch Hecken sichtgeschützten Standplätze, die Privatsphäre gewähren. Der Campingplatz punktet zudem mit einem reichhaltigen Freizeitangebot, darunter Tretbootfahren, Radfahren und Tischtennis. Auch die verkehrsgünstige Lage schafft ideale Bedingungen für Ausflüge in die umliegende, von vielfältigen Ausflugszielen geprägte Region.
Einfacher Campingplatz am Sarnersee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes, gestuftes Gelände, durch hohe Koniferen, Laubbäume und Hecken zum Teil in Nischen unterteilt. Zu beiden Seiten eines kleinen Baches. Hochspannungsleitung über dem Strandbereich. Vorwiegend geschotterte Standplätze. Blick auf den See und umliegende Berge. Durch benachbartes Kieswerk muss tagsüber zeitweilig mit erhöhtem Lärmpegel gerechnet werden.
Etwa 200 m langer, mit Felsbrocken verfestigter Kiesstrand (dort auch Kinderspielplatz) sowie große Liegewiese. Vorgelagerte Badeplattform.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Hunde am Strand verboten.
6074 Giswil
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 12" N (46.85346667)
Längengrad 8° 11' 12" E (8.18686667)
Im Ort seewärts nach Grossteil, noch ca. 4 km. Zuletzt ca. 1 km schmale Straße mit Ausweichstellen.
Eine Bergwelt, die begeistert. Die Heimat von Heidi und Wilhelm Tell lässt die Herzen von Bergsteigern, Wanderern und Mountainbikern höherschlagen. Kein Wunder, denn ein Blick auf eine topographische Karte zeigt: Das Reiseziel Schweiz lockt mit 48 Gipfeln über 4000 m, darunter Berühmtheiten wie das Matterhorn bei Zermatt oder Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Besonders reizvoll ist die Kombination von Bergen und Seen, wie sie am Genfer See oder dem Vierwaldstättersee bei Luzern erlebt werden kann. Darüber hinaus lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten der quirligen Großstädte Bern, Zürich, Genf und Basel zu erkunden. Die Schweiz, Reiseziel für sportliche Urlauber Das Reiseziel Schweiz macht Aktivurlauber glücklich: Im Sommer und Herbst erschließt ein hervorragend beschildertes Netz aus Wanderwegen und Mountainbike-Trails grüne Matten, tiefe Schluchten und steile Berghänge. Im Hochgebirge erfreuen sich Alpinisten an Gletscher-Traversionen, Gipfelbesteigungen und Klettersteigen. Einfache Berghütten und kleine Hotels in malerischen Bergdörfern bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf Mehrtagestouren. Im Winter locken die Skigebiete rund um Zermatt, Saas Fee, St. Moritz und Grindelwald zum Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Genfer See, Vierwaldstättersee sowie die italienisch geprägten Lago Maggiore und Luganersee im Tessin sind bei Wassersportlern ebenso beliebt wie die zahlreichen Gebirgsflüsse, auf denen sich Abenteuerlustige mit Kajak oder Raft durchwirbeln lassen. Auf der Karte: Die schönsten Städte der Schweiz Viele Orte der Schweiz warten mit historischen Sehenswürdigkeiten, pittoresken Altstädten, interessanten Museen und herrlicher Lage am Fuß der Alpen oder am Ufer blau glitzernder Seen auf. Reiseziel vieler Urlauber aus aller Welt ist Zürich, das man am besten vom Hausberg Uetli überblicken kann. Der Zürichsee, die Altstadt an den Ufern der Limmat, Kunsthaus und Oper sind nur einige seiner Attraktionen. Die Wahrzeichen von Bern, der Hauptstadt der Schweiz, sind der Bärengraben, in dem noch heute die Berner Wappentiere beobachtet werden können, und die gut erhaltene Altstadt mit dem Zeitglockenturm. Kunstfans heißt Basel mit dem Museum Tinguely, dem Vitra Design Museum und der Fondation Beyeler willkommen. In Luzern müssen Urlauber mindestens einmal über die Kapellbrücke, die älteste überdachte Holzbrücke Europas, flaniert sein, und in Genf imponiert die Jet d’Eau, eine Wasserfontäne im Genfer See, die bis zu 140 m vor der einmaligen Bergkulisse der Alpen in die Höhe schießt.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Die hochmittelalterliche Burganlage mit ihrem fast 40 m hohen Wohnturm auf einem Geländesporn in der Bucht von Spiez wurde später umgestaltet und präsentiert sich wie im Bilderbuch. Der älteste Teil der Schlossanlage ist die Kirche aus der Zeit um 1000, die über Fundamenten einer älteren Kirche aus dem 8. Jh. errichtet wurde. Ein Blick ins Innere lohnt sich, denn hier sind im Chorjoch und in der Hauptapsis Wandmalereien aus dem 12. Jh. erhalten geblieben. Die Säle des Schlosses und ihre Einrichtung stammen aus verschiedenen Epochen. Das hier untergebrachte Regionalmuseum informiert über die Bedeutung des Schlosses und seinen Einfluss auf Stadt und Republik Bern. In die Turmspitze des Schlosses zu steigen lohnt sich wegen des weiten Blicks über Weinberge, See und zu den Bergen.
