Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Puchner)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils durch halbhohe Laubbäume und niedrige Hecken gegliedert. Bei einem Bauernhof, inmitten von Feldern. Von Dauercampern geprägt.
Golfplatzstrasse 21
4101 Feldkirchen an der Donau
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 19' 48" N (48.3302)
Längengrad 14° 4' 23" E (14.07331667)
Von der B131 zwischen Feldkirchen und Aschach bei km 9,4 abzweigen, noch ca. 3,7 km. Beschildert.
Der 1959 entstandene Lipno-Stausee in Südböhmen ist der größte, wenn auch künstlich angelegte See Tschechiens. Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist er zum Baden, Segeln, Surfen, Rudern und Angeln und in der Hochsaison sind die weißen Sandstrände sehr begehrt. Lohnenswert ist eine Radtour entlang des Westufers. Hier ist die Natur noch weitgehend intakt.
In Kropfmühl wird seit 1870 Graphit gefördert, der Grundstoff für Bleistiftminen, Elektroden, Halbleiter, Schmiermittel und Schmelztiegel. Die weltweit operierende Firma Graphit Kropfmühl hat noch heute ihre Hauptverwaltung im Ort. Das Besucherbergwerk im Schatten des Förderturms wurde 1983 eröffnet. In Schutzkleidung gehüllt klettern Besucher über steile Leitern hinab in das Reich der Bergleute und tappen durch enge Stollen. Dabei erfahren sie, dass hier bereits die Kelten Graphit abbauten. Sie verwendeten das Mineral, um Kochtöpfe feuerfest zu machen und zum Färben. Eine Ausstellung namens Graphitzeitreise in einer Kaverne des Stollens führt zurück ins kambrische Zeitalter und erläutert die Entstehung des Graphit. Im Graphiteum, dem 2016 eröffneten interaktiven Museum, erfährt man weiteres über Geschichte und Zukunft des Rohstoffs, über seine Verwendung und über die Arbeitswelt der Bergleute.
Das österreichische Bundesland Oberösterreich grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Nordosten an Tschechien. Als Urlaubsziel ist vor allem das Salzkammergut um die malerischen Seen Wolfgangsee, Mondsee, Attersee und Traunsee bekannt, das auf dem Gebiet von Oberösterreich zum Hausruckviertel gehört. Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel lockt verstärkt mit naturnahem Urlaub auf dem Bauernhof und unberührter Natur. Wer die Region im Urlaub ausführlich kennenlernen will, kann mit einer Oberösterreich-Karte eine Route planen, die mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß beim Wandern einige der schönsten Ausflugsziele umfasst. Das klassische Oberösterreich: Routenplaner für den Süden Die Highlights im Süden von Oberösterreich lassen sich am besten von einer Basis an einem der beliebten Seen erkunden. Kein Weg führt am Hallstätter See vorbei, wo das malerisch am Ufer gelegene Hallstadt unzählige Touristinnen und Touristen anlockt. Gemeinsam mit dem Dachstein und den nahen Höhlen gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein weiteres reizvolles Ziel ist Bad Ischl an der Traun mit der prächtigen Kaiservilla , erstklassigen Museen und den Kuranlagen. Die ruhige Seite von Oberösterreich Zu den Geheimtipps, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, gehört die Region um die Stadtgemeinde Grieskirchen mit dem prächtigen Schloss Parz und Schloss Tollet. Vöcklabrück besitzt eine guterhaltene Stadtbefestigung und gilt als Tor zum Attersee . Im westlich gelegenen Innkreis ist die barocke Perle Schärding einen Besuch wert. Linz und der Norden Die Landeshauptstadt Linz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist eine eigene Reise wert. Von hier aus lassen sich auch mit der Oberösterreich-Karte Ausflüge in den nahen Mühlkreis mit Zielen wie Freistadt und über die tschechische Grenze unternehmen. Entlang der Donau laden gut ausgebaute Fahrradwege zu langen Erkundungstouren am Ufer ein. Einen Abstecher wert ist Steyr mit einem der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.
Sie sind weithin bekannt, grün geflammten oder mit Jagdmotiven versehenen Tassen und Teller der Gmundner Keramik Manufaktur. Aber längst schon gibt es leuchtendbunte Dekore. Die Herstellung des Geschirrs und den Betrieb der Manufaktur sind bei Führungen durch die Produktions- und Malwerkstätten zu erleben. Außerdem werden Ausstellungsstücke der Firmengeschichte präsentiert. Auch ein Shop fehlt nicht. Wer mehr Zeit hat und eine kreative Auszeit sucht, kann in einem Malworkshop rohe Keramik selbst bemalen und brennen lassen.
Rund um den außergewöhnlich großen Hauptplatz drängt sich die Linzer Altstadt. In der Mitte des von bunten Barock- und Rokoko-Fassaden eingefassten Platzes streckt sich kühn eine goldverzierte Pestsäule aus weißen Marmor in den Himmel. Um die Harmonie des Hauptplatzes noch zu verstärken, erhielt das gotische Alte Rathaus mit seinem achteckigen Turm 1658 ein barockes Dekor.
Der Mariendom, eine neogotische Basilika (1862-1924), erinnert an den Wiener Staphansdom, doch höher als dieser durfte er nicht sein. Flächenmäßig ist der Linzer Dom immerhin der größte Kirchenbau des Landes und begeistert durch seine Gestaltung und Ausstattung. Beachtenswert sind vor allem die Glasmalereien, besonders das Linzer Fenster, das die Geschichte der Stadt illustriert. Eine der Führungen geht in das Dachgeschoss mit Nahblick auf die Fenster und dann auf die Außengalerie des Daches. Eine weitere geht über eine Wendeltreppe im Innern des Kirchturms zum Aussichtsbalkon in 112 m Höhe. Beides empfiehlt sich nur für Besucher, die schwindelfrei sind.
Barocke Fassaden reihen sich um die beiden einheitlich gestalteten Stadtplätze. Nach Brandschatzung durch napoleonische Truppen 1809 entstand die elegante Handelsstadt neu als barockes Gesamtkunstwerk. Die Wohnhäuser der wohlhabenden Bürger im Zentrum heißen bis heute »Silberzeile«.
Wortwörtlich ein Höhepunkt der Donaulandschaft ist die Flussschleife bei Schlögen. Entlang der reizvollen Uferstraße gibt es gute Gaststätten, einen Jachthafen sowie einen Campingplatz direkt am Wasser. Höhenwanderwege bieten eindrucksvolle Ausblicke auf die sich windende Donau.
Rainzelschriebvor 3 Jahren
Ruhig und für Wasserliebhaber und Radfahrer geht es nicht besser.
Alles sauber und grün und das Essen inm Bistro ist sehr gut. Leider ist an die Grauwasserentsorgung und Frischwasserentsorgung für Wohnmobile (noch) nicht so Recht gedacht worden!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Puchner erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Puchner einen Pool?
Nein, Camping Puchner hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Puchner?
Die Preise für Camping Puchner könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Puchner?
Hat der Campingplatz Camping Puchner Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Puchner?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping Puchner?
Verfügt der Campingplatz Camping Puchner über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Puchner genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Puchner entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Puchner eine vollständige VE-Station?