Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Der Camping International Sarnersee Giswil befindet sich in idyllischer Lage am Ufer des malerischen Sarnersees, umgeben von üppigen Mischwäldern. Hier genießen Campingfreunde das naturnahe Ambiente und die schöne Aussicht auf die von Hügeln umrahmte Seelandschaft. Urlauber schätzen die geräumigen und durch Hecken sichtgeschützten Standplätze, die Privatsphäre gewähren. Der Campingplatz punktet zudem mit einem reichhaltigen Freizeitangebot, darunter Tretbootfahren, Radfahren und Tischtennis. Auch die verkehrsgünstige Lage schafft ideale Bedingungen für Ausflüge in die umliegende, von vielfältigen Ausflugszielen geprägte Region.
Einfacher Campingplatz am Sarnersee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping International Sarnersee Giswil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes, gestuftes Gelände, durch hohe Koniferen, Laubbäume und Hecken zum Teil in Nischen unterteilt. Zu beiden Seiten eines kleinen Baches. Hochspannungsleitung über dem Strandbereich. Vorwiegend geschotterte Standplätze. Blick auf den See und umliegende Berge. Durch benachbartes Kieswerk muss tagsüber zeitweilig mit erhöhtem Lärmpegel gerechnet werden.
Etwa 200 m langer, mit Felsbrocken verfestigter Kiesstrand (dort auch Kinderspielplatz) sowie große Liegewiese. Vorgelagerte Badeplattform.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Hunde am Strand verboten.
6074 Giswil
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 12" N (46.85346667)
Längengrad 8° 11' 12" E (8.18686667)
Im Ort seewärts nach Grossteil, noch ca. 4 km. Zuletzt ca. 1 km schmale Straße mit Ausweichstellen.
Noch Ende des 19. Jh. war die Bergbauerngemeinde nur über Fußwege zu erreichen. Von Hasliberg aus genießt man eine prächtige Sicht auf die Engelhörner, das Well- und das Wetterhorn. Ein dichtes Wegenetz ermöglicht im Sommer herrliche Wanderungen. Im Winter findet man attraktive Skipisten von 60 km Länge vor, die man mit Liften und Gondelbahnen bis auf 2500 m Höhe erreicht. Der weit verstreute Ferienort zwischen Meiringen und dem Brünigpass spricht mit seinem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten und der ruhigen Atmosphäre vor allem Familien an.
Die waldumsäumte Bergwiese auf dem Rütli am Urnersee unweit von Seelisberg gilt der Überlieferung nach als Schauplatz der Gründung der Eidgenossenschaft. Der Ewige Bund von den Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden soll 1291 hier beschworen worden sein. Mit einer großen Spendenaktion gelang es Schweizer Schulkindern 1859 den Bau eines Hotels auf der Rütliwiese zu verhindern. Die Eidgenossenschaft erhielt das Rütli und ließ in traditioneller Bauweise das Rütlihaus errichten. Jährlich am 1. August findet hier anlässlich der Gründung die Bundesfeier statt.
Im 19. Jh. Alltag, heute ein romantisches Abenteuer: die Fahrt mit der legendären Gotthardpost. Sommertags steht um 10.15 Uhr am Bahnhof Andermatt die originalgetreu nachgebaute und bequem ausgestattete Postkutsche mit fünf Pferden bereit. Postillion und Kondukteur präsentieren sich in alten Uniformen. In Hospental wird der Apéro (Aperitif) gereicht, im Hospiz auf der Passhöhe ein reichhaltiges Mittagessen aufgetragen. Nach dem Besuch des Gotthardmuseums geht es talwärts durch die romantische Tremolaschlucht, um 17.30 Uhr trifft die Post in Airolo ein. Es folgt ein letzter Imbiss und die individuelle Rückreise im Zug nach Andermatt.
Nahe der Reussbrücke reguliert ein Nadelwehr den Wasserstand des Vierwaldstättersees: Die 1852 erbaute Anlage dient noch heute als Hochwasserschutz. 2009-11 wurde sie ausgebaut, um den Schutz zu verbessern. Der Name Nadelwehr kommt von den Nadeln genannten Holzplanken, die von Hand eingesetzt oder entfernt werden und so den Ablauf des Sees regulieren.
