Verfügbare Unterkünfte (Camping International Nube d'Argento)
...
1/9
In einer Top Lage auf der Halbinsel von Sorrento in Italien lässt sich auf dem Campingplatz Camping International Nube d'Argento ein herrlicher Badeurlaub verbringen. Nur einen Kilometer ist der ruhige Campingplatz vom malerischen Stadtzentrum von Sorrento entfernt, den Strand erreichen Gäste in 15 min zu Fuß. Auf den Standplätzen, die über einen Stromanschluss verfügen, ist der Duft unzähliger Zitrus- und Orangenbäume zu vernehmen. Die Sonne Süditaliens genießen Urlauber besonders gerne im Outdoorpool. Der Spielplatz ist ein Ort der Begegnung für die jüngsten Gäste. Zu den vielen Serviceleistungen des Campingplatzes zählen kostenloses WLAN in öffentlichen Bereichen, ein Shuttledienst zum Bahnhof und Flughafen Neapel und die Organisation von Ausflügen.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der Inseln Capri und Ischia.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände (bis 15 % Gefälle) oberhalb einer Bucht. Mit Oliven- und Eukalyptusbäumen eng bestanden, zusätzlich Mattendächer. Unterhalb der Küstenstraße gelegen, von Häusern umgeben. Weiter Blick auf den Golf von Neapel und den Vesuv. Ziemlich geräuschvolle Lage.
Via Capo, 21
80067 Sorrento
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 37' 32" N (40.62565)
Längengrad 14° 21' 56" E (14.36571667)
An der Straße Sorrento - Massa Lubrense, am westlichen Ortsrand. Keine direkte Einfahrt, Wendemöglichkeit in ca. 0,5 km. Zuletzt kurvenreicher Fahrweg mit 12-15 % Gefälle.
Am Miglio dOro, der Goldenen Meile, die sich zu Füßen des Vesuv bis Ercolano erstreckte, ließ der Bourbonenkönig Karl III. 1734 eine Sommerresidenz errichten, den Palazzo Reale di Portici. Im Gefolge des Königs entstanden mehrere hundert Adelspalais, darunter die Villa Campolieto und Villa Favorita, die vorbildlich wiederhergestellt wurden. Um 122 Villen kümmert sich nun die Fondazione Ente per le Ville Vesuviane. In der Villa Campolieto erschließt eine grandiose Treppe das von einer Kuppel gekrönte Gebäude, Arkaden umrahmen eine Terrasse mit Aussicht auf den Golf von Neapel. Ein Stück weiter erhebt sich die Villa Ruggiero, in der ein mit Fresken geschmückter Saal zu besichtigen ist. Die breite Fassade der Villa Favorita wäre eines Schlosses würdig, ein Teil ihres prachtvollns lädt als Parco sul Mare zum Spaziergang ein.