Ein besonderer Charme haftet Thun, das als Tor ins Berner Oberland gilt, an: Historische Bauten entlang der Straßen wechseln sich ab mit grandioser Natur im Umland. Auf dem Schlossberg thront das imposante weiße Schloss, von dem aus sich im Urlaub eine herrliche Sicht auf die Stadt und die Berner Alpen im Hintergrund bietet. Thun ist die elftgrößte Stadt der Schweiz und beheimatet heute rund 44.000 Einwohner. Neben dem im Nordwesten gelegenen Thunersee ist es vor allem der Fluss Aare, der das Stadtbild kennzeichnet. Wahrzeichen von Thun: Reisetipps für einen Schlossbesuch Zunächst beginnt der Streifzug durch Thun mit dem Routenplaner am legendären Schloss. Es bildet das imposante Wahrzeichen der Stadt und ist dank des historischen Turms schon aus der Ferne sichtbar. Der Turm des Schlosses, der wie das Bauwerk selbst majestätisch emporragt, stammt aus der Zeit zwischen 1180 und 1190. Während eines Besuchs lohnt ein Abstecher in die Turmsäle, in denen ein umfangreiches Museum untergebracht ist. Es zeigt beeindruckende Funde aus den letzten 800 Jahren. Als Prunkstück des Bauwerks präsentiert sich der aus dem 17. Jahrhundert stammende und mittlerweile aufwendig restaurierte Rittersaal. Mit dem Reiseführer durch die einzigartige Altstadt Es lohnt sich, mit dem Stadtplan in die Altstadt von Thun aufzubrechen. Die mit Kopfsteinpflaster versehenen Straßen zaubern ein romantisches Bild und schlängeln sich pittoresk entlang der Häuser. Immer wieder stoßen Urlaubsgäste auf altehrwürdige Häuserzeilen, in denen sich Restaurants und kleine Geschäfte befinden, die zum Stöbern einladen. Wer nicht allein durch die Altstadt seine Route planen möchte, kann sich dem Nachtwächter anschließen. Die Themenführung hält allerhand Geschichten aus Thun bereit und gewährt Einblicke in die Arbeit des Nachtwächters. Kostengünstige Parkmöglichkeiten für die Innenstadt gibt es in den Parkhäusern City Ost Schlossberg und Aarezentrum.
Im alten Zeughaus aus dem 16. Jh. zeigt heute das Historische Museum Exponate aus Stadt und Kanton, darunter Fahnen, Waffen und Uniformen. Bemerkenswert ist das Panzerhemd von Herzog Leopold von Habsburg, der 1386 in der Schlacht bei Sempach nahe Luzern ums Leben kam. Außerdem sind barocke Wandteppiche und Gold- und Silberschmiedearbeiten aus dem 17. und 18. Jh. ausgestellt. Auf dem Kasernenplatz vor dem Zeughaus befindet sich ein Brunnen, dessen Säule die Sagengestalt des ›Wilden Mannes‹ krönt. Die Originalstatue steht im Museum.
