Verfügbare Unterkünfte (Camping International Nube d'Argento)
...

1/9





In einer Top Lage auf der Halbinsel von Sorrento in Italien lässt sich auf dem Campingplatz Camping International Nube d'Argento ein herrlicher Badeurlaub verbringen. Nur einen Kilometer ist der ruhige Campingplatz vom malerischen Stadtzentrum von Sorrento entfernt, den Strand erreichen Gäste in 15 min zu Fuß. Auf den Standplätzen, die über einen Stromanschluss verfügen, ist der Duft unzähliger Zitrus- und Orangenbäume zu vernehmen. Die Sonne Süditaliens genießen Urlauber besonders gerne im Outdoorpool. Der Spielplatz ist ein Ort der Begegnung für die jüngsten Gäste. Zu den vielen Serviceleistungen des Campingplatzes zählen kostenloses WLAN in öffentlichen Bereichen, ein Shuttledienst zum Bahnhof und Flughafen Neapel und die Organisation von Ausflügen.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der Inseln Capri und Ischia.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände (bis 15 % Gefälle) oberhalb einer Bucht. Mit Oliven- und Eukalyptusbäumen eng bestanden, zusätzlich Mattendächer. Unterhalb der Küstenstraße gelegen, von Häusern umgeben. Weiter Blick auf den Golf von Neapel und den Vesuv. Ziemlich geräuschvolle Lage.
Via Capo, 21
80067 Sorrento
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 37' 32" N (40.62565)
Längengrad 14° 21' 56" E (14.36571667)
An der Straße Sorrento - Massa Lubrense, am westlichen Ortsrand. Keine direkte Einfahrt, Wendemöglichkeit in ca. 0,5 km. Zuletzt kurvenreicher Fahrweg mit 12-15 % Gefälle.
In Bacoli, zu dem auch die antiken Reste von Baia gehören, fasziniert die Piscina Mirabilis. Bei dem unterirdischen, aus dem Tuff geschlagenen Säulenwald handelt es sich um einen Trinkwasserspeicher von gigantischen Ausmaßen: Mit seinen 70 m Länge, fast 30 m Breite und 15 m Höhe diente er der Wasserversorgung der römischen Kriegsflotte.
Amalfi, Positano, Ravello – bei diesen Orten kam schon Goethe ins Schwärmen. Heute gehört die Amalfiküste in jedem Kampanien-Reiseführer zu den absoluten Highlights. Wer den kurzen Küstenabschnitt mit dem Auto abfahren möchte, braucht zwar etwas Geduld und viel Gelassenheit, wird aber mit einzigartigen Panoramen belohnt. Routenplaner für die Amalfiküste: Wo ist es am schönsten? Die Amalfiküste gehört unbestritten zu den weltweit schönsten Küstenabschnitten. Nur etwa 40 km ist die Costiera amalfitana, wie sie auf Italienisch heißt, lang, doch diese haben es in sich. Hier auf der Sorrentinischen Halbinsel liegen berühmte Urlaubsorte wie Amalfi , Sorrent, Positano, Ravello, Minori und Praiano. Die schmale Küstenstraße führt direkt am Meer entlang und ist oft so eng, dass entgegenkommende Autos sich fast berühren. Das sollte man bei der Planung der Route mit Maps bedenken. Amalfiküste: Reisetipps für Kampanien Ein Blick auf die Karte der Amalfiküste reicht aus, um zu verstehen, dass es hier schnell eng wird. Daher lohnt es sich, die Panoramastraße in den frühen Morgenstunden abzufahren. Von Positano aus geht es Richtung Salerno vorbei an spektakulären Felswänden, der Insel Capri und jeder Menge Zitronenbäume. Nicht direkt am Meer, sondern etwas oberhalb der Küstenstraße, liegt Ravello . Der malerische Ort ist vor allem für seine zahlreichen Aussichtspunkte und die herrlich gelegene Villa Rufolo berühmt. Ausflugsziele in der Umgebung Schaut man auf die Karte der Amalfiküste, weiß man gar nicht, was man sich im Urlaub zuerst anschauen soll. Nur 40 km entfernt liegt die Stadt Neapel mit ihrer charakteristischen Altstadt, ihren trutzigen Burgen und dem weltberühmten Archäologischen Museum. Ein absolutes Muss für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Besuch der antiken Stadt Pompeji. Einen grandiosen Ausblick auf den Golf von Neapel und die Inseln Capri und Ischia genießt man vom Kraterrand des Vesuvs.
In Capris kleiner Schwester ließ sich der schwedische Arzt und Schriftsteller Axel Munthe (1857-1949) die scheinbar zwischen Himmel und Meer schwebende Villa San Michele bauen. Der Majolika-Fußboden in der Barockkirche San Michele zeigt, wie Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben werden. Ein Sessellift aber bringt Capri-Besucher auf den Monte Solaro (589 m) und damit dem Himmel ein Stückchen näher.