Das antike Cumae, das dem heutigen Ort Cuma bei Bacoli seinen Namen verlieh, war eine der ersten griechischen Siedlungen auf dem italienischen Festland. Schon ab 770 v. Chr. hatten griechische Seefahrer eine Kolonie auf der vorgelagerten Insel Ischia gegründet, ehe sie 30 Jahre später auf das Festland umsiedelten. Aus Cumae gingen weitere Siedlungen hervor, darunter Neapolis (wörtlich Neustadt), die Keimzelle der turbulenten Metropole Neapel. Heute ist Cuma einer der noch weniger bekannten Reisetipps der Region Kampanien. Mit einem Routenplaner lassen sich die faszinierenden archäologischen Stätten von Cumae und Baiae am Golf von Neapel im Rahmen eines Tagesausflugs erkunden. Ein Reiseführer mit einer Karte erklärt die einzelnen Stätten und die Hintergründe von Magna Graecia, der griechischen Kolonien im südlichen Italien. Das Orakel von Cuma Berühmt war Cumae für das sibyllinische Orakel, das zahlreiche römische Autoren von Vergil bis Ovid in ihren Werken erwähnten. Die Sibylle war die Priesterin Amaltheia, die in ihrem Tempel Prophezeiungen aus den sibyllinischen Büchern aussprach. Im archäologischen Park von Cuma sind heute noch die Reste ihres Heiligtums sowie des Apollotempels und des Zeustempels und der altgriechischen Siedlung zu sehen. Von Cumae aus führt ein Spaziergang zum sagenumwobenen Lago d’Averno mit der Grotte der Sibylle. Hier befand sich einst der Legende nach der Eingang zur Unterwelt. Weitere sehenswerte Stätten der Region Die im Meer versunkenen Ruinen von Baia lassen sich am besten bei Tauchausflügen oder einer Fahrt mit dem Glasbodenboot erkunden. Letzter Halt der Tour ist das Capo di Miseno am äußersten Ende der phlegräischen Halbinsel. Die Römer nutzten Misenum als wichtigen Militärhafen, heute kommen Touristinnen und Touristen vor allem für die schönen Sandstrände. Die etwa 150 km² großen Phlegräischen Felder westlich von Neapel gelten als Supervulkan. Ein großer Teil dieses Vulkans liegt unter dem Meeresboden. Die Solfatara bei Pozzuoli sind ein Trockenmaar, aus dem ständig Gase und Dämpfe austreten und Besucherinnen und Besuchern ein kleines Bild von der Macht dieses Vulkans vermitteln. Eine geführte Tour über das Gelände dauert 45 Minuten.
Avellino, rund 40 km östlich von Neapel gelegen, erlebte 1980 ein katastrophales Erdbeben, das fast die gesamte Altstadt zerstörte. Einige Ruinen sind noch zu sehen, vieles wurde jedoch modern wieder aufgebaut. Der Dom aus dem 12. Jh. mit seinem schönen Bronzeportal wurde im Stil des Klassizismus wieder errichtet. Östlich der Altstadt erreicht man die Ruinen des alten Kastells. Kunstfreunde lockt die archäologische Sammlung des Museo Provinciale Irpino.
Mit einiger Fantasie lässt sich in den Ruinen des Parco Archeologico delle Terme di Baia der einstige Glanz des antiken Baiae erahnen. Es war das mondänste und lasterhafteste Kurbad des Alten Rom, Schauplatz orgiastischer Feste des Patriziats. Reichtum konzentrierte sich hier wie nirgendwo sonst im Römischen Reich. Den Hügel bekrönte einst der kaiserliche Sommerpalast, in dem auch Nero residierte. Um diesen Ort herum scharten sich Luxusvillen und raffiniert angelegte Thermen. Heute thront hier ein Kastell aus dem 16. Jh., in dem das Archäologische Museum untergebracht ist. Die Teile von Baiae, die im Meer versunken sind, kann man per Boot oder bei einem Tauchgang besichtigen.
Die Baia di Citara bietet mit Giardini Termali Poseidon die beliebteste Therme Ischias. In einem Park liegen die 20 Badebecken auf Terrassen. Sie werden von einer 54 C heißen Quelle gespeist. Schwimmer und Sonnenanbeter tummeln sich am Sandstrand Spiaggia di Citara mit Blick auf markante Felsbrocken.
Der Monte Solaro ist mit 589 m über dem Meer der höchste Punkt der Insel Capri. Von dem Ort Anacapri führt ein Sessellift hinauf. Von oben genießt man einen wundervollen Panoramablick auf den Golf von Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund, auf den Golf von Salerno und die Insel Ischia. Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann von der Talstation des Lifts in 30 Minuten zum Belvedere di Migliara hinaufsteigen. Von dort aus sieht man die Klippen 300 m in die Tiefe stürzen und hat den Leuchtturm von Punta Carena am Südwestkap von Capri im Blick.
