Verfügbare Unterkünfte (Gitavillage Argentario)
...
1/11
Zwischen Talamone und dem Monte Argentario liegt Gitavillage Argentario eingebettet in Pinienwald direkt am Meer. Die Standplätze befinden sich auf schattigem Gelände und bieten eine naturnahe Atmosphäre. Gäste genießen den Sandstrand, Ausflüge in die toskanische Küstenlandschaft und die entspannte Stimmung des Platzes. Camping verbindet sich hier mit Meer, Erholung und italienischem Flair.
Sehr lebhafte Ferienanlage in einem beliebten Kitesurf-Revier.
Zusammenarbeit mit Tauchschule. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteiltes, leicht welliges Gelände. Ein Platzteil im hohen Pinienwald, der andere Bereich mit niedrigen bis mittelhohen Bäumen. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 200 m langer und 30 m breiter, leicht geneigter Sandstrand mit direktem Zugang vom meerseitigen Platzteil.
Loc. Torre Saline
58010 Albinia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 29' 47" N (42.49651666)
Längengrad 11° 11' 38" E (11.19408333)
Von der SS1 bei km 150/VII Richtung Porto San Stefano/Torre Saline abzweigen, beschildert. Noch ca. 1 km.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Das mittelalterliche Dorf Sovana, das im Süden der Toskana spektakulär auf einem Tuffplateau thront, ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahe gelegenen etruskischen Necropoli di Sovana. Das bekannteste Grabmal der Nekropole ist die Tomba Ildebranda, eine aus dem Tuff geschnittene Grabkammer, die in den 1920er-Jahren wiederentdeckt und nach Ildebrando di Soana, der es im 11. Jh. zum Papst Gregor VII. brachte, benannt wurde. Das Monument aus dem 3. Jh. v. Chr. erhebt sich in Form eines Tempels auf einem Steinsockel, zu dem zwei Treppen hinaufführen. Säulen schmücken Front und Seiten des Grabes. Es ist das einzig bekannte Beispiel eines etruskischen Grabes in Tempelform.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Im äußersten Süden der Toskana bilden die drei Dörfer Sorano, Sovana und Pitigliano, die malerisch auf Tuffplateaus liegen, sehenswerte Reiseziele. Am höchsten Punkt von Sorano ragt die Fortezza Orsini empor, die vermutlich im 14. Jh. entstand, als die Adelsfamilie Orsini die Herrschaft über die Region innehatte. Heute beherbergt die Festung das Hotel della Fortezza und das Museo del Medioevo e del Rinascimento, das Museum des Mittelalters und der Renaissance. Auf dem Rundgang durch die Museumsräume können auch die Fresken, die während der Restaurierungsarbeiten im Jahr 1968 zum Vorschein kamen, bewundert werden, Blumenmotive und Szenen eines Festmahls.
Fast übergangslos wachsen aus den braunen Tuffsteinfelsen die Häuser Pitiglianos hervor, uneinnehmbar in schwindelerregender Höhe, sodass die etruskische Siedlung nur auf einer Seite einer Stadtmauer bedurfte. Mutig spannt sich der Aquädukt aus dem 16. Jh. über die Schlucht. Pitigliano ist äußerst malerisch und lädt zum geruhsamen Bummeln ein. Hauptattraktion ist der Palazzo Orsini, eine zinnengeschmückte Festung aus dem 13. Jh., die Giuliano da Sangallo für die uralte Herrscherfamilie Orsini in einen wehrhaften Renaissancepalast umgebaut hat.
