Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Ruhiger, in Rondells aufgeteilter und beschaulicher, kinderfreundlicher Platz mit guter Atmosphäre.
Lage an Wanderwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping in Naumburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit noch junger Bepflanzung. Ein kleinerer Platzteil eben und mit mittelhohen Laub- und Nadelbäumen. Standplätze überwiegend kreisförmig angelegt. In Ortsrandlage neben dem Schwimmbad. An einem Südhang des Krebsbachtales, in ländlicher Umgebung.
Am Schwimmbad 12
34311 Naumburg
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 15' 2" N (51.25068333)
Längengrad 9° 9' 37" E (9.16033333)
Am nordwestlichen Ortsrand, beim Schwimmbad, beschildert.
Nordhessen lockt seine Gäste mit einem reichen Schatz an Kultur- und Natur-Sehenswürdigkeiten. Als Urlaubsziel für einen Städtetrip bieten sich schmucke Städte wie Marburg, Fulda und Bad Hersfeld ebenso an wie Kassel, das gleichermaßen historisch wie für die moderne Kunstszene bedeutsam ist. Zum Radfahren und Wandern finden sich auf der Nordhessen-Karte grüne Regionen und Oasen wie der Reinhardswald, der Kellerwald oder der Habichtswald, der Edersee und das UNESCO-Weltnaturerbe Wilhelmshöhe. Ein Urlaub in der Grimm-Heimat lohnt sich für die ganze Familie! Städte-Highlight: prachtvolles Fulda Die Geschichte Fuldas reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück: Damals gründete der Missionar Bonifatius das Kloster Fulda und brachte das Christentum in die Region. Heute stehen an dieser Stelle das Wahrzeichen Fuldas, der Dom St. Salvator , in dem Bonifatius begraben liegt, sowie das barocke Stadtschloss . Das prachtvolle Stadtbild Fuldas lädt zum Schlendern ein, im Dommuseum wird das Andenken Bonifatius’ bewahrt. Radwanderkarte: An Werra und Fulda entlang durch Nordhessen Ob gemütliche Radtour, Radwandern oder Mountainbiken: Die Nordhessen-Karte durchzieht ein dichtes Netz von Radwegen. Bett+Bikes kümmern sich um die Bedürfnisse der Radurlauberinnen und Radurlauber, die Region verfügt zudem über zahlreiche Ladestationen für E-Bikes. Zwei Top-Radfernwege auf der Fahrradkarte: der 255 km lange Fulda-Radweg R1 sowie der 221 km lange Werratal-Radweg.
Als hügeliges Mittelgebirgsland präsentiert sich das Hessische Bergland als beliebte Urlaubsregion. Von Städten wie Kassel, Marburg oder Fritzlar aus ist es gut zu erreichen. Vielfältige Attraktionen machen die Region im Zentrum von Deutschland besonders. Hessisches Bergland-Reisetipps: der Bergpark in Kassel Zwischen den Bergen der Rhön, dem Vogelsberg und dem Kellerwald gibt es für Gäste allerhand zu entdecken. Für viele ist ein Besuch im Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel eines der Highlights im Urlaub im Hessischen Bergland. Der Park zeichnet sich durch seine großzügigen Wasserspiele aus. Über 350 m lange Kaskaden fließt das Wasser ausgehend vom Herkules-Denkmal in die Tiefe. Nicht ohne Grund gehört das barocke Areal mit den einladenden Gärten und seinem Schloss zum UNESCO-Weltkulturerbe. Highlights in der Region: die schönsten Schlösser Ein Besuchermagnet zu jeder Reisezeit ist das Marburger Schloss. Es thront hoch über der Universitätsstadt Marburg und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern eine fantastische Aussicht. Es beherbergt ein Museum und dient als Kulisse für Theateraufführungen. Nicht weniger imposant ist die Sababurg, die auch gerne als Dornröschenschloss bezeichnet wird. Die Höhenburg im sagenumwobenen Reinhardswald liegt im Landkreis Kassel und verzaubert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Für Kinder ist der Wildpark am Schloss von besonderem Interesse.
