Verfügbare Unterkünfte (Camping Imperial)
...
1/11
Malerische Badestrände, ein blaues Mittelmeer und viel Sonnenschein erwarten die Gäste im Camping Imperial Vila Matias an der kroatischen Adriaküste. In der Nähe von Vodice gelegen wird der Campingplatz selbst den höchsten Ansprüchen spielerisch gerecht. Ein großes Schwimmbad unter freiem Himmel und eigene Tennisplätze zählen zu den Highlights. Der Nachwuchs darf sich auf einen Spielplatz freuen. An den kühleren Tagen lockt ein Hallenbad zum Badespaß für die gesamte Familie. Auf der hundefreundlichen Anlage befinden sich ein kleiner Imbiss und ein erstklassiges Restaurant, in denen jeweils Gerichte aus der kroatischen und internationalen Küche serviert werden. Als Ausflugsziele kommen die zahlreichen Inseln entlang der Adriaküste infrage, die schnell mit dem Boot zu erreichen sind.
Einfacher, naturbelassener Platz am Strand.
Die Poolanlage am angrenzenden Hotelkomplex darf mit genutzt werden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes Gelände mit einer Stufe, aufgelockert durch einige Laub- und Nadelbäume. Beim gleichnamigen Hotelkomplex, dessen Versorgungs-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen von Campern mitgenutzt werden können. Am Ortsrand, an der Uferstraße.
Etwa 200 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand mit 2,5 m schmaler, betonierter Promenade.
22211 Vodice
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 45' 10" N (43.753)
Längengrad 15° 47' 23" E (15.78995)
Von der Straße 8/E65 (Zadar - Split) etwa 2,5 km östlich des Ortes meerwärts Richtung Srima abzweigen, noch ca. 4 km. Beschildert.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Drei lange Kieselstrände, von Pinienwäldern gesäumt, ein Funpark sowie eine Promenade mit Cafés sind die Pluspunkte von Biograd na Moru. Nicht zu vergessen die Marina Kornati, mit rund 700 Liegeplätzen eine der größten der Adria. Das Heimatmuseum zeigt restaurierte Fundstücke, Handelsgüter und Gebrauchsgegenstände aus einem im 16. Jh. vor der Küste gesunkenen Schiff.
Schwimmen, tauchen, segeln, radeln, mountainbiken: Wer seinen Urlaub aktiv verbringen möchte, ist in Vodice am richtigen Ort. Größter Trumpf ist der Jachthafen mit 380 Liegeplätzen. Hier kann man Jachten chartern, mit oder ohne Skipper, von hier starten aber auch Ausflüge zu den Kornaten. Die beschauliche Altstadt von Vodice mit ihren Natursteinhäusern und der Pfarrkirche erinnert noch an ruhigere Zeiten. Heute geht es in den Altstadtgassen, an der von Palmen bestandenen Promenade und am Kiesstrand in den Sommermonaten recht turbulent zu.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Von der Jadranska Magistrala aus präsentiert sich Primošten als Bilderbuch-Städtchen: Auf dem Inselhügel staffeln sich dicht gedrängt Steinhäuser um das Kirchlein Sveti Juraj mit seinem weißen Campanile. Seiner dichten Bebauung verdankt der durch einen Damm mit dem Festland verbundene Ort, dass er vor Hotelkomplexen verschont blieb. Ein schöner Fußweg verläuft rund um die Insel. In Weinkellereien kann man den süffigen roten Babić verkosten. Die Trauben gedeihen auf dem Festland in Weinbergen, die von Netzen aus Steinmäuerchen überzogen sind. Die Steine speichern die Kraft der Sonne, geben sie in kühleren Zeiten als Wärme an die Reben weiter und verleihen dem Wein so sein besonderes Aroma.
Sportfischer, Kanuten, Radfahrer und Ornithologen finden am Vrana-See (Vransko jezero), der durch einen stellenweise nur 1 km breiten Landstreifen von der Küste getrennt ist, ein unberührtes Paradies. Der mit 30 qkm größte See Kroatiens ist eine mit Brackwasser gefüllte Karst-Doline. Seine Wasseroberfläche liegt unter dem Meeresspiegel. Der See und seine Umgebung sind als Naturpark geschützt. Im Vogelschutzreservat am Nordwestufer sind seltene Wasservögel zu beobachten. Angler können Boote mieten. Im fischreichen See tummeln sich Aal, Wels, Karpfen und Hecht.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
2.51
Jürgen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Kann mich den Bemerkungen nur anschließen
1
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Wer gerne bis zwei Uhr Nachts im Camper laut kroatische Schlager hört ist hier bestens aufgehoben. 42€ für zwei pers. im Camper im Oktober
2
Dodo25
August 2023
Der Campingplatz hat 3 Sterne, allerdings nicht einen davon verdient. Ich habe dennoch einen Stern vergeben, für die Freundlichkeit der Rezeptionisten. Der Platz selbst ist schön, liegt direkt an der Adria, wird aber sehr stiefmütterlich behandelt. Es liegt Müll rum der nicht entsorgt wird und das
2
Anonym
Juni 2023
Sanitäranlagen total herunter gekommen und das wohl schon seit längerem, wie das Personal meinte. Da geht man rückwärts wieder raus. Vergilbte Waschbecken, keine einzige Damen Toiletten benutzbar, Herren Toiletten ähnlich sowie die Duschen. Zudem ist der CP wahnsinnig teuer. Steht in keinem Verhält
2
Elli
Mai 2023
Keine Empfehlung. Beschreibung entspricht nicht der Realität. Der Platz ist nicht gepflegt, die Sanitäranlage uralt, herunter gekommen. Live Musik von der Promenade bis 1 Uhr nachts. Wir sind nach 2 Nächten abgereist. Und wir waren nicht die Einzigen. Hier wäre dringend eine Inspektion seitens Pinca
2
Katrin
Juli 2022
Der Platz ist schön gelegen. Das ist aber auch schon alles. Laute Musik die Halbe Nacht durch umliegende Clubs oder Anlagen. Wasseranschluss am Platz... Fehlanzeige. Die Sanitäranlagen sind unter aller Würde. Schmutzig, stinkend, alt, kaputt und unhygienisch. Die Duschen haben keine Ablagen für Dusc
2
Achim
August 2021
Platz ist sehr einfach ausgestattet, die sanitären Anlagen sind unter aller Sau. Waren nur eine Nacht da,länger geht garnicht.
2
Jakob
Juni 2021
Sehr alte sanitäre Einrichtungen. Harter Boden, Häringe für Vorzelt reinschlagen, fast unmöglich. Hier parken Tagesgäste einfach wild auf den Plätzen, daher Aufbauen erst mit Wartezeiten, bis die geparkten Autos weg gefahren werden. Die Beschreibung entspricht nicht der Tatsache. Kaum Schatten auf d
Sanitär
1.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Imperial am Meer?
Ja, Camping Imperial ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Imperial erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Imperial einen Pool?
Ja, Camping Imperial hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Imperial?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Imperial?
Hat Camping Imperial Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Imperial?
Wann hat Camping Imperial geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Imperial?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Imperial zur Verfügung?
Verfügt Camping Imperial über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Imperial genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Imperial entfernt?
Gibt es auf dem Camping Imperial eine vollständige VE-Station?