Verfügbare Unterkünfte (Camping In der Enz)
...
1/39
Ein familiär geführter Campingplatz im wunderschönen Enztal in der Südeifel gelegen, umgeben von Natur mit vielen Wander- und Radwegen.
Freier Eintritt für Camper in angrenzendes Schwimmbad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Bäumen und Büschen, durch den Bach Enz zweigeteilt. Platzteil für Touristen mit jüngerer Bepflanzung. Erlebnisbad angrenzend (dort auch Gaststätte). Von bewaldeten Hängen umgeben.
In der Enz 25
54673 Neuerburg
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 1' 39" N (50.02763333)
Längengrad 6° 16' 29" E (6.27481666)
Liegt ca. 2 km nordwestlich von Neuerburg, im Ort beschildert. Zuletzt ca. 300 m einspurig mit einer Ausweichstelle.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Die römische Arena aus dem späten 2. Jh. bot einst Platz für 18.000 Zuschauer und war später Teil der Stadtmauer. Obwohl das Bauwerk lange auch als Steinbruch herhalten musste, sind die Überreste so eindrucksvoll, dass man sich die hier früher veranstalteten Gladiatorenkämpfe gut vorstellen kann. Zu sehen sind die grünbewachsenen Ränge, die Arena und das Kellergeschoss mit Tierkäfigen und der Bühnentechnik für Aufführungen und Auftritte.
Sehr Gut
Gienschrieb letztes Jahr
Prachtige camping onder Nederlandse leiding!
Acsi korting in voor- en naseizoen. Camping onder leiding van Nederlands echtpaar. Deze hebben wij echter niet gezien… Het meisje bij de receptie is FANTASTISCH. Heel behulpzaam en vriendelijk. De camping is mooi gelegen en heeft grote plaatsen. De weg die langs de camping loopt is goed hoorbaar. J… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb letztes Jahr
Ein sehr gemütlicher, gepflegter und sauberer Campingplatz
Ein sehr ruhiger, gemütlicher, gepflegter und sauberer Campingplatz zu einem günstigen Preis. Ein guter Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Sehr nette Betreiber, der Empfang ist Mega freundlich und hilfsbereit . Eine absoluter Tip. Viele Grüße
Außergewöhnlich
Erikaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Wir waren letzte Woche auf einem Platz mit Privatsanitär und waren rundum zufrieden. Es war sehr ruhig auf dem Platz (das angrenzende Freibad ist noch geschlossen). Besitzer/Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Den offenen sauberen Sanitärbereich kann man auch empfehlen und der gesamte Platz is… Mehr
Außergewöhnlich
LTrailschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz in der Eifel
Wir waren über ein langes Wochenende dort. Standplatz am Fluss. Nach dem Hochwasser 2021 wurde einiges erneuert. Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sind sehr gut. Spielplatz wurde verlegt und vergrößert. Kleiner Waschbereich im Teil zum Freibad. Haupthaus mit großen Duschen… Einkaufsmöglichk… Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Sanitär könnte überarbeitet werden! Super nette Besitzer!
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von hohen Bäumen und vom idyllischen Bach Enz durchzogen, verspricht der Campingplatz In der Enz Ruhe und Erholung. Familien, Alleinreisende und Pärchen jeden Alters genießen eine wohlverdiente Auszeit in der malerischen Natur in der Eifel.
Dank der ungezwungenen Atmosphäre auf dem Campingplatz In der Enz fühlen sich Gäste vom ersten Augenblick an wie zu Hause. Der malerische Flusslauf direkt durch die Anlage verspricht vor allem in den heißen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung und an einigen Stellen ist er zudem ideal für Angler geeignet. Auch Hunde sind auf der Anlage erlaubt. Hundehalter schätzen besonders den freien Auslauf für ihre Vierbeiner auf dem weitläufigen Gelände. Das abwechslungsreiche Freizeit- und Sportangebot sorgt dafür, dass es selbst bei längeren Aufenthalten auf dem Campingplatz spannend bleibt. In der warmen Jahreszeit besuchen Gäste gerne das große Freibad, das von Liegestühlen und Sonnenschirmen umgeben ist, während selbst das nächste Hallenbad mit dem Auto in nur gut 30min zu erreichen ist. Für die kleinsten Camper gibt es zudem einen Kinderspielplatz unter freiem Himmel.
Ganz im Westen Deutschlands liegt der Campingplatz In der Enz, der nur etwa 15km von der Grenze zu Luxemburg entfernt ist. Gerade einmal 2km sind es bis in das Zentrum der Kleinstadt Neuerburg, in dem Reisende eine große Auswahl an Restaurants und Supermärkten vorfinden. Allerdings verfügt auch der Campingplatz selbst über einen Imbiss, eine Gaststätte und einen Kiosk. Mit dem Brötchenservice erhalten Gäste die erste Mahlzeit direkt an der Wohnungstür. An den überdachten Kochgelegenheiten können sie sich zudem das Mittag- und Abendessen selbst zubereiten. Zusätzlich dazu bietet die Anlage noch zahlreiche Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der eigenen Klamotten an, sodass auch längere, mehrwöchige Aufenthalte leicht möglich sind. Die Sanitäranlagen sind allesamt gepflegt und einige Kabinen sind zudem für Rollstuhlfahrer zugänglich. Das schnelle und kostenlose WLAN ist auf dem gesamten Gelände erhältlich und jeder der insgesamt 83 Standplätze ist großzügig parzelliert. Außerdem gibt es hier noch zwei Mobilheime und eine Hütte, die hochwertig ausgestattet sind und zur Vermietung angeboten werden. Für Tagestouren empfehlen sich Ausflüge in die Eifel. Das Mittelgebirge ist ideal für Wanderungen und Radtouren geeignet, bei denen man das Dreiländereck zwischen Luxemburg, Deutschland und Belgien kennenlernt.
Sind Hunde auf Camping In der Enz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping In der Enz einen Pool?
Nein, Camping In der Enz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping In der Enz?
Die Preise für Camping In der Enz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping In der Enz?
Hat Camping In der Enz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping In der Enz?
Wann hat Camping In der Enz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping In der Enz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping In der Enz zur Verfügung?
Verfügt Camping In der Enz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping In der Enz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping In der Enz entfernt?
Gibt es auf dem Camping In der Enz eine vollständige VE-Station?