Der südwestlich von Kassel gelegene Nationalpark ist dank seiner bis zu 260 Jahre alten Bäume Teil des UNESCO-Welterbes. Hier befindet sich der zweitgrößte Stausee Deutschlands, der 28 km lange Edersee, ein Eldorado für Schwimmer, Angler, Segler und Wassersportfreunde. Wanderer können die Natur auf 20 Rundwanderungen entdecken. Ein Highlight: Der rund 68 km lange ›Urwaldsteig‹ durch wilden Wald und rund um den Edersee mit zahlreichen Badestellen. Wer die Mehrtagestour abkürzen will, kann aufs Schiff umsteigen. Eine weitere Attraktion, vor allem für Familien ist der Baumwipfelpfad TreeTopWalk in der Nähe des Edersees. ADAC Mitglieder erhalten dort eine Ermäßigung.
Weite Laubmischwälder und baumlose Hochheideflächen kennzeichnen den Naturpark am nordwestlichen Rand des Sauerlandes. Zum Naturpark Diemelsee gehören Gebiete in Nordhessen und Nordrhein Westfalen. Das weithin unberührte Tal der Diemel durchquert die hügelige Landschaft, in die sich der mächtige Diemelstausee bettet. Im Sommer kommen Wanderer und Wassersportler, im Winter locken zahlreiche Pisten und Loipen, z.B. in Willingen. Vier Besucherbergwerke (Willingen, Adorf, Marsberg, Goldhausen) im Naturpark zeugen von einer Zeit, als hier noch Erz-, Gold- und Schiefer abgebaut wurde.
Baumkronen spiegeln sich im Wasser, die Sonnenstrahlen tauchen den See in ein glitzerndes Licht: Der Edersee in Hessen ist ein echter Lieblingsort im Herzen Deutschlands. Als Urlaubsziel ist der See der perfekte Ort zum Entschleunigen. Er punktet nicht nur mit unverfälschter Natur und zahlreichen Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für den Wassersport, auch kulturell gibt es einiges zu entdecken. Die besten Sehenswürdigkeiten am Edersee lassen sich im Reiseführer entdecken. Neugierige können mit der Edersee-Karte zu vielen weiteren Ausflugszielen und Naturschönheiten eine interessante und individuelle Route planen. Edersee-Reisetipps für Familien Der Edersee ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien mit Kindern. An vielen Stellen ist der Uferbereich flach, sodass auch die Jüngsten gut im Wasser planschen können. Dazu kommen zahlreiche Aktivitäten, die Klein wie Groß Spaß machen. Diese umfassen beispielsweise geführte Geocaching- oder Segwaytouren, Segeln, Bootfahren, Surfen oder Kanufahren. Ein echtes Highlight im Urlaub ist ein Besuch des Baumkronenpfads TreeTopWalk . Spannend wird es, wenn der Edersee abgelassen wird und der Wasserstand sinkt. Dann tauchen die Überreste der versunkenen Dörfer wieder auf und man kann sich auf die Spuren des Edersee-Atlantis begeben. Edersee-Urlaub für Wanderfreunde Rund um den Edersee lädt die Natur zum Wandern ein. Tief in die Wildnis eintauchen lässt es sich auf dem Urwaldsteig. Dieser führt auf 66 km einmal um den Edersee. Der Urwaldsteig liegt zum Großteil im Nationalpark Kellerwald-Edersee mit seinen knorrigen Eichen und Buchen. Auf dem Kellerwaldsteig können Edersee und Kellerwald auf 156 km erwandert werden. Alle Sehenswürdigkeiten in Naturpark und Nationalpark liegen auf der Strecke. Wer es kürzer mag, findet zudem 19 weitere Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Reise zum Edersee für Kulturliebhaber Doch nicht nur Landschaft findet sich auf der Edersee-Karte. Via Routenplaner kann man pittoreske Fachwerkhäuser und glamouröse Bäderarchitektur in Bad Wildungen erkunden, das zudem mit Kunst und Kultur glänzt. Lohnende Ausflugsziele sind Fritzlar mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung und Lichtenfels, das mit seinen Ortsteilen die „Waldeckische Schweiz“ bildet. Im Stadtteil Fürstenberg in der Erlebnisregion Edersee sind ebenfalls noch Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu entdecken. Ein Besuch der Burg Waldeck mitsamt der nostalgischen Waldecker Bergbahn gehört im Urlaub ebenfalls auf die Agenda.