Im Bauernland, das die Römer wegen seiner Fruchtbarkeit Campania felix nannten, ließ der Bourbonenkönig Karl III. Mitte des 18. Jh. den Palazzo Reale, auch Reggia di Caserta, errichten. Luigi Vanvitelli plante das Versailles Italiens mit seinen 1217 Räumen, das heute UNESCO-Weltkulturerbe ist. Eine barocke Prunktreppe führt hinauf zur Königskapelle, zum Hoftheater und zu den in Gold, Marmor und Stuck schwelgenden Apartments. Die Bibliothek ist mit Gemälden italienischer und holländischer Meister geschmückt, der goldverbrämte Thronsaal mit Medaillons der Bourbonen. An der Decke des Alexandersaales wird ›Alexanders Hochzeit mit Roxane‹ zelebriert, zu den Akteuren gehören Krieger und Löwen, Putten und ein Dromedar. Im Park wandelt man vorbei an bombastischen Wasserspielen und bewegten Skulpturengruppen zu künstlichen Ruinen und einer Spielzeugfestung für die Prinzen.
Der Monte Trippodi ist ein 502 m hoher Berg auf der Insel Ischia. Eine zweistündige Inselüberquerung bietet die Nord-Süd-Passage von Casamicciola (Ortsteil Bagni) über den Maultierpfad ›Buceto (weiße Markierungen) auf den Monte Trippodi. Weiter hinab geht es über Buonopane nach Barano, vorbei an der Nitrodi-Quelle, die angeblich sinnliche Kräfte verleiht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Torsten
Wohnmobil
Paar
April 2024
Nach 42 Jahren mal wieder dieser Campingplatz, immer noch traumhaft am Ortsrand von Sorento gelegen, immer noch steile und enge Zufahrt mit sehr guten Sanitäranlagen und sehr freundlichen Mitarbeitern!
Hervorragend10
Gertraude
Mai 2023
Ein Traumplatz. Tolle Stellplätze. Mit der Artecard Campania kommt man überall hin (Vesuv, Neapel, Pompeji) und vor allem wieder zurück. Eigener Pizza- und Brotbäcker. Abends gibt's gratis Unterhaltungsmusik aus der Umgebung.
Hervorragend10
Schumi65
August 2020
Die Anfahrt ist nicht ganz einfach (sehr enge Rechtskurve) und auch die Fahrt zu den terrassierten Stellplätzen hat es teilweise in sich. Stellplätze groß, tolle Sanitäranlagen und schöner Pool. Sorrent über Treppen in 25 Minuten zu erreichen. Vom CP aus Auto oder Roller zu mieten. Restaurant und Br
Hervorragend10
Julius
Juli 2021
Der Platz hat eine zentrale Lage zu Fuß alles gut erreichbar . Saubere Sanitäranlagen! Sehr freundliches hilfsbereites Personal . Ein Platz den man wirklich empfehlen kann. Würde auf jedenfall wieder kommen wenn ich die Gegend wieder besuche !!
2
Marhias
Juni 2018
The location is quite nice but the hosts are very unfriendly and not helpful at all. We willl definitely never ever go there in our future trips to italy.
Hervorragend10
traveller
Mai 2018
Schön gelegen und auch gut angelegt. Sanitärbereich normal.
Hervorragend10
Hans-S
vor 11 Jahren
Fußläufig 3 Minuten zum Fischerhafen, 10 Min. zu Fuß in die Altstadt
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping International Nube d'Argento erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping International Nube d'Argento einen Pool?
Ja, Camping International Nube d'Argento hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Nube d'Argento?
Die Preise für Camping International Nube d'Argento könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Nube d'Argento?
Hat Camping International Nube d'Argento Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Nube d'Argento?
Wie viele Standplätze hat Camping International Nube d'Argento?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Nube d'Argento zur Verfügung?
Verfügt Camping International Nube d'Argento über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Nube d'Argento entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Nube d'Argento eine vollständige VE-Station?