Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/11
(11Bewertungen)
Malerische Badestrände, ein blaues Mittelmeer und viel Sonnenschein erwarten die Gäste im Camping Imperial Vila Matias an der kroatischen Adriaküste. In der Nähe von Vodice gelegen wird der Campingplatz selbst den höchsten Ansprüchen spielerisch gerecht. Ein großes Schwimmbad unter freiem Himmel und eigene Tennisplätze zählen zu den Highlights. Der Nachwuchs darf sich auf einen Spielplatz freuen. An den kühleren Tagen lockt ein Hallenbad zum Badespaß für die gesamte Familie. Auf der hundefreundlichen Anlage befinden sich ein kleiner Imbiss und ein erstklassiges Restaurant, in denen jeweils Gerichte aus der kroatischen und internationalen Küche serviert werden. Als Ausflugsziele kommen die zahlreichen Inseln entlang der Adriaküste infrage, die schnell mit dem Boot zu erreichen sind.
Einfacher, naturbelassener Platz am Strand.
Die Poolanlage am angrenzenden Hotelkomplex darf mit genutzt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Imperial)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes Gelände mit einer Stufe, aufgelockert durch einige Laub- und Nadelbäume. Beim gleichnamigen Hotelkomplex, dessen Versorgungs-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen von Campern mitgenutzt werden können. Am Ortsrand, an der Uferstraße.
Etwa 200 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand mit 2,5 m schmaler, betonierter Promenade.
22211 Vodice
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 45' 10" N (43.753)
Längengrad 15° 47' 23" E (15.78995)
Von der Straße 8/E65 (Zadar - Split) etwa 2,5 km östlich des Ortes meerwärts Richtung Srima abzweigen, noch ca. 4 km. Beschildert.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Sehr Laut
Wer gerne bis zwei Uhr Nachts im Camper laut kroatische Schlager hört ist hier bestens aufgehoben. 42€ für zwei pers. im Camper im Oktober
Dodo25 schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen nicht wieder
Der Campingplatz hat 3 Sterne, allerdings nicht einen davon verdient. Ich habe dennoch einen Stern vergeben, für die Freundlichkeit der Rezeptionisten. Der Platz selbst ist schön, liegt direkt an der Adria, wird aber sehr stiefmütterlich behandelt. Es liegt Müll rum der nicht entsorgt wird und das … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Camping Imperial - nicht zu empfehlen!!!
Sanitäranlagen total herunter gekommen und das wohl schon seit längerem, wie das Personal meinte. Da geht man rückwärts wieder raus. Vergilbte Waschbecken, keine einzige Damen Toiletten benutzbar, Herren Toiletten ähnlich sowie die Duschen. Zudem ist der CP wahnsinnig teuer. Steht in keinem Verhält… Mehr
Ellischrieb vor 2 Jahren
Keine Empfehlung, ein Stern für die Strandnähe.
Keine Empfehlung. Beschreibung entspricht nicht der Realität. Der Platz ist nicht gepflegt, die Sanitäranlage uralt, herunter gekommen. Live Musik von der Promenade bis 1 Uhr nachts. Wir sind nach 2 Nächten abgereist. Und wir waren nicht die Einzigen. Hier wäre dringend eine Inspektion seitens Pinca… Mehr
Katrinschrieb vor 3 Jahren
Ein Stern mehr nicht
Der Platz ist schön gelegen. Das ist aber auch schon alles. Laute Musik die Halbe Nacht durch umliegende Clubs oder Anlagen. Wasseranschluss am Platz... Fehlanzeige. Die Sanitäranlagen sind unter aller Würde. Schmutzig, stinkend, alt, kaputt und unhygienisch. Die Duschen haben keine Ablagen für Dusc… Mehr
Achim schrieb vor 4 Jahren
Nicht zu empfehlen
Platz ist sehr einfach ausgestattet, die sanitären Anlagen sind unter aller Sau. Waren nur eine Nacht da,länger geht garnicht.
Jakobschrieb vor 4 Jahren
Super Lage, mehr auch nicht.
Sehr alte sanitäre Einrichtungen. Harter Boden, Häringe für Vorzelt reinschlagen, fast unmöglich. Hier parken Tagesgäste einfach wild auf den Plätzen, daher Aufbauen erst mit Wartezeiten, bis die geparkten Autos weg gefahren werden. Die Beschreibung entspricht nicht der Tatsache. Kaum Schatten auf d… Mehr
Walterschrieb vor 6 Jahren
Sehr natürlich
Gute Lage zur Stadt Vodice und zum Stadtstrand. Sanitäre Anlagen schon veraltet
Sanitär
1.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Imperial am Meer?
Ja, Camping Imperial ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Imperial erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Imperial einen Pool?
Ja, Camping Imperial hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Imperial?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Imperial?
Hat Camping Imperial Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Imperial?
Wann hat Camping Imperial geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Imperial?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Imperial zur Verfügung?
Verfügt Camping Imperial über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Imperial genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Imperial entfernt?
Gibt es auf dem Camping Imperial eine vollständige VE-Station?