Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
(13Bewertungen)
Die unmittelbare Nähe zur Autobahn macht diesen Platz zum idealen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden (und zurück).
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping International Modena)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, teils unter dicht belaubten Bäumen, teils auch baumlos. Geräuschvolle Lage.
Strada Cave di Ramo 111
41123 Modena
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 39' 16" N (44.65471666)
Längengrad 10° 52' 3" E (10.86758333)
300 m nach der Mautstelle links, weiter geradeaus über eine kleine Querstraße zur Platzeinfahrt.
Ferrari-Fans finden in Maranello das »Museo Ferrari«, eine Sammlung der seltensten und wertvollsten Ferrari. Ausgestellt sind viele seltene Serienmodelle (F40, F50, Enzo u.a.) sowie einige Prototypen und viele Formel-1-Rennwagen (Niki Lauda, Gerhard Berger, Nigel Mansell und Michael Schumacher) der Sportgeschichte. Selbstverständlich finden Ferraristi hier auch den offiziellen Ferrari Store und ein Museumscafé. Am Ortseingang von Maranello, kurz vor dem Ortsschild, aus Richtung Modena kommend, befindet sich auf der rechten Seite die Pista di Fiorano, das Ferrari-Werkstestgelände von Fiorano.
Modena ist nicht nur ein Muss für Liebhaber des Aceto balsamico, sondern auch für Fans der roten Edelkarossen mit dem springenden Ross. Das Museo Enzo Ferrari erzählt die spannende Geschichte des Autobauers und seines Erfolgs mit rasanten Wagen und Rennautos. Unter dem von einer Motorhaube inspirierten Dach des futuristischen Museumsbaus stellen sich einige der schönsten Automodelle zur Schau. Wer sich wie ein Rennfahrer fühlen möchte, nimmt in einem Formel-1-Einsitzer Platz und dreht mittels eines Simulators ein paar Runden auf berühmten Rennstrecken.
In einer von Aldo Rossi umgestalteten Brotfabrik zeigt das MAMbo – Museo dArte Moderna – Werke u.a. von Renato Guttuso, Lucio Fontana, Mimmo Paladino, Michelangelo Pistoletto und Alberto Burri. Auch viele Gemälde Giorgio Morandis (1890-1964) des Museo Morandi sind ausgestellt.
Die Piazza Maggiore im Herzen der Altstadt ist einer der größten und schönsten Plätze Italiens. Den Palazzo dei Banchi schuf 1565 der Barockbaumeister Vignola. In seinen Laubengängen befanden sich einst Banken und Wechselstuben. Als vornehmer Salon Bolognas galt der Bogengang Pavaglione, der von hier nach Süden führt. Der Palazzo die Notai besitzt feine Maßwerkfenster und war früher Amtssitz der Notare.
Die Piazza della Mercanzia ist von mittelalterlichen Bauwerken umgeben. Der prächtige mit Zinnen bewehrte Palazzo della Mercanzia wurde 1382 als Gericht der Händler erbaut. Heute ist hier der Sitz der Handelskammer. Die kleine Statue unter dem Balkon stellt die Gerechtigkeit dar.
Auf dem Boulevard Via dell Indipendenza steht die Metropolitana. Der altehrwürdige Dom wurde 1605 wiederaufgebaut, der romanische Glockenturm stammt noch aus dem 13. Jh. Glanzstück des mächtigen Innenraums ist das Fresko der ›Verkündigung‹ (1619) von Ludovico Carracci in der Apsis.
Die Basilica di San Domenico (13. Jh.) ist dem Ordensgründer Dominikus geweiht, der 1221 in Bologna starb. Sein Grabmal, die Arca, schmücken Reliefs und Skulpturen von Nicola Pisano, Arnolfo di Cambio und Michelangelo. Das Altarbild ›Vermählung der hl. Katharina‹ schuf Filippino Lippi 1501.
Das Museo Davia Bargellini befindet sich im gleichnamigen Palazzo und vereint zwei Ausstellungen miteinander: Im Museo Civico dArte Industriale sind Werke angewandter Kunst wie Möbel, Keramik, Glas- und Lederarbeiten sowie Holzschnitzereien zu sehen. Die Gemäldesammlung Davia Bargellini zeigt Werke von Bologneser Künstlern aus dem 13. Jh.. Dazu zählen die Madonna dei Denti von Vitale da Bologna, die Pietà von Simone dei Crocefissi und San Giovanni Battista von Jacopo di Paolo.
Jürgenschrieb vor 9 Monaten
Brauchbarer (lauter) Übernachtungsplatz
Gut gelegener Etappenplatz an der Autobahn. Durch die daneben gelegene Mautstelle auch nachts sehr laut. Die Sanitäranlagen sind alt, aber gepflegt ... und sie funktionieren. Der stets brummig wirkende Platzwart ist freundlich und hilfsbereit (der Schein trügt also). Sanitär in die Jahre gekommen,… Mehr
Sehr Gut
Sigi Sommerschrieb vor 10 Monaten
.. schöner Platz für die Zwischenübernachtung mit Hund!
Man spricht hier italienisch, englisch, deutsch! Große Wiese ..! Sanitäranlagen wohl in die Jahre gekommen, jedoch immer sauber und alles vorhanden! Dusche, Stehtoilette, Sitztoilette mit Brille, Papier, Handseife! Trotz Lage relativ ruhig! Frühstücks- Brötchen auf Vorbestellung , sehr gut u… Mehr
Sigi Sommerschrieb vor 10 Monaten
..für den zwischen Stopp-/ Übernachtung schön..
Unser Stopp, Zwischenübernachtung auf unserer Route nach Parma! Wir standen hier auf dem großen Platz mit nur 1 weiteren Wohnmobil! Hunde willkommen! Obwohl es nahe an einem AB-Rastplatz liegt.. war es relativ ruhig! Der Stellplatz mit Rasen, Strom! Die Sanitäranlagen wohl in die Jahre … Mehr
Wernerschrieb vor 11 Monaten
Nur zum übernachten
Nur zum übernachten geeignet aber dafür eigentlich viel zu teuer mit 38€ incl. Strom
M&Wschrieb vor 11 Monaten
Nur zur Durchfahrt geeignet! Laut! Katastrophales Sanitär!
Schlecht: Ekelerregende Sanitäranlagen, völlig überteuert, als Kurzzeit-Gast nur große Wiese ohne Schatten möglich. Gut: Sehr Hunde-freundlich, Ankunft bis spät in die Nacht (mindestens 0 Uhr) möglich, sehr nettes, hilfsbereites, gut englisch-sprechendes Personal Neutral: Pool nicht genutzt: Sanit… Mehr
Sehr Gut
Kathrinschrieb vor 12 Monaten
Super als Stop auf der Durchreise
Freundliche Mitarbeiter, guter Cappuccino und sehr gute Ciabatta-Brötchen zum Frühstück. Standen auf der großen Wiese fast allein, ideal mit kleinen Kindern. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber gut nutzbar, Sauberkeit okay. Kein Wellness, aber auf der Durchreise völlig ausreichend. Autobahn … Mehr
Klaudiaschrieb vor 2 Jahren
Guter Durchgangsplatz
Auf der Reiseroute lag dieser Platz verkehrsgünstig. Zwar unterhalb der Mautstation aber wir standen ganz alleine hinten. Der Platz war nachts ziemlich ruhig. Die sanitären Anlagen sind augenscheinlich alt aber benutzbar...wir haben sie nicht gebraucht. Leider war der Pool schon geschlossen aber als… Mehr
H.S.schrieb vor 2 Jahren
Geht so
Liegt verkehsgünstig daher ist der Platz leider sehr laut. Der Sanitärbereich ist extrem in die Jahre gekommen. Empfang und Bar ist gut. Ideal für einen Besuch im Ferrari Museum
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping International Modena erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping International Modena einen Pool?
Ja, Camping International Modena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Modena?
Die Preise für Camping International Modena könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Modena?
Hat Camping International Modena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Modena?
Wann hat Camping International Modena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping International Modena?
Verfügt Camping International Modena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping International Modena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Modena entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Modena eine vollständige VE-Station?