Luzern liegt malerisch am Ufer des Vierwaldstättersees und ist für Kunst- und Kulturfans ebenso lohnenswert wie als Startpunkt für Wanderungen in der Region. Auf der Luzern-Karte lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten markieren, die es in der Stadt zu erkunden gibt, zum Beispiel das Kunstmuseum Luzern oder auch die Museggmauer. Highlights von Luzern: Karte mit Top-Sehenswürdigkeiten Im Luzern-Reiseführer gibt es jede Menge lohnenswerte Sehenswürdigkeiten auf kleinem Raum zu entdecken. Zu einer der wichtigsten gehört die berühmte hölzerne Kappelbrücke mit dem Wasserturm. Sie prägt das Stadtbild von Luzern und stellt eines der meistfotografierten Bauwerke der Schweiz dar. Auf der Luzern-Karte markieren sollte man während des Urlaubs auch das Bruchquartier mit seinen Boutiquen, Cafés und Kultur-Einrichtungen. Wandern im Kanton Luzern: Ausflugsziele für Abenteuerlustige Rund um den Vierwaldstättersee erstreckt sich eine herrliche Natur. Sie ist bei einer Luzern-Reise besonders eindrucksvoll von einem der Aussichtsberge zu sehen. So führt etwa eine Cabrio-Bahn auf das Stanserhorn. In die Höhen des Pilatus Kulm geht es auf atemberaubende Weise mit der steilsten Zahnradbahn der Welt. Einen steilen, aber kurzen Weg erklimmt man beim Aufstieg auf den Napf. Tipp, um die Route zu planen: Der Berg liegt rund 40 km westlich von Luzern. Luzern: Reiseziel zum Shoppen und Flanieren In der Mall of Switzerland präsentiert sich eine besonders große Auswahl an Mode-, Accessoire- und Schuhgeschäften. Zum Einkaufen und Flanieren gibt man die Weggisgasse in den Routenplaner ein. In der Shoppingstraße befinden sich zahlreichen Modeketten, Kaufhäuser und Boutiquen.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Am Taleingang des Niedersimmentals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunerseekirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee-Kirchen, romanischen Gotteshäusern, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thuner See angelegt wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals die Lombardei gehörte.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,60 EUR |
Familie | ab 58,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,45 EUR |
Familie | ab 56,81 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,36 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine idyllische Seelage, zahlreiche Ausflugsziele und ein hohes Maß an Privatsphäre zeichnen das Camping International Sarnersee Giswil aus.
Das umfangreich ausgestattete Camping International Sarnersee Giswil begrüßt seine Gäste direkt am malerischen Ufer des Sarnersees, der sich knapp 30km südlich der Stadt Luzern befindet. Der Campingplatz liegt auf einer Höhe von 470m und ist umgeben von üppig grünen Mischwäldern. Des Weiteren sorgen der private Badestrand, die große Liegewiese sowie der hervorragende Blick auf den von malerischen Hügellandschaften umgebenen See für ein besonders naturnahes Ambiente. Dank des umfangreichen Freizeitangebots sowie der verkehrsgünstigen Lage nur 2km von der nächsten Autobahnausfahrt entfernt ist das Camping International Sarnersee Giswil ein idealer Ort für einen familienfreundlichen Aktiv- und Erholungsurlaub inmitten der schweizerischen Natur.
Auf einer Fläche von knapp 2ha bietet der Campingplatz seinen Besuchern 100 großzügig geschnittene Parzellen. Durch die harmonische Gestaltung der Standplätze, die jeweils durch Sichtschutz bietende Hecken voneinander getrennt sind, herrscht auf dem Gelände ein hohes Maß an Privatsphäre. Zu den Standardannehmlichkeiten zählen zudem Stromanschlüsse, moderne Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten und die Nutzung des WLAN im Rezeptionsbereich. Kleine und große Snacks werden im dazugehörigen Bistro serviert. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem ein kleiner Minimarkt mit morgendlichem Brötchenservice.
Auch das Freizeitangebot im hundefreundlichen Camping International Sarnersee Giswil sorgt bei Groß und Klein für einen kurzweiligen Aufenthalt. Die kleinen Gäste können sich hier auf einen großen Abenteuerspielplatz freuen. Bei einer Fahrt auf dem See mit einem der mietbaren Tretboote kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Des Weiteren gibt es ein Tampolin, einen Fahrradverleih sowie Tischtennisplatten auf dem Gelände. Zusätzlich steht ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit zahlreichen Spielen zur Verfügung.
Egal ob ausgiebige Wanderungen, abwechslungsreiche Fahrradtouren oder interessante Kulturausflüge - die Umgebung des Camping International Sarnersee Giswil strotzt geradezu vor vielfältigen Ausflugszielen. Für unvergessliche Ausblicke auf die Urner Alpen empfiehlt sich eine fordernde, jedoch lohnende Wanderung hinauf zum 2.146m hohen Berg Heitlistock. Besonders familienfreundlich sind außerdem die Muggestutz-Erlebniswege in der vom Campingplatz knapp 20km entfernten Gemeinde Hasliberg. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Abstecher nach Luzern, die größte Stadt des gleichnamigen Kantons. Das Richard-Wagner-Museum, das Kunstmuseum Luzern sowie das örtliche Naturmuseum bieten bei jedem Wetter ausgezeichnete Freizeitoptionen. Die 202m lange, aus Holz erbaute und überdachte Kapellbrücke zählt übrigens zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Liegt der Camping International Sarnersee Giswil am See?
Ja, Camping International Sarnersee Giswil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping International Sarnersee Giswil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping International Sarnersee Giswil einen Pool?
Nein, Camping International Sarnersee Giswil hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Sarnersee Giswil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Sarnersee Giswil?
Hat Camping International Sarnersee Giswil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Sarnersee Giswil?
Wann hat Camping International Sarnersee Giswil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping International Sarnersee Giswil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Sarnersee Giswil zur Verfügung?
Verfügt Camping International Sarnersee Giswil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping International Sarnersee Giswil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Sarnersee Giswil entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Sarnersee Giswil eine vollständige VE-Station?