Verfügbare Unterkünfte (Camping International Olympia)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Campingplatz mit freundlicher, familiärer Atmosphäre und alpinem Ambiente zu Füßen schroffer Dolomiten-Wände.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, stellenweise aufgelockertes Nadelwaldgelände am Ufer des Boite-Flusses. Dort kleiner Strandbereich mit Liegen.
Via Fiames, 1
32043 Cortina d'Ampezzo
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 34' 7" N (46.56886667)
Längengrad 12° 6' 57" E (12.11585)
Von der SS51 ca. 2,5 km nördlich des Ortes bei km 107,2 abzweigen, beschildert.
Gustav Mahler, der berühmte böhmische Komponist, verbrachte in den Jahren 1908-10 seine Sommerfrische in Toblach. Er weilte im Trenkerhof in Altschluderbach, dem heutigen Restaurant Gustav-Mahler-Stube. Es liegt am Eingang eines Wildparks mit Rehen, Hirschen, Luchsen, Waschbären und Lamas. Ein Spaziergang auf dem ausgedehnten Gelände des Wildparks führt auch zu Mahlers Komponierhäuschen, einer Holzhütte, in er die Neunte und die Unvollendete Zehnte Symphonie sowie das ›Lied von der Erde‹ schuf.
Das Museum Gherdëina, so heißt das Grödner Tal auf Ladinisch, ist im Haus der ladinischen Kultur (Cesa di Ladins) auf zwei Stockwerken untergebracht. Funde aus der Bronze-, Stein- und jüngeren Eisenzeit sowie naturhistorische und mineralogische Sammlungen dokumentieren die Geschichte des Grödner Tals. Weitere Schwerpunkte sind die 300 Jahre alte Holzschnitzkunst im Tal und das Gedenken an einen der bekanntesten Südtiroler: den Bergsteiger, Schauspieler und Schriftsteller Luis Trenker.
Zwischen Bozen und Brixen, dort, wo sich das Eisacktal zu einer Schlucht verengt, liegt am rechten Flussufer Waidbruck. Strategische Bedeutung hat die kleine Ortschaft als Verkehrsknotenpunkt. Von hier führen Straßen nach Kastelruth, zum Schlern und ins Grödner Tal. Oberhalb der Ortschaft thront auf einem Felssporn die imposante Trostburg.
Die imposante Trostburg, in der Minnesänger Oswald von Wolkenstein (1377–1445) seine Jugendjahre verbrachte, wacht auf einem Felssporn über den Eingang ins Grödner Tal. Ein steiler gepflasterter Weg führt von Waidbruck hinauf zur Burganlage. Im Rahmen einer Führung können die prunkvollen Säle und die Burgkapelle besichtigt werden. Das Südtiroler Burgenmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung ›Burgen – Bauwerke der Geschichte‹ maßstabsgetreue Modelle von 86 Südtiroler Burgen, die die Entwicklungsgeschichte veranschaulichen.
Über den steilen Kreuzweg ist Kloster Säben von Klausen aus in etwa 45 Min. zu erreichen. Auf der Strecke liegen die Gnadenkapelle und die Liebfrauenkirche. Entlang der Klostermauer gelangt man schließlich zur eigentlichen Klosterkirche und über eine Treppe zur Heiligkreuzkirche. Ihre farbenfrohen Fresken überraschen durch illusionistische Effekte. 2021 haben die letzten Benediktinerinnen das Kloster verlassen, eine Neubesiedelung steht 2024 noch aus.
Seit dem Ersten Weltkrieg verläuft zwischen Sillian und Innichen die österreichisch-italienische Staatsgrenze. Durch das Hochpustertal führen die Bundesstraße 100 und der bis Maribor in Slowenien reichende Drauradweg. Kurvenbegeisterte Motorradfahrer entscheiden sich in Abfaltersbach für die etwa 28 km lange Pustertaler Höhenstraße. Sie führt über Asch nach Anras, dessen Schloss ab 1200 Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen war. Als Pfleggerichtshaus war das später barockisierte Schloss Sitz der Gerichtsbarkeit, dann Gerichtsmuseum, heute kann es nur von außen besichtigt werden. Vor Oberried steht das Weiler-Stöckl, ein schöner Bildstock des 16. Jh. Über St. Justina und Assling, in dessen Wildpark eine Sommerrodelbahn lockt, windet sich die Höhenstraße vorbei an alten Bauernhöfen zur Lienzer Klause. Hier leisteten Tiroler Landstürmer 1809 den in zwanzigfacher Übermacht vorrückenden französischen Truppen heldenhaften Widerstand.
Wo das eindrucksvolle, in Teilen heute noch bewohnte Schloss Heinfels über das Tal grüßt, ist Sillian, der Grenzort zu Südtirol, nicht mehr weit und nach Norden zweigt das Villgratental ab. Das schmale Tal zählt zu den ursprünglichsten aller Osttiroler Täler, auch wenn der Sommer- und Wintertourismus auch hier längst Einzug gehalten hat.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping International Olympia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping International Olympia einen Pool?
Nein, Camping International Olympia hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Olympia?
Die Preise für Camping International Olympia könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Olympia?
Hat Camping International Olympia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Olympia?
Wie viele Standplätze hat Camping International Olympia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Olympia zur Verfügung?
Verfügt Camping International Olympia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping International Olympia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Olympia entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Olympia eine vollständige VE-Station?