Das in einer ehemaligen landwirtschaftlichen Stallung eingerichtete Museum dokumentiert und veranschaulicht die Geschichte des westdeutschen Wintersportes. Die auf einer Fläche von rund 250 qm präsentierten Exponate beleuchten die Themen Skitourismus, Skiherstellung und -ausrüstung sowie weitere Wintersportdisziplinen wie Eislauf, Rodeln und Bob.
Außergewöhnlich
Joschischrieb vor 2 Jahren
Sehr empfehlenswerter Platz
Wir waren im September 2023 für zwei Wochen auf dem Campingplatz in Naumburg. Sehr freundliche Inhaber, die immer ein offenes Ohr haben. Alles ist unkompliziert, sogar die Schranke steht immer offen. Die Anlage des Platzes ist großzügig, überall grünt es und es sieht gepflegt aus. Die sanitären An… Mehr
Außergewöhnlich
Karsten schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für alle
Das ist einer der besten Campingplätze die ich kenne. Ein Treffen von verschiedenen Gruppen ist hier möglich und ein miteinander und kennenlernen ist immer möglich. Sanitäranlagen sind sehr sauber und auf dem neusten Stand. Rücksichtnahme und toleranz wird hier GROß geschrieben. Mein Platz
Außergewöhnlich
Sabine schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in sehr schöner Umgebung
Der Campingplatz ist etwas ansteigend mit Rondellartig angelegten Stellplätzen, so dass man nicht nebeneinander sondern zur Mitte gewand stehen kann. Toll für größere Gruppen, da hat man ein Gefühl wie eine Wagenburg 🙂 Die Sanitätshauser sind modern und sehr sauber. Strom direkt am Platz und Wasser … Mehr
Außergewöhnlich
Reneschrieb vor 2 Jahren
Ein Super Platz
Wir waren bis jetz zweimal auf dem Platz. Der Platz ist sehr schön angelegt. Die Sanitäranlagen immer sauber und in Ordnung. Ein Imbiss am Platz ist auch vorhanden. Ein Supermarkt ist auch in der Nähe. An dem WE war Live Musik. Das war sehr schön. Wurde auch von vielen Campern gut angenommen. Wir w… Mehr
Sehr Gut
Martinschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, besonders für Gruppen
Während unseres Aufenthaltes, war der Platz besonders am Wochenende sehr gut besucht. Die Sanitäranlagen waren gut in Schuss. Schöner Spielplatz. Die Rondelle bieten kaum Schatten, weshalb für uns ein Aufenthalt in den Hochsommermonaten nicht mehr in Frage kommt.
Außergewöhnlich
Tedschrieb vor 2 Jahren
Familiärer Platz
Wir haben uns sehr wohl gefühlt, Preis Leistung auf jeden Fall in Ordnung.
Svenjaschrieb vor 2 Jahren
Es war für uns ein Reinfall
Nein das war wirklich nicht unser Campingplatz. Der Duschraum und die Toiletten waren nur bedingt sauber und es war einfach kalt. Deshalb sind wir auch nicht lange in Naumburg geblieben.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz mit schönen Stellplätzen
Wir haben unseren Urlaub mit Kind dort verbracht und konnten die Zeit genießen. Die Stellplätze sind großzügig angelegt, die Aufteilung der einzelnen Parzellen hat uns sehr gut gefallen. Für die Kinder ganz es einen Spielplatz, zwischendurch für der Betreiber mit einem Traktor und Anhängern die Kind… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping in Naumburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping in Naumburg einen Pool?
Nein, Camping in Naumburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping in Naumburg?
Die Preise für Camping in Naumburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping in Naumburg?
Hat Camping in Naumburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping in Naumburg?
Wann hat Camping in Naumburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping in Naumburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping in Naumburg zur Verfügung?
Verfügt Camping in Naumburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping in Naumburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping in Naumburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping in Naumburg eine vollständige VE-Station?