Hervorragend10
Fabian
Juni 2022
Sehr sauberer Camping, freundliches und hilfbereites Personal, gutes Restaurant. Lockere Atmosphäre.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,56 EUR |
Familie | ab 58,91 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,27 EUR |
Familie | ab 54,63 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,36 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine idyllische Seelage, zahlreiche Ausflugsziele und ein hohes Maß an Privatsphäre zeichnen das Camping International Sarnersee Giswil aus.
Das umfangreich ausgestattete Camping International Sarnersee Giswil begrüßt seine Gäste direkt am malerischen Ufer des Sarnersees, der sich knapp 30km südlich der Stadt Luzern befindet. Der Campingplatz liegt auf einer Höhe von 470m und ist umgeben von üppig grünen Mischwäldern. Des Weiteren sorgen der private Badestrand, die große Liegewiese sowie der hervorragende Blick auf den von malerischen Hügellandschaften umgebenen See für ein besonders naturnahes Ambiente. Dank des umfangreichen Freizeitangebots sowie der verkehrsgünstigen Lage nur 2km von der nächsten Autobahnausfahrt entfernt ist das Camping International Sarnersee Giswil ein idealer Ort für einen familienfreundlichen Aktiv- und Erholungsurlaub inmitten der schweizerischen Natur.
Auf einer Fläche von knapp 2ha bietet der Campingplatz seinen Besuchern 100 großzügig geschnittene Parzellen. Durch die harmonische Gestaltung der Standplätze, die jeweils durch Sichtschutz bietende Hecken voneinander getrennt sind, herrscht auf dem Gelände ein hohes Maß an Privatsphäre. Zu den Standardannehmlichkeiten zählen zudem Stromanschlüsse, moderne Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten und die Nutzung des WLAN im Rezeptionsbereich. Kleine und große Snacks werden im dazugehörigen Bistro serviert. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem ein kleiner Minimarkt mit morgendlichem Brötchenservice.
Auch das Freizeitangebot im hundefreundlichen Camping International Sarnersee Giswil sorgt bei Groß und Klein für einen kurzweiligen Aufenthalt. Die kleinen Gäste können sich hier auf einen großen Abenteuerspielplatz freuen. Bei einer Fahrt auf dem See mit einem der mietbaren Tretboote kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Des Weiteren gibt es ein Tampolin, einen Fahrradverleih sowie Tischtennisplatten auf dem Gelände. Zusätzlich steht ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit zahlreichen Spielen zur Verfügung.
Egal ob ausgiebige Wanderungen, abwechslungsreiche Fahrradtouren oder interessante Kulturausflüge - die Umgebung des Camping International Sarnersee Giswil strotzt geradezu vor vielfältigen Ausflugszielen. Für unvergessliche Ausblicke auf die Urner Alpen empfiehlt sich eine fordernde, jedoch lohnende Wanderung hinauf zum 2.146m hohen Berg Heitlistock. Besonders familienfreundlich sind außerdem die Muggestutz-Erlebniswege in der vom Campingplatz knapp 20km entfernten Gemeinde Hasliberg. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Abstecher nach Luzern, die größte Stadt des gleichnamigen Kantons. Das Richard-Wagner-Museum, das Kunstmuseum Luzern sowie das örtliche Naturmuseum bieten bei jedem Wetter ausgezeichnete Freizeitoptionen. Die 202m lange, aus Holz erbaute und überdachte Kapellbrücke zählt übrigens zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Liegt der Camping International Sarnersee Giswil am See?
Ja, Camping International Sarnersee Giswil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping International Sarnersee Giswil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping International Sarnersee Giswil einen Pool?
Nein, Camping International Sarnersee Giswil hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Sarnersee Giswil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Sarnersee Giswil?
Hat Camping International Sarnersee Giswil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Sarnersee Giswil?
Wann hat Camping International Sarnersee Giswil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping International Sarnersee Giswil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Sarnersee Giswil zur Verfügung?
Verfügt Camping International Sarnersee Giswil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping International Sarnersee Giswil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Sarnersee Giswil entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Sarnersee Giswil eine vollständige VE-Station?