Das Archäologische Museum von Neapel zeigt Meisterwerke der Antike aus der Sammlung Farnese, darunter Skulpturen wie den Herkules Farnese, den Farnesischen Stier, die Tyrannenmördergruppe und das Relief mit Orpheus und Eurydike. Aus Pompeji und Herculaneum kommen mythologische und erotische Wandmalereien (Gabinetto segreto), die Bronzestatuen der Läufer und das gigantische Mosaik der ›Alexanderschlacht‹, eine dramatische Darstellung des Sieges Alexanders des Großen über den Perserkönig Darius III.
Als Zeichen der einstigen Größe und Bedeutung von Amalfi glänzt der Dom Sant’Andrea mit dem 1066 in Konstantinopel gegossenen Bronzetor und den Reliquien des Apostels Andreas. Der um 840 gegründete Bau wurde im 11. Jh. um vier weitere Kirchenschiffe vergrößert und im Jahre 1203 im arabisch-normannischen Stil umgestaltet. Eine imposante Freitreppe mit 62 Stufen führt von der Piazza del Duomo zur bunten, im 19. Jh. entstandenen Fassade hinauf. Von besonderem Reiz ist der angeschlossene Chiostro del Paradiso. Der Paradies-Kreuzgang wurde 1266 als Nobelfriedhof mit zierlichen, ineinander verwobenen arabischen Spitzbögen gebaut. Er umschließt einen verwunschenen kleinen Garten.
Die barocke Chiesa San Michele in Anacapri, ein kleiner Zentralbau, wartet mit einer Besonderheit auf: einem Majolika-Fußboden, der den gesamten Innenraum bedeckt. Der 1761 von Leonardo Chiaiese geschaffene Boden zeigt den dramatischen Auszug von Adam und Eva aus dem Paradies, das als fruchtbare Landschaft mit einer reichen Tierwelt dargestellt ist. Den besten Blick auf die Szenerie hat man von der Empore aus.
Oberhalb der Marina Grande von Positano leuchtet die Majolikakuppel der Kirche Santa Maria Assunta. Ihren Campanile ziert ein uraltes Relief mit einem Seeungeheuer, den Hauptaltar eine byzantinische Ikone. Ganz in güldene Gewänder gehüllt steht die ›Maria Regina di Positano‹ mit dem Christuskind auf dem Arm. Eine Legende besagt, dass die Ikone im 12. Jh. während des Bilderstreits aus Konstantinopel floh. Als ihr Schiff hier anlangte, forderte sie den Steuermann mit dem Ruf: ›Posa, Posa!‹ auf, sie abzusetzen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Torsten
Wohnmobil
Paar
April 2024
Nach 42 Jahren mal wieder dieser Campingplatz, immer noch traumhaft am Ortsrand von Sorento gelegen, immer noch steile und enge Zufahrt mit sehr guten Sanitäranlagen und sehr freundlichen Mitarbeitern!
Hervorragend10
Gertraude
Mai 2023
Ein Traumplatz. Tolle Stellplätze. Mit der Artecard Campania kommt man überall hin (Vesuv, Neapel, Pompeji) und vor allem wieder zurück. Eigener Pizza- und Brotbäcker. Abends gibt's gratis Unterhaltungsmusik aus der Umgebung.
Hervorragend10
Schumi65
August 2020
Die Anfahrt ist nicht ganz einfach (sehr enge Rechtskurve) und auch die Fahrt zu den terrassierten Stellplätzen hat es teilweise in sich. Stellplätze groß, tolle Sanitäranlagen und schöner Pool. Sorrent über Treppen in 25 Minuten zu erreichen. Vom CP aus Auto oder Roller zu mieten. Restaurant und Br
Hervorragend10
Julius
Juli 2021
Der Platz hat eine zentrale Lage zu Fuß alles gut erreichbar . Saubere Sanitäranlagen! Sehr freundliches hilfsbereites Personal . Ein Platz den man wirklich empfehlen kann. Würde auf jedenfall wieder kommen wenn ich die Gegend wieder besuche !!
2
Marhias
Juni 2018
The location is quite nice but the hosts are very unfriendly and not helpful at all. We willl definitely never ever go there in our future trips to italy.
Hervorragend10
traveller
Mai 2018
Schön gelegen und auch gut angelegt. Sanitärbereich normal.
Hervorragend10
Hans-S
vor 11 Jahren
Fußläufig 3 Minuten zum Fischerhafen, 10 Min. zu Fuß in die Altstadt
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping International Nube d'Argento erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping International Nube d'Argento einen Pool?
Ja, Camping International Nube d'Argento hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Nube d'Argento?
Die Preise für Camping International Nube d'Argento könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Nube d'Argento?
Hat Camping International Nube d'Argento Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Nube d'Argento?
Wie viele Standplätze hat Camping International Nube d'Argento?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Nube d'Argento zur Verfügung?
Verfügt Camping International Nube d'Argento über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Nube d'Argento entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Nube d'Argento eine vollständige VE-Station?