Saturnia galt in der Antike als älteste Stadt der italienischen Halbinsel: Der Jupitersohn Saturn soll hier gewohnt haben. Zur Mystik des Ortes trug sicherlich die 37,5 °C heiße Quelle bei, die sich für Bäder und Kuren, zum Inhalieren und Trinken eignet und gegen Rheuma, Arthritis und Stoffwechselbeschwerden helfen soll. Die Cascate del Mulino, über die schwefelhaltiges Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt und sich in gleichsam natürlichen Sinterbadewannen sammelt, sind das ganze Jahr über gut besucht, und die Stimmung ist wie im Freibad: fröhlich, ausgelassen, vergnügt. (Für ein ungetrübtes Badeerlebnis sollten Sie nicht den Lieblingsbikini wählen - der Schwefelduft hält lange!) Gediegener geht es im luxuriösen Kurhotel Terme di Saturnia zu, dessen Thermalschwimmbad ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Die lebendige Stadt liegt inmitten der Maremma-Ebene. Das ausgedehnte Zentrum wird von den sternförmigen Befestigungsanlagen umringt, die im 16. Jh. von den Medici-Herzögen gebaut wurden. 1835 verwandelte man die Mauern in begrünte Wallanlagen, auf denen ein Spazierweg rund um die Altstadt führt. Der schönste Platz ist die von Arkaden umgebene Piazza Dante mit dem romanisch-gotischen Dom. Es gibt erstklassige Restaurants in der Altstadt, z.B. das ›Buca di San Lorenzo‹ (Via Agostino Bertani 14/16).
Ansprechend6
Torsten
August 2022
Der Platz war OK, WC und Sauberkeit allgemein ist in Ordnung. Der Strand liegt an einer Flussmündung und ist eine Mischung aus Kies und Sand. Wir waren mit dem VW California bei den Zeltplätzen untergebracht. Dort bekommt man Vo der lauten Animation und der lauten Durchgangsstraße nichts oder kaum e
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Um sich in der Anlage bewegen zu können braucht man einen Chip, damit die Tore sich öffnen. Leider ist dieser sehr klein und kann dadurch schnell verloren gehen. Zum anderen braucht man diesen Chip auch zum Duschen. Man steckt ihn außerhalb der Dusche in einen Automaten und hat dann vielleicht 2 min
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Talamone und dem Monte Argentario liegt Gitavillage Argentario eingebettet in einen Pinienwald direkt am Meer. Die Lage an der toskanischen Küste und die lebhafte Atmosphäre machen den Platz ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber. So entsteht ein Urlaubsziel, das italienisches Flair, Natur und Unterhaltung verbindet.
Die Stände liegen auf leicht welligem, teils schattigem Gelände im Pinienwald, ausgestattet mit Stromanschlüssen und CEE-Dosen. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Mietunterkünfte mit eigener Sanitäreinrichtung. Ein Wasserpark mit Pools, Rutschen und Whirlpool sorgt für Badespaß, während Animation, Sportprogramm und Abendshows Abwechslung bieten. Lebensmittelladen, Imbiss, Camping-Shop, Restaurant sowie Brötchenservice sichern die Versorgung. WLAN ist an Rezeption und Restaurant verfügbar, Waschmaschinen und Trockner ergänzen die Ausstattung, Hunde sind jedoch nicht erlaubt. Gerade diese Mischung aus Meer, Komfort und Aktivität macht den Platz besonders vielseitig.
Direkt am Campingplatz lädt ein feiner Sandstrand zum Baden, Sonnen und Sport ein. Die Region lockt mit Radwegen, Tauchkursen und Ausflügen nach Orbetello, Monte Argentario oder zu den Thermen von Saturnia. Auch historische Städte wie Grosseto oder charmante Dörfer warten auf Entdeckung. So wird der Platz zu einem idealen Ausgangspunkt für Kultur- und Naturerlebnisse in der Toskana.
Gitavillage Argentario vereint Strandlage, vielseitige Angebote und mediterrane Atmosphäre – perfekt für abwechslungsreiche Ferientage am Mittelmeer.
Liegt der Gitavillage Argentario am Meer?
Ja, Gitavillage Argentario ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Gitavillage Argentario erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Gitavillage Argentario einen Pool?
Ja, Gitavillage Argentario hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Gitavillage Argentario?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Gitavillage Argentario?
Hat Gitavillage Argentario Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Gitavillage Argentario?
Wann hat Gitavillage Argentario geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Gitavillage Argentario?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Gitavillage Argentario zur Verfügung?
Verfügt Gitavillage Argentario über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Gitavillage Argentario genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Gitavillage Argentario entfernt?
Gibt es auf dem Gitavillage Argentario eine vollständige